Naht das Ende der Konsolen ?
Re: Naht das Ende der Konsolen ?
Das bezweifel sehr sehr stark. Es werden noch immer Milliarden mit dem gesamten Kosnolenmarkt jährlich umgesetzt.
Sicherlich wird es einschneidende Veränderungen und Neuerungen in dem Segment geben, aber ein Ende ist definitv nicht in Sicht.
Sicherlich wird es einschneidende Veränderungen und Neuerungen in dem Segment geben, aber ein Ende ist definitv nicht in Sicht.
-
- Beiträge: 9674
- Registriert: Mo Dez 20, 2004 21:39
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Naht das Ende der Konsolen ?
sicher ist das ende des Grafikwettlaufs (bei dem Nintendo mit der Wii schon ausgestiegen ist). Was soll nach der PS3 denn noch an großen Schritten kommen? schwer vorzustellen, dass unterschiede zur heutigen Grafik gravierent sein werden. allerhöchstens, wenn die PS4 ein Spiel mit der Grafik des Avatar-Film darstellen könnte. aber wie viel sollen soclhe Spiele in der Entwicklung kosten??
ich denke, kommende konsolen werden eher auch das setzen, auf das Nintendo gerade setzt: auf Innovation/Entwicklung außerhalb der Grafik. Neue Formen der Vernetzung, vielleicht wieder neue Eingabemöglichkeiten, vielleicht ein...Helm? 3D-Bildschrimdarstellung mit sicherheit.
ich glaube, nintendo wir keinen nachfolger zur Wii produzieren, sondern eine neue Konsole ihr gegenüber stellen die andere Dinge in sich vereint und eine andere Zielgruppe anspricht. vielleicht wirds wieder einen Hardcorekonsole mit etwas mehr Power als der PS3?
ich denke, kommende konsolen werden eher auch das setzen, auf das Nintendo gerade setzt: auf Innovation/Entwicklung außerhalb der Grafik. Neue Formen der Vernetzung, vielleicht wieder neue Eingabemöglichkeiten, vielleicht ein...Helm? 3D-Bildschrimdarstellung mit sicherheit.
ich glaube, nintendo wir keinen nachfolger zur Wii produzieren, sondern eine neue Konsole ihr gegenüber stellen die andere Dinge in sich vereint und eine andere Zielgruppe anspricht. vielleicht wirds wieder einen Hardcorekonsole mit etwas mehr Power als der PS3?
- megamanfreak1980
- Beiträge: 1974
- Registriert: Mi Nov 29, 2006 14:42
- Nintendo Network ID: megamanfreak1980
Re: Naht das Ende der Konsolen ?
warum ps3 als standard? die 360 bietet bessere grafik 
und es wird noch viel besser gehen mit der grafik, in 10 jahren wird man über die heutige 360/ps3 grafik lachen

und es wird noch viel besser gehen mit der grafik, in 10 jahren wird man über die heutige 360/ps3 grafik lachen

- Vater Unser
- Arnie Lingus
- Beiträge: 18877
- Registriert: Mo Jun 30, 2003 18:36
- Wohnort: Pen Island
- Kontaktdaten:
Re: Naht das Ende der Konsolen ?
Stimmt, aber mit mehr und mehr Konkurrenz (wie aktuell OnLive) und relativ gesehen immer weniger interessanten Exklusivtiteln pro Konsole bleibt eigentlich nur die Frage, wie lange es sich noch finanziell lohnen wirdCubeKing hat geschrieben:Aber solange es sich für Firmen wie Nintendo finanziel lohnt, werden die auch weiterhin Konsolen auf den Markt bringen.

