
Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
Moderator: wynk
- Shiiro
- Der Perser
- Beiträge: 26604
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- 3DS Freundescode: 4983-4989-3711
- Wohnort: In euren Köpfen
- Kontaktdaten:
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
Das ist ein Scherz,oder?
Ich mag da nichtmal einen Ugly hinter setzen..
Ich mag da nichtmal einen Ugly hinter setzen..
[ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Bei SK CLOTHES fast jede Woche neue Shirts
- Isst man zuerst das Huhn, oder das Ei?
[ externes Bild ] [ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Bei SK CLOTHES fast jede Woche neue Shirts

- MrBurns
- Beiträge: 6190
- Registriert: Mo Feb 02, 2004 16:20
- 3DS Freundescode: 1891-1265-8212
- Kontaktdaten:
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
Sind doch auch nur Menschen...

SPOILERSPOILER_SHOW

- Osa-chan
- Halo Master
- Beiträge: 19148
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Wohnort: G-City
- Kontaktdaten:
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
Wo ist den jetzt unser Sony-Fan-Kind Vater Unser? Irgendwas muss er doch zur Verteidigung von Sony vorbringen können... 

All skills on!
- Vater Unser
- Arnie Lingus
- Beiträge: 18877
- Registriert: Mo Jun 30, 2003 18:36
- Wohnort: Pen Island
- Kontaktdaten:
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
Hab ich Sony in der ganzen Sache verteidigt? 
Ich hab nur gesagt, dass du dich nicht wie so ein blödes Spastikind aufführen sollst, und dabei ist es geblieben.
Du hast hier von Anfang an keine Grenzen gezogen...Für dich war von Anfang an das wichtigste, dass du wieder ne Berechtigung hast, Sony für alles zu bashen, was sie in dieser Generation getan haben.
Dazu war ich mir in dem einen Post am Anfang des Threads, in dem ich Sony "verteidigt" habe, auch nicht über das gesamte Ausmaß der Attacken bewusst (dass die Passwörter und Kreditkartendaten gestohlen wurden hab ich z.B. ein paar Minuten später erfahren, für mich war zu dem Zeitpunkt das PSN nur down)...
Aber hab du deinen Triumph...
Dass es dir so unglaublich wichtig ist, dass ich zugebe, dass Sony scheiße ist, offenbart doch, wer der wahre Fanboy ist...

