[DSi] Spiele, News, Fakten

Das Hauptforum von Nintendofans.de! Hier wird alles besprochen was sich rund um Nintendo dreht!

Moderatoren: Seppatoni, Phil

Benutzeravatar
Fabbl
Bösli
Beiträge: 9821
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Myrkwidr
Kontaktdaten:

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von Fabbl » Di Feb 24, 2009 12:58

America`s Most Wanted hat geschrieben:
Fabbl hat geschrieben:Das Blöde ist halt, dass man Nintendo heutzutage zutrauen KÖNNTE, dass sie komplett auf Cores pfeifen und nur noch Wii Musics und Casual-Zeugs am Fließband produzieren.
Das kann man ihnen eigentlich nicht zutrauen wenn man einfach mal logisch denkt.
Man konnte ihnen bis vor kurzem auch nicht zutrauen, dass sie qualitativ schlechte Spiele wie (Disaster und) Wii Music rausbringen (Disaster mal eingeklammert, weil's ja nicht von Nintendo direkt kommt, oder?). Aber sie tuns doch und der Erfolg gibt ihnen doch auch recht (bezieht sich jetzt natürlich auf Wii Music und nicht auf Disaster :ugly:). Warum sollten sie in ihrer jetzigen Situation irgendwas ändern (abgesehen von der Wirtschaftskrise und der möglicherweise daraus resultierenden rückläufigen Zahlen in Japan) und zurück zu Core-Titeln gehn anstatt sich mit den Casuals weiter fröhlich dumm und dämlich zu verdienen? Gerade in der Wirtschaftskrise stützt sich ein Nintendo doch nicht auf aufwändigere Core-Spiele sondern haut lieber "mal nebenbei" Wii Sports 2 (ja, ich weiß, VOR der Krise angekündigt ;)) und/oder Wii Play 2 raus.
Aber irgendwann wird der Vorsprung einfach weg sein und dann läuft's nicht mehr so von selbst. Und dann kommt man wieder auf die "geliebten, treuen Fans" zu wie zu Cube-Zeiten? Dann geht ne plötzliche 180°-Wendung?

Und wie eben schon erwähnt, jeder weiß, dass Nintendo an nem neuen Zelda und Mario werkelt. Und keiner weiß, wann sie rauskommen noch wie sie werden ("noch einfacher" wär hier z.B. ein guter Stichpunkt). Weiter gibt's Pikmin 3, das man "aus Versehen" ankündigen musste und von dem man bis heute grad mal ein Logo gesehn hat. Nicht mal ein Screen, keine Ahnung ob man das jetzt als gut auffassen kann. Kommt auch irgendwann raus. Und bis dahin? Man könnte sicherlich ein Star Fox oder ein F-Zero (oder noch besser: Luigi's Mansion 2!) zur "Überbrückung" entwickeln, wär bestimmt nicht so aufwändig wie ein Mario oder Zelda, aber man tut's (wahrscheinlich) nicht. Warum? Weil's momentan "nicht passt"..?
Dazu muss man seit den letzten paar Releases (Bsp. Disaster und Wii Music) sogar erstmals auch mal drauf schauen, ob's qualitativ überhaupt was wird. Und das bei Nintendo wo man früher blind kaufen konnte und die absoluten Top-Hits in der Hand hatte! Natürlich geh ich auch nicht davon aus, dass das nächste Mario und Zelda absolute Flops werden bzw. sie sich nix mehr einfallen lassen können, aber sie müssen damit trotzdem auch meinen Geschmack treffen (was sie in letzter Zeit leider nicht mehr wirklich geschafft haben).



America`s Most Wanted hat geschrieben:Nur eine Firma die nicht an Geld interessiert ist würde das tun. Da Nintendo aber eine der geldgeilsten Firmen der Welt ist und immer war fällt der einzige Grund damit komplett weg.
das ist so gesehen natürlich richtig, ich rede natürlich auch nur von der Zeit in der die Casual-Masche zieht. Aber momentan tut sie das mehr als Recht und ein Ende des "Trends" (der längst kein einfacher Trend mehr ist) ist doch auch nicht wirklich in Sicht (selbst Pokern hat sich mehr als das von mir prognostitzierte halbe Jahr gehalten :ugly:). Also wozu jetzt was ändern? Bei Casual-Games sind die Kosten/Nutzen-Relationen doch weitaus profitabler, kam ja nicht von ungefähr, dass die "geldgeilste Firma dieses Planeten" den Zug komplett übernommen hat. Und davon sollen die jetzt in absehbarer Zeit abrücken? Wieso?

Und ich hab ja auch nie bestritten, dass Core- und Casual-Markt nebeneinander nicht koexistieren könnten, Nintendo also beide bedienen kann. Aber was wird für Nintendo wohl momentan den weitaus höheren Stellenwert haben? Und was soll sie dazu bewegen, daran in absehbarer Zeit irgendwas zu ändern? Bei wievielen Messen hat man jetzt schon im Voraus gehört, dass "jetzt endlich die großen Games kommen"? Das einzig Nennenswerte war dann wirklich Sin & Punishment 2, ein Nischenspiel par excellence, das erstens immer noch nicht in der ganz großen Nintendo-Liga mitspielt und sich zweitens längst nicht so gut verkaufen wird, möglicherweise also auch mal wieder "nur" ein Strohfeuer. Naja, ich bin dann mal auf E3, GC-Nachfolger und TGS gespannt wenn's dann wieder heißt, dass jetzt die großen Teams ihre Spiele für Wii ankündigen werden und jetzt doch endlich auch von Nintendo wieder die Flut an Tophits kommt. (und nein, ich werde sicher nicht den Fehler machen und mich in irgendeiner Art und Weise hypen lassen. ;) Ich freu mich tierisch, wenn hypewürdige Titel gezeigt werden, keine Frage, aber gerade in solchen Fällem hat die Vergangenheit doch eindrucksvoll bewiesen, dass man wirklich nix mehr erwarten und so pessimistisch wie möglich an die Sache rangehen sollte. Ich hoffe wenigstens, dass die "neue, alte" E3 ein bisschen Flair von früher zurückbringen kann.)
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ]2. Vorsitzender des Nerd-Bier-Clubs! [ externes Bild ] [ externes Bild ]*squawks* It's me, Guybrush Threepwood. Mighty Pirate.™[ externes Bild ]

America`s Most Wanted
Convoy
Beiträge: 12328
Registriert: So Jun 08, 2003 10:53

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von America`s Most Wanted » Di Feb 24, 2009 13:20

