Fatal Error hat geschrieben:Man müsste sich mal ausmalen, was Zelda für ein Titel sein könnte, wenn Nintendo das Budget eines West-RPG´s darin investiert und das Game in einer zeitgemäßen HD-Grafik, düsterem Look und geilen Cutscenes daherkommt
*plubb*... die Traumblase ist gerade geplatzt

Oder vielleicht zur Abwechslung generell mal was zeitgemäßes, vielleicht mal ne hochwertige Sprachausgabe spendieren, damit man nicht als praktisch letztes namhafte Action-Adventure noch ohne Sprachausgabe dasteht

Manchmal wundert man sich echt, wo das Geld, das Nintendo einnimmt, überhaupt hinfließt

Monaco Luxusvillen für alle Nintendomitarbeiter?
Texte wirken jedenfalls einfach so müde, billig und belanglos, da steckt null Drama hinter, und mittlerweile leider nicht einmal mehr das Flair von damals, weil es nicht mehr damals ist...3 Zeilen, die über nen Bildschirm flimmern, sind ja nichtmal ansatzweise vergleichbar mit gescheiter Dramatik, und wenn sie es bei irgendeinem Spiel sind, dann gewiss nicht Zelda.
Es lohnt sich ja fast kaum noch, das überhaupt zu lesen, ist doch irgendwie eh immer das gleiche, trotz toller neuer Kinocutscenes in TP, und wo man immer hinmuss, sieht man ja an den Markierungen auf der Karte...
Es ist doch grob umrissen immer wie folgt:
(Langweiliger, langer, uninteressanter, irrelevanter Rückblick auf die Geschichte von Hyrule, die auf einen "früheren" Link hindeutet, begleitet von hässlicher Glasmalerei)
"Wach auf, Link, ich bins, deine Oma, heute ist doch dein großer Tag, denn du wirst aufgenommen in die freiwillige Feuerwehr von Pütz!"
" **Magische Stimme** Oh Link, hörst du mich? Bitte rette mich aus Ganons Klauen!"
" ***LISTEN!!*** Link, ich werde dir jetzt für den Rest des Spiels tierisch auf den Sack gehen! Hör zu: Du musst Zelda aus Ganons Klauen befreien, aber n bisschen zackig! Dazu musst du die drei magischen Steine der Göttinen finden, die sich genau dort, dort und dort befinden! Doch gehe zuerst zum Dorfältesten, der wird dir diesen einfachen Zusammenhang nochmal umständlicher mit 10 Worten pro Minute erklären!"
" Hallo, ich bin ein beschäftigter Postbote! Bloß schnell keine Zeit verlieren! Postbote sein ist hart! "
" **HALT!** Link, du kannst das Dorf nicht ohne Schwert und Schild verlassen!"
" **tätschel** Hier, Link, zufällig habe ich dieses Schwert für dich gefunden, aber das kostet! Schlüpfe in dieses sexy grüne Outfit, während ich meine Kamera hole!"
" **HALT!** Gut, Link, nun kannst du das Dorf verlassen, viel Spaß bei deinem Abenteuer."
" ***LISTEN!!*** Nun kannst du das Dorf verlassen! Erinnerst du dich noch an das, was der Dorfälteste dir gesagt hat? Erst zum Waldtempel, dann zum Feuertempel, dann zum Wassertempel!"
" ***Uhuu-Uhuuu*** Link, höre meine Worte! Es war einmal vor langer Zeit, ein tapferer Held mit holder Maid,..."
Und alle Figuren gucken dich während der Dialoge wahlweise grinsend, erzürnt oder traurig an und nicken mit dem Kopf. Es ist leider nicht
weit von "I am Error." entfernt

Das sind so die Relikte von OoT, auf die man getrost scheißen kann. Immer das gleiche dämliche Vorspiel in leichter Variation (bezieht sich hier natürlich eher auf den Spielbeginn im Allgemeinen als auf den eigentlichen Dialog)

Ab, weg damit und mach neu. Und bitte mehr Dramatik, als ab und zu eine Zelda, die erschrocken stöhnt

Mittlerweile wär ich netmal mehr der Idee abgeneigt, dass auch Link volle Sätze spricht. Es würde in meinen Augen nichts von der Magie zerstören, dem können sich doch nur die Konservativsten der Spieler entgegensetzen

Ich glaube eher, dass wir eine Sprachausgabe deshalb nicht sehen werden, weil sie mit Kosten verbunden ist, begleitet von der
Ausrede, es würde die Magie des Spiels zerstören

Ich mein, warum war Peach noch gleich in NSMB Wii nicht spielbar?

