Dante hat geschrieben:Was willst du mir sagen? Wenn ich 150 Mio. DS verkaufe und Phantom Hourglass sich 4,1 Mio. mal verkauft und Spirit Tracks 2,6 Mio. Einheiten, dann sehe ich das nicht gerade als riesigen Erfolg an.
Nur weil das Verhältnis nicht stimmt? Wenn Sony seine 3 Millionen verkaufte Uncharted bejubelt und Microsoft anschließend wettet, dass sich Halo ODST öfters verkaufen wird, dann gelten 4,1 Millionen nachwievor ein Erfolg.
Und ich hab bewusst "GTA
s" genannt und damit natürlich die PSP-Versionen gemeint.
Aber wie du schon selbst sagst, die Mario-Games verkaufen sich bis heute herausragend gut, und zwar nicht nur NSMB und nicht nur auf dem DS. Daher haben die beiden Mario-Spiele für den 3DS sehr gute Voraussetzungen, es spricht eigentlich nichts für deine angeblichen Zweifel.
Das sich letzteres auf der PSP verkauft, dürfte an der sich unterscheidenden Zielgruppe liegen, weshalb ich der Vita eben auch mehr Chancen auf lange Sicht in der heutigen Landschaft einräume.
Das widerspricht aber deiner vorherigen Aussage, dass der "Zwischendurchmarkt" auch immer der von Nintendo und infolgedessen ja auch von Sony gewesen sein muss, denn GTA ist absolut kein Game für zwischendurch. Schon gar nicht auf der PSP mit diesen elend langen Ladezeiten.
Nicht alle Käufer von Handhelds wollen nur zwischendurch zocken. Und glaub mir, einem guten Teil der Zielgruppe für Gehirnjogging ist so ein Smartphone immer noch unattraktiv. Die haben es gerne einfach und das war der DS, genauso wie es auch der 3DS wäre.
Infinity Blade ist doch wunderbar gelaufen und tut das trotz des hohen Preises für ein iOS Game immer noch

Yeah, EIN Spiel, danke, Beweis genug!
Schon lustig, ignorierst du mal wieder erneut bewusst, dass es auch auf dem Smartphone Freaks gibt, die Spiele wie dieses schon lange erwartet haben und deshalb natürlich bereitwillig kaufen? Die Frage ist, ob die "Zwischendurchspieler" es ebenso tun werden und das wird die Zeit zeigen. Nicht du, nicht ich.
Apple verkauft im laufenden Geschäftsjahr allein laut Vorhersagen 200 Mio. iOS Geräte (iPhone, iPod Touch, iPad). Wenn davon 10% zum Spielen gebraucht werden...
... sind das im Vergleich zu DS und PSP bedeutend weniger, und zudem sind damit die iOS-Zocker die eindeutige Minderheit.
Und interessant, Gehirnjogging ist für dich ein "vollständiges Spielvergnügen"? Dann hast du mein Argument nicht verstanden. Du kriegst ein Zelda OoT nicht vernüftig auf ein Smartphone, ein Uncharted nicht. Die Leute, die das wollen, werden sich halt ein Gerät dazu kaufen müssen, aber nicht der Gehirnjogging-Typ.
Ich versteh nicht ganz, was das mit meiner Aussage zu tun hat. Nirgends habe ich Gehirnjogging übrigens als vollständiges Spielvergnügen bezeichnet. Mir ging es darum, dass Nintendo mit dem DS und u.a. mit jenem Spiel den Markt entscheidend verändert hat und Kunden in den Markt geführt hat (50+), die vorher so ein Ding nichtmal angesehen hätten.
Und nochmal: Gerade die älteren Gehirnjogging-Fans sind um einfache Bedienung dankbar. Bedeutet: Karte rein, Gerät an, los gehts. Ein Smartphone ist da - schon allein, weil es weit mehr als nur ne Spielkonsole ist - komplizierter zu bedienen.
Und wo sind die Gehirnjogging Kunden loyal, das Thema hatten wir schon mal. Die hatten den DS zu dem Zeitpunkt, weil Nintendo hübsche Werbung hatte, der DS gerade passte. Und was bietet Nintendo denn für die Kundschaft jetzt mit dem 3DS? Ja, genau, nichts. Warum sollen die den kaufen? Und gerade die Software wie Gehirnjogging ist doch wie geschaffen für ein Smartphone.
Absolut, solche Software fehlt dem 3DS noch. Ich habe aber auch nicht gesagt, dass die Gehirnjogging-Kunden die loyalen Kunden wären

Lies mal meinen Beitrag im richtigen Zusammenhang. Nintendo hat seine Fans, sei es wegen Mario, Zelda oder Pokémon, und das ist von großer Bedeutung.
Und wie gesagt, ich denke eher, das Nintendo von den Smartphones bedroht ist als Sony, auch wenn Sony von der PSV sicher weniger Einheiten absetzen wird als von der PSP, wird der Einbruch relativ betrachtet sicher geringer sein.
Jaja, das Denken der Geschäftsmänner: Wenn die Zahlen vom Vorjahr nicht getoppt wurden, ist alles Scheiße!
Unsinn, denn letztendlich gehts um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Dass Nintendo den Erfolg des DS wiederholt, halte ich auch für unwahrscheinlich, aber das heißt noch lange nicht, dass sie dann vor dem Ende sind.
Nintendo hat btw. starke Marken, dadurch haben sie gegenüber den Smartphones eine Sicherheit.
Nöö, ich wollte nur vorbeugen, selbst als Smartphone-Game-Jünger dazu stehen, bin ich halt nicht.
Deshalb verschließe ich aber nicht die Augen vor der Realität und sehe den Markt aus Zeiten von DS und PSP als anderen von 3DS und Vita

Nee, du wälzt nur deine persönlichen Vorlieben auf den Gesamtmarkt um und hälst sie für allgemeingültig.
Spontanität will wohlüberlegt sein.