[Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Das Hauptforum von Nintendofans.de! Hier wird alles besprochen was sich rund um Nintendo dreht!

Moderatoren: Seppatoni, Phil

Benutzeravatar
wynk
8Bit Oppa
Beiträge: 22633
Registriert: Do Jan 29, 2004 00:17
3DS Freundescode: 4596-9447-2315
Wohnort: not yet rated
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von wynk » Di Mär 24, 2009 11:06

MediaMarkt zieht nach, fast. Wie Galeria Kaufhof hat auch MediaMarkt ”ab 18? Spiele aus den Regalen genommen. Der Unterschied: Beim Mediamarkt kann man sie dennoch kaufen; gegen Vorlage des Personalausweises, Erfassung der Anschrift sowie der Personalausweisnummer per EDV und Bezahlung mit ausgehändigten Formular. Update: Nach Informationen von GamePolitics verkauft Saturn nun ebenfalls keine Videospiele mehr, die eine höhere Freigabe als USK 16 erhalten haben. Es ist ab aber weder bei Saturn noch bei Mediamarkt geklärt, ob alle oder nur einzelne Märkte betroffen sind.
Habe das aus nem anderen Forum. Ist da echt was dran? Kuros? Cube? Waere ja echt krass.

Benutzeravatar
bijou
Beiträge: 1281
Registriert: Do Jun 12, 2003 21:47

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von bijou » Di Mär 24, 2009 11:27

Spätestens beim nächsten Amoklauf werden alle merken, dass ein solcher Aktionismus nichts bringt. Als hätte die Hexenverbrennung etwas gebracht. :schlapp:

Benutzeravatar
wynk
8Bit Oppa
Beiträge: 22633
Registriert: Do Jan 29, 2004 00:17
3DS Freundescode: 4596-9447-2315
Wohnort: not yet rated
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von wynk » Di Mär 24, 2009 11:50

Ist es denn momentan KEINE Hexenverbrennung? ;)

Benutzeravatar
Osa-chan
Halo Master
Beiträge: 19148
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: G-City
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Osa-chan » Di Mär 24, 2009 14:47

Also ich glaube das erst, wenn das von Cube, Kuros oder einer anderen seriösen Quelle bestätigt ist.

Vorerst hört sich das für mich sehr nach einem Fake an, vor allem der Teil mit "gegen Vorlage des Personalausweises, Erfassung der Anschrift sowie der Personalausweisnummer per EDV und Bezahlung mit ausgehändigten Formular" klingt mir sehr übertrieben und unrealistisch.

Also erstmal abwarten und Tee trinken (oder Kaffee). :ukaffee:
All skills on!

Benutzeravatar
wynk
8Bit Oppa
Beiträge: 22633
Registriert: Do Jan 29, 2004 00:17
3DS Freundescode: 4596-9447-2315
Wohnort: not yet rated
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von wynk » Di Mär 24, 2009 14:50

EXAKT das habe ich mir auch gedacht Osa, deshalb habe ich das auch nur mal unter Vorbehalt gepostet.

Benutzeravatar
Tripple N
Beiträge: 2914
Registriert: Mi Nov 15, 2006 19:14
Nintendo Network ID: n.doroid
3DS Freundescode: 1075-1981-4404
Wohnort: Hamburg - Stadt der vielen Menschen
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Tripple N » Di Mär 24, 2009 15:12

Und als nächstes bekommt man nen Vermerk ins Strafregister :ugly:

edit: Interview mit dem Zensurforscher Roland Seim, imo sehr gelungen: http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/arti ... -geregelt/" onclick="window.open(this.href);return false;
[ externes Bild ]
Der Inhalt dieses Posts ist mit einprozentiger Wahrscheinlichkeit giftig,
verhilft Ihnen aber mit zweiprozentiger Wahrscheinlichkeit zu fulminantem Unterleibsglück.