Die 3rd Parties wie EA, Activision und Ubisoft werden wohl jede kommende Spieleplattform mit Spielen versorgen, und wenn man dann irgendwann die meisten wichtigen Titel zocken kann, ohne sich eine Konsole von Nintendo, Sony oder Microsoft kaufen zu müssen, werden das denke ich auch immer weniger Leute tun...Es gab ja schon Plattformen wie das 3DO oder CD-I, deren "Spiele" sich auf vielerlei Geräten abspielen ließen, statt lediglich auf einer einzigen Konsole...Natürlich musste man immernoch speziell für's 3DO und CD-I ein Abspielgerät kaufen und es waren beides Megaflops, aber es ist theoretisch denkbar, dass irgendwann Blu-Ray Player, oder was auch immer dann der Standard sein wird, standardmäßig mit solchen Gamingfähigkeiten ausgerüstet werden, weil es so verdammt günstig geworden ist...Gerade wenn es um den Preis geht ist OnLive ja quasi die "optimale" Plattform, einziges Problem scheinen da die Verbindungsgeschwindigkeiten zu sein, aber auch das sollte sich in 15-20 Jahren ziemlich relativiert haben

Ich denke, dass es immer mehr Media Player mit Internetzugang und großer Festpatte geben wird, mit denen man dann im Netz surfen kann oder Filme on-demand gucken...Und dann ist der Schritt zu einer OnLive-artigen Plattform auch nicht mehr so weit. Wär also gar nicht so überraschend, wenn zum Ende unserer Tage Nintendo nur noch Spiele entwickelt, und keine Spielehardware...Und das wär eindeutig auch besser so

Aber mal sehen. Vielleicht gehen Spielekonsolen ja bis dahin einen Weg, dem normale Media Player einfach nicht folgen können...Mit Virtual Reality und allem drum und dran

- Osa-chan
- Halo Master
- Beiträge: 19148
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Wohnort: G-City
- Kontaktdaten:
Re: Naht das Ende der Konsolen ?
Mit diesem Absatz hast du mich auf eine Idee gebracht. Vielleicht werden die Konsolen der Zukunft "Hybriden" zwischen dem was wir heute unter einer "Konsole" verstehen und einem "OnLive-artigen" System sein.Vater Unser hat geschrieben: Ich denke, dass es immer mehr Media Player mit Internetzugang und großer Festpatte geben wird, mit denen man dann im Netz surfen kann oder Filme on-demand gucken...Und dann ist der Schritt zu einer OnLive-artigen Plattform auch nicht mehr so weit. Wär also gar nicht so überraschend, wenn zum Ende unserer Tage Nintendo nur noch Spiele entwickelt, und keine Spielehardware...Und das wär eindeutig auch besser so
Aber mal sehen. Vielleicht gehen Spielekonsolen ja bis dahin einen Weg, dem normale Media Player einfach nicht folgen können...Mit Virtual Reality und allem drum und dran
Also in dem Sinne, dass zwar die "Rechenpower" von einem zentralen Rechenzentrum kommt, so wie bei OnLive, einfach weil sich das in der Zukunft vielleicht als effektiver, kostengünstiger also schlicht "besser" durchgesetzt hat, während die Heimkonsole die tatsächlich physisch zu Hause beim Spieler steht, aus dem mit diesem Rechenzentrum verbundenen speziellen "Virtual Reality Equipment" besteht. Diese Heimkonsolen werden als Hardware dann deswegen gekauft, weil ohne sie ein Spielen der speziell auf dieses "Virtual Reality Equipment" zugeschnittenen Spiele schlicht nicht möglich ist.
Dabei wäre es durchaus denkbar, dass die großen Konsolenhersteller jeweils eigenen Rechenzentren für ihre jeweiligen Heimkonsolen betreiben, wobei Spiele weiterhin exklusiv für gewisse Konsolen produziert werden können. Die Heimkonsole verändert sich in dem Fall einfach insofern, dass sie keine oder kaum noch eigene Rechenleistung besitzt, sondern statt dessen hauptsächlich ihre Funkton als möglichst gute Schnittstelle zwischen Spieler und Spiel erfüllt.
Während die Rechenleistung durch immer weitere Nach- und Aufrüstung der Rechenzentren der Konsolenhersteller immer weiter verbessert wird, werden durch immer bessere Methoden der "Virtual Reality" auch immer wieder neue Generationen von Heimkonsolen herausgebracht werden, da mit dem technischen Fortschritt auch ein immer realistischeres Spielerlebnis geboten werden kann, weshalb die Konsolenhersteller auch auf diesem Gebiet gezwungen sein würde, weiterhin neue Heimkonsolen zu entwickeln, allerdings mit dem Vorteil, dass sie ihre "alten" Rechenzentren weiterhin verwenden können, auch in einer neuen Konsolengeneration.
Wie gesagt, nur eine weitere Variante die mir gerade so eingefallen ist.
@ Drum Eagle:
lololololololololololololDrum Eagle hat geschrieben:sicher ist das ende des Grafikwettlaufs (bei dem Nintendo mit der Wii schon ausgestiegen ist). Was soll nach der PS3 denn noch an großen Schritten kommen? schwer vorzustellen, dass unterschiede zur heutigen Grafik gravierent sein werden. allerhöchstens, wenn die PS4 ein Spiel mit der Grafik des Avatar-Film darstellen könnte. aber wie viel sollen soclhe Spiele in der Entwicklung kosten??
Wenn es dieses Forum und dieses Posting dann noch gibt, dann reden wir erst in 10 und dann noch mal in 20 Jahren über diese deine heutige Aussage.