Fabbl hat geschrieben:Man konnte ihnen bis vor kurzem auch nicht zutrauen, dass sie qualitativ schlechte Spiele wie (Disaster und) Wii Music rausbringen (Disaster mal eingeklammert, weil's ja nicht von Nintendo direkt kommt, oder?).
Tatsächlich? Nunja, man kann natürlich diverse Pokémon- oder Mario-SpinOffs ausklammern, das ist immer sehr einfach. Es ist aber nicht erst auf Wii so das Nintendo auch mal schlechte bzw. schwache Spiele bringt, erinnert sich jemand bspw. an Geist oder Odama? Es ist wie es immer ist, die Vergangenheit verklärt man, da wird plötzlich alles rosarot, obwohl es das nicht war. Es war beim Nintendo 64 so, es war beim GameCube so und, oh Wunder, es ist bei Wii so. Ich habe das damals noch witzig gefunden als ein User in einem anderen Forum genau dies lange vor dem Launch von Wii [damals noch Revolution] vorausgesagt hat. Ob das bei Wii 2 auch so wird? :thinking:
Warum sollten sie in ihrer jetzigen Situation irgendwas ändern (abgesehen von der Wirtschaftskrise und der möglicherweise daraus resultierenden rückläufigen Zahlen in Japan) und zurück zu Core-Titeln gehn anstatt sich mit den Casuals weiter fröhlich dumm und dämlich zu verdienen?
[...]
Aber was wird für Nintendo wohl momentan den weitaus höheren Stellenwert haben? Und was soll sie dazu bewegen, daran in absehbarer Zeit irgendwas zu ändern?
Vieleicht weil man mit die meiste Kohle auf Wii bisher durch Coretitel oder ältere Franchisen verdient hat? Vieleicht weil Nintendo nicht auf die paar [hundert] Millionen die sie durch Coretitel verdienen verzichten will? Denn wenn sie das tun wollten hätten sie es schon vor zehn Jahren machen können, sie wären trotzdem über die Runden gekommen. Haben sie aber nicht getan. Werden sie auch nicht tun.

Ich frage mich wirklich ernsthaft wie man darauf kommen kann das ein gewinnorientiertes Unternehmen eine sichere Geldgrube wie Coretitel aufgeben würde wollen. Wenn wir von einem Entwickler reden würden wie Midway, die mit ihren Coretiteln Miese³ machen, dann wäre das möglich. Aber Nintendo VERDIENT Geld, und zwar SEHR VIEL Geld, an Coretiteln. Das lassen die garantiert nicht liegen, denn Iwata ist da genauso wie Yamauchi, der Geldspeicher muss immer weiter gefüllt werden, mit fast allen Mitteln. Die New Play Control!-Serie ist auch nichts neues für Nintendo, Super Mario Advance 1 bis 4 sollte ein Begriff sein. Nur auf Limited, Special und Collector`s Editionen verzichtet Nintendo fast komplett, warum auch immer. Gerade da könnten sie noch ein bischen mehr mit verdienen. Davon mal abgesehen das das was viele als Coretitel bezeichnen eigentlich Casualspiele sind, die sie auf der anderen Seite so verfluchen. Welche Ironie...
Gerade in der Wirtschaftskrise stützt sich ein Nintendo doch nicht auf aufwändigere Core-Spiele sondern haut lieber "mal nebenbei" Wii Sports 2 (ja, ich weiß, VOR der Krise angekündigt ;)) und/oder Wii Play 2 raus.
Ein Wii Play 2 wird es auf Wii nicht geben, ganz einfach weil der Erfolg von Wii Play nur durch die beigelegte Wiimote vorhanden ist, was eigentlich jeder Entwickler/Publisher mit Verstand erkennt. Nintendo müsste also einem Wii Play 2 erneut eine Wiimote spendieren, würde sich aber gleichzeitig selbstständig Konkurrenz machen [Wii Play 1 gegen Wii Play 2], wo sich Wii Play doch weiterhin schön verkauft im Westen. Das wäre einfach nur ... Unsinn. Ausserdem juckt Nintendo die Finanzkrise nicht wirklich, die haben gerade in Japan neben dem HQ ein Grundstück für 12,8 Milliarden Yen [umgerechnet ca. 108 Millionen Euro] gekauft, wollen da ein neues R&D-Zentrum bauen. Die gründen ein neues Studio wärend andernorts haufen geschlossen werden. Die Finanzkrise übersteht Nintendo easy, übrigens auch durch die Coretitel die ihnen eine Menge Kohle bringen.
Und dann kommt man wieder auf die "geliebten, treuen Fans" zu wie zu Cube-Zeiten? Dann geht ne plötzliche 180°-Wendung?
Ich wüsste nicht wo Nintendo diese "geliebten, treuen Fans" verlassen haben soll so das eine 180°-Wende nötig wäre. Und gerade als Fan hatte man auf dem GameCube so manches mal eher schlecht ausgesehen, gerade zum Ende, interessiert heute nur nicht, denn es war ja sowieso besser...
Und das bei Nintendo wo man früher blind kaufen konnte und die absoluten Top-Hits in der Hand hatte!
:rofl:

Btw. zu den Nintendo DS-Spielen wo dir als letztes nur Zelda - Phantom Hourglass einfällt. Fire Emblem kam Ende letzten Jahres, Professor Layton publishte Nintendo im selben Zeitrum [und sie werden uns auch Teil 2 und Teil 3 bringen], und dieses Jahr kommt mind. Mario & Luigi RPG 3 [neben Professor Layton 2].
Zuletzt geändert von America`s Most Wanted am Di Feb 24, 2009 14:48, insgesamt 2-mal geändert.

NeoCaligula
Beiträge: 5733
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von NeoCaligula » Di Feb 24, 2009 14:31

America`s Most Wanted hat geschrieben:Ist er, man sieht es bei CW. Imo ist der einzige Grund wieso sich manche so vernachlässigt fühlen Nintendos derzeitige Ankündigungspolitik. Würde die sein wie zu Nintendo 64- und GameCube-Zeiten würde es weit weniger Gemecker geben.
Die jetzige Ankündigungspolitik ist nicht toll für die Spieler, aber angenehm für die Dritthersteller, da sie etwas mehr im Rampenlicht stehen können. Würde man schon Jahre vorher erste Bilder des neuen Wii-Zelda sehen, würden die Diskussionen nur um den neuen Sequel drehen.
Und natürlich hat Nintendo Interesse an guten Softwareverkäufe der Dritthersteller, für sie ist es leicht verdientes und ziemlich risikofreies Geld.

America`s Most Wanted
Convoy
Beiträge: 12328
Registriert: So Jun 08, 2003 10:53

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von America`s Most Wanted » Di Feb 24, 2009 14:34

Das mag sein aber auf der anderen Seite sabotiert man sich selbst teilweise den Erfolg wenn man es wie bei Another Code 2 macht. Wario Land Shake hatte noch Glück, das Spiel hatte super Legs, aber andere Spiele haben dies nicht. Es muss nicht einmal sehr früh angekündigt werden, es muss nur etwas früher angekündigt werden als jetzt und mehr Werbung vor dem Launch gemacht werden. Aber Iwatas Aussagen deuten ja darauf hin das man etwas ändern will.

