[Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Das Hauptforum von Nintendofans.de! Hier wird alles besprochen was sich rund um Nintendo dreht!

Moderatoren: Seppatoni, Phil

Benutzeravatar
Nkoholic
Date Doktor
Beiträge: 8334
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Fledermausland. Anmeldung: 28.02.01 Bierkönig: Juni

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Nkoholic » So Apr 12, 2009 11:38

Auch kleine Lichter verdrängen die Dunkelheit :ulove:
ankotzend seit 2001 official spam-baron
§2 (3) Sollten diverse Postings nur zum Erhöhen der Gesamtanzahl erstellter Beiträge dienen, darunter fallen insbesondere ständige Ein-Wort oder Smile-Postings, werden diese gelöscht und der User verwarnt.
:gnihihi:

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Di Apr 21, 2009 01:03

UK: Händler verkaufen 18er-Spiele an Jugendliche

20.04.09 - Zwölf britische Videospiele-Händler haben Spiele ab 18 Jahren an einen 14-Jährigen verkauft. Das wurde durch Testkäufe bekannt, die eine Agentur für Handels-Standards durchführte.

In 16 Geschäften versuchte der Jugendliche, Erwachenen-Spiele zu kaufen - nur 4 Läden hielten sich an die gesetzlichen Vorgaben und verkauften ihm die 18er-Spiele nicht: Gamestation, Game, PC World und WH Smith.

Der 'Video Recordings Act 1984' droht bei solchen Verstößen mit Bußgeldern bis zu EUR 5.600 oder mit bis zu sechs Monaten Gefängnis. Ein Sprecher der Agentur zeigte sich enttäuscht darüber, dass der Handel sich nicht an die Altersfreigaben hält.

In Deutschland werden besonders in Groß- und Elektromärkten (Kuros: und von Eltern anyone?) öfters 16er- oder 18er-Spiele an Kinder und Jugendliche verkauft und USK-Altersfreigaben ignoriert.

Quelle: gamefront.de

__________________

Ich kann nicht glauben, dass die Groß- und Elektromärkte (u.a. sind MM und Saturn damit gemeint...auch Promarkt, Karstadt usw.) Altersüberprüfungen ignorieren. Tolle Publicity!... In unserem Markt wird wie immer im Zweifelsfall nach dem Ausweis gefragt. Darf der junge Kunde das kaufen, wird seit neuestem ein Stempel auf den Kassenbon gemacht. In etwa steht drauf: 'Altersüberprüfung erfolgt' oder so.

Benutzeravatar
Navi
Beiträge: 506
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Links Kapuze Anmerkung: Hat Gagin lieb.^^
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Navi » Di Apr 21, 2009 11:04

Sowas wie Stempel auf Kassenzettel find ich gut, damit sich auch die Mitarbeiter absichern können.
Die Mutter einer ehemaligen Kommilitonin arbeitet an einer Tankstelle und hat mal Bier verkauft an einen, der alt genug war. Das Bier und der Kassenzettel landeten aber bei Minderjährigen, wo die Mutter diese dann fand und die unschuldige Tankstellenverkäuferin wurde dafür verantwortlich gemacht.
Elton John kam nach Gohlis und hat die Kugel gesehen.

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Di Apr 21, 2009 22:06

Sowas stelle ich mir