Spieletest: Madden NFL 07 WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
8. Dezember 2006

USK 0 keine Onlinefunktion Remote Nunchuk unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Wii-Steuerung gut integriert
fesselnder Karriere-Modus
atmosphärische Soundkulisse
Negativ:
überladene Steuerung
eintöniger Mehrspielermodus

Auch in diesem Jahr schickt Electronic Arts seine Nachfolger aus der Sportreihe wieder auf den Markt. Und dieses Mal ist die American Football-Simulation auch auf der Wii vertreten. Die neue Steuerung mittels Wiimote und Nunchuk verspricht ein völlig neues Spielgefühl.

„Nie war es so einfach, Madden NFL zu spielen.“

In der Tat, die ersten Bewegungen mit dem Spieler auf dem Feld sind erstaunlich intuitiv zu steuern dank der neuen Sensortechnologie der Wii. Einsteigern wie auch alten Football-Hasen wird der Umgang mit den grundlegenden Steuerungen im neuen Tutorial „Learn Madden“ näher gebracht. Die Betonung liegt allerdings auf „grundlegenden“! Denn wer einen Blick in die Spielanleitung wirft, wird schnell feststellen, dass das Spiel mit den Aktionen aus dem Tutorial noch längst nicht ausgereizt ist. Zwar lässt sich mit der Grundsteuerung schon das ein oder andere Spiel gewinnen, jedoch wirkt der Ablauf der Spielzüge mit der Beherrschung der kompletten Steuerung wesentlich ästhetischer.

Quo vadis?

Nun steht man vor der Wahl: Startet man ein Einzelspiel, die Multiplayer-Minispiele für bis zu 4 Spieler, den altbekannten Franchise-Modus oder den neuen NFL-Superstar-Modus?

Im Multiplayer-Modus stehen 3 verschiedene Minigames zur Auswahl. Die klassische 2-gegen-2 Variante bietet die Möglichkeit, sich direkt mit seinen Freunden zu messen. Beim Kicking Combine besteht für einen Spieler die Aufgabe darin, mit einem gezielten Kick zu Punkten, während die anderen Spieler durch koordinierte Controllerbewegungen die Windrichtung und –geschwindigkeit beeinflussen und somit den Kontrahenten beim gezielten Kick stören können. YAC Attack fordert die Offensive auf, möglichst viele Yards Raumgewinn zu erzielen um zu punkten, während die Defensive sich um das Abfangen des Balls kümmern muss. Insgesamt sind die Minispiele aber eher was für zwischendurch. Es mangelt erheblich an Spieltiefe, was die eingefleischten Football-Fans dann doch eher zu einem gemeinsamen Einzelspiel (Exhibition Game) führt.

Der Franchise-Modus gewährt tiefe Einblicke in die Welt eines Football-Managers. Man übernimmt die volle Kontrolle über ein NFL Team seiner Wahl oder stellt sein eigenes Team zusammen, mit dem man versucht über drei Jahrzehnte den Football-Thron zu erklimmen und nach Möglichkeit zu halten. Vom Spielerkader über die Aufstellung und Strategie bis hin zum Management von Stadion und Eintrittskarten bleibt nichts dem Zufall überlassen.

Deutschland sucht den Superstar - mal ganz anders

Mit einigen netten Features kann der neue NFL-Superstar-Modus aufwarten. Zunächst gilt es seinen persönlichen NFL-Superstar zu erstellen. Hierbei hat man nicht nur Einfluss auf das Aussehen, sondern auch auf den Stammbaum des künftigen Stars. Beruf und IQ der Eltern spielen auch eine Rolle für die beginnende Karriere des Sprösslings. Es folgt ein kurzer Intelligenz-Test, bei dem man sich etwas Mühe geben sollte um nicht beim Agenten oder den Medien schon zu Beginn der Saison als Depp dazustehen. Anschließend kommt es zum spannenden Drafting, nach dem dann feststeht, welches Trikot man in der kommenden Saison überstreifen darf. Neben den normalen Möglichkeiten, den Spieler durch Trainings zu verbessern und sich einen Platz in der Startaufstellung des Teams zu sichern, hat man die Chance, durch Interviews und Werbeauftritte neue Sponsoren auf sich aufmerksam zu machen oder sogar eine begehrte Rolle in einem Hollywood-Streifen zu übernehmen. Der NFL-Superstar-Modus überzeugt durchaus und bietet mehr als eine lieblose Aneinanderreihung von Saisonspielen. Ein ums andere Mal wird man gefesselt, eine weitere Begegnung zu spielen, um die eigene virtuelle Karriere voranzutreiben.

Für Liebhaber von „nackten Zahlen“ bietet Madden NFL 07 in nahezu jedem Modus eine sehr ausführliche Statistik an, anhand derer man Schlüsse für die kommenden Spiele ziehen kann.

Wunder der Technik? – Oder Macht der Gewohnheit?

Technisch betrachtet ist EA mit Madden NFL 07 für die Wii ein durchweg solides Sportspiel gelungen. Die bereits erwähnte Steuerung ist in den Grundlagen gut und intuitiv zu bedienen, wird aber aufgrund des Umfangs eines solchen Mannschaftssports zu komplex und unübersichtlich. Grafisch wird die Wii vom Spiel nicht ausgenutzt, es bleibt noch Spielraum nach oben. Die Soundkulisse im Stadion überzeugt und bringt echte Super-Bowl-Atmosphäre ins heimische Wohnzimmer.

Aufgrund des umfangreichen Regelwerkes dieses Sports mag das Spiel Einsteiger wohl abschrecken und stellt daher eher einen Leckerbissen für richtige Fans dar.

Fazit

Madden NFL 07 ist eine realistische Sportsimulation, die auf die Wii-Bedienung zugeschnitten ist. Während die Grundsteuerung wegen ihrer Eingängigkeit leicht einzuprägen ist, verliert den Überblick, wenn man die Spielzüge en detail beherrschen möchte.

Grafik
7.5
Sound
9
Multiplayer
6.5
Gesamt
8

verfasst von „CAMARO“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Electronic Arts für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 24.Juli.2007 - 19:36 Uhr