Benutzeravatar
Fabbl
Bösli
Beiträge: 9821
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Myrkwidr
Kontaktdaten:

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von Fabbl » Di Feb 24, 2009 14:57

America`s Most Wanted hat geschrieben:
Tatsächlich? Nunja, man kann natürlich diverse Pokémon- oder Mario-SpinOffs ausklammern, das ist immer sehr einfach. Es ist aber nicht erst auf Wii so das Nintendo auch mal schlechte bzw. schwache Spiele bringt, erinnert sich jemand bspw. an Geist oder Odama? Es ist wie es immer ist, die Vergangenheit verklärt man, da wird plötzlich alles rosarot, obwohl es das nicht war. Es war beim Nintendo 64 so, es war beim GameCube so und, oh Wunder, es ist bei Wii so. Ich habe das damals noch witzig gefunden als ein User in einem anderen Forum genau dies lange vor dem Launch von Wii [damals noch Revolution] vorausgesagt hat. Ob das bei Wii 2 auch so wird? :thinking:
Nun ja, einerseits waren die Mario-Spinnoffs (als Beispiel jetzt mal die Sport-Spiele, über die Paper Mario-Reihe brauchen wir uns glaub ich wirklich nicht zu streiten) qualitativ nie hundsmiserabel sondern in ihrem Bereich Arcade-Spaß pur (über die Pokémon-Titel kann ich generell nichts sagen), andererseits hab ich nie behauptet, dass "früher alles besser war". Ich hab gleich in meinem Anfangspost erläutert, dass es gut täuschen kann, aber für mich subjektiv gesehen auf Cube (nicht auf N64) der Spieleoutput sowohl bei First- als auch bei Third-Party höher war. Über mehr hab ich mich eigentlich nie "beschwert". Wenn dem nicht ist ok, nützt mir so gesehen trotzdem nicht mehr. Dazu hab ich (passt unten genauso gut hin) die Gamecube-Zeit nie als so "schlimm" empfunden wie andere. Eigentlich eher im Gegenteil, auf dem Cube hab ich mit weitem Abstand am meisten Games gekauft (hängt zwar u.a. auch damit zusammen, dass ich zur Cube-Zeit (bzw. Ende N64-Zeit) zum ersten Mal wirklich frei über mein Geld verfügen konnte wie ich wollte (davor musste ich immer bei meinen Eltern nachfragen, ob ich mir Spiel XY kaufen darf (von meinem Geld wohlgemerkt ;))) oder dass ich über Ebay/Amazon manche Titel deutlich günstiger gekriegt hab sowie dass ich einfach im Gegensatz zur N64-Zeit viel mehr unterschiedliche Genres ausprobiert hab/ausprobieren konnte). Am Ende kamen zwar wirklich nicht mehr so viele Games raus aber das war mir bei knapp 50 Spielen damals relativ egal, ich hab sogar nach Wii-Launch noch einige Cube-Spiele nachgekauft (wie du ja z.B. auch).
Also Vergangenheit immer verklären müssen usw. zieht bei mir nicht wirklich, die "Unzufriedenheit" ist erst jetzt bei Wii passiert. Und daran haben die alten Generationen an sich in meinen Augen auch keine große Schuld (ist auch nicht so, dass ich jedes einzelne Detail immer mit Cube-/N64-Zeit vergleichen muss bzw. Spiele nebeneinanderreihe), sondern einfach, dass sich (in meinen Augen!) sowohl deren als auch mein Fokus etwas verschoben haben und es jetzt einfach nicht mehr so reibungslos passt, was ich einfach nur schade finde. Früher hätt ich als kleiner Fanboy wahrscheinlich wirklich noch alles gekauft und "schöngeredet" (Wii Fit ;)).

Passt jetzt zwar nicht mehr wirklich rein, aber ich war einer der wenigen, die Geist toll fanden..

Bei Wii 2 hoffe ich einfach auf das Gute in Nintendo, dass sie erkennen, dass es wieder von null losgehen wird und sie sich wieder irgendeinen Vorsprung erarbeiten müssen. Ist ja auch nicht so, dass ich einen Flop herbeisehne, ganz im Gegenteil. Sie haben mit Wii auch einiges richtig gemacht (was sie wann anders noch falsch gemacht haben), sonst wären sie jetzt nicht in der Position in der sie sich befinden. Sie haben aber gleichzeitig (wie die anderen aber auch) offenbar vermeidbare Fehler gemacht und in meinen Augen teilweise auch die Arroganz aus alten Tagen aufblitzen lassen, dass sie über allem stehen, was möglicherweise auch dazu beigetragen hat, dass einige Fans ein wenig Vertrauen verloren haben.

Vieleicht weil man mit die meiste Kohle auf Wii bisher durch Coretitel oder ältere Franchisen verdient hat? Vieleicht weil Nintendo nicht auf die paar [hundert] Millionen die sie durch Coretitel verdienen verzichten will? Denn wenn sie das tun wollten hätten sie es schon vor zehn Jahren machen können, sie wären trotzdem über die Runden gekommen. Haben sie aber nicht getan. Werden sie auch nicht tun.

Ich frage mich wirklich ernsthaft wie man darauf kommen kann das ein gewinnorientiertes Unternehmen eine sichere Geldgrube wie Coretitel aufgeben würde wollen. Wenn wir von einem Entwickler reden würden wie Midway, die mit ihren Coretiteln Miese³ machen, dann wäre das möglich. Aber Nintendo VERDIENT Geld, und zwar SEHR VIEL Geld, an Coretiteln. Das lassen die garantiert nicht liegen, denn Iwata ist da genauso wie Yamauchi, der Geldspeicher muss immer weiter gefüllt werden, mit fast allen Mitteln. Die New Play Control!-Serie ist auch nichts neues für Nintendo, Super Mario Advance 1 bis 4 sollte ein Begriff sein. Nur auf Limited, Special und Collector`s Editionen verzichtet Nintendo fast komplett, warum auch immer. Gerade da könnten sie noch ein bischen mehr mit verdienen.
Ich weiß, dass sich SMG und Twilight Princess beispielsweise sehr gut verkauft haben (weltweit), aber ist es wirklich mehr als Wii Sports (zumindest in Japan gesehen, der Rest der Welt zieht da ja nicht wirklich) und Wii Fit? Wenn man noch bedenkt, dass zumindest Sports (bei Fit kann ich's eigentlich gar nicht abschätzen) deutlich weniger gekostet haben muss als diese beiden Titel, haben sie durch die Core-Titel wirklich mehr verdient? Wenn ja freut's mich und nehm das Meiste zurück (bin aber weiterhin so egoistisch und will dennoch mehr Spiele dieser Art ;)).
Die New Play Control!-Serie ist schön und gut (und lohnt sich selbstverständlich für Nintendo), aber bitte nicht als "Ersatz" für neue Core-Titel (weiß ich selbst, dass es das auch nicht wird. Aber zumindest als Lückenfüller können sie hinhalten. Nur hab ich als jemand, der außer den Prime-Titeln keins davon kaufen würde, weil er alle anderen schon auf Cube hat (die Prime-Titel auch, aber da empfinde ich durch die neue Steuerung den größten Wert. Möglicherweise Pikmin noch..) ein Problem damit, wenn daneben wieder lange Zeit nix kommt. Quasi das ganze Jahr über nur Spiele, die ich "inhaltsgleich" (von der Steuerung eben abgesehen) schon seit Jahren zuhause hab? Immer nur Neuauflagen vergangener Spiele geht halt auch nicht (Super Mario Advance 1-4 hab ich auch keins davon weil ich die NES/SNES-"Originale" besitze. Hat mir damals also auch nicht viel gebracht, ein neues Mario-Jump n Run hatte ich damals dann überhaupt keins gekriegt)).

