Der nukleare elektromagnetische Impuls macht ihn dir dann aber kapooooooott.Starscream hat geschrieben:Kann ihn ja nach Neuseeland/Australien mitnehmen

Abgesehen davon, dass du kein Stromnetz mehr hast, an den du ihn hängen und aufladen kannst.

Der nukleare elektromagnetische Impuls macht ihn dir dann aber kapooooooott.Starscream hat geschrieben:Kann ihn ja nach Neuseeland/Australien mitnehmen
Adapter? Die meisten Netzteile sind so ausgelegt, dass sie mit sehr unterschiedlichen (quasi allen gängigen) Spannungen zurecht kommen - steht auf dem Netzteil drauf! *nachguck* Mhh... Das original DS-Netzteil aber schonmal nichtOsa-chan hat geschrieben:Der nukleare elektromagnetische Impuls macht ihn dir dann aber kapooooooott.Starscream hat geschrieben:Kann ihn ja nach Neuseeland/Australien mitnehmen![]()
Abgesehen davon, dass du kein Stromnetz mehr hast, an den du ihn hängen und aufladen kannst.²
[UP] hat geschrieben:Adapter? Die meisten Netzteile sind so ausgelegt, dass sie mit sehr unterschiedlichen (quasi allen gängigen) Spannungen zurecht kommen - steht auf dem Netzteil drauf! *nachguck* Mhh... Das original DS-Netzteil aber schonmal nichtOsa-chan hat geschrieben:Der nukleare elektromagnetische Impuls macht ihn dir dann aber kapooooooott.Starscream hat geschrieben:Kann ihn ja nach Neuseeland/Australien mitnehmen![]()
Abgesehen davon, dass du kein Stromnetz mehr hast, an den du ihn hängen und aufladen kannst.²
Oder evtl. wird die Cartridge für andere 3DS Systeme geblockt.mr187 hat geschrieben:Mal sehen, wie lange der Kopierschutz haelt. Wobei ich so einem Installationssystem (womoeglich sogar mit DRM und Online-Aktivierung?!) mehr zutraue als der aktuellen DS-Generation (ist auch nicht sonderlich schwer)
Wieso?Dante hat geschrieben:Osa...
Du bist heute mit der Logik nicht ganz dabei, oder?
Völlig richtig, ich wollte ja nur aussagen, dass man eventuell auch den Generator schützen muss. Dass das unnötig ist, wenn er mangels empfindlicher Bauteile sowieso nicht durch einen EMP beeinträchtigt werden kann, ist klar. Wobei ich magels Fachwissen nicht sagen kann, ob es so primitive Modelle überhaupt gibt. EMP geschützte moderne Modelle gibt es aber jedenfalls.Dante hat geschrieben: Was den Generator betrifft: Einfach ein primitives Modell benutzen, welches ohne die anfällige Leistungselektronik in Betrieb genommen wird und bei der der Generator direkt leckeren Wechelstrom in der gewünschten Stärke ausspuckt, sollte gehen.
Nur, wenn nicht absichtlich auch einige Kernwaffen in den oberen Schichten der Atmosphäre zur Explosion gebracht werden, da der dabei entstehende EMP laut praktischen Tests wie "Starfish Prime" über 1000 Kilometer weit reicht.Dante hat geschrieben: Bei dem Punkt der EMP Welle möchte ich aber gerne noch fragen, ob man an einem abgeschiedenen Ort, bei dem in mehreren 100km Entfernung keine Bomben heruntergehen, nicht eigentlich sicher vor den für den 3DS tödlichen Folgen wäre?
Vielleicht war es übertrieben, deine Logik anzuzweifeln, aber in der Form ist die Aussage falsch.vorausgesetzt man hat daran gedacht, auch dieses Gerät entsprechend gegen EMPs abzuschirmen
Wobei ja eigentlich ein entsprechender Schutz wirklich nicht so schwer herzustellen sein müsste, oder?Dante hat geschrieben:@Osa
Zum einen vielen Dank für die Erklärung mit den EMP-Wellen
Für Verschwörungstheoretiker reicht sicherlich ein wenig Alufolie zum Schutz, wird schon halten
Das Wort "entsprechend" steht nicht nur da um sinnlos Platz zu verschwenden (Dante hat geschrieben: Zum Thema Logik
Auf der Vorseite hörte es sich nicht nach einem "eventuell" anVielleicht war es übertrieben, deine Logik anzuzweifeln, aber in der Form ist die Aussage falsch.vorausgesetzt man hat daran gedacht, auch dieses Gerät entsprechend gegen EMPs abzuschirmen
Bei einem nicht mit Leistungselektronik betriebenen Generator kann man sich die Abschirmungen sparen und muss an nichts denken, der ist ohne jegliche Abschirmung vom Grundprinzip her sicher. In der Form impliziert die Aussage jedoch eine nicht vorhande Allgemeingültigkeit.
Wie gesagt, ich frage mich gerade echt, ob man gegen einen von einer Nuklearwaffe verursachen EMP nicht wirklich relativ billig und einfach eine Schutzvorrichtung bauen könnte. Ich glaube ich frage das mal einen von meinen Bekannten, die Physik studieren.Dante hat geschrieben: Ob man so etwas (noch) käuflich im Neuzustand erwerben kannst, sei dahin gestellt, bauen kann man das aber ganz sicher
Natürlich wäre es eine große Verschwendung, nur den 3DS in dem Falle aufzuladen, lohnend wäre ein Akku-Paket um ungenutzten Strom zwischenzuspeicher. Da bei egal welchem Akkutyp aber wahrscheinlich zum Laden und Entladen mit Elektronik gearbeitet werden müsste, würde das natürlich ohne Abschirmung schwierig.
Ein Auto ist doch afaik ein faradyischer Käfig. Und davon werden ja wohl noch einige in Australien rumstehenDante hat geschrieben:Bei der Schnellsuche auf Google, ob irgendein Weltungergangsladen im Internet sowas verkauft, bin ich dabei fix auf Bastelanleitungen für den faradayischen Käfig gestoßen, ich denke daher auch nicht, dass das so schwierig sein sollte.