Dante hat geschrieben:Weiß nicht, was daran aus der Sicht der bisherigen Nichtspieler (ob ältere Generation oder gerade in das "spielfähige" Alter kommend), so schwer zu begreifen ist. Nintendos Markt auf Handhelds war immer auch der Zwischendurchmarkt. Und der wird von Smartphones bedeutend besser bedient also von (3)DS, PSP, oder Vita.
Dann erklär mir mal bitte den Erfolg der portablen Zeldas oder GTAs, wenn solche Games angeblich nur zum Zeitvertreib für mal eben 10 Minuten gezockt werden.
Zudem wird sich auch in Zukunft auf den Smartphones eine Entwicklung einstellen, wie sie bei z.B. XBLA zu beobachten ist. Spiele werden immer "vollwertiger" und gleichzeitig steigt auch der Preis. Dann rentiert es sich halt nicht mehr, das 10.000 Puzzlespiel für 79 Cent zu veröffentlichen.
Und wir werden erst noch sehen, ob die Kundschaft solche Preise annehmen wird.
Aus der Sicht, dass man ein vollständiges, Konsolen-ähnliches Spielvergnügen unterwegs braucht, ist ein Smartphone keine gute Wahl, das ist richtig. Die, die das wollen, sind aber eine Minderheit - und diese Gruppe bedient ganz ehrlich eher Sony als Nintendo
Was du hier schreibst ist von vorne bis hinten absoluter Blödsinn. Ignorierst du gerade absichtlich oder vor lauter iPhone-Liebe, dass Nintendo mit dem DS insgesamt bereits über 150 Millionen Geräte verkauft, den Markt durch Spiele wie Gehirnjogging entscheidend verändert und bis heute überaus loyale Kunden hat? Wie kannst du da bitte von einer Minderheit sprechen? Oder bist du gar so naiv und denkst, JEDER Besitzer eines Smartphones zockt damit auch regelmäßig, nur weils theoretisch möglich wäre?
Und falls du mit Minderheit die Hardware-Freaks meinst, dann ist es einerseits sträflich von dir, die restlichen Millionen von Menschen, die einen DS rein wegen der Spiele gekauft haben, zu ignorieren, und zudem hat bereits die PSP gezeigt, dass Hardware alleine keine Garantie ist, immerhin hat sich der DS bis heute doppelt so häufig verkauft.
Mit dem 3DS hat sich Nintendo so arrogant verhalten wie zu Zeiten des N64, da weiß man ja, wo das endete. Zudem scheint Nintendo nicht die Änderungen bei Markt und Kundschaft zu verstehen.
Klar, der Preis war anfangs zu hoch und dem 3DS eigentlich etablierte Features wie einen zweiten Stick vorzuenthalten, war dumm. Hier hat Nintendo sowohl Kundschaft als auch Industriepartner abgewatscht und muss nun zurecht diese Fehler korrigieren, wenn sie weiter mithalten wollen.
ABER: Der 3DS ist erst ein knappes Dreivierteljahr auf dem Markt und hat sich schon über 4 Millionen mal verkauft, TROTZ all der bekannten Defizite. Es ist lächerlich, bereits jetzt das Ding als gescheitert zu betrachten. Nach meiner Erinnerung kam die Blütezeit des DS auch erst einige Zeit nach dem Launch.
OK, mir ist es auch herzlich egal, ob Nintendo als Hardware-Hersteller weitermacht und ich wäre der letzte, der nicht erfreut wäre, wenn sie es endlich sein ließen, selbst Hardware zu entwickeln.
Ich frage mich ernsthaft, ob du überhaupt mal sachlich was diskutieren willst oder einfach deine Vorlieben in die Welt streust, damit wir alle daran teilhaben können. Falls tatsächlich ersteres der Fall sein sollte, hier nen Tipp von mir: Guck mal auf die Verkaufszahlen von Wii und DS, schau mal wie die Konkurrenz darauf reagieren musste, und dann hör bitte auf so einen Unfug abzulassen, ala Nintendo solle sich als Hardware-Hersteller verabschieden.
Davon abgesehen freu ich mich derzeit sehr auf die PSV (trotz ihres Look and Feels

), weil ich mit einem Smartphone allein halt nicht glücklich werde

Das könnte dann wohl die Motivation für deinen fragwürdigen Beitrag sein.
Spontanität will wohlüberlegt sein.