Wenn Core-Titel wirklich so eine sichere Geldgrube sind (bei bekannten Franchises klar), ist alles in Ordnung. Nur stellst du im Hinblick auf die Konkurrenz nicht auch immer wieder fest, dass sie die ganz großen Blockbuster nicht mehr so wahnsinnig lohnen weil die Kosten so derartig gestiegen sind? Dass das bei Nintendo nicht ganz so krass der Fall ist ist mir auch klar, aber da wird es ja auch bemerkbar sein. Hätten sie früher für ein Spiel soviel ausgeben können/ausgegeben wie für Twilight Princess, SSBB oder SMG?

Das mit Limited/Collector's Editions find ich btw. genauso schade wie du. Vielleicht war der Pappschuber bei Wii Music ja ein Anfang? :ugly:

Ein Wii Play 2 wird es auf Wii nicht geben, ganz einfach weil der Erfolg von Wii Play nur durch die beigelegte Wiimote vorhanden ist, was eigentlich jeder Entwickler/Publisher mit Verstand erkennt. Nintendo müsste also einem Wii Play 2 erneut eine Wiimote spendieren, würde sich aber gleichzeitig selbstständig Konkurrenz machen [Wii Play 1 gegen Wii Play 2], wo sich Wii Play doch weiterhin schön verkauft im Westen. Das wäre einfach nur ... Unsinn. Ausserdem juckt Nintendo die Finanzkriese nicht wirklich, die haben gerade in Japan neben dem HQ ein Grundstück für mehrere 100 Millionen Yen gekauft, wollen da ein neues R&D-Zentrum bauen. Die gründen ein neues Studio wärend andernorts haufen geschlossen werden. Die Finanzkriese übersteht Nintendo easy, übrigens auch durch die Coretitel die ihnen ein Haufen Kohle bringen.
Gut, mit Wii Play ist es vielleicht unsinnig. Dann eben ne Wii Fit/Wii Music-Erweiterung oder was auch immer. Find's zwar "gut", dass die ursprünglich für Wii gedachten Miyamoto-Ideen (Fit, Music etc.) scheinbar alle released sind und er sich jetzt wieder Neuem widmen "kann", aber ob Nintendo die Reihe wirklich aufgeben wird/würde? Hab ja kein Problem damit, wenn immer mal wieder neben allem anderen auch sowas released wird, aber im letzten Jahr lag einfach der Fokus zu sehr darauf (Wii Music als Weihnachts-Blockbuster.. Tschuldigung..).
Über das neue R&D-Zentrum bin ich auch mal gespannt, erwarte aber keine Wunder (sie werkeln halt am Wii-Nachfolger/an neuen Konzepten und davon wird möglicherweise 80% wohl nie das Licht der Welt erblicken ;)) und erst recht nicht, dass man da innerhalb der nächsten 2 Jahre so sonderlich viel hören wird.
Dass Nintendo die Finanzkrise übersteht ist klar wie Kloßbrühe, aber ob sie da wirklich mit Gewinn rausgehen (mal auf den japanischen Markt bezogen) und besser dastehen als davor, darüber können wir ja später nochmal reden. Hätt wie gesagt ja nix dagegen..

Ich wüsste nicht wo Nintendo diese "geliebten, treuen Fans" verlassen haben soll so das eine 180°-Wende nötig wäre. Und gerade als Fan hatte man auf dem GameCube so manches mal eher schlecht ausgesehen, gerade zum Ende, interessiert heute nur nicht, denn es war ja sowieso besser...
Wie oben schon gesagt, für mich persönlich war's gar nicht so schlecht. Und natürlich interessiert hinterher die Durststrecke keinen mehr, es interessiert auch die Durststrecke nach Launch niemanden mehr oder den schleppenden PS3-Start. Ändert an der Situation an sich aber nix. Und da ich mich momentan in einer Nintendo-Durststrecke fühle und für die nächste Zeit eigentlich fast nur Ungewissheit herrscht, interessiert's mich momentan halt einfach.
Die Fans sind ja auch nicht vollkommen "verlassen". Aber man könnte halt schon den Eindruck bekommen, wenn man sich z.B. nur mal das Speicherproblem auf Wii anschaut. Dass bei Leuten (wie z.B. bei mir) mittlerweile der Speicher komplett voll ist (bei mir sind wirklich 0 Blöcke frei (ohne exzessive VC und WW-Kaufräusche wie sie andere wiederrum tätigen) und ich hab schon Sachen löschen müssen), das betrifft ja nur so eine Freak-Minderheit (um das missverstandene Zitat mal wieder aufzugreifen :ugly:), die Mehrheit braucht doch keine Lösung (ist klar, wenn sie nur Sports, Fit und Music haben). Die vorgestellte "Lösung" ist für mich auch keine wirkliche, umgeht das Problem nämlich nicht, dass ich wie blöd hin- und herkopieren und löschen kann, macht's angeblich nur etwas schneller. Sowas hätt doch nicht sein müssen, oder?

Und das bei Nintendo wo man früher blind kaufen konnte und die absoluten Top-Hits in der Hand hatte!
:rofl:
War bei mir früher zumindest der Fall. :) First Party-Titel konnte man im Großen und Ganzen wirklich immer blind kaufen (Virtual Boy mal ausgenommen, den hab ich nie besessen). Selbst ohne Fanboybrille (die ich damals durchaus auf hatte) hat man sich die Konsole doch mehr oder weniger hauptsächlich wegen den Nintendo-Hits gekauft.

Btw. zu den Nintendo DS-Spielen wo dir als letztes nur Zelda - Phantom Hourglass einfällt. Fire Emblem kam Ende letzten Jahres, Professor Layton publishte Nintendo im selben Zeitrum [und sie werden uns auch Teil 2 und Teil 3 bringen], und dieses Jahr kommt mind. Mario & Luigi RPG 3 [neben Professor Layton 2].
Stimmt, Fire Emblem hab ich wirklich vergessen, danke sehr. Layton ist interessant, aber das Core-Game ist es ja auch nicht. Dünnes Eis, ich weiß, aber was hat es außer (guten) Rätseln denn noch alles? (hab's bisher nicht gespielt, ist also ne ernst gemeinte Frage). Auf Mario & Luigi 3 freu ich mich sehr, hoffe auch dass es nicht mehr allzulang dauert..
Auf dem DS gibt es durch die Third Parties ja auch ganz andere Auswahlmöglichkeiten als auf Wii. Da ist die Flaute ja auch nicht so aktuell. Dennoch stimmt's mich nicht gerade zuversichtlich, dass das letzte Vollpreisspiel für den DS eben Phantom Hourglass war und das dann halt doch ne ganzen Weile her ist (dazwischen hab ich einige Spiele günstig nachgeholt, aber ob ich die mir gekauft hätte, wenn sie nicht grad so günstig gewesen wären..?). Auf Wii ist das letzte Vollpreisspiel SSBB. ;)



Btw. zur Ankündigungspolitik: Mir nützt's natürlich auch nix, wenn jetzt die ersten Zelda-Bilder auftauchen und das Spiel dann in 3 Jahren erscheint (und alles was in den ersten Trailern so toll ist gar nicht im Spiel vorhanden ist ;)). Aber wie oben schon erwähnt ist die jetzige Ankündigungspolitik auch nicht das Wahre (gut, wenn's wieder etwas geändert wird), ohne das wär vielleicht auch bei der "Fan-Unzufriedenheit" viel Wind aus den Segeln genommen worden.


