DLC für Super Smash Bros. für Wii U/3DS - Mewtu und Kostüm-Paket 1

DLC für Super Smash Bros. für Wii U/3DS - Mewtu und Kostüm-Paket 1

Kämpfer: Mewtu

Serie: Pokémon
Melee-Veteran
Ultra Smash: Psychostoß
Preis: 3,99€/4,99€ für beide

Das wohl bekannteste Antagonisten-Pokémon wurde in Brawl von Lucario ersetzt, doch nun schlägt es zurück! Doch wer sich lediglich eine billige Klon-Variante des blau-schwarzen Aura-Kämpfers erwartet hatte, sollte nochmal genauer hinsehen: Denn das Klonexperiment-Pokémon hat tatsächlich nur die Energiekugel mit ihm gemeinsam – die während des Aufladens mittlerweile auch keinen Schaden mehr zufügt. Alle anderen Moves sind Eigenmarken des Gen-Mutanten. Ebenso gravierend ist der Unterschied, dass es im Gegensatz zum Kampf-Stahl-Pokémon nicht an Stärke zunimmt, wenn es Schaden nimmt.

Zu Mewtus anderen Speuial-Angriffen zählen mit B-seitlich „Konfusion“, welche als spezieller Griff nicht geblockt werden kann, Gegner herumschleudert und Projektile reflektieren kann, „Aussetzer“ mit B-Unten, der nur 1% Schaden anrichtet, dafür aber bei Blickkontakt den Gegner ins Taumeln bringt und „Teleport“ als B-Hoch Recovery Move, bei dem Mewtu kurz verschwindet und in Joystickrichtung wieder erscheint. Da die Animation mit dem Ausweichen (R-Knopf) in der Luft nahezu identisch ist, lassen sich dadurch auch Gegner täuschen. Im Vergleich zu Melee erlebte der Veteran neben verbesserter Grafik und Animation noch weitere Buffs und Nerfs, die aber nur Fans und Profis auffallen dürften.

Mewtu ist dank seiner Psychokräfte übrigens auch der zweitleichteste Charakter im Roster des Smash-Universums – und das obwohl er im Vergleich zu Melee sogar noch ein wenig gewachsen ist. Tatsächlich schwebt es nämlich über den Boden und nutzt auch alle Items ausschließlich über Telepathie. Außerdem verfügt es Dank Mega-Entwicklung nun auch über einen Ultra-Smash: Erwischt ihr einen Smash-Ball entwickelt es sich zu Mega-Mewtu Y und verschießt einen Energieball. Werden eure Kontrahenten von dem Psychostoß getroffen, werden sie kurz geschockt und dann mit 30% Schaden weggeschleudert.

Mewtus Aussetzer lähmt Little Mac und setzt ihn wehrlos einem Folgeangriff aus.

Zusätzliche Extras des Downloads beinhalten auch alles, was zu einem Smash-Kämpfer gehört: Ein neues Profilbild, 2 Trophäen (auf der Wii U sogar 3) aber auch die Möglichkeit, ihm in den Einzelspielermodi zu begegnen, was insbesondere im Allstar-Modus den Schwierigkeitsgrad durch einen weiteren (historisch sogar richtig eingeordneten) Kontrahenten erhöht. Wer also keine Herausforderungen mag, sollte den Allstar-Modus meistern, bevor Mewtu hinzugekauft wird.

Ein kleiner Minuspunkt ist allerdings, dass weitere Move-Varianten des Psycho-Pokémons - wie es etwa bei den Hauptkämpfern und Miis der Fall ist - fehlen. Ob diese in einem späteren Update nachgereicht werden, ist noch unklar. Dafür gibt es aber 8 verschiedene Farben: Orange, Dunkelblau, Braun, Mew-Pink, Gelb, Cyan und ein schwarzes Farbschema, welches an Krypto-Lugia aus Pokémon XD: Der dunkle Sturm erinnert.

Fazit: Wer Mewtu für einen Lucario-Klon hält, liegt eindeutig falsch, denn das Psycho-Pokémon bietet seinen ganz eigenen Telekinese-Kampfstil. Ob man einen weiteren Kämpfer benötigt muss jeder selbst entscheiden. Da mit fast 50 Kämpfern die wichtigsten ohnehin schon abgedeckt sind, kann man Nintendo keinesfalls nachsagen, man hätte ohne DLC nur ein halbes Spiel in Händen. Mit eigenen Trophäen und Profilbildern reiht sich der Charakter perfekt in die bereits bestehende Schar ein, einzig und allein die fehlenden Alternativmoves - von denen sonst jeder Kämpfer 8 besitzt - sind zu bemängeln.

