Ico hat geschrieben:Teil 1 war aber schon mehr als ermüdend, da sehr repetitiv. Die Vermeintliche Neuerung, dass man ein Big Daddy ist, ist ja auch wirklich nicht neu; war schon in Teil 1 möglich. Wenn man mir jetzt Bilder in 400*600 von je Teil 1 und Teil 2 vorsetzt, dann könnte ich sie nicht auseinander halten. Und DAS ist imo ein Problem. Ich hab ja schon bei Teil 1 bemängelt, dass es ab Level 3 keine Spielerischen Neuerungen mehr gibt und nach dem ersten Big Daddy hat man dann auch alle Gegner Arten zu gesicht bekommen...
Genau das isses.
Ja, uninspirierte Nachfolger zu erfolgreichen Titeln haben eine lange Geschichte, aber das verbessert die Situation nicht, und man kann nicht einfach sagen, dass der fast identische Nachfolger zu Bioshock so vollkommen in Ordnung ist, weil sich auch ein paar Spiele innerhalb irgendwelcher anderen Serien mal geähnelt haben

Beispiel: God of War (weil ichs mir immer wieder anhören muss, wenn ich über mangelnde Neuerungen in einem Spiel klage

). Teil 1 und 2 sind sich sehr, sehr ähnlich, das räum ich ein, aber es kommt eben drauf an, was beibelassen und was neu gemacht wird. Die Spielmechanik war bei Teil 1 schon mit die beste, die es je in einem Spiel dieses Genres gab, also ist es mit Sicherheit vertretbar, wenn sie weiterhin benutzt wird...
Das Spielprinzip und große Teile der Spielmechanik sind bei beiden Teilen identisch, die Spielmechanik wird durch neue Waffen, Attacken und Zauber allerdings in Teil 2 erheblich erweitert, und die Settings haben eigentlich nur noch gemeinsam, dass sie in der griechischen Mythologie spielen. (Und der Vergleich mit GoW ist sowieso sehr unfair, weil Teil 1 schon die PS2 an ihre Grenzen gebracht hat, und sie mit GoW2 dann endgültig ausgereizt wurde).
Bei Bioshock ist das schon anders, mit der größte Reiz des Spiels wird allein durchs Setting und die Erkundung dessen ausgemacht, leider wird das allerdings schon innerhalb des ersten Teils relativ langweilig, und das lange vor Ende des Spiels. Da dann nochmal ein komplettes Spiel drauf zu basieren, und gerade das zu ändern, was keiner Änderung bedarf, ist doch völlig falsch....Orte von Teil 2 lassen sich (bisher) kaum von Orten aus Teil 1 unterscheiden, man hat eben alles schonmal gesehen, und da es zuvor schon an Abwechslung gemangelt hat, sollte es bei einem Nachfolger doch umso dickere Minuspunkte für sowas geben

Paris zum zweiten Mal zu besuchen ist ja auch mit Sicherheit nicht so aufregend, wie beim ersten Mal
Und ganz egal, ob Zelda, Mario, Metroid, God of War, Ico oder SotC es schonmal komplett falsch oder komplett richtig gemacht haben, das hier ist Bioshock

Zumal es meiner Ansicht nach bei diesen Spielen ganz einfach nicht so ist, wie bei Bioshock 2. Ich rede bei Bioshock 2 nicht von Ähnlichkeiten, sondern von einem Mangel an Unterschieden.