SPOILERSPOILER_SHOW
so, jetzt geh ich wieder zocken. Hab mir nämlich für diese Ferien vorgenommen, nicht nur stundenlang drüber zu diskutieren, sondern auch mal wieder etwas das Hobby genießen zu können ;)
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ]2. Vorsitzender des Nerd-Bier-Clubs! [ externes Bild ] [ externes Bild ]*squawks* It's me, Guybrush Threepwood. Mighty Pirate.™[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Oliversum
Moderator
Beiträge: 2781
Registriert: So Apr 16, 2006 19:46
Nintendo Network ID: Oliversum

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von Oliversum » Di Feb 24, 2009 15:04

Müssen das immer so Blöcke voller Text sein? :bigcry: :ugly:

Nimmt ja schon VU-Ausmaße an. :ugly:

Benutzeravatar
MrBurns
Beiträge: 6190
Registriert: Mo Feb 02, 2004 16:20
3DS Freundescode: 1891-1265-8212
Kontaktdaten:

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von MrBurns » Di Feb 24, 2009 15:09

@Fabbl: Disaster ist von Monolith, die seit einiger Zeit zu Nintendo gehören, also 1st Party. Nintendo hätte jeder Zeit sagen können, dass da mehr Geld rein gesteckt wird / mehr Entwickler beschäftigt werden / das Spiel so nicht auf den Markt kommt.
Du solltest übrigens noch Animal Crossing da mit einbeziehen, auch wenn das Spiel an sich natürlich ein gutes ist, aber so dreist kocht selbst EA nicht seine Spiele neu auf. :ugly:

Und natürlich hat Nintendo Interesse an guten Softwareverkäufe der Dritthersteller, für sie ist es leicht verdientes und ziemlich risikofreies Geld.
Wen meinst du jetzt damit? Leicht verdientes Geld für Nintendo wegen den Lizenzgebühren oder meinst du für die 3rd Partys?
Ich glaube ja, dass Tenchu, Deadly Creatures und viele anderen Titel auf diesem Niveau massiv floppen werden. Und überhaupt kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die Entwicklungskosten auf Wii so viel geringer sein sollen, als auf den anderen Plattformen, wenn man wie bei The Conduit die Konsole stark auszeizen muss bzw. sich jeder Entwickler sich sein eigenes Techniksüppchen kochen darf, weil Nintendo es nicht verstanden grundlegende Dinge zu implementieren, die schon bei der ersten Xbox standard waren. Spiele hinkacken kann man auch bei 360/PS3. :ugly: Ich hab gerade die Xbox Version von Conker durchgezockt, das FSAA bei dem Titel ist ein Segen. Mir ist absolut unverständlich, wie Nintendo sowas einfach nicht integrieren kann. Die ganzen Jaggies nerven bei SMG doch sehr, wenn man es auf einem HDTV zockt.
Überhaupt ist die diese ganze Unified Shader Geschichte ein einziger Bullshit, wenn man Kostenersparniss bei der Entwicklung für [kleinere] 3rd Parties als Maxime ausgibt...

Benutzeravatar
wynk
8Bit Oppa
Beiträge: 22633
Registriert: Do Jan 29, 2004 00:17
3DS Freundescode: 4596-9447-2315
Wohnort: not yet rated
Kontaktdaten:

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von wynk » Di Feb 24, 2009 16:07

Ich weiss nicht ob es in diesem Thread schon erwaehnt wurde. Aber die US Version zu GameCenter CX: Arino no Chousenjou ist nun
draussen (seit ca. 1 Woche) und nennt sich Retro Game Challenge. Da die Sprachhuerde doch recht hoch war, lohnt sich der Kauf
der US Version nun umso mehr. Und ich versichere euch, alle die was mit dem 8bit Zeitalter anfangen koennen, werden dieses Game lieben! :love:

:thumbup:

Benutzeravatar
Oliversum
Moderator
Beiträge: 2781
Registriert: So Apr 16, 2006 19:46
Nintendo Network ID: Oliversum

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von Oliversum » Di Feb 24, 2009 16:28

Und in Japan ist schon der 2. Teil raus. :thumbup:

America`s Most Wanted
Convoy
Beiträge: 12328
Registriert: So Jun 08, 2003 10:53

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von America`s Most Wanted » Di Feb 24, 2009 17:18

Fabbl hat geschrieben:Ich weiß, dass sich SMG und Twilight Princess beispielsweise sehr gut verkauft haben (weltweit), aber ist es wirklich mehr als Wii Sports (zumindest in Japan gesehen, der Rest der Welt zieht da ja nicht wirklich) und Wii Fit? Wenn man noch bedenkt, dass zumindest Sports (bei Fit kann ich's eigentlich gar nicht abschätzen) deutlich weniger gekostet haben muss als diese beiden Titel, haben sie durch die Core-Titel wirklich mehr verdient? Wenn ja freut's mich und nehm das Meiste zurück (bin aber weiterhin so egoistisch und will dennoch mehr Spiele dieser Art ;)).
Zunächst einmal habe ich nirgends gesagt das Nintendo mehr an den Coretiteln verdient hat, sondern ich habe geschrieben das sie mit am meisten daran verdient haben. Woran jetzt mehr weiß ich nicht, übrigens ist es ein Trugschluss zu glauben das Wii Sports günstig[er] war. Das Spiel war extrem lange in der Entwicklung, nämlich so lange wie Wii selbst, jede Änderung an Wii wurde auch an Wii Sports geändert und viele interne Teams waren daran mit beteiligt. ;)

Aber du verstehst nicht ganz was ich meine. Du denkst bspw. in diesen Relationen [bewusst übertriebenes Bsp.]:

Wii-Franchise: 500 Millionen Gewinn
restliche Spiele: 1 Million Gewinn

Ich denke aber in der weitaus realistischeren Relation:

Wii-Franchise: 500 Millionen Gewinn
restliche Spiele: 400 Millionen Gewinn
[Zahlen nur als Bsp.]

Es ist nicht so das die Wii-Franchise so extrem den anderen Spielen den Rang abläuft, man sollte sich mal vor Augen führen das Zelda - Twilight Princess, Mario Galaxy, Smash Bros. Brawl und Mario Kart Wii alleine so viele Einheiten absetzen konnten wie Wii Fit und Wii Play zusammen. Es ist nicht so bei Nintendo das man nur das was auf Platz 1 steht weiter fortführt und den Rest komplett sterben lässt, so war es noch nie. Gerade Nintendo bietet eine sehr große Vielfalt in Sachen Spielen, sie haben immer auch Projekte finanziert die finanziell wahrscheinlich bis defenitiv nicht erfolgreich waren. So wie jeder andere Konsolenhersteller. An dieser Politik wird Nintendo nichts ändern. Geld ist Geld, ganz egal ob man mit einer Gruppe 500 Millionen und der anderen Gruppe 400 Millionen verdient hat, zusammen sind es 900 Millionen, wenn man das schwächere entfernt nur 500 Millionen.
Wenn Core-Titel wirklich so eine sichere Geldgrube sind (bei bekannten Franchises klar), ist alles in Ordnung. Nur stellst du im Hinblick auf die Konkurrenz nicht auch immer wieder fest, dass sie die ganz großen Blockbuster nicht mehr so wahnsinnig lohnen weil die Kosten so derartig gestiegen sind?


