Auf Wiidersehen: Ein Rückblick auf die Wii
Ulrich aka Neo2010
Die Wii-Ära neigt sich dem Ende zu. Zeit für mich die letzten Jahre Revue passieren zu lassen, hat sich doch für mich in dieser Zeit die Beziehung zu Nintendo sehr verändert und so manche Löcher in meine Geldbörse gerissen.
Wie schon so oft in einigen Kolumnen erwähnt, beschäftigte ich mich während meiner Studienzeit sehr wenig mit Nintendo. Das Schlimme war noch, als ich mein ganzes Zeug, wie alle meine Club Nintendo Hefte und diverse Konsolen einfach verkaufte. Erst durch die Nintendo Wii wurde ich wieder so richtig zum Nintendo Fanboy und bereute den ein- oder anderen Verkauf sehr. Vor allem, da ich mir mittlerweile alles, außer die Hefte, teurer wiederbesorgt habe. Doch wie kam es wieder dazu?
Alles begann damit, dass ich eines abends beim PC saß und mich fragte, was eigentlich aus Nintendo geworden ist? So stieß ich auf einige Trailer zu Gamecube-Games und war geflasht – besser gesagt eher zornig, dass ich diese Konsolengeneration irgendwie verabsäumt habe. Für mich war klar, ein Würfel muss her! Zwei Wochen später, also Anfang Dezember 2006, konnte ich endlich Super Mario Sunshine zocken. Im Nintendofieber versuchte ich mich auf den neuesten Stand an Infos zu bringen und entdeckte bald darauf das Gamecube-Game „The Legend Of Zelda: Twilight Princess“, welches ich mir auch gleich zu Weihnachten schenken lies. Lange Rede, kurzer Sinn dürfte ich etwas blauäugig gewesen sein, jedenfalls entdeckte ich den Gamecube zur selben Zeit, wie die Wii erschien und das mit Hilfe unseres grünen Helden, da es Twilight Princess ja auch für die andere Konsole gab.
Natürlich dauerte es nicht lange und eine Wii stand bei mir im Haus. Obwohl ich zugeben muss, dass sicher öfters meine PS3 warmgelaufen ist, bereue ich den Kauf bis heute nicht. Leider schaffte Big N den Anschluss an die bis Dato existierenden HD Generation kaum - fehlte es einfach an namhaften Drittherstellergames.
2006 war aber auch das Jahr, in dem Super Mario Galaxy angekündigt wurde. Zwar erst etwas später, aber wie groß war die Vorfreude nach den ersten bewegten Bildern und ich konnte es kaum erwarten. Am 16.11.2007 holte ich mir das Game gleich zum Release und die Jagd nach den 120 Sternen ging los. Der Fanboy in mir stieg von Woche zu Woche und rückblickend verhalf mir die Wii nicht nur zu tollen Spielmomenten, sondern erneut zu einer - zumindest für mich - ansehnlichen Sammlung an Nintendo-Games und vor allem, zum Posten als Redakteur bei Nintendofans. Wollte ich ab jetzt ja immer auf dem Laufenden bleiben und was gibt es da besseres.
Nach und nach gesellten sich einige gute Spiele in die Runde, wie Mario Kart, Super Paper Mario, Metroid Prime 3 und Other M, Donkey Kong, Skyward Sword und viele mehr. Jedoch waren es fast immer nur Haustitel, die mich wieder für einige Zeit an die Konsole fesselten. Als Geheimtipp entpuppte sich für mich Red Steel 2. Trotz kahler Szenerien packte mich das Game bis zum Schluss. Die verschiedensten Channels überzeugten mich kaum, genauso wenig wie die Virtual Console. Im Prinzip finde ich den Download diverser Retrogames ganz nett, vor allem bei Spielen, die nie in Europa erschienen sind. Dennoch halte ich lieber das Spiel inkl. der alten Pappschachteln in den Händen.
Viele Leute flashte auch die neuartige Steuerung, aber so richtig anfreunden konnte ich mich damit nie. Gab es die Alternative mit dem Pro Controller, so nahm ich diese Variante auch wahr. Viel wichtiger war für mich immer die Präsentation und die Story. Bei ersteren lag für mich das größte Manko der Nintendo Wii, auch als Konkurrenzprodukt zu anderen Herstellern.