Los, Mega-Mewtu! Psychostoß!

Kostüm: SSB-T-Shirt

Klasse: alle
keine Kopfbedeckung
Preis: 0,79€/1,19€ für beide

Eines vorweg: Das Hauptproblem aller Kostüme ist, dass sie aus-
schließlich auf Mii-Kämpfer anwendbar sind, die bei einer Auswahl von fast 50 einzeln gestalteten Kämpfer mit ihren eigenen Spezialmoves nur einen geringen Reiz ausstrahlen. Wer sich aber mit den einzelnen Werten spielen möchte oder tatsächlich einen Mii als Main verwendet, dürfte mit den Outfits seine Freude haben.

Das T-Shirt ist hierbei aber eine der weniger interessanten Optionen. Es ist zwar für alle Kämpfer verfügbar und peppt das Standard-Outfit mit Smash-Logo und blauen und roten Flammen am Rücken und flotten Jeans etwas auf, aber die fehlende Kopfbedeckung so wie der Werbematerialcharakter lassen einen doch etwas stutzig werden, warum man das Shirt nicht einfach verschenkt hat? 80 cent sind zwar nicht die Welt, im Preisvergleich stinken sie aber ordentlich ab.

Fazit: Nur für Komplettisten, Bundle-Käufer oder solche, die ihre Miis aufpeppen wollen und in den anderen Optionen nicht fündig wurden.

Kostüm: Link-Mütze + -Outfit

Klasse: Schwertkämpfer
Preis: 0,79€/1,19€ für beide

Sicher ein sehr schickes Accessoire für Zelda-Fans, doch man kommt nicht umhin sich zu fragen, ob man bei zwei Links im Roster noch unbedingt eine Mii-Variante braucht – insbesondere da die Moves weitestgehend vom grünbemützten Helden inspiriert wurden.

Da außerdem bereits Mii-Kopfbedeckungen zu Mario, Zelda und Shiek vorhanden sind, wie man sie aus den StreetPass-Spielen kennt, Links Ausstattung aber erst gekauft werden muss, legt außerdem den Verdacht nahe, dass hier absichtlich Inhalte zurückgehalten wurden, um nochmal etwas dazu zu verdienen... Alternative Farben werden übrigens wie bei den meisten Outfits leider nicht unterstützt.

Fazit: Für Zelda-Fans, die ihr Mii unbedingt im Cosplay sehen wollen und unbedingt noch einen grünbemützten Kämpfer brauchen.

Kostüm: Majora’s Maske

Nur Kopfbedeckung
Preis: 0,79€/1,19€ für beide

Das fehlende Outfit schlägt zwar aufs Gemüt, allerdings macht sich Majora’s Mask sehr gut als Accessoire für den Mii-Kämpfer. Via offizieller Screenshots (siehe rechts) wird einem zwar angeboten, das Outfit doch mit Link’s DLC-Kluft zu kombinieren, tatsächlich kann man sich aber genauso einen Boxer-Skull Kid oder einen Schützen-Majora basteln. Die Maske verdeckt den Großteil des Gesichts, Haare und überstehendes blitzen aber noch durch.

Fazit: Es fehlt zwar ein Outfit, aber das ikonische Design der Maske spricht für sich. Wer das Gesicht seines Miis schön abdecken will, findet hierin ein gutes Accesoire.

Kostüm: Mega Man X-Helm + -Rüstung

Klasse: Schütze
Preis: 0,79€/1,19€ für beide

Kommen wir zu den interessanteren Outfits! Wer mit dem Einsatz des Original-Mega Mans nicht zu Frieden ist, kann sich mit diesem Outfit seinen eigenen Mega Man X erstellen, der durch das Moveset des Schützen sehr gut auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Der Helm verdeckt hierbei lediglich die Haare und das letzte Viertel des Gesichts – wer also Volnutt aus Mega Man Legends (oder gar eine ganz andere Inkarnation!) nachbauen möchte, sollte ihm den Helm abnehmen. Zudem ergeben Helm oder Outfit allein auch interessante Kombinationsmöglichkeit, beispielsweise für eigene Sci-Fi Charaktere.

Fazit: Mega Man- und Sci-Fi-Fans können getrost zugreifen! Bietet auch abseits viele Kombinationsmöglichkeiten.

