WWE 2K25 – Der Champion unter den Wrestling-Games. Das beste WWE-Spiel auf einer Nintendo Konsole, wenn nicht der gelungenste Sport-Titel der letzten Jahre (auf allen Plattformen). Großartiges Gameplay, riesiger Umfang an Charakteren, Modi und Extras, butterweiche Technik und viel Fanservice. Ein Rundum-sorglos-Paket für Wrestling-Fans – schlagt zu!
Spieletest: WWE 2K25 NSW2
Weitere Infos
Releasedate:23. Juli 2025





Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-8
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Beeindruckende Technik
- Riesiger Umfang an Modi und Kämpfern
- Rückkehr des Kettenwrestlings
- Tolle Live-Videosequenzen
- Negativ:
- The Island-Modus wirkt unausgereift
- Mikrotransaktionen
- Kein Bild-Upload bei der Charaktererstellung
Mit dem Start der Switch 2 geht es nun so richtig rund: Spiele, die auf dem Vorgänger kaum vorstellbar waren oder kläglich scheiterten, finden nun endlich ihren Weg auf die neue Konsole. Eines dieser Spiele ist WWE 2K25. Nach dem Debakel von WWE 2K18 und dem eher mäßigen 2K Battlegrounds wirkt dieser Titel wie eine rundum gelungene Wiedergutmachung. Wir sind für euch in den Ring gestiegen und wie uns der Titel gefallen hat, erfahrt ihr hier in unserem Test.
Ein Feuerwerk wie WrestleMania
Schon beim Start des Spiels wird klar, dass das Game auf der neuen Konsole ein anderes Kaliber ist. Die Sequenzen kommen prächtig rüber, die Menüs reagieren schnell, der Wechsel zwischen den Modi läuft flüssig - längere Ladezeiten halten sich in Grenzen - und visuell sieht alles sehr hochwertig aus. Keine Kompromisse mehr wie auf der ersten Switch-Generation, sondern endlich ein Spiel, welches fast auf Augenhöhe mit den anderen Konsolenversionen ist.
Das Spiel läuft beeindruckend stabil mit 60 Bildern pro Sekunde – sowohl im Handheld-, als auch im Docked Modus. Die grafischen Unterschiede, beispielsweise zur PS5, sind minimal. Hauptsächlich merkt man es an den Texturen und hier und da ist etwas Kantenflimmern erkennbar. Das Gesamtbild mag auf alle Fälle zu überzeugen, selbst bei anspruchsvollen Kämpfen à la Royal Rumble.
Einzige technische Limitierung auf der Konsole von Nintendo ist, dass man keine eigenen Bilder hochladen kann. Dabei handelt es sich bei vielen Fans um ein wichtiges Feature – besonders beim Erstellen eigener Superstars. Manchen wird es egal sein, aber dennoch soll es an dieser Stelle erwähnt werden.
Die Steuerung ist sehr präzise, die Kämpfe dynamisch und machen großen Spaß. Besonders erfreulich ist, dass das Kettenwrestling sein Comeback feiert. Das sind die Momente, wo ihr euch gegenseitig in den Würgegriff nehmt. Daraus wurde ein kleines strategisches Minispiel gemacht. Es bringt Tiefe und einen Hauch Old-School-Flair zurück ins Spiel. Neu ist nun auch, dass auch Frauen gegen Männer kämpfen können.
Bevor wir uns aber das Spiel näher ansehen, soll der Sport hier nochmals für all jene kurz erklärt werden, die bislang nur begrenzt Ahnung davon haben:
Wrestling ist eine wilde Mischung aus Theater und Muskelspielplatz. Durchtrainierte Menschen in lustigen, meist bunten Outfits tun so, als würden sie sich gegenseitig so richtig verkloppen. Dabei gibt es viel Theatralik, Show und tatsächlich wenig eigenes Blut. Oftmals geht es gar nicht darum wer gewinnt, sondern wie gut das gesamte Spektakel ist – also das Skript rund um den Kampf. Nebenbei erwarten einen spektakuläre Moves und lautstarke Fans, die bei jedem Dropkick ins Jaulen kommen. Nicht zu vergessen sind die Momente, wenn die Wrestler mit ihren eigenen Songs die Arena betreten. Das alles und vieles mehr macht Wrestling aus.
Die Spielmodi
Zu Beginn ist es sehr ratsam das Performance Center zu besuchen. Wrestling-Spiele sind für Neueinsteiger nicht immer selbsterklärend, aber die Mischung in der Tastenbelegung ist gut gewählt und man spielt sich sofort ein. Viele Aktionen basieren auf Quick-Time-Events und präzisem Timing. Das Kampfsystem ist eingänglich und mach auf alle Fälle Spaß.
WWE 2K25 für die Nintendo Switch 2 bietet übrigens mehr als 300 spielbare Superstars aus RAW, SmackDown und NXT. Natürlich dürfen die Legenden und Hall of Famers nicht fehlen. Von CM PUNK, The Rock, Roman Reigns bis hin zu Steve Austin, Rick Flair, Bret Hart und Shawn Michaels etc. ist alles dabei.