Kurz gesagt, die Wii war ein tolles Stück Hardware mit vielen guten Titeln, vor allem der hauseigenen. Es war aber sehr viel Luft nach oben, ob grafisch oder im Onlinebereich und ich hoffe, Nintendo wird mit der Wii U vieles besser machen. Dennoch möchte ich die Zeit und etliche tolle Spielestunden nicht missen.
Hier noch meine Lieblingsgames in zufälliger Reihenfolge. Eine Wertung möchte ich an dieser Stelle nicht abgeben, da jedes Game für sich für mich gewisse Eindrücke/Erfahrungen hinterlassen hat - ob das jetzt am Spiel selber lag oder an der gewissen Situation in der ich das Game erleben durfte.
-) The Legend of Zelda: Twilight Princess
-) The Legend of Zelda: Skyward Sword
-) Super Mario Galaxy 1 und 2
-) Donkey Kong Country Returns
-) Mario Party 8
-) Xenoblade
-) The Last Story
-) Mario Kart Wii
-) Mario Strikers Charged Football
-) Kirby und das magische Garn
-) Red Steel 2
-) Metroid: Other M
Eric
Die Ära der Wii neigt sich langsam dem Ende zu. Ende 2006 wurde ein bis dahin völlig neues Spielkonzept auf dem Markt gebracht. „Körpereinsatz“ heißt seit dem die Devise. Es wurde modern, vor dem Fernseher Fitness zu machen – sich zu bewegen. Niemand hat es für möglich gehalten, dass einfachste Computerspiele wie Bowling, Frisbee usw., so viel Spaß machen können.
Nintendo hat es geschafft wirklich alle Generationen vor die Konsole zu bringen. Familienabende auf High-Tech-Basis sind seit dem modern. Der Siegeszug der Wii war nicht aufzuhalten. Ein bis dahin völlig neues Konzept betreffend die Steuerung versetzte die Welt in Staunen. Party-Spiel-Duelle werden seit dem Stundenlang auf der Couch ausgetragen.
Nun neigt sich die erste Ära dem Ende zu. Ende November folgt der Nachfolger WiiU. Aus diesem Grund ein kleiner „Nachruf“ an einen treuen Wegbegleiter der letzten Jahre.
Auf Wii-dersehen!
Für viele warst du die Konsole mit den innovativsten Änderungen der letzten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. „Aktiv-Gaming“ wurde modern. Nicht nur sitzen und drücken – nein – sich bewegen und mit den Händen „fuchteln“, dass war angesagt. Viele schöne Stunden hast du uns beschert. Auch wenn uns manchmal das geeignete „Futter“ fehlte uns so mancher Titel für dich leider nicht oder nur schlecht umgesetzt wurde, konntest du trotzdem einige „Hardcore-Gamer“ auch für dich gewinnen. Im Großen und Ganzen bist du deiner Linie treu geblieben. Wenig Gewalt, viel Spaß. Auch wenn manche dich und deine Software „kinderkram“ nannten, konntest du unterschiedlichste Generationen in deinen Bann ziehen. Dies schafften nicht viele! Und das kann dir keiner nehmen!
Auf jeden Fall hast du für deinen Arbeitgeber den Grundstein schon bei den Kleinsten für eine langjährige Treue gelegt. Mit entsprechenden Innovationen werden diese auch deinen „Erben“ die Treue erweisen und noch lange an dich denken. Nicht einschlafen, neues schaffen, heißt es für deine Nachfolger und der Spaß mit deinen Nachkommen ist gesichert.
Mit einem tränenden und lachenden Auge sage ich nur „Auf Wii-dersehen and Wii see U soon again!“
Lukas aka OldMacMario
Dass die Wii U am 30.11. erscheinen wird, war mir ja bereits lange bekannt, aber irgendwie wurde mir erst beim Betrachten der neuesten Episode des zumeist amüsanten, diesmal eher nachdenklichen Webcomic "Fanboys" bewusst, was das heißt: Wieder einmal ist die Ära einer Nintendo-Heimkonsole zu Ende. Echt jetzt? Ist es nun wirklich bereits sechs Jahre her, dass ich in der ellenlangen Schlange vor dem Laden stand und ungeduldig darauf wartete, die Wii abzustauben? Wie die Zeit vergeht!
