Nun, in einer Branche wie dieser, die sich auch in ruhigen Zeiten rasend schnell entwickelt und sich in gewissen Details verändert, ist es vermutlich generell schwer, eine sich anbahnende größere Richtungsänderung zu erkennen, selbst wenn man gerade mitten drin steckt. Denn wer soll schon sagen, ob es sich bei einer aktuellen Veränderung um eine kurze Mode, oder eine dauerhafte Richtungsänderung der ganzen Branche handelt, also um eine Trendwende?
Daher ist man meistens tatsächlich erst einige Jahre später schlauer, wenn sich ein neuer Pfad für die Branche etabliert hat, oder eben auch nicht, weil er sich beispielsweise als Sackgasse herausgestellt hat.
Ein heute auf orf.at veröffentlichter Artikel hat schließlich den Anstoß gegeben, dieses Thema hier zu eröffnen.
Dabei handelt es sich um eine Zusammenfassung des Artikels, den es in voller Länge hier zu lesen gibt.orf.at hat geschrieben: Videospielbranche: Neue Spieler verzweifelt gesucht
Während die deutsche Spielemesse Gamescom einen neuen Besucherrekord anstrebt, ist die dort vertretene Spieleindustrie zu guten Teilen nicht ganz so euphorisch - und greift zu teils drastischen und auch unerwarteten Maßnahmen. Sony und Nintendo etwa versuchen, die Wartezeit bis zu ihren kommenden Konsolen mit neuer und billigerer Hardware zu überbrücken und ihre sinkenden Hardwareabsätze wieder zu pushen. Sony arbeitet zudem an kostenlosen Spielen, die sich über Zusatzkäufe finanzieren sollen. Ein solches Free-to-Play-Game will auch der Shooter-Spezialist Crytek auf den Markt bringen - und demonstriert damit deutlich, dass die Branche, wieder einmal, im Umbruch ist.
Dieses Thema soll also dazu dienen, Meinungen, Prognosen und Analysen zur Videospielbranche im Hinblick auf zukünftige Trends zu diskutieren.
Um zu beginnen, ich persönlich glaube mittlerweile, dass die Wirtschaftskrise einen guten Teil dazu beigetragen hat, dass es bisher noch keine Nachfolgekonsolen zu XBOX360 und PS3 gibt, bzw. dass diese noch nicht einmal angekündigt sind. In Zeiten in denen viele Leute Ausgaben einsparen, scheint ein schlechtes Marktklima für (teure) Unterhaltungselektronik zu herrschen.
Außerdem denke ich, dass Angebote wie Onlive in Zukunft eine größere Rolle spielen werden und einen stärkeren Einfluss auf die Videospielbranche ausüben, als das viele von uns heute vermuten würden.
Und, wie seht ihr das?
