Zelos hat geschrieben:Mir würde es halt den Reiz töten, bzw hat es. Von Wegen der Weg ist das Ziel und so. Man muss nicht, aber man KANN. Das selbe Problem mit dem Fasttravel. Irgendwann nach 30h hab ich mir gesagt ach wat soll der mist und hab eigentlich nurnoch fasttravel genutzt bin ununterbrochen gesprungen hab jeden typen angequasselt und jedes überreden minispiel xmal gemacht, sachen teurer verkauft und jedes mal wenn ich nen manapunkt über hatte hab ich etwas sinnloses gekastet.
Sehe ich kein Problem damit, wenn du deine Skills eben alle erhöhen willst.
Zelos hat geschrieben:
Na holla, ganz schön "realistisch" das alles ausführen zu können ohne zu schlafen und zu essen. Wer mir mit Realismus kommt muss da auch konsequent bleiben

.
Nein, muss ich nicht. ICH bestimme, welche Teilbereiche des Spiels ich gerne realistisch habe und welche nicht. Wobei ich hier mit "realistisch" auch eher die "Kontinuität" des Skillaufbaus durch das einfache Verwenden der entsprechenden Fähigkeiten meinte.
Zelos hat geschrieben:
Auch "unrealistisch" an einem (eher dümmlichen) Goblin schleichen auf 100 bringen zu können, und dann kann man plötzlich jede noch so intelligente Wache austricksen obwohl jeder mensch und rasse eine eigene gute oder schlechte wahrnehmung hat.
Wieso? Du "lernst" einfach, leiser zu schleichen. Du trickst dabei niemanden aus. Ich finde das in keiner Weise unrealistisch.
Zelos hat geschrieben:
Also kann Realismus kein Argument sein. Und realismus ist auch kein anzustrebender Wert wie gesagt.
Es geht mir um Kontinuität und Vollständigkeit des Systems, und das ist gegeben. Nicht um den "Realismus" den du meinst.
Zelos hat geschrieben:
Ein system, ein gamedesign sollte eben funktionieren und keine "lücke" aufweisen (davon hatte oblivion so einige: zB in den Oblivion welten einfach bis zum Stein am ende rennen. Man spart zeit und mühe en masse um ein Tor zu schließen).
Wo ist da die "Lücke"? Wenn du keinen Gegner tötest, erhälst du keine Beute und dein Skill und Level steigen nicht. Sicher spart man Zeit, aber eben auf Kosten der eigenen Weiterentwicklung.
Zelos hat geschrieben:
Das Skillsystem gefällt mir wie gesagt ganz gut, allerdings hat sich bei mir schnell die Lust gelegt als ich die Lücke begonnen habe auszunutzen (und warum sollte ich sie auch absichtlich nicht ausnutzen? Dann wäre ich ja der Dumme, da hat Osa schon recht.).
Das Sytem hat keine Lücken. Das mag ich ja daran. Würde man nicht bei jedem Gegner seine Skills erhören können sondern müsste auf "stärkere" Gegner warten, SOWAS wäre eine Lücke.
Zelos hat geschrieben:
Ich bring ja immer gerne vergleiche zu anderen Spielen um das ein wenig zu verdeutlichen:
Hätte Pikmin spaß gemacht, wenn man mehr als 100 Pikmin gleichzeitig auf dem Feld haben könnte? Wohl kaum. Es ist völlig unrealistisch warum das nicht gehen sollte (zum teil hat man ja auch über 1000 Vorrat in den Zwiebeln), aber das hätte das Spiel komplett zerstört. Und bei Pikmin 2 ging es auch nicht, dass man sich nachschub in die Höhlen holte wenn welche verstorben sind. Auch völlig unlogisch, aber das sichert den Spielspaß bis zum Ende hin.
Ein untauglicher Vergleich. Wie du selbst sagst, würde der Spielspaß bei Pikmin massiv leiden, wenn das was du sagst möglich wäre.
Das ist bei Oblivion nicht der Fall.
Zelos hat geschrieben:
Und nach der kleinen Exkursion wieder zurück zu den RPG's . Wenn ich "bemerke" dass ich durch stupides tastendrücken ans skillcap kommen kann, dann vergeht mir die Lust. Morrowind war da nicht ganz so krass. Laufen und Springen hat Stamina verbraucht und ohne Stamina ging kein Kämpfen. Mana hat sich nicht regeniert. Laufen und Hüpfen und sinnlos zaubern war also nicht drin. Nicht so extrem zumindest.
Dann kannst du mit dem Spielsystem einfach keinen Spaß haben, weil du dich genötigt fühlst das Spiel auf eine Art zu spielen, die dir selbst den Spielspaß raubt. Das ist zwar traurig, aber sich nicht die Schuld von Oblivion.