Die Hintergründe musst du schon beachten, z.B. die hohen Kosten auf Xbox 360 und PlyStation 3. Vor kurzem wurde ein Bericht veröffentlicht, GTA IV hat 100 Millionen Dollar gekostet [und Take 2 war nicht zufrieden mit den VKZ und damit den Einnahmen!], Lost Planet 40 Millionen Dollar, die Entwicklungskosten auf PlayStation 3/Xbox 360 sind sogar noch teuer als früher angenommen, 20 Millionen Dollar und mehr sind die Regel, nicht die Ausnahme. Vergleiche dagegen Red Steel, welches ganze 10 Millionen gekostet hat und damit ein Big-Budget-Spiel eines 3rd`s ist. Ausserdem reden wir hier von Nintendo, einem Konsolenhersteller, dort werden die Budgets der Spiele vollkommen anders berechnet, genauso bei Sony und Microsoft. Die drei können es sich leisten solch teure Projekte immer wieder zu finanzieren, da sie ja u.a. Lizenzgebühren einnehmen und, sofern sie gut kalkulieren, theoretisch an der Konsole ansich verdienen können. Dies geht bei 3rd`s nicht. Ausserdem lohnen sich Blockbuster schon, wenn sie sich gut verkaufen. Nur dies tun sie bei PlayStation 3 und Xbox 360 in Anbetracht der hohen Kosten nicht mehr so ganz, man muss mal bedenken das bspw. Mirror`s Edge und Dead Space beide über 1 Million Einheiten absetzen konnten, und beide haben dennoch nicht einmal den Break Even, d.h. plus minus Null, erreichen können. Hier ist einfach eine vollkommen falsche Richtung eingeschlagen worden wenn Spiele Budgets wie 100 Millionen Dollar haben und schon Standardware 20 Millionen Dollar benötigt. Und das sind Budgets von 3rd-Spielen, also nicht mal sowas wie Gears of War, Halo 3, Killzone 2, Uncharted, etc. Dort düften die Budgets teilweise wohl bei 150 Millionen Dollar liegen. Gerade solche Spiele sind ein Problem, denn sie legen die Messlatte für andere Entwickler sehr hoch, man vergleicht eben immer mit den Referenztiteln, nur werden diese, wie oben schon gesagt, ganz anders finanziert.
Selbst ohne Fanboybrille (die ich damals durchaus auf hatte) hat man sich die Konsole doch mehr oder weniger hauptsächlich wegen den Nintendo-Hits gekauft.
Das hast du aber nicht gesagt. Du hast gesagt das man bei Nintendo immer blind kaufen konnte, was eben nicht stimmt. Das man eine Nintendokonsole immer für Nintendospiele kauft ist klar.
Layton ist interessant, aber das Core-Game ist es ja auch nicht.
Es war das GotY des Nintendo DS 2008 und ist ein absolut geniales Spiel. Was braucht es noch? Und nein es ist kein Coretitel, es ist Casual wie Mario oder Zelda.
Dünnes Eis, ich weiß, aber was hat es außer (guten) Rätseln denn noch alles? (hab's bisher nicht gespielt, ist also ne ernst gemeinte Frage).
- gute Story
- gutes Gameplay
- symphatische Charas
- tolle Technik
- Online-Unterstützung
Dennoch stimmt's mich nicht gerade zuversichtlich, dass das letzte Vollpreisspiel für den DS eben Phantom Hourglass war und das dann halt doch ne ganzen Weile her ist (dazwischen hab ich einige Spiele günstig nachgeholt, aber ob ich die mir gekauft hätte, wenn sie nicht grad so günstig gewesen wären..?).
Hättest ja Fire Emblem und/oder Professor Layton kaufen könnnen. ;)
MrBurns hat geschrieben:@Fabbl: Disaster ist von Monolith, die seit einiger Zeit zu Nintendo gehören, also 1st Party. Nintendo hätte jeder Zeit sagen können, dass da mehr Geld rein gesteckt wird / mehr Entwickler beschäftigt werden / das Spiel so nicht auf den Markt kommt.
Nintendo hat dem Projekt ein ganzes Jahr zusätzlich nach dem Kauf gegeben, wie viel sollen sie noch in ein Projekt geben was begonnen wurde bevor Monolith zu Nintendo kam? Nintendo hätte das Projekt auch stoppen können, es war ja nur ein Projekt welches Monolith sehr am Herzen lag. Das Ergebniss ist in Anbetracht der Umstände immernoch okay.
Ich glaube ja, dass Tenchu, Deadly Creatures und viele anderen Titel auf diesem Niveau massiv floppen werden.
Deadly Creatures ist vielerorts ausverkauft bzw. gar nicht zu finden, THQ wurde von den guten VKZ positiv überrascht und liefert sehr stark nach. Dürfte wohl also ein Erfolg werden, so wie schon de Blob.
Und überhaupt kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die Entwicklungskosten auf Wii so viel geringer sein sollen, als auf den anderen Plattformen, wenn man wie bei The Conduit die Konsole stark auszeizen muss bzw. sich jeder Entwickler sich sein eigenes Techniksüppchen kochen darf, weil Nintendo es nicht verstanden grundlegende Dinge zu implementieren, die schon bei der ersten Xbox standard waren.
Red Steel kostete 10 Millionen Dollar und hatte damit ein hohes Budget für ein Wii-3rd-Spiel, Lost Planet kostete 40 Millionen Dollar und ist damit etwas über dem normalen Niveau. Die Kosten auf Wii sind deutlich geringer, natürlich kann man auch auf Wii Spiele machen die ein Budget von 100 Millionen Dollar haben, nur würde das kaum einen Sinn ergeben.

Hier mal der Bericht über die Kosten:
SPOILERSPOILER_SHOW
Like pretty much every industry these days, video-game publishing is in some financial trouble. Electronic Arts, the world's largest game publisher, best known for Madden and the Sims, lost $641 million in 2008's fourth quarter. Activision-Blizzard, owners of the cash cows World of Warcraft and Call of Duty, reported losses of $72 million in the fourth quarter of 2008. (They lost $194 million the quarter before that.) THQ, the third-largest publisher in the United States, and known for lucrative licenses ranging from the Ultimate Fighting Championship to Pixar, had $192 million in losses over the holidays and is laying off 24 percent of its work force.

News of development-studio closings and layoffs are being reported around the world. And while publishers focus on internal cuts, many independent developers have closed outright. Such gloom, in a normally raucous industry, has set the talking heads, bloggers, and trade press to a quick conclusion: Losses and layoffs are the direct result of an economic crisis (on the premise that "things are tough all over").

But that idea, which makes intuitive sense, is completely at odds with recent sales numbers. In reality, video games are selling better than ever. The retailer GameStop announced sales of nearly $3 billion worth of games, hardware, and accessories during the nine weeks around the 2008 holidays—22 percent more than during Christmas 2007.