Wenn ich auf diese Zeit von besagtem denkwürdigen Launch bis heute zurückblicke - immerhin ganze sechs Jahre - so gehen mir einige Dinge durch den Kopf, positive wie negative: Klar, es soll nicht unerwähnt bleiben, dass das Projekt Wii ein Experiment war, welches nicht in all seinen Facetten glücklich verlaufen ist. Auch wenn ich sicherlich niemand bin, der enorm auf die Grafik fixiert ist, muss ich etwa dennoch sagen, dass der "Wow"-Effekt in Bezug auf die Technik fehlt, welche bislang bei wirklich jeder Nintendo-Konsole vorhanden war: Ob visuelle Revolutionen (der traumhafte erste Blick auf die 3D-Wunderwelten eines Super Mario 64) oder Evolutionen (die gar nicht mehr "blockigen" Jump&Run-Parkourse in Super Mario World oder die herrlich detailreichen Gänge von Luigi´s Mansion) - zuvor gab es zum Release eines neuen Nintendo-Systems stets große Schauwerte. Auf der Wii dagegen hatte man nur allzu oft das Gefühl, man säße immer noch vor einem Game Cube, welcher teils fast schon weniger ausgereizt wird als in der vorherigen Generation: Einst schrieb ich ein Posting, dass ich zufrieden wäre, wenn sich das Software-Futter für die kleine weiße Kiste grundsätzlich zumindest auf dem grafischen Level eines Starfox Adventures bewegen würde - diese Hoffnung sollte sich leider nicht bewahrheiten.
Steuerungsmäßig lag der "zweigeteilte" Controller lag ausgesprochen gut in der Hand und es gab sicherlich interessante Experimente; insgesamt bin ich aber der Ansicht, dass sich der Pointer (perfekt für Shooter und Point&Click-Adventures) und die Wii Motion Plus-Erweiterung für coole Schwertkämpfe wie in dem Hit Skyward Sword wirklich bewährt haben, die anderen Kontrollmöglichkeiten aber eher als nette Spielerei einzustufen sind. So hab ich etwa anfangs konsequent Mario Kart Wii mittels Wii-Wheel gespielt - irgendwann bin ich zugunsten der Präzision dann aber doch auf den Cube-Controller umgestiegen und fahre bis heute gut damit (welch Wortwitz).
Wenn ich so also an meine Lieblingsspiele für Wii denke, fällt mir auch auf, dass viele davon eigentlich auf ziemlich traditionelle Steuerung setzen und "Gewackel" oft lediglich als Substitut eingesetzt wurde, da der Controller unter akuter Button-Armut leidete: Fire Emblem: Radiant Dawn etwa, mit welchem ich sicherlich gut 70 Stunden verbracht habe (pro Durchlauf, höhö), wurde stets mit dem Cube-Controller gesteuert; das geniale Brawl ebenso. Super Paper Mario war ursprünglich ein Game Cube Spiel und es wirkte damals schon ein wenig seltsam auf mich, warum man sich dort denn unbedingt mittels digitalem Steuerkreuz durch die teils dreidimensionalen Welten bewegen musste.
Aber wie auch immer: Ebenfalls finde ich es wichtig zu betonen, dass es zahlreiche wirklich gute Spiele für Wii gab bzw. gibt! Eine Aburteilung der Marke "Gibt dort doch eh nur Casual-Kram!" wird der Konsole bei weitem nicht gerecht. Ich werde jetzt nicht anstreben, sämtliche empfehlenswerten Titel hier aufzulisten - stattdessen hier einfach einmal drei tolle Titel aus der "zweiten Reihe": Sonic Colours hatte zwar solch eine hohle Story, dass sich die beiden Adventure-Meisterwerke im Laufwerk umdrehen würden, aber war endlich mal wieder ein spielerisch wirklich gutes 3D-Sonic; Fortune Street sorgte bei mir, Freunden und Familie für meist irrsinnig lange, aber ebenso spaßige virtuelle Brettspielsessions und Kirby Wii überraschte mich massiv: Dass es nach dem optisch extrem liebevollen, aber spielerisch verdammt leichten Epic Yarn ein wesentlich klassischeres, aber dennoch irgendwie frisch wirkendes und gameplaymäßig tadelloses Jump&Run herauskommen würde, welches sogar mächtig am Thron eines meiner absoluten Lieblingsspiele ever, Kirby´s Fun Pak, sägen könnte, hätte ich wirklich nicht erwartet und erfreute mich riesig!