All skills on!
- EdenGazier
- Beiträge: 512
- Registriert: Di Sep 06, 2005 08:34
- Wohnort: Hamburg
Re: Naht das Ende der Konsolen ?
Also Möglichkeiten gibt es mittlerweile genügend.
Sony hatte zuerst vorgehabt, ihre PS3 komplett ohne Games raus zu geben.
Das System funktioniert ähnlich wie beim Clouding.
Man kauft quasi eine Clienthardwarebasis, die schließt man am Fernseher an. Mit Controler usw. Dann benötigt man ne gute Internet Verbindung und man verbindet sich jetzt mit dem Server z.B. Nintendo. Die ganze Hardware würde so nicht mehr existieren.
Warum?
ganz Einfach, da die Spiele ähnlich wie bei Clientanwendungen vom Server aus genutzt werden. Der Server muss die Leistung erbringen, der Client braucht nur Speicherkapaziäten in Form von Arbeitsspeicher. Um zwischen zu Speichern. Dadurch ist es egal welche Hardware man zuhause hat. Das würde viele Vorteile bringen
Der Nachteil.
Da viele Internetverbindungen besonders auf dem lande gelinde Ausgedrückt vom Arsch sind^^. Ist es nur in den großen Städten realisierbar. Weil man für Flüssiges Zocken mom so um die 22Mbit Dauerhaft haben müsste. In USA wird das System gerade ausgestestet. Da versuchen sie es gerade mit PC Spiele. Was im Sommer starten sollte
Ich kann mir schon stark Vorstellen das gerade die Konsoleros sprich Sony MS und Nintendo daran starke Interesse haben. Geräte raus zu bringen die nicht speicher aus die Spielstände und das auch über dem Server mahcen können. Hardware muss nur zu Lasten des Betreibers gehandhabt werden. Nahtlos über all auf der Welt seine Spiele zocken können. Keine Medien mehr, sprich die Spiele sind sicher auf dem Server. Da wir mit dem Erwerb eines Spiels eine Lizenz aber nicht die Daten auf den Datenträger erhalten, würden so die Entwickeler ne chance für sich entwickeln.
Eine Ähnliche Methode versucht gerade UBI Soft zu mache, nur geben sie dabei trotzdem die Medien raus.
es steckt alles noch in den Kinderschuhn, aber Kojima hat schon recht. Der Trend geht dahin. Und wir werden uns daran gewöhnen müssen. Das wir alles nur noch über das Netzwerk irgendwann beziehen werden.
Wie gesagt hat vor und Nachteile
Vorteile
Hardware unabhängig
Günstig da keine neue Hardware oder Mediums zu benutzen ist
quasie überall und jederzeit spielbar
Nachteil
dauerhafte Internetverbindung
Großes Breitband
fehlende Medien für die Sammler unter uns.
Sicherlich gibt es ein paar Vor und Nachteile
Ich war früher auch Sammler bis ich meine ganzen Sammlungen aufgegeben und Verkauft habe. Heute kauf ich ich zwar immer noch Spiele spiele sie auch durch, aber ich verschenke sie oder verkaufe sie wieder. Ich hab nicht mehr die Muße zu sammeln oder zo tauschen.
Aber für die Sammler wird das nicht so toll sein. Ich weiß wie es ist ein Sammler zu sein, von daher verstehe ich euch. Der Trend sieht aber ganz stark nach Mediumlosen Netzwerken.
So Long
Eden
Sony hatte zuerst vorgehabt, ihre PS3 komplett ohne Games raus zu geben.
Das System funktioniert ähnlich wie beim Clouding.
Man kauft quasi eine Clienthardwarebasis, die schließt man am Fernseher an. Mit Controler usw. Dann benötigt man ne gute Internet Verbindung und man verbindet sich jetzt mit dem Server z.B. Nintendo. Die ganze Hardware würde so nicht mehr existieren.
