Kuros hat geschrieben:SM64 war ein Witz dagegen aber es wurde nicht schlechter, weil BK besser war.[/color]
Haha, davon könnte Rare nur träumen

Einfach nur mehr und mehr und mehr und mehr Stuff ins Spiel einzubauen macht kein gutes Spiel aus. Die Spielmechanik von BK ist in jeder Hinsicht ein feuchter Scheiß gegenüber der von SM64, steif und undynamisch und unbefriedigend, denn 500.000 verschiedene Moves ausführen zu können macht das Spiel leider nicht genießbarer, sondern nur unnötig kompliziert. Die Sterne in SM64 waren sehr gut verteilt und hinter ihnen steckten wirklich gute Platforming-Passagen, Herausforderungen oder Puzzles, während bei BK viele der Puzzleteile quasi willkürlich versteckt waren, und wenn es mal ein Puzzle gab, war es oft unintuitiv und wie schon gesagt intransparent, und zwar nicht in einer motivierenden "Hmm, was könnte man hier machen?"-Weise, sondern in einer frustrierenden "Wie zum Teufel hätte ich das rausfinden sollen?"-Weise. Gut, eine Handvoll solcher Sterne gab's auch in SM64, z.B. in der zweiten Welt, wo man mit der Kanone gegen die Ecke einer Wand schießen muss, aber gemessen am Rest des Spiels ist der Anteil verschwindend gering.
Die dutzenden Minispiele in BK wirken total aufgesetzt und angetackert und sind meistens unmotivierend, überhaupt wirkt durch diese Strukturierung der Levels alles total zusammenhanglos. Da stehen dann auf einem Feld irgendwelche Gebäude, in die man reingeht, und schon beginnt ein Minispiel, wo man z.B. in einer sehr eng bemessenen Zeit durch ein Labyrinth laufen muss, das das Können rein gar nicht herausfordert, sondern einzig und allein auf Trial&Error basiert.
Tierisch unmotivierend ist auch, dass man die Welten, die man betreten kann, oft beinahe vollständig gelöst haben muss, um neue Welten betreten zu können, was sehr oft dazu geführt hat, dass ich das Spiel tagelang nicht angerührt habe, weil ich einfach keinen Bock hatte, die Levels, durch die ich schon zig Male durchgelaufen bin, noch weitere zig Male abzuklappern, nur um ein paar vollkommen unfair und unsinnig versteckte Noten einzusammeln. Mit den Noten ist Rare sowieso über's Ziel hinaus geschossen, denn wenn die Noten schlicht und einfach ÜBERALL sind, wie kann man sich dann noch darüber freuen, sie zu finden? Das einzige, was das bewirkt, ist dass man die Levels wie so ein automatischer Staubsauger von vorne bis hinten abklappert, und erstmal jeden Spaß, den man in dem Level haben könnte, nach hinten verschiebt, nur um keine Noten zu vergessen.
In der Musik und Grafik spiegelt sich ähnliches wieder...In der Musik sind es vollgepackte Arrangements, die die Musik irgendwie "füllig" und "echt" klingen lassen, was natürlich gegenüber SM64 schon ein Fortschritt ist, aber das
allein macht wieder keine guten Musikstücke aus. SM64 hat einfach die besseren Ohrwürmer, die Musik von BK bietet stilistisch zu wenig Abwechslung...Die Musik ist keinesfalls schlecht, für mich im Leben aber nicht besser als die von SM64.
Aus technischer Sicht ist die Grafik von BK natürlich der von SM64 eindeutig überlegen, aber (wie auch bei vielen anderen Rare 3D Spielen) findet man überall total hässliche Texturenübergänge, Objekte, die stilistisch krass von ihrer Umgebung abweichen, und hätten die Farbkombinationen ein Bewusstsein, würden sie sich bis zum Tode bekämpfen
Viele der Charakterdesigns (besonders was Gegner und Nebenfiguren angeht) hätte übrigens selbst Dingo Pictures nicht einfallsloser hinbekommen
Naja, ich könnte noch weiter ins Detail gehen, aber der Post ist schon recht lang, und lesen tut hier eh niemand gerne, insbesondere meine Posts, also brech ich hier mal ab

BK über SM64 zu setzen ist reinste Blasphemie