Ich hab nur gesagt, dass du dich nicht wie so ein blödes Spastikind aufführen sollst, und dabei ist es geblieben.
Du hast hier von Anfang an keine Grenzen gezogen...Für dich war von Anfang an das wichtigste, dass du wieder ne Berechtigung hast, Sony für alles zu bashen, was sie in dieser Generation getan haben.
Dazu war ich mir in dem einen Post am Anfang des Threads, in dem ich Sony "verteidigt" habe, auch nicht über das gesamte Ausmaß der Attacken bewusst (dass die Passwörter und Kreditkartendaten gestohlen wurden hab ich z.B. ein paar Minuten später erfahren, für mich war zu dem Zeitpunkt das PSN nur down)...
Aber hab du deinen Triumph...
Dass es dir so unglaublich wichtig ist, dass ich zugebe, dass Sony scheiße ist, offenbart doch, wer der wahre Fanboy ist...
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
sony ist doof =]
- wynk
- 8Bit Oppa
- Beiträge: 22633
- Registriert: Do Jan 29, 2004 00:17
- 3DS Freundescode: 4596-9447-2315
- Wohnort: not yet rated
- Kontaktdaten:
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
Leute, bitte nicht ausfallend werden.
Osa will doch (wie das schon immer so war!) nur provozieren. Er ist genauso Multikonsolero wie die meisten hier und hat
gar keinen Grund alles von Sony scheisse zu finden. Ich muss sagen, mir geht es aehnlich. Ich habe die PS3 und eine PSP
und mag auch viele Spiele auf den Systemen, finde aber TROTZDEM, dass Sony hier einfach mal derbe versagt hat. So what?
Uebrigens, ihr wuerdet euch umschauen wieviele (auch grosse) Webseiten Sicherheitsluecken aufweisen, wenn sich nur
die entsprechend geskillten Leute damit auseinandersetzen wuerden. Sony ist jetzt einfach ein heissses Thema und da
wollten einige mal wieder beweisen, dass die Grundsaetzlich keine Ahnung von sicherer Webtechnik haben. Ich behaupte
mal, dass die meisten Anbieter im Web nur sehr magere Sicherheitsvorkehrungen besitzen.
Das ist wie die Sache mit Linux und Windows und den Viren. Auf Windows gibt es einfach viel mehr Virengefahr weil das
System am meisten genutzt wird. Ich wette auch, dass sich Apple User in Zukunft noch umsehen werden, denn da Apple
ja immer mehr "Lifestyle" wird, werden auch dort die Versuche in Systeme einzudringen interessanter werden.
Osa will doch (wie das schon immer so war!) nur provozieren. Er ist genauso Multikonsolero wie die meisten hier und hat
gar keinen Grund alles von Sony scheisse zu finden. Ich muss sagen, mir geht es aehnlich. Ich habe die PS3 und eine PSP
und mag auch viele Spiele auf den Systemen, finde aber TROTZDEM, dass Sony hier einfach mal derbe versagt hat. So what?
Uebrigens, ihr wuerdet euch umschauen wieviele (auch grosse) Webseiten Sicherheitsluecken aufweisen, wenn sich nur
die entsprechend geskillten Leute damit auseinandersetzen wuerden. Sony ist jetzt einfach ein heissses Thema und da
wollten einige mal wieder beweisen, dass die Grundsaetzlich keine Ahnung von sicherer Webtechnik haben. Ich behaupte
mal, dass die meisten Anbieter im Web nur sehr magere Sicherheitsvorkehrungen besitzen.
Das ist wie die Sache mit Linux und Windows und den Viren. Auf Windows gibt es einfach viel mehr Virengefahr weil das
System am meisten genutzt wird. Ich wette auch, dass sich Apple User in Zukunft noch umsehen werden, denn da Apple
ja immer mehr "Lifestyle" wird, werden auch dort die Versuche in Systeme einzudringen interessanter werden.
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
och... genau das sagt man schon, seitdem ich 2004 auf apple umgestiegen bin 
und trotz bemühungen hat es bisher keiner geschafft, etwas erst zu nehmendes für osx zu basteln.
nein, ich denke auch osx ist nicht vor attacken sicher, aber trotz allem bedeutend sicherer.
bei websites und online-services jedoch... wer will, findet nen weg.
und sony hat sich unbeliebt gemacht bei ein paar ungeliebten kellerkindern und wenn ein anderes unternehmen ähnliches täte...

und trotz bemühungen hat es bisher keiner geschafft, etwas erst zu nehmendes für osx zu basteln.
nein, ich denke auch osx ist nicht vor attacken sicher, aber trotz allem bedeutend sicherer.
bei websites und online-services jedoch... wer will, findet nen weg.
und sony hat sich unbeliebt gemacht bei ein paar ungeliebten kellerkindern und wenn ein anderes unternehmen ähnliches täte...

- wynk
- 8Bit Oppa
- Beiträge: 22633
- Registriert: Do Jan 29, 2004 00:17
- 3DS Freundescode: 4596-9447-2315
- Wohnort: not yet rated
- Kontaktdaten:
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
Quelle: Destructoid.comL.A. Noire causing PS3s with latest Firmware to overheat?
It seems poor Sony just cannot catch a break. The critically acclaimed PS3 Firmware 3.61 may be the cause of Sony consoles overheating when trying to play L.A. Noire. That is, if Rockstar's customer support warning is true.
"We have received some reports of PS3s overheating while playing L.A. Noire or beeping three times before shutting down/turning themselves off, mostly on older 60GB and 80GB fat models," said the company. "Primary reports seem to be that updating to firmware 3.61 will cause PlayStations to overheat. There have been various reports of this on a few different games now, all reporting their PS3s turning off or "Red Lighting" after having installed 3.61."
Rockstar says that Sony has been notified of the issue, and that it is continuing to test L.A. Noire on different PS3 SKUs and different Firmware versions to see what's up.
The support page we were linked to regarding this issue has since been deleted, and we have contacted Rockstar directly to see if they can comment further. We'll provide an update if and when one arrives.

- mr187
- The Conscience
- Beiträge: 7015
- Registriert: Mi Aug 20, 2003 10:24
- Nintendo Network ID: esince
- 3DS Freundescode: 2664-2115-7031
- Wohnort: Bremen - London
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
Ich hatte das Piepen auch schon mehrfach, ganz ohne damit zu spielen. War nur im System Dashboard...