Doch so schön die Zeit, trotz aller Kritikpunkte, auch war: War´s das jetzt? Werde ich nun auch - um wieder den Bogen zum einleitenden Gedanken zu spannen - wie Fanboys Lemmy meine Wii aus dem direkten Umfeld des Fernsehers verbannen und gemeinsam mit anderen modul- oder silberscheibenschluckenden Pensionären in den Ruhestand verbannen? Kurz und gut: Nein - denn bei mir wird keine Konsole eingemottet! 2006 spielte ich wie verrückt auf meinem US-SNES Chrono Trigger, 2009 ließ mich das Mega Drive-Castlevania sämtliche damals aktuellen Spiele vergessen. Und es ist auch noch gar nicht lange her, dass mich Star Tropics 2 mit dem eckigen NES-Controller in der Hand gnadenlos vor den Bildschirm fesselte!
Die Wii bleibt also brav dort, wo sie ist - direkt neben dem Fernseher. Schließlich habe ich das Trio Infernale Xenoblade, The Last Story und Pandora´s Tower noch nicht mal ansatzweise durch und Geheimtipps wie Little King´s Story oder Endless Ocean schon ewig, aber noch nicht mal angezockt. Vielmehr rücken N64, PS3 und Xbox360 etwas näher zusammen - und schon wird zwischen Twin Famicom und PSone eine Fläche frei, wo die Wii U wunderbar Platz haben dürfte!
Ich freue mich schon, selbige in einer Woche eben dort zu platzieren - doch heißt dies wie gesagt keineswegs, dass die gute alte Wii von diesem Zeitpunkt an Staub ansetzen wird! Lebewohl, Wii? Nein: Auf Wiidersehen!
Benjamin aka funderos
Kaum zu fassen, dass mit dem Wii U-Launch mittlerweile 6 Jahre seit dem Release des Vorgängers vergangen sind, womit Nintendo die typische Zeitspanne zwischen dem Release der Heimkonsolen weiterhin konsequent hält. Als 12-jähriger Nintendo-Fan, der schon die gesamte GameCube-Ära mitbekommen hat und gerade zu dieser Zeit intensiver in die Videospielwelt eingetaucht ist, konnte ich natürlich unmöglich auf die neue Gerätschaft des Spielegiganten verzichten. Als die Konsole anno 2006 dann unterm Weihnachtsbaum lag, war die Freude entsprechend groß, und hielt dank dem großartigen The Legend Of Zelda: Twilight Princess, welches ich übrigens immer noch dem neuesten Ableger Skyward Sword vorziehe, auch mehrere Wochen an.
Ich kann mich noch genau erinnern, welche Spiele darauf folgten - Wario Ware: Smooth Moves, Mario Strikers Charged Football und Mario Party 8 reihten sich in den Monaten nach dem Launch der Wii in mein Regal ein. Inzwischen besitze ich schon eine ziemlich krasse Ansammlung von Titeln – dürften wohl um die 80 Stück sein. Sicherlich habe ich davon noch nicht einmal zwei Drittel durchgespielt, einige wenige gar nicht angefangen. Woran auch immer dieser „Habenwill-Wahn“ jedenfalls gelegen hat – eigentlich hab ich mich ja bemüht, nur Titel mit Top-Wertungen zu kaufen – er hat sich spätestens im vergangen Jahr zumindest erheblich verbessert. Mit durchschnittlich einem Nintendo-Spiel in 2 Monaten schone ich mein Budget, während meine Auswahl nicht fertig gespielter Software zumindest langsam zurückzugehen scheint.
