Fabbl hat geschrieben:BMX hat geschrieben:Deswegen würde ich mir ein Zelda auf wii mit einer vernünftigen Steuerung wünschen
Und genau das wird ja hoffentlich mit MotionPlus besser, den Anspruch muss Miyamoto nach WiiMusic doch hoffentlich noch an sich selbst haben.

Er ist doch immernoch von WiiMusic überzeugt und würde gerne ein weiteres Spiel in der Richtung machen
Ich hab MotionPlus noch nie selbst ausprobiert und abgesehen von Werbefilmchen (

) auch sonst noch niemanden damit hantieren sehn, deshalb hab ich auch keine Ahnung, was man WIRKLICH ungefähr erwarten kann (echtes 1:1 soll's ja immer noch nicht wirklich sein), aber mehr als in TP natürlich schon

(zumindest sollte die Schwertbewegung nicht die gleiche sein, egal in welche Richtung ich schwinge).
TP sollte man aber meiner Meinung nach immer noch zugute legen, dass es ja eigentlich ein Cube-Game war und halt nur portiert wurde mit ein "bisschen" Bewegungssteuerung (volle Bewegungssteuerung konnte man ja zu keinem Zeitpunkt erwarten und dafür hat's das meiner Meinung nach ganz ordentlich gemacht), ich denke auch wenn es von Anfang an ein reines Wii-Spiel gewesen wäre und man nicht zwei verschiedene Steuerungsarten hätte berücksichtigen müssen, wär's auch ganz anders gewesen, dann hätten sie auch etwas länger als "nur" ein Jahr an der Steuerung feilen können (wovon wahrscheinlich die meiste Zeit Trial & Error war

). Von daher kann ich diese Kritik der Schwert-Steuerung des Wii-Ports immer noch nicht ganz nachvollziehen.

"Nur" ein Jahr ist ne
verdammt lange Zeit für so ne primitive Steuerung

Schütteln ersetzt A-Knopf, Pointen ersetzt C-Stick, Kamerasteuerung wird einfach gestrichen - fertig

Gut, zu Nintendos Verteidigung muss man aber sagen, dass die vermutlich selbst erstmal eine Zeit gebraucht haben, um sich endlich damit abzufinden, dass mit der Wiimote außer Schütteln und Pointen sowieso praktisch nichts möglich ist
Zum Motionplus an sich: Bei Wii Sports Resort (besonders dem Schwertkampf) musste ich das Teil alle paar Minuten, wenn net gar alle 30 Sekunden, neu kalibrieren, weil das Schwert mit beinahe jedem Schlag weiter woanders hin gerutscht ist, als es sein sollte

Allerdings hab ich Red Steel 2 bei meinem "Insider Kumpel" mal ein bisschen länger und in angenehmerem Setting anzocken können, als auf der GC, und es funktioniert und spielt sich deutlich besser als alles andere, was man auf der Wii bisher in der Richtung gesehen hat (wenn man an so nen unsagbaren Scheißdreck wie Dragon Quest Swords denkt

)...Ich musste in 20 Minuten nicht einmal neu kalibrieren, es hat mit jedem Schlag gleich gut funktioniert, die Richtung des Schlags wird halbwegs präzise erfasst, und erstmals macht es wirklich einen Unterschied, ob man langsam oder schnell schwingt...
Dann wiederum hat UbiSoft schon bei Teil 1 das allermeiste aus der Wiimote rausgeholt, was bis heute aus der Wiimote rausgeholt wurde (angesichts des ganzen Wii Trashs, der mit 80% oder besser bewertet wird, ist Red Steel mit ~65% für mich sowieso das unfairst bewertete Wii Spiel von allen

), wer weiß, ob Nintendo da bei Zelda mit der Steuerung mithalten kann
Mal abwarten, wie das neue Zelda überhaupt aussieht und welche Sachen sich mit dem Motionplus alle steuern lassen...Ich kann mir gut vorstellen, dass es minispielemäßig in zahlreichen Puzzles verwendet wird, z.B. um mit Mechanismen zu interagieren o.Ä...Wär es nur das Schwert, für das man zum Motionplus gezwungen wird, müssen die Kämpfe schon um einiges komplexer werden, denn einfach nur blocken und schlagen kann man weiterhin mit 2 Knöpfen

Auch war Zelda nie die Serie, bei denen Kämpfe im Vordergrund standen, während man bei Red Steel 2 nichts anderes macht.