- CubeKing
- Beiträge: 7191
- Registriert: Di Okt 28, 2003 09:55
- 3DS Freundescode: 0919-9576-7508
- Wohnort: Berlin
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
Diese Aussage wurde inzwischen wieder von Rockstar entfernt(/zurückgenommen?)."Primary reports seem to be that updating to firmware 3.61 will cause PlayStations to overheat. There have been various reports of this on a few different games now, all reporting their PS3s turning off or "Red Lighting" after having installed 3.61."

- Osa-chan
- Halo Master
- Beiträge: 19148
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Wohnort: G-City
- Kontaktdaten:
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
Erdbeben erschüttert Sony
Einen Milliardenverlust statt eines Gewinns hat der japanische Elektronikriese Sony im Rahmen einer kurzfristig angekündigten Pressekonferenz am Montag bekanntgegeben. Der Hersteller der Spielekonsole PlayStation korrigierte drei Tage vor Bekanntgabe der Bilanzergebnisses seine Zahlen deutlich nach unten.
Für 2010/11 revidierte der Konzern seine Prognose auf einen Nettoverlust von umgerechnet 2,24 Milliarden Euro (260 Mrd. Yen). Bisher hatte Sony einen Gewinn von gut 600 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Die bisherige Prognose für das alte Geschäftsjahr hatte der Konzern vor der Erdbeben vom 11. März abgegeben.
Die Kosten in Zusammenhang mit dem schweren Erdbeben bezifferte der Konzern für das laufende Geschäftsjahr auf geschätzte 1,3 Milliarden Euro (150 Mrd. Yen). Das Beben und der darauffolgende Tsunami hatten zu erheblichen Schäden an Sonys Fabriken im Nordosten des Landes geführt, die Lieferkette unterbrochen sowie die heimische Nachfrage einbrechen lassen.
Datenklau kostet 121 Millionen Euro
Dazu werde sich der Datendiebstahl mit umgerechnet 121 Millionen Euro (14 Mrd. Yen) zu Buche schlagen. Sony hatte am 26. April bekanntgegeben, dass Hacker das Onlinenetzwerk der Spielekonsole PlayStation und des Musik- und Filmdienstes Qriocity geknackt und sensible Daten gestohlen hätten. Später gab der Konzern bekannt, dass auch Daten aus seinem Onlinespielenetzwerk Sony Online Entertainment (SOE) gestohlen wurden. Die Zahl der Betroffenen lag laut Sony bei rund 100 Millionen Kunden. Die Angriffe ereigneten sich bereits zwischen 16. und 19. April. Die verspätete Reaktion des Unternehmens stieß weltweit auf Kritik.
Der Konzern musste zudem den Neustart seiner Onlinedienste Mitte Mai nochmals abbremsen. Auf einem Sony-Server in Thailand wurde der Internetsicherheitsfirma F-Secure zufolge eine Phishing-Site entdeckt, die italienische Kreditkartenkunden ins Visier nahm. Sony nahm die Seite danach zeitweise vom Netz.
Kritik an Sony-Chef Stringer
Der Chef des Elektronikkonzerns, Howard Stringer, schloss nach dem massiven Datendiebstahl eine hundertprozentige Sicherheit des Sony-Spielenetzwerks aus. In der „schlechten neuen Welt“ der Internetkriminalität könne er die Sicherheit nicht mehr garantieren, sagte Stringer Mitte Mai gegenüber der Nachrichtenagentur Dow Jones.
Stringer stand angesichts der Flaute an erfolgreichen Produkten schon vor dem Datenleck unter Druck. Die Panne ließ die Rufe nach einem Rücktritt des 69-Jährigen stärker werden. „Der CEO sollte zurücktreten - wegen der Hacker-Probleme und der vergeblichen Versuche, wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt zu bringen“, resümierte etwa Fondsmanager Michael On von Beyond Asset Management in Taipeh. „Wie Sony mit der ganzen Angelegenheit umgegangen ist, zeigt, dass dem Konzern die Fähigkeit fehlt, Krisen zu meistern.“
Sony hinkt hinterher
Nach dem Erdbeben in Japan ist es dem Konzern noch immer nicht gelungen, seine Produktion wieder voll aufzunehmen. Auch dem Kassenschlager iPad von Apple sowie neuen Bestsellern der Rivalen Nintendo und Samsung hat Sony kaum etwas entgegenzusetzen. Stattdessen verzögert sich die Einführung eines neuen PlayStation-Modells immer noch.