According to the research firm Media Control GfK, game software accounted for more than half of global packaged entertainment sales in 2008, beating DVD sales for the first time. The firm pegs game sales at $32 billion worldwide. (The U.S. market accounts for around 45 percent of the world total.) The NPD Group, which tracks sales for the industry, also reports that game software sales were up 26 percent in 2008.

So how can publishers lose money amid such incredible sales and record growth? The answer is simple: They're spending more than they're bringing in. Game development budgets have ballooned, and publishers are reeling because they can't keep the costs under control.

Games weren't always expensive to make: In the early days, a boy with an Apple II could rule the world. While there are still scads of cheaply made games on the market, all of today's big publishers employ hundreds of professional developers per game. These projects take years to complete, as each new generation of hardware allows for unprecedented advances in graphics, sound, and everything else. The greater the complexity of the game, the larger the development team. The larger the development team, the bigger the budget.

While industry leaders anticipated that budgets would creep higher, the shift to high-definition gaming with Microsoft's Xbox 360 and Sony's PlayStation 3 has proved to be more expensive than estimated. At a conference in the spring of 2006, then-Midway developer Cyrus Lum sounded the warning, telling his audience that game development budgets could rise as high as $15 million to $25 million for a single title—previously unheard-of averages. "We need to rethink how we're financing games," Lum concluded.

When a newspaper quoted this frightening view, Lum found himself in hot water with his employer for making such sensationalist comments. It turned out that Lum's prediction was too low: Midway would go on to spend between $40 million and $50 million developing This Is Vegas, an action title set for release in late 2009.

That figure is not unusual. Budgets for next-generation development have continued to rise steadily across the board. And while executives and technologists knew that there would be heavy initial investment costs to retool—Electronic Arts spent a record $372 million on research and development during 2008's third quarter—they expected returns on that investment, something that's so far failed to materialize.

Production difficulties and product delays continue a full 26 months after Sony's PlayStation 3 reached store shelves. When companies regularly spend $40 million to develop a title and contribute more to the marketing, they need to sell at least 2 million units to break even. While Halo 3 racked up pre-orders of 1.7 million copies, and Gears of War 2 has sold more than 3 million units, only a handful of titles each year do that well. Consider that Will Wright's Spore, which sold 1 million copies in its first 17 days, was supposed to be a big hit for Electronic Arts; but the development cost was so high that that internal estimates now say it will take five years—and a bunch of sequels and expansions—for the company to recoup its initial costs.

Rockstar's Grand Theft Auto IV, released last May, is the prime example of a blockbuster game. GTA IV sold 6 million copies during its first week, bringing in $500 million. True to form, it cost Rockstar $100 million to produce, 1,000 people worked on the project, and it took three-and-a-half years to complete. Six months later, sales began to founder—a major setback to a publisher that bet the farm on the title and predicted sales throughout 2009.

Despite GTA's declining returns, the initial sales numbers were so compelling that other companies are desperate to follow suit. During Electronic Arts' last quarterly call, CEO John Riccitiello explained that the company would be pursuing blockbuster hits as a primary revenue source. Perennially successful sports franchises like Madden—titles that always come out on time and on budget because the company's bottom line depends on it—have given EA a bit more wiggle room than its competitors. Riccitiello has decided to use that wiggle room to craft expensive games of exceptional quality, products that don't ship until they're deemed perfect.

The industry has long discussed going with this "Hollywood model," in which a few games/movies turn a profit, those hits more than covering the other losses. The analogy between the Hollywood blockbuster model and the games business falls apart, however, because of the huge difference in overhead costs. Electronic Arts steadily employs 7,400 developers. The industry standard is a $10,000 man-month, meaning the company burns through more than $74 million for development each month. The big Hollywood studios, by contrast, make movies by giving money to temporary production companies, which then hire temporary crews with one-project contracts. The temporary entity will make the film from start to finish. And once production is complete, the studio receives a finished product that it can distribute to theaters—without the continued overhead expenses that game publishers often face.

Companies like EA and Activision are two kinds of businesses at once, making games themselves while publishing the work of other developers. It was a natural evolution: Publishers built distribution and marketing networks for themselves, grew successful, and found that they could use that same pipeline to sell somebody else's games. Though publishers rake in more profits when they own the titles they're releasing, working with outside firms enables them to put out more games.

Of the 48 titles EA released last quarter, eight were from other developers—mostly in the Rock Band series—while 40 were developed internally. If a publisher is looking to do blockbusters, that figure needs to be reversed. Using an external production company means you don't have to bear the burden of overhead, and when the game inevitably slips and needs more time, it isn't a problem for the publicly traded publisher needing to meet a quarterly window. But, perversely, EA's Riccitiello has said the company plans to cut the number of titles it's developing, hoping that releasing fewer games with even more effort will generate more blockbusters. That means costs will rise above the $40 million mark, an extraordinary gamble.

It's unrealistic for a company that employs many thousands of developers to abandon internal production immediately. In the short term, Electronic Arts should consider copying the old Hollywood "studio system." During the Great Depression, a movie could be made in two weeks—and people would go to see a new movie each week. EA could make games that cost less. How? Change the scale and scope of the world. Make the story shorter. Use lower-quality graphics. Recycle proven tools and technology.

Consider the case of Portal. The first-person puzzle game began as a student project before it was scooped up by Valve Software. Valve polished the game up and took it to EA, which distributed the game at retail as part of its "Orange Box" collection. As of two months ago, they'd sold 3 million copies. Electronic Arts, though, doesn't seem to have absorbed the lesson of this success story. EA doesn't need to find its own Grand Theft Auto—it needs to let 1,000 Portals bloom.


http://www.slate.com/id/2210732/" onclick="window.open(this.href);return false;

Zusammengefasst:
- HD-Titel kosten inzwischen oft über $40 Mio - weit mehr als die erwarteten und schon seinerzeit als zu hoch erachteten $20 Mio.
- GTAIV hatte ein Budget von $100 Mio, konnte die Erwartungen von Take-2 aber trotz scheinbar hoher VKZ nicht erfüllen.
- Zudem hat GTAIV 1000 Leute dreieinhalb Jahre lang gebunden.
- Viele HD-Titel sind für sich betrachtet nie erfolgreich, auch mit Verkaufszahlen in Millionenhöhe. Teilweise sind viele Jahre und diverse (billigere) Sequels erforderlich - wenn's überhaupt klappt.
Wenn diese Entwicklung anhällt/anhallten würde läuft die Industrie zwangsweise auf eine Katastrophe zu die schlimmer wäre als der Crash in den 80ern. Nichts gegen immer bessere Technik und höhere Budgets, aber sie müssen in Relationen stehen die passen. Aber wo sind das Relationen wenn Spiele 100 Millionen Dollar kosten und selbst mit extrem hohen VKZ wie GTA IV nicht finanziell die Erwartungen erfüllen?

