Also ich hatte definitiv 6 schöne Jahre mit der Wii.
Zu Beginn war natürlich jeder und jede gespannt auf die völlig neue Art, Videospiele zu erleben. Ich persönlich freute mich gar mehr auf Wii Sports als auf Zelda – TP. Am Release-Tag (in der Schweiz dank Feiertag einen Tag früher als im Rest von Europa) ging es dann ab in den Interdiscount um meine vorbestellte Konsole in Empfang zu nehmen. Ich war der zweite vor Ort, und dennoch herschte bereits rege Knappheit in Sachen controllern und Spielen. Zusammen mit Zelda und Wii Play machte ich mich dann auf in andere Läden um nach Nunchucks und Monkey Ball zu suchen, aber überall Fehlanzeige. Ein paar Tage später feierten wir mit Gohan und Joris noch ne kleine Mini-SwissCON, die wir ganz der Wii widmeten.
Im Laufe der Zeit überschwemmten viele Hersteller das Wii-Sortiment mit Billig-Produktionen, selbst Nintendo stellte qualitativ fragwürdige Software in die Regale (Wii Music

). Trotzdem sorgte Nintendo auch weiterhin für qualitativ hochwertigen Spielenachschub. Während auf anderen Plattformen grösstenteils Spiele für den aktuellen Hardcore-Mainstream (schönes Wort

) erschienen, lieferte Nintendo weiterhin Software für Zocker-Veteranen wie mich. New Super Mario Bros. Wii brachte nach 20 Jahren den 2D-Mario endlich wieder zurück auf den grossen Bildschirm, Donkey Kong Country Returns lässt die SNES-Vorgänger im Schatten stehen und bot grossartiges Leveldesign und Spielspass vom feinsten und dazu einen knallharten Schwierigkeitsgrad. Mit Punch-Out!! kehrte endlich ein absoluter Klassiker in neuem Gewand auf die grosse Bühne zurück und orientierte sich gar an der NES-Version. Kirby begeisterte mit den grafisch fantastischen Epic Yarn und lief in Kirby’s Adventures Wii zur absoluten Höchstform auf – dem imo bisher besten Kirby Abenteuer, das sogar das NES-Adventure vom Sockel stossen durfte. Mit den beiden Mario Galaxy-Titeln übertrumpfte sich Nintendo selber, packte so viele grossartige, frische Ideen in die Spiele, dass die beiden 3D-Vorgänger dagegen verblassen. Auch Wario durfte sich über 2 Hauptrollen freuen. Zum einen im witzigen Wario Ware: Smooth Moves, zum anderen im grossartigen und leider unterschätzten Wario Land: Shake Dimension, das neben der genialen Optik extrem viel zu entdecken bot und auch einiges an Gehirnschmalz forderte. Mit Twilight Princess war auch erstmals ein Zelda-Titel zum Launch erhältlich, der definitiv all meine Erwartungen an ein Zelda erfüllte, wenngleich nicht ganz die Faszination eines OoT erreicht wurde. Dies änderte sich mit Skyward Sword. Aufgrund der Steuerung war ich erst sehr skeptisch, aber das Spiel konnte mich trotzdem restlos begeistern und ist für mich das bisher beste 3D-Zelda. Dann ist da noch Smash Bros. Brawl, ein gegenüber dem Vorgänger nochmals ordentlich erweiterter Titel mit so unglaublich vielen Inhalten und Elementen aus der gigantischen Nintendo-Welt, dass man problemlos hunderte von Stunden nur dafür investierte, diese alle zu kriegen. Dazu der 1A-Storymodus, den ich mehrmals durchgespielt habe. Und auch Mario Kart Wii hat mich wieder unzählige Stunden beschäftigt. Die Strecken gefallen mir wesentlich besser als beim GCN-Vorgänger und im Gegensatz zu Brawl funktioniert auch der Online-Modus einwandfrei. Auch mit ExciteTruck lieferte Nintendo ein extrem unterhaltsames Rennspiel ab, schade, dass der Nachfolger ExciteBots nie hierzulande erschien.
Von Drittherstellern gab es auf der Wii (wie seit N64-Zeiten gewohnt) nicht allzuviel an überragender Software zu bestaunen, aber auch da gibt es die eine oder andere Ausnahme. Mit den Boom Blox-Titeln von Spielberg wurde die Motion-Steuerung sinnvoll genutzt und ein hervorragender Mix aus Geschicklichkeit und Puzzle geboten. Dafür erlebten Fans von den kriselnden JRPGs auf der Wii ein Revival ihres Genres. Xenoblade sorgte nicht umsonst für Höchstwertungen und Begeisterungsstürme. Ich selber habe seit Final Fantasy III, bzw. VI kein so packendes, emotionales und motivierendes Spiel mehr erlebt wie bei diesem Meisterwerk. Mit Last Story folgte ebenfalls noch ein weitere absolut würdiger Genre-Vertreter, der jedoch nicht ganz an Xenoblade herankommt, aber dennoch ein herausragendes Spiel darstellt. Die Krönung jedoch stellt Capcoms Monster Hunter 3 dar, welches einen unfassbar motivierenden Online-Modus bietet und mich hunderte von Stunden kostete, aber dennoch ist mein Inventar nicht annährend auch nur zur Hälfte vollständig.
Auch online gab es famosen Spiele-Nachschub. Die Virtual Console bietet – trotz einiger Versäumnisse (nicht angepasste PAL-Versionen) – das beste Spieleangebot, das man kriegen kann, und offenbarte auch mir so manche Perle. Dazu kommen weitere WiiWare-Highlites. Das Remake von Castlevania – The Adventure brachte die klassische Peitschen-Action wieder in ihrer besten Form zurück, Adventure Island Wii verhalf Master Higgins, einem meiner Lieblingshelden aus Kindheitstagen, zu einem neuen, typischen Jump n’Run-Abenteuer. Der Kult-Klassiker Excitebike bekam mit World Rally eine auf dem Klassiker basierenden Neuauflage mit aufgefrischen Gameplay, zahlreichen neuen Strecken und einem motivierenden Online-Modus. Über Mega Man 9 und 10 braucht man wohl kaum Worte zu verlieren, absolut grossartige Rückkehr des blauen Bombers, und das im 8-Bit-Look, so wie es sich gehört.
Es gäbe noch einiges mehr aufzuzählen, das mich an der Wii begeistert hat. Die 6 Jahre mit dem kleinen weissen Kasten waren eine tolle Zeit. Für mich ist die Wii die beste Konsole seit dem SNES und dem Übergang ins 3D-Zeitalter. Die Spielebibliothek bot so viele Highlights, die ich in all den Jahren vermisst hatte, und auf der Wii in neuer Frische erstrahlen.