Warum?
ganz Einfach, da die Spiele ähnlich wie bei Clientanwendungen vom Server aus genutzt werden. Der Server muss die Leistung erbringen, der Client braucht nur Speicherkapaziäten in Form von Arbeitsspeicher. Um zwischen zu Speichern. Dadurch ist es egal welche Hardware man zuhause hat. Das würde viele Vorteile bringen
Der Nachteil.
Da viele Internetverbindungen besonders auf dem lande gelinde Ausgedrückt vom Arsch sind^^. Ist es nur in den großen Städten realisierbar. Weil man für Flüssiges Zocken mom so um die 22Mbit Dauerhaft haben müsste. In USA wird das System gerade ausgestestet. Da versuchen sie es gerade mit PC Spiele. Was im Sommer starten sollte
Ich kann mir schon stark Vorstellen das gerade die Konsoleros sprich Sony MS und Nintendo daran starke Interesse haben. Geräte raus zu bringen die nicht speicher aus die Spielstände und das auch über dem Server mahcen können. Hardware muss nur zu Lasten des Betreibers gehandhabt werden. Nahtlos über all auf der Welt seine Spiele zocken können. Keine Medien mehr, sprich die Spiele sind sicher auf dem Server. Da wir mit dem Erwerb eines Spiels eine Lizenz aber nicht die Daten auf den Datenträger erhalten, würden so die Entwickeler ne chance für sich entwickeln.
Eine Ähnliche Methode versucht gerade UBI Soft zu mache, nur geben sie dabei trotzdem die Medien raus.
es steckt alles noch in den Kinderschuhn, aber Kojima hat schon recht. Der Trend geht dahin. Und wir werden uns daran gewöhnen müssen. Das wir alles nur noch über das Netzwerk irgendwann beziehen werden.
Wie gesagt hat vor und Nachteile
Vorteile
Hardware unabhängig
Günstig da keine neue Hardware oder Mediums zu benutzen ist
quasie überall und jederzeit spielbar
Nachteil
dauerhafte Internetverbindung
Großes Breitband
fehlende Medien für die Sammler unter uns.
Sicherlich gibt es ein paar Vor und Nachteile
Ich war früher auch Sammler bis ich meine ganzen Sammlungen aufgegeben und Verkauft habe. Heute kauf ich ich zwar immer noch Spiele spiele sie auch durch, aber ich verschenke sie oder verkaufe sie wieder. Ich hab nicht mehr die Muße zu sammeln oder zo tauschen.
Aber für die Sammler wird das nicht so toll sein. Ich weiß wie es ist ein Sammler zu sein, von daher verstehe ich euch. Der Trend sieht aber ganz stark nach Mediumlosen Netzwerken.
So Long
Eden
Ich würde mich gerne geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet.
Re: Naht das Ende der Konsolen ?
Bei Spielen die für beide Systeme umgesetzt werden wie z.B. Bayonetta ist das richtig. In der letzten Zeit hat sich das ganze aber Richtung PS3 geändert. Es kommt halt immer drauf an auf welchen System ein Platformübergreifendes Spiel entwickelt wurde...und wie es dann auf einen anderen System umgesetzt wird.warum ps3 als standard? die 360 bietet bessere grafik
Während auf der PS3 die exclusiven Kracher nach und nach erscheinen ist bei Microsoft zur Zeit nichts los (abgesehen von ein paar japanischen Shoot`em Ups)
Mit Sammlerleidenschaft hat das aber nichts zu tun.Aber für die Sammler wird das nicht so toll sein. Ich weiß wie es ist ein Sammler zu sein, von daher verstehe ich euch. Der Trend sieht aber ganz stark nach Mediumlosen Netzwerken.