Benutzeravatar
wynk
8Bit Oppa
Beiträge: 22633
Registriert: Do Jan 29, 2004 00:17
3DS Freundescode: 4596-9447-2315
Wohnort: not yet rated
Kontaktdaten:

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von wynk » Di Feb 24, 2009 18:01

Oliversum hat geschrieben:Und in Japan ist schon der 2. Teil raus. :thumbup:
Ich weiss, schon angezockt. Bis zur 6. Challenge (2. Challenge vom 2. Spiel) :thumbup:

NeoCaligula
Beiträge: 5733
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von NeoCaligula » Di Feb 24, 2009 20:11

MrBurns hat geschrieben:
Und natürlich hat Nintendo Interesse an guten Softwareverkäufe der Dritthersteller, für sie ist es leicht verdientes und ziemlich risikofreies Geld.
Wen meinst du jetzt damit? Leicht verdientes Geld für Nintendo wegen den Lizenzgebühren oder meinst du für die 3rd Partys?
Für Nintendo natürlich. Dritthersteller müssen überall Geld riskieren, Nintendo nur bei ihren eigenen Produkten.

Edit: @Core-Titel.
Nintendo wird schon aufpassen, dass die Kosten nicht überhand nehmen. Selbst für SMG musste Miyamoto extra zusätzliches Mittel anschaffen, d.h. die Finanzverwaltung arbeiten kostenbewusst.
Wenn andere Firmen ihre Titel noch weiter exzessiv pushen, dann wird Nintendo nicht mehr mithalten können, aber mindestens TP-, SMG- und Brawl-Niveau wird auch in Zukunft weiterhin machbar sein, einfach nicht mit allen Titeln. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass die 100-Millionen-Dollar-Projekte in nächster Zeit nicht mehr in Angriff genommen werden, alle Publisher haben gemerkt, dass eine solche Strategie nicht nachhaltig ist.

Calmundd

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von Calmundd » Di Feb 24, 2009 20:25

da_rula hat geschrieben:
Oliversum hat geschrieben:Und in Japan ist schon der 2. Teil raus. :thumbup:
Ich weiss, schon angezockt. Bis zur 6. Challenge (2. Challenge vom 2. Spiel) :thumbup:
Hab mal bissl bei Google gesucht... hab ich das richtig verstanden, dass man mehr oder minder alte 8bit Klassiker spielt? Nach und nach eins oder eher wie eine 8bit Spielesammlung?

Benutzeravatar
MrBurns
Beiträge: 6190
Registriert: Mo Feb 02, 2004 16:20
3DS Freundescode: 1891-1265-8212
Kontaktdaten:

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von MrBurns » Di Feb 24, 2009 22:01

Interessanter Artikel über die Kosten.
Ich glaube btw. nicht, dass bisher irgend ein Game in der Entwicklung mehr gekostet hat als GTA4, auch nicht Killzone 2. GTA4 ist enorm Detailverliebt, sehr komplex und musste für gleich 2 Konsolen entwickelt werden.
Außerdem würde ich mich nicht an diesem "verkaufte sich unter den Erwartungen aufziehen". Das kennt man doch mitlerweile schon längst aus ganz anderen Bereichen. Man muss sich ja nur mal die VKZ von San Andreas anschauen (die PS2 hatte aber auch eine wesentlich höhere Userbase). Nur weil es unter den Erwartungen ist, heißt das ja nicht, das man damit nicht Millionen verdient hat, sonder man sich eben noch mehr Millionen gewünscht hätte. Ganz davon abgesehen hat Rockstar sicherlich nicht all zu schlecht an den Verträgen mit Sony und Microsoft verdient. :rolleyes:
Nokia hätte auch mit seinem Rekordgewinn zufrieden sein können, stattdessen schließen sie das Werk in Bochum und eröffnen eins in Rumänien, um noch konkurrenzfähiger zu werden / noch mehr zu verdienen.

EA could make games that cost less. How? Change the scale and scope of the world. Make the story shorter. Use lower-quality graphics. Recycle proven tools and technology.
Story kürzer machen? Die aller meisten Spiele sind jetzt schon unter 10Std. Und die Grafik jetzt schlechter zu machen, als sie es bei aktuellen Spielen ist, wird selbstverständlich auch nicht funktionieren. Wenn der Lebenszyklus der Konsolen lang genug wäre, wären imo auch die momentan sehr hohen Kosten kein zu großes Problem. Der letzt Punkt macht nämlich am meisten Sinn. Die meisten Entwickler haben jetzt ihre Engines/Tools, die müssen sie jetzt eben nur auch noch oft genug verwenden. Wenn natürlich 2011 ne neue Xbox kommt, die 400-500$ kostet und nur so vor Power strotzt ist das natürlich gefährlich. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man das machen wird.

Btw. warum Nintendo keine Limited Editions macht, ist mir auch ein Rätsel. Gerade Nintendo könnte wie kein zweiter den Kunden das Geld damit aus der Tasche sehen. Ich bin aber froh, dass es sie nicht gibt, ich mag die Dinger nicht, aber bei einem großen Nintendotitel sehe ich mich gewungen diese zu kaufen. :ugly:
Aber naja, Nintendo hätte ja prinzipiell auch ein riesen Potenzial fürs Online-Gaming... :ugly:

Benutzeravatar
wynk
8Bit Oppa
Beiträge: 22633
Registriert: Do Jan 29, 2004 00:17
3DS Freundescode: 4596-9447-2315
Wohnort: not yet rated
Kontaktdaten:

Re: [DSi] Spiele, News, Fakten

Beitrag von wynk » Di Feb 24, 2009 22:21

Calmundd hat geschrieben:
da_rula hat geschrieben:
Oliversum hat geschrieben:Und in Japan ist schon der 2. Teil raus. :thumbup:
Ich weiss, schon angezockt. Bis zur 6. Challenge (2. Challenge vom 2. Spiel) :thumbup:
Hab mal bissl bei Google gesucht... hab ich das richtig verstanden, dass man mehr oder minder alte 8bit Klassiker spielt? Nach und nach eins oder eher wie eine 8bit Spielesammlung?
Ich erklaere es mal kurz:

Man wird in die 80er Jahre zurueckversetzt, zu dem Haupdarsteller der Sendung GameCenter CX, namens Arino. Das heisst
man sitzt als Kind neben der Kindversion von Arino und wird dann darueber informiert dass man diverse Retrospiele
zocken und darin Aufgaben loesen muss. Wenn nicht explizit erwaehnt, darf man alles moegliche verwenden um zum Ziel
zu kommen. Das waere z.b. Das virtuelle Lesen der Anleitung, Blaettern in Spielemags (aehnlich wie das Club Nintendo Heft),
benutzen von Ingame Cheats (zu finden in den Heften) oder z.b. das Benutzen eines Turbocontrollers.

Die Spiele sind typische Klassiker wie ein Galaga Clon, Ein Rennspiel aus der Vogelperspektive, Ein Dragonquest aehnliches
RPG oder ein Ninja Geschicklichkeitsspiel wie Shinobi.

Die Aufgaben sind dann Dinge wie "Erreiche 200.000" oder "Erreiche Stufe 5 ohne Benutzung von Warps" oder auch mal
exotische Aufgaben.

Habe die Japan Version schon seit ueber nem Jahr und liebe es noch immer! :) (siehe Signatur ;p)

Antworten