Während Microsoft bereits 2005 mit der Xbox 360 im HD-Zeitalter gelandet ist und sich Sony mit der PS3 1 Jahr später dazugesellt hat (in Europa noch ein paar Monate später), orientierte sich Nintendo mit der Wii bei letzterem Launch-Termin an der Konkurrenz, hat eine HD-Kompatibilität aber bewusst abgelehnt und konnte die Konsole so dafür günstiger an das Publikum bringen. Der Nintendo-typische Innovationsgehalt, der bei sämtlichen Vorgängern aus eindeutigen grafischen Besserungen bestand, konnte in technischer Hinsicht damit aber nicht erreicht werden. Stattdessen entschied man sich für eine Bewegungssteuerung als Haupteingabe-Element: die Wii-Fernbedienung bzw. den Nunchuk als eventuelle Erweiterung. Doch das neue, ursprünglich als „Revolution“ angekündigte Gerät hatte im Vergleich zum kubisch geformten Vorgänger nicht nur massive Änderungen an der Steuerung, sondern auch an der Software, die dafür erschienen ist. Schon anfangs brachte Nintendo mit Wii Sports und Wii Play zwei „Casual“-Titel – ein bis dato nie angewendeter Schachzug seitens des Konsolenherstellers – mit Minispielen heraus, um verschiedene innovative Möglichkeiten der neuen Steuerung dem Spieler zu präsentieren. Auch Ubisoft setzte mit Rayman Raving Rabbids einen Teil des Fundaments der heutzutage ach so beliebten Familien, Party- und Fun-Spiele. Trotz zusätzlicher Eingabemöglichkeiten wie GC-Controller und Classic Controller nutzten auch die meisten Action/Adventure-Spiele – also Genres, die eigentlich kein Steuerungsupdate benötigen – Wii-FB und Nunchuk, was oftmals einfach in unnötigen, teils sogar störenden kinetischen Manövern und Button-Mangel ausartete. Bei Ego-Shootern wie Metroid Prime 3 konnte man aber gut erkennen, dass die neue Eingabemethode richtig eingesetzt einiges auf dem Kasten hat, wo es eben möglich ist.
Auch wenn die Super Mario Galaxy-Teile nicht das Niveau der Vorgänger erreicht haben, Skyward Sword nicht das von mir erwartete Highlight darstellte und Super Paper Mario in ein serienfremdes Genre abdriftete, bot die Wii einige Software-Highlights. Darunter fallen neben den genannten Spielen, die natürlich trotz der negativen Aspekte großartig sind, besonders Donkey Kong Country Returns, die Metroid Prime-Trilogie (zu der ich erstmals durch diesen Titel gekommen bin) sowie Other M und das RPG-Trio, dessen letzter Teil hierzulande erst vor einem halben Jahr erschien. Zwar haben es nur die wenigsten 3rd-Party-Multikonsolentitel auf die Konsole geschafft, dafür gab es aber einige nette Exklusiv-Titel wie Red Steel (2), Okami, Prince Of Persia: Die vergessene Zeit (der übrigens um einiges mehr als die PS360-Version auf Lager hat) oder Goldeneye (was nun aber nicht mehr exklusiv ist). Die typische „Casual“-Konsole bietet also schon mehr als ein reines Kontingent an Party- und Geschicklichkeitsspielen, auch wenn ich für diese mittlerweile ebenfalls eine gewisse Sympathie entwickelt habe; besonders nintendoeigene Minispielchen regen immer wieder dazu an, als nicht zeitintensive Alternative zu anderen Multiplayer-Spielen zu dienen und auch gelegentlich alleine vor dem Fernseher Rekorde zu brechen. Der Überfluss an minderwertiger Software, die sich teilweise wahrscheinlich nur durch Lizenzen verkauft, hätte aber wirklich nicht sein müssen. Zumal wir ja auch vom 3rd Party-Action-Adventure-König Ubisoft einige hochwertigere Formate wie Just Dance oder die Rabbids sehen durften.