Benutzeravatar
Zeratul
Bierchengesicht
Beiträge: 37396
Registriert: Fr Jan 16, 2004 14:16
Wohnort: Das Venedig Westfalenes
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Zeratul » Mi Mär 25, 2009 12:47

da_rula hat geschrieben:
MediaMarkt zieht nach, fast. Wie Galeria Kaufhof hat auch MediaMarkt ”ab 18? Spiele aus den Regalen genommen. Der Unterschied: Beim Mediamarkt kann man sie dennoch kaufen; gegen Vorlage des Personalausweises, Erfassung der Anschrift sowie der Personalausweisnummer per EDV und Bezahlung mit ausgehändigten Formular. Update: Nach Informationen von GamePolitics verkauft Saturn nun ebenfalls keine Videospiele mehr, die eine höhere Freigabe als USK 16 erhalten haben. Es ist ab aber weder bei Saturn noch bei Mediamarkt geklärt, ob alle oder nur einzelne Märkte betroffen sind.
Habe das aus nem anderen Forum. Ist da echt was dran? Kuros? Cube? Waere ja echt krass.

So will Schäuble also ein Register für potentielle Amokläufer anlegen, interessant :ugly: !

Benutzeravatar
Kairiky
Beiträge: 980
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Wanne-Eickel
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kairiky » Mi Mär 25, 2009 12:55

Wäre nicht sehr überraschend, wenn MM und Saturn nachziehen. Schließlich gehören alle drei (inkl. Galeria) einer Firma, nämlich Metro.

Benutzeravatar
NR20
Nicks Stellvertreter
Beiträge: 44076
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nintendo Network ID: NR2OOO
Wohnort: Canach (L) Original Anmeldedatum: 09.04.2002
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von NR20 » Mi Mär 25, 2009 13:02

Wenn es so wäre, wäre es nur noch peinlich...
Ich musste meinem Vater mal bei einem Umzug helfen, weil, ach egal, ich musste ihm helfen einen Teppich zu tragen, also... es war ein grosser Teppich. Jedenfalls klingeln wir da an einer Tür und da macht eine Frau auf, die hatte so ein Lederhalsband um mit einem Ring dran, ja? Wir gehen dann also hinein und gehen an einer Küche vorbei, dort saß ein Mann und las Zeitung. Sie führt uns also ins Wohnzimmer und... ja… ich fand das einfach krass, dass die so ein Halsband an hatte! - trashfan

Benutzeravatar
Fabbl
Bösli
Beiträge: 9821
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Myrkwidr
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Fabbl » Mi Mär 25, 2009 13:43

Osa-chan hat geschrieben:vor allem der Teil mit "gegen Vorlage des Personalausweises, Erfassung der Anschrift sowie der Personalausweisnummer per EDV und Bezahlung mit ausgehändigten Formular" klingt mir sehr übertrieben und unrealistisch.
Vergiss dabei nicht, dass es sich um Deutschland handelt.. :ugly:³² Wundern würd's mich fast schon nicht mehr..
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ]2. Vorsitzender des Nerd-Bier-Clubs! [ externes Bild ] [ externes Bild ]*squawks* It's me, Guybrush Threepwood. Mighty Pirate.™[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Ike
enttarnt
Beiträge: 5621
Registriert: Mi Jul 12, 2006 17:28
Nintendo Network ID: Schattenfuchs
3DS Freundescode: 2793-0581-6029

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Ike » Mi Mär 25, 2009 14:38

Die ESL Pro Series ist für viele Spieler das Aushängeschild des deutschen eSports und eine der größten Ligen für professionelles Computerspielen. Im Rahmen der Intel Friday Night Games tourt die eSports-Szene dieses Jahr auf mehr als 20 Veranstaltungen durch die deutschen Großstädte. Am vergangenen Freitag gastierte die ESL vor 1200 Zuschauern noch in München, am kommenden Freitag sollte Stuttgart Austragungsort der ESL Pro Series sein. Doch daraus wird nichts. Die Stadt Stuttgart hat in Folge des Amoklaufs von Winnenden den Event untersagt. Die Wettkämpfe könnten der Öffentlichkeit nach den jüngsten Ereignissen nicht zugemutet werden.