Kostüm: Protoman-Helm + -Rüstung

Klasse: Schütze
Preis: 0,79€/1,19€ für beide

Selbes Spiel gilt für Protoman in Rot. Markantester Unterschied: Protomans ikonischer Helm verdeckt im Gegensatz zu Mega Man X das halbe Gesicht. Somit wird eigentlich so gut wie jeder Mii automatisch zu Protoman, wobei man natürlich auch Experimente mit Drohnenartigen Mündern machen kann, um sich einen Breakman zu basteln.

Motorrad-Fans könnten sich aber aus den vorhandenen Hälften auch eine schicke Kluft zusammensetzen. Einzig angemerkt sei nur noch der Schal der Rüstung: Dieser steht nämlich (zumindest in der 3DS-Version) steif aus seiner Rüstung heraus und hat keinerlei Animation – es handelt sich bei den Kostümen eben doch nur um Skins ohne Eigenfunktionen. Apropos: Trägt euer Mii eine Sonnebrille, befindet sich diese ÜBER dem Helm.

Fazit: Mega Man- und Motorrad-Fans können getrost zugreifen! Bietet auch abseits viele Kombinationsmöglichkeiten.

Kostüm: Dunban-Perücke + -Outfit

Klasse: Schwertkämpfer
Preis: 0,79€/1,19€ für beide

Dunban seinen eigenen Platz im Roster zu überlassen wäre zu viel gewesen. Immerhin tritt er nur als Sidekick in einem einzigen Spiel ohne Retro-Bonus auf, wodurch es selbst Shulk auch nur wegen seiner interessanten Move-Möglichkeiten schaffte. Doch Fans bekommen nun mit einem Mii-Outfit die Möglichkeit, ihn zumindest teilweise nachzubauen.

Der Mii-Schwertkämpfer wird ihm zwar nicht ganz gerecht – insbesondere da er weiterhin mit der rechten und nicht mit der linken Hand attackiert – aber Dunbans Design ist zumindest interessant genug, dass man über so etwas hinweg sehen kann. Wer nichts mit Xenoblade anfangen kann, könnte sich mit diesem Outfit lange braune Haare oder eine rote Jacke mit Umhang für sein Mii sichern.

Fazit: Für Xenoblade-Fans eine gute Alternative. Alle anderen bekommen eine tolle Langhaar-Perücke und ein schickes Outfit.

Kostüm: Katzenanzug + Kopfteil

Klasse: Boxer
Preis: 0,79€/1,19€ für beide

Bisher das einzige DLC-Outfit für den Boxer… „What you see is what you get“, heißt es so schön, wobei weibliche Miis einen weißen Anzug und männliche einen braunen bekommen.

Wer ein absoluter Katzenfanatiker ist, mit dem Katzenohren-Haarreif aus dem Hauptspiel nicht zu Frieden ist oder seine Gegner als lebensgroße Schmusekatze in Angst und Schrecken versetzen will... hat dieses Review ohnehin nicht abgewartet und schon längst zugegriffen. Apropos: Wie schon Protomans Schal ist auch der Katzenschweif nicht animiert worden.

Fazit: Gut für Scherze oder ernsthafte Katzenfans.

Kostüm: Affenanzug + Kopfteil

Klasse: Schwertkämpfer
Preis: 0,79€/1,19€ für beide

Interessanterweise handelt es sich hierbei nicht um eine weitere Boxer-Variante, sondern um einen Schwertkämpfer mit Holzknüppel. Wie bei den Katzen unterscheiden sich die Geschlechter leicht in der Fellfarbe, außerdem haben Frauen noch eine Blume im Plüschhaar.

Zugegeben: Die alternative Waffe macht den Anzug trotz des Überflusses an neuen Schwertkämpfer-Outfits wieder interessant, allerdings ist man dann leider auch immer an das beinahe alles abdeckende Plüsch-Outfit gebunden, welches nur scherzhafte Kombinationsmöglichkeiten erlaubt.

Fazit: Gut für Scherze oder ernsthafte Affenfans. Der Knüppel statt dem Schwert bietet außerdem einen zusätzlichen Anreiz

Zurück zur Hauptseite

verfasst von „Benjamin A.“

Diesen Artikel kommentieren:

Leser-Kommentare zur Nachricht "Spieletest: Super Smash Bros. für Wii U/3DS - DLC-Welle 1"

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 06.03.2016, 22:02 Uhr