Tja, in wenigen Tagen erscheint schon die neue Konsole und ich bin noch immer nicht sicher, ob ich sie mir direkt zum Launch holen soll – zumal ich ja auch, wie bereits oben erwähnt, noch einiges „Unangetastetes“ hier liegen hab. Neue interessante Software dürfen wir für die Wii – zumindest seitens Nintendo – nicht mehr erwarten. Achja, da es auch schon mein Kollege Lukas angesprochen hat: Ob die Wii weiterhin in Fernseher-Reichweite stehen wird oder nicht, kann ich nicht sagen –aufgrund eines ziemlich ärgerlichen Defekts erscheint beim Aufdrehen meiner Wii immer wieder eine Warnmeldung, dass die Systemdateien fehlerhaft seien, die erst nach vielen Startversuchen wieder verschwindet. Ich würde die Daten zwar jedenfalls übertragen, wenn sie dadurch auf der Wii U wieder einwandfrei funktionieren würden – allerdings weiß ich absolut nicht, was im schlimmsten Fall dabei passieren könnte und möchte vorerst abwarten; nicht, dass mein Wii U-Exemplar gleich nach dem Kauf unbenutzbar wird – zumal die Firmware laut diversen Berichten noch nicht gerade stabil läuft.
David aka Nimmerlandjunge
Die Einführung der Wii habe ich zwar mitbekommen, aber interessiert hat mich das zum damaligen Zeitpunkt nicht. Den ersten wirklichen Kontakt hatte ich bei einer Feier zu später Stunde als Wii Sports ausgepackt wurde. Bis die Konsole dann in den eigenen Haushalt kam, dauerte noch etwas.
Dort war sie dann aber lange Zeit auch die einzige aktive Konsole. Das lag nicht daran, dass das Spieleangebot das Beste war oder die Konsole technisch punkten konnte. Vielmehr fing ich zu der Zeit auch wieder an mir Kindheitserinnerungen zurück zu kaufen. Und da waren Mario, Zelda und Co. natürlich stark vertreten. Und so war der Schritt zum Kauf der Wii nur logisch. Schließlich konnte man auf der Virtual Console alte Titel spielen und neue Mario-Titel gab es auch.
Natürlich war mir schnell bewusst, dass Nintendos Konsole weit hinter denen der Konkurrenz lag. Nicht nur in Sachen Technik sondern auch im Support durch Dritthersteller.
Irgendwann hat der Spieler in mir dann doch nach einem besseren System verlangt um Titel wie Mass Effect, Assassin`s Creed und Batman genießen zu können.
Die Wii blieb aber weiterhin stets angeschlossen und hat ihren Platz auch immer wieder gerechtfertigt. Sei es durch Donkey Kong Returns, Monster Hunter Tri oder späte Titel wie Xenoblade Chronicles, The Last Story, Pandoras Tower.
Natürlich ist es schade, dass Nintendo keine Konsole auf den Markt gebracht hat, die denen von Microsoft und Sony ebenbürtig ist. Dennoch sehe ich das ganze ähnlich wie beim kommenden Start der Wii U. Ich kaufe mir das Nintendo-Produkt, um Nintendo-Spiele zu spielen. Und davon gibt es mehr als genug. Auch wenn es natürlich schön wäre, nur ein System zu benötigen.
Ob die Entscheidung von Nintendo aus dem technischen Wettrüsten auszusteigen dauerhaft gut geht, bleibt abzuwarten. Solange genieße ich eben die Inhalte die mir zur Verfügung gestellt werden. Und diejenigen die mir die Wii nicht bot habe ich mir eben anderweitig besorgt.
Auch wenn die Intentionen von Nintendo oftmals nicht durchschaubar oder gar fraglich sind, ist es doch letzten Endes unsere Entscheidung ob wir das Produkt kaufen oder nicht.
Ich habe mich für die Wii entschieden, obwohl ich wusste, dass sie nicht mithalten kann. Aber ich wusste das ich Spaß mit ihr haben kann. Und diesen Zweck hat sie mehr als erfüllt.
Nur das mit dem Einsatz von “Wackel-Steuerung“ in jedes Spiel sollte auf jeden Fall noch mal überdacht werden ;)
Meine Lieblingsspiele:
-) The Legend of Zelda: Skyward Sword
-) Super Mario Galaxy 1
-) Xenoblade Chronicles
-) The Last Story
-) Mario Kart Wii
-) The Conduit
-) The Kore Gang
-) Epic Micky
-) Donkey Kong Return
-) Metroid Prime 3: Corruption
-) Excite Truck
-) Rogue Trooper
verfasst von „NFans Redaktion“
Diesen Artikel kommentieren:
Leser-Kommentare zur Nachricht "Die Wii geht in den Ruhestand: Ein Rückblick"
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 25.11.2012, 18:16 Uhr