Ein Beispiel: Meine ältesten Gameboy Spiele sind jetzt fast 20 Jahre alt, die kann ich immer noch spielen und hatte zwischenzeitlich ein Teil meiner verkauften Spiele auch wieder gekauft. Die Hardware musste ich bereits ein drittes mal kaufen, da bei älteren Gameboys mit laufe der Zeit ein paar Bildschirmzeillen ausgefallen sind.
Jetzt stell Dir vor, die Spiele sind an der Hardware gebunden und wenn die Konsole und der Support eingestellt wird und sie danach kaputt geht, dann hast Du die ganzen Spiele verloren.
Das sehe ich schon jetzt sehr kritisch bei den DLCs und Download Spielen der jetzigen Generation, insbesonders z.B. bei den Patches von Xbox 360 Spielen (hier schafft zumindest ein JTAG Hack Abhilfe, nur leider nicht auf allen Modellbaureihen).
Wie man auch auf der PSP Go oder den Games-on-Demand Service bei Xboxlive sieht, sind die Spie3le als Download nicht billiger,. im gegenteil, man zahlt sogar mehr als beim Händler um die Ecke. Die Erfahrung hat auch schon gezeigt: Die Download Spiele und DLCs bleiben (abgesehen von kurzen Aktionen bei MS) preislich unverändert, da wirst Du von Anfang bis zum Schluß den Vollpreis blechen müssen.
Gruß Markus
Re: Naht das Ende der Konsolen ?
Diese Panikmache war vor zwei, drei Jahren auch unter Pc Spielern ausgebrochen.
Die Konsole wird den PC vom Spielemarkt verbannen. Da nun vermehrt FPS auf Konsole gespielt wird (Siehe Halo und Konsorten).
Aber nun, der PC ist in Punkto Spiele nach wie vor Stark. Ob es nun an gescheiten FPS, RTS oder Minispielsammlungen geht.
Daher steht meine Prognose gegen. Konsole wird es wie PC Spiele immer geben.
Ob nun eine PS4 die Grafik von Avatar nachempfinden wird, entscheidet letzendlich der Käufer und nicht der
Hersteller. (Siehe Nintendo Wii mit schlechter Grafik aber innoativen Spielideen /Ausnahmen sind die hundert Minispielsammlungen)
Die Konsole wird den PC vom Spielemarkt verbannen. Da nun vermehrt FPS auf Konsole gespielt wird (Siehe Halo und Konsorten).
Aber nun, der PC ist in Punkto Spiele nach wie vor Stark. Ob es nun an gescheiten FPS, RTS oder Minispielsammlungen geht.
Daher steht meine Prognose gegen. Konsole wird es wie PC Spiele immer geben.
Ob nun eine PS4 die Grafik von Avatar nachempfinden wird, entscheidet letzendlich der Käufer und nicht der
Hersteller. (Siehe Nintendo Wii mit schlechter Grafik aber innoativen Spielideen /Ausnahmen sind die hundert Minispielsammlungen)
Re: Naht das Ende der Konsolen ?
Eine sehr interessante Meldung. Es könnte schon was dran sein, was ich allerdings sehr schade finden würde, denn ich bin mit den Konsolen aufgewachsen.
Aber es muss ja auch nicht unbedingt heißen, dass es mit den prophezeiten Neuerungen schlechter wird, vielleicht ergeben sich auch dadurch neue Chancen.

Aber es muss ja auch nicht unbedingt heißen, dass es mit den prophezeiten Neuerungen schlechter wird, vielleicht ergeben sich auch dadurch neue Chancen.

- Devastator
- Professor Chaos
- Beiträge: 12448
- Registriert: Do Sep 28, 2006 22:55
- Nintendo Network ID: xXDevaXx
- 3DS Freundescode: 0688-5565-0187
- Wohnort: Wohnort
Re: Naht das Ende der Konsolen ?
Henrik21, jochen19... schon klar... 