Alternativ könnte man die Storywriter von Vanillaware anheuern, die haben das mit guten, kompakten Stories IMO besser drauf, als Nintendo
Gut, mittlerweile könnte der Zug für ein "neues OoT" doch schon abgefahren sein, nicht, weil es nicht "möglich" ist, ein besseres Zelda zu machen, sondern weil dank des gespaltenen Marktes (und ganz egal, wer von
uns zwischen Casual und Core eine Linie zieht, Nintendo tut dies ganz offen, erfolgreich) jeder neue Zelda Titel wohl ein einziger Kompromiss wird, denn trotz der "Casual" Zeldas für DS kann man beim nächsten Wii Zelda sicher keine sonderlich großen Herausforderungen erwarten...Und ich sehe es keinesfalls so, dass es an zu engen Vorstellungen von einem guten Zelda seitens der Spieler scheitert (die futtern doch
sowieso alles, wo Zelda draufsteht, selbst, wenn es eigentlich ein Jim Knopf Spiel ist

), viel mehr scheint Nintendo bei TP dieses Verlangen nach einem "neuen OoT" dahingehend falsch interpretiert zu haben, dass sie sich immernoch total an OoT entlanghangeln, was Setting, Story und Spielaufbau angeht, aber das, was OoT
wirklich zu einem der besten Spiele aller Zeiten gemacht hat, wurde völlig missachtet...Es wäre ja nichtmal notwendig, diese alten Sachen aufzugreifen, wenn es mal ein paar gleichwertige
neue Ideen gäbe

Es muss "nur" begeistern wie OoT, und das kann ein Spiel auf unendlich verschiedene Weisen. Unendlich. Doch was lässt man sich einfallen? Ein Boot, ne Lok, ein Wolf. Damit glaubt man, könne man auch die alten Spieler wieder wie damals begeistern?

Und es
muss ja auch nicht super schwer werden, aber dann sollte bitte nicht beinahe der gesamte nicht-triviale nicht-action Spielinhalt daraus bestehen, wie ein Laboraffe irgendwie Blöckchen zu verschieben und Schalter umzulegen, wie es von der Stimme im Kopf (aka Navi, Tael, Midna, Zelda) diktiert wird

Da kann man sich z.B. von God of War ne Scheibe abschneiden, das hat Rätsel, die zwar vom Schwierigkeitsgrad (bis auf Ausnahmen) nicht allzu hoch sind, dafür aber einfach Spaß machen und gut beschäftigen, statt wie Zwangsarbeit zu wirken, z.B. weil sie gewisse "Echtzeit" Elemente implementieren, die es bei Zelda nie gegeben hat (man muss Statuen zum richtigen Zeitpunkt wo hinschieben, man wird während des Schiebens von Blöcken von Gegnern angegriffen, usw. usw., sind doch voll simple Dinge

)...Von Ico mal ganz zu schweigen, aber mit so einem hohen Standard ist eh net mehr zu rechnen
Jaja, es klingt so wunderbar einfach, sich neue Ideen aus dem Arsch zu zaubern, aber bei Mario Galaxy hat es geklappt, warum nicht bei Zelda? Und es ist nicht so, als sei Ende 2006 bis Ende 2010/Anfang 2011 so ein furchtbar kurzer Zeitraum für ein paar gute neue Ideen, die man in einem Spiel umsetzen könnte

Ich glaube jetzt zwar nicht daran, dass das nächste Wii Zelda der große OoT Killer wird, aber
möglich ist es allemal, und solange das neue Zelda besser als TP wird, wäre man ja sooo weit nicht vom Ziel entfernt, und wer weiß, vielleicht haben die Entwickler diesmal doch ihren Arsch dazu bewegt gekriegt, die Serie "in die Gegenwart zu bringen"