Richtig genial ist, dass ihr im „Bloodline“-Showcase-Modus historische Storylines rund um Roman Reigns und seine Familie nachspielen könnt. Alles kommentiert bzw. serviert vom legendären Paul Heymans, der euch übrigens in so gut wie jedem Modus mit einer Videobotschaft begrüßt.
Schauen wir uns aber nun die einzelnen Spielmodi im Überblick an:
EXHIBITION: Dabei handelt es sich um die klassischen „Freundschaftskämpfe“ bei denen ihr Charakter, Arenen und Matchtypen selbst wählen könnt. Von Singlekämpfen über Tag-Team und Hardcore-Matches bis hin zu Royal Rumbles und Fights mit Leitern ist alles dabei.
MEINE STORY – MyRise: Ihr startet als neuer Wrestler und arbeitet euch bis ganz nach oben in die Hall of Fame durch. Dabei könnt ihr euren eigenen Superstar erstellen oder echte WWE-Stars spielen. Ihr bekommsmt Aufgaben, trefft Entscheidungen in Interviews oder Backstage und kämpft euch durch viele coole Geschichten. Als Belohnung gibt es neue Outfits, Moves und eine immer größere Karriere im Ring. Zu Beginn müsst ihr euch entscheiden, ob ihr in der Mens- oder Women’s Division antreten wollt. Danach liegt es an euch, ob ihr Topstar in RAW oder SmackDown oder doch lieber MMA-Champion oder Held einer anderen Promotion werden wollt. Zum Schluss könnt ihr dann euren eigenen Charakter erstellen - von Gewicht, Körper, Gesicht, Outfit etc. oder ihr überlässt das Aussehen einfach dem Zufall.
SHOWCASE: Der Showcase-Modus ist wie ein interaktives Best-of-Wrestling, bei dem ihr berühmte Rivalitäten und legendäre Matches nachspielen könnt– ideal für Fans, die WWE-Geschichte mit Controller erleben wollen. Ihr bekommt dabei Hintergründe in Form von Kurzvideos spendiert. Im Mittelpunkt steht unter anderem „The Bloodline“ wo ihr den Ausgang mancher Matches zu euren/deren Gunsten entscheiden könnt.
THE ISLAND: Dies ist ein neuer Modus in der WWE Welt, der leider etwas hinter seinen Erwartungen zurückbleibt. Die Idee einer offenen Welt erinnert etwas an NBA 2K25 oder Street Fighter 6, wirkt aber hier und da etwas unausgereift. Die Story rund um Roman Reigns ist zwar unterhaltsam und mit vielen coolen Live-Sequenzen inszeniert, aber spielerisch schwach und durch Mikrotransaktionen belastet.
MEINE FRAKTION: Dieser Modus ähnelt dem Ultimate-Team aus FIFA. Ihr könnt Kartenpacks via Mikrotransaktionen kaufen bzw. bekommt auch so gelegentlich welche geschenkt und könnt so eure Strategie wählen und Kämpfe ausführen.
UNIVERSUM: Der Universum-Modus ist der freieste Modus im Spiel: Ihr steuert nicht nur Matches, sondern formt die komplette WWE Welt – von Rivalitäten über Titel bis hin zum Show-Kalender, alles basierend auf euren Vorgaben.
MEIN GM (General Manager Modus): Dabei handelt es sich um einen Mix aus Wrestling und Manager-Karriere. Ihr schlüpft in die Rolle des Bosses – also dem General Manager – von RAW, SmackDown, NXT oder einer eigenen Show. Eure Aufgabe: Stellt das beste Wrestling-Programm auf die Beine! Ihr plant Matches, verpflichtet Superstars, bucht Events, startet Rivalitäten und versucht, bessere Shows zu machen als euer Gegner (also ein anderer GM – entweder KI oder Mitspieler). Dabei müsst ihr mit einem Budget haushalten, Fans gewinnen und eure Ratings steigern – also echtes Wrestling-Management mit Taktik und Drama.
Spielspaß für alle!
Ob allein, zu zweit auf der Couch oder im Online-Duell – WWE 2K25 bietet viele Möglichkeiten, sich mit Freunden und Fremden zu messen. Die Integration eines Online-Modus für MEIN GM ist ein echter Pluspunkt.
Grafik & Sound
Wie bereits erwähnt, kann sich der Titel grafisch auf alle Fälle sehen lassen und erreicht fast PS5 Pro Niveau. In Tests wurden nur minimale Unterschiede festgestellt, welche sich vorwiegend auf die Beleuchtung und Reflexionen bei den Einzügen bemerkbar machen. Die Wrestlingstars sind großartig animiert und die LIVE-Videosequenzen, die das gesamte Game begleiten sind genial und den realen TV-Mitschnitten sehr identisch.
Der Soundtrack bietet eine große Menge an Musikstücken. Von Country bis Rock ist alles dabei. Bei den englischen Kommentatoren fühlt man sich wie mitten in einer Wrestlingshow im TV.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma 2k für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 29.Juli.2025 - 21:31 Uhr