Quelle: http://orf.at/stories/2059820/2059819/
Einen Milliardenverlust statt eines Gewinns hat der japanische Elektronikriese Sony im Rahmen einer kurzfristig angekündigten Pressekonferenz am Montag bekanntgegeben. Der Hersteller der Spielekonsole PlayStation korrigierte drei Tage vor Bekanntgabe der Bilanzergebnisses seine Zahlen deutlich nach unten.
Für 2010/11 revidierte der Konzern seine Prognose auf einen Nettoverlust von umgerechnet 2,24 Milliarden Euro (260 Mrd. Yen). Bisher hatte Sony einen Gewinn von gut 600 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Die bisherige Prognose für das alte Geschäftsjahr hatte der Konzern vor der Erdbeben vom 11. März abgegeben.
Die Kosten in Zusammenhang mit dem schweren Erdbeben bezifferte der Konzern für das laufende Geschäftsjahr auf geschätzte 1,3 Milliarden Euro (150 Mrd. Yen). Das Beben und der darauffolgende Tsunami hatten zu erheblichen Schäden an Sonys Fabriken im Nordosten des Landes geführt, die Lieferkette unterbrochen sowie die heimische Nachfrage einbrechen lassen.
Datenklau kostet 121 Millionen Euro
Dazu werde sich der Datendiebstahl mit umgerechnet 121 Millionen Euro (14 Mrd. Yen) zu Buche schlagen. Sony hatte am 26. April bekanntgegeben, dass Hacker das Onlinenetzwerk der Spielekonsole PlayStation und des Musik- und Filmdienstes Qriocity geknackt und sensible Daten gestohlen hätten. Später gab der Konzern bekannt, dass auch Daten aus seinem Onlinespielenetzwerk Sony Online Entertainment (SOE) gestohlen wurden. Die Zahl der Betroffenen lag laut Sony bei rund 100 Millionen Kunden. Die Angriffe ereigneten sich bereits zwischen 16. und 19. April. Die verspätete Reaktion des Unternehmens stieß weltweit auf Kritik.
Der Konzern musste zudem den Neustart seiner Onlinedienste Mitte Mai nochmals abbremsen. Auf einem Sony-Server in Thailand wurde der Internetsicherheitsfirma F-Secure zufolge eine Phishing-Site entdeckt, die italienische Kreditkartenkunden ins Visier nahm. Sony nahm die Seite danach zeitweise vom Netz.
Kritik an Sony-Chef Stringer
Der Chef des Elektronikkonzerns, Howard Stringer, schloss nach dem massiven Datendiebstahl eine hundertprozentige Sicherheit des Sony-Spielenetzwerks aus. In der „schlechten neuen Welt“ der Internetkriminalität könne er die Sicherheit nicht mehr garantieren, sagte Stringer Mitte Mai gegenüber der Nachrichtenagentur Dow Jones.
Stringer stand angesichts der Flaute an erfolgreichen Produkten schon vor dem Datenleck unter Druck. Die Panne ließ die Rufe nach einem Rücktritt des 69-Jährigen stärker werden. „Der CEO sollte zurücktreten - wegen der Hacker-Probleme und der vergeblichen Versuche, wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt zu bringen“, resümierte etwa Fondsmanager Michael On von Beyond Asset Management in Taipeh. „Wie Sony mit der ganzen Angelegenheit umgegangen ist, zeigt, dass dem Konzern die Fähigkeit fehlt, Krisen zu meistern.“
Sony hinkt hinterher
Nach dem Erdbeben in Japan ist es dem Konzern noch immer nicht gelungen, seine Produktion wieder voll aufzunehmen. Auch dem Kassenschlager iPad von Apple sowie neuen Bestsellern der Rivalen Nintendo und Samsung hat Sony kaum etwas entgegenzusetzen. Stattdessen verzögert sich die Einführung eines neuen PlayStation-Modells immer noch.
Quelle: http://orf.at/stories/2059820/2059819/
All skills on!
- CubeKing
- Beiträge: 7191
- Registriert: Di Okt 28, 2003 09:55
- 3DS Freundescode: 0919-9576-7508
- Wohnort: Berlin
Re: Ausfall des Playstation Networks seit dem 20. April 2011
Ein neues Playstation-Modell würde dem Konzern derzeit eher noch mehr Probleme bereiten, anstatt eine Lösung darzustellen.Auch dem Kassenschlager iPad von Apple sowie neuen Bestsellern der Rivalen Nintendo und Samsung hat Sony kaum etwas entgegenzusetzen. Stattdessen verzögert sich die Einführung eines neuen PlayStation-Modells immer noch.
