Den ersten Eindrücken zu PSThree nach werd ich wohl doch noch eine weile auf die Konsoleverzichten müssen... oder mir den stromfressenden Klavierlack-Grill zulegen.

Moderator: wynk
Zukunftsmusik, die schon Realität ist?Kuros hat geschrieben:Je weiter die Technik voranschreitet desto weniger gefällt mir Gaming![]()
Bewegungssteuerung, 3D Displays...das ist alles Zukunfstmusik, die schon Realität ist![]()
Kommt doch aufs selbe rausVater Unser hat geschrieben:Zukunftsmusik, die schon Realität ist?Kuros hat geschrieben:Je weiter die Technik voranschreitet desto weniger gefällt mir Gaming![]()
Bewegungssteuerung, 3D Displays...das ist alles Zukunfstmusik, die schon Realität ist![]()
Eher Gegenwartsmusik, denn auch wenn du es vielleicht nicht mitbekommen hast, schreiben wir nicht mehr das Jahr 1983
AreaDVD hat geschrieben:Die Ventilationsgeräusche fallen deutlich (!!) niedriger aus, als bei der 60 GB Variante. Die alte Konsole glänzt zwar direkt beim Einschalten mit einer fast unhörbaren Geräuschkulisse, steigert sich dann aber noch extrem nach oben. Insbesondere bei der Blu-Ray Wiedergabe erinnert sie akustisch schon fast an einen Fön.
Wenn es wirklich so wäre, gäbe es keine Brillenträger mehr auf der WeltHatsniambirmbarm hat geschrieben:Finde ich ja eigentlich sehr gut, dass so langsam immer mehr "3D-Ready" Fernseher etc. kommen, nur stört mich momentan noch der Gedanke, dass ich mir dann immer eine Brille aufsetzen muss, stelle mir das auf die Dauer ziemlich unbequem vor
Areadvd hat geschrieben:Die Eindrücke aus der Vorführung waren höchst imposant. Zunächst wurde ein Toyota Formel 1 Bolide in der Box gezeigt, hier war der Raumeindruck gigantisch, man hatte den Eindruck, sich mitten in der Box zu befinden. Anschließend waren 2 Formel 1-Rennwagen auf der Strecke zu beobachten, beim View vom Cockpit aus konnte man sich als Formel 1-Rennfahrer fühlen. Der 3D-Effekt war beim Verlauf der Rennstrecke sehr deutlich zu erkennen. Weiter ging es mit Bildern der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in Peking 2008. Nicht nur, dass man hier aufgrund der vorherrschenden Dunkelheit hervorragend den guten Schwarzwert sehen konnte - auch die Bildtiefe war faszinierend (Bild mit den Trommlern). Nicht nur die räumliche Plastizität, auch die Körperplastizität hat uns sehr gut gefallen und fiel gerade bei der Panasonic Vorführung sehr gut auf. Als nächster Part war eine Skifahrerin im Rahmen eines Trailers für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver zu sehen. Als sie den Hang herunterfährt, fühlte man sich wie mitten auf der Skipiste - der umherfliegende, aufgewirbelte Schnee flog dem Zuschauer förmlich ins Gesicht. Am meisten hat uns der Kinotrailer zum neuen James Cameron Blockbuster "Avatar" fasziniert. Das "Mittendrin anstatt nur dabei"-Feeling war immens groß. Die gigantischen Kampfszenen erschienen atmosphärisch ungemein dicht, der Zuschauer hat den Eindruck, mitten ins Bild hineingehen zu können. Der Film findet, bildlich gesprochen nicht vor, sondern um den Zuschauer herum statt.