Wii U: Der Einstieg

Wii U: Der Einstieg

Der Einstieg

Nachdem ihr das System gestartet habt, werden zunächst einige Einstellungen wie die Uhrzeit, Datum et cetera abgefragt. Natürlich müsst ihr euch auch direkt zu Beginn ein Mii erstellen. Dies funktioniert wie auch schon beim Vorgänger im Mii-Maker. Dort werden das Aussehen und die Proportionen eures Charakters festgelegt. Ihr habt auch die Möglichkeit euren Charakter vom 3DS zu transferieren und umgekehrt.
Ihr könnt ein Mii als Standarduser definieren, ihm eine Nintendo Network ID zuweisen oder aber das Mii für diesen User wechseln.
Neben dem Menüpunkt, an dem ihr euer Wii U-Spiel startet, stehen euch noch diverse andere Möglichkeiten zur Verfügun; so können in den Systemeinstellungen eine Vielzahl an wichtigen Änderungen vorgenommen werden:
- die Einrichtung der Internetverbindung
- Daten löschen oder verschieben
- Datum und Uhrzeit einstellen
- den genutzten TV auswählen und anpassen
- das Game Pad als Fernbedienung für den TV einrichten
- den Touchscreen, das Mikrofon und die Audio-Wiedergabe des GamePads kalibrieren
- den Bildschirmschoner an- und ausschalten
- die Position der Sensorleiste einstellen
- das Wiimote-Setup durchführen
- die automatische Ausschaltung definieren
- die Länderauswahl vornehmen
- die Konsole benennen,...
- ...sie updaten...
- ...oder gar sämtliche Inhalte löschen und sie zurücksetzen.
Es gibt also vieles was hier eingestellt und festgelegt werden kann und muss. Wer sich nicht so gut auskennt, sollte auf jeden Fall die Hilfstexte beachten.

Kanale Grande

Der YouTube Kanal dagegen gestattet euch die Nutzung von YouTube auf eurer Konsole und LoveFilm bietet Video on Demand, wobei hier jedoch eine Mitgliedschaft von Nöten ist.
Das Wii-Menü startet den Modus, in welchem ihr eure alte Software der Ur-Wii abspielen könnt. In diesem Bereich kann wie auf der Vorgängerkonsole nur mit Hilfe von Wiimotes und einer Sensorleiste navigiert und agiert werden.
Im Tagesbericht sehr ihr, wer was und wie lange gespielt hat: Diese Option kennen wir schon von anderen Nintendo Systemen und dürfte vor allem für Eltern interessant sein und solche die Sport-Software an dem Gerät betreiben.

Für besorgte Erziehungsberechtigte

Auch der Punkt Altersbeschränkungen dürfte vor allem für Eltern sein; hier können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Bis zu welchem USK-Rating sollen Spiele gespielt werden dürfen?
Online-Interaktion erlaubt?
Nutzung des Browsers?
Nutzung des eShops?
Nutzung des Miiverse?
Registrierung von Freunden?
Betrachten von Videos?
Nutzung der Datenverwaltung?
Beschränkung des Internets?

Dieser Punkt bietet also Erziehungsberechtigten die Option vorab Regeln festzulegen, ohne jedes mal mit dem Spross streiten oder andauernd kontrollieren zu müssen ob er sich an Abmachungen/Verbote hält. Bei erstmaliger Nutzung dieses Menüpunkts wird eine Geheimzahl und eine geheime Frage festgelegt. Jeder weitere Aufruf dieses Menüpunkts unterliegt dann dieser Restriktion.
Natürlich dürfen auch heutzutage die Gesundheits- und Sicherheitsinformationen nicht fehlen. Hier finden sich Anleitungen, Leitfäden und Sicherheitsheinweise zu sämtlichen Teilen und dem entsprechenden Zubehör.

Link zu Das GamePad

verfasst von „David“

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 30.11.2012, 16:18 Uhr