"Angesichts der Ereignisse und des schrecklichen Amoklaufs in Winnenden und Wendlingen, bei dem 15 Menschen getötet wurden, können wir eine solche Veranstaltung derzeit in unserer Stadt nicht akzeptieren", wird Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster in einer Pressemitteilung der Landeshauptstadt zitiert.

Dem Veranstalter Turtle Entertainment wurde angeblich nahegelegt Counterstrike und WarCraft 3 aus dem Programm zu nehmen. Nachdem Turtle den Wunsch der Stadt Stuttgart mit Hinweis auf ligatechnische Gründe abgelehnt hatte, entschied die Stadt, das Intel Friday Night Game zu verbieten.

Jürgen Walter, medienpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, verteidigt die Entscheidung der Stadt: "Es hat den Veranstaltern wohl an der nötigen Sensibilität gefehlt, sonst wären sie selbst darauf gekommen, wie instinktlos eine solche Veranstaltung eine Woche nach der zentralen Trauerfeier in Winnenden ist."

Turtle Entertainment will sich anscheinend im Laufe des Tages offiziell zur Absage äußern.
Link

Wo soll das alles denn bitte schön noch hin führen, vor allem das beste ist ja noch die Waffenmesse hingegen ist ja was harmloses, wie es scheint, da diese ja nicht abgesagt wurde. :peinlich: :nut:

Benutzeravatar
Zeratul
Bierchengesicht
Beiträge: 37396
Registriert: Fr Jan 16, 2004 14:16
Wohnort: Das Venedig Westfalenes
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Zeratul » Mi Mär 25, 2009 14:49

Ganz großes Tennis :rofl:

Benutzeravatar
NR20
Nicks Stellvertreter
Beiträge: 44076
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nintendo Network ID: NR2OOO
Wohnort: Canach (L) Original Anmeldedatum: 09.04.2002
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von NR20 » Mi Mär 25, 2009 14:59

Das ist doch echt armeslig...man sollte mal irgendeine Aktion starten...was auch immer
Ich musste meinem Vater mal bei einem Umzug helfen, weil, ach egal, ich musste ihm helfen einen Teppich zu tragen, also... es war ein grosser Teppich. Jedenfalls klingeln wir da an einer Tür und da macht eine Frau auf, die hatte so ein Lederhalsband um mit einem Ring dran, ja? Wir gehen dann also hinein und gehen an einer Küche vorbei, dort saß ein Mann und las Zeitung. Sie führt uns also ins Wohnzimmer und... ja… ich fand das einfach krass, dass die so ein Halsband an hatte! - trashfan

Benutzeravatar
CubeKing
Beiträge: 7191
Registriert: Di Okt 28, 2003 09:55
3DS Freundescode: 0919-9576-7508
Wohnort: Berlin

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von CubeKing » Mi Mär 25, 2009 15:29

Naja, eine Waffenmesse im April wurde ebenfalls abgesagt.
Aber die Aktivitäten der Schützenvereine sind wohl nicht betroffen. :peinlich:

Benutzeravatar
Zeratul
Bierchengesicht
Beiträge: 37396
Registriert: Fr Jan 16, 2004 14:16
Wohnort: Das Venedig Westfalenes
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Zeratul » Mi Mär 25, 2009 15:37

CubeKing hat geschrieben:Naja, eine Waffenmesse im April wurde ebenfalls abgesagt.
Aber die Aktivitäten der Schützenvereine sind wohl nicht betroffen. :peinlich:
Wobei man bei Schützenverein imo ein bisschen differenzieren muss :ugly:.
Schützenvereine bei uns in der Gegend haben z.B. mit Sportschießen etc. mal rein gar nichts am Hut. Da wird lediglich einmal im Jahr mit einem Gewehr auf nen Holzvogel geschossen :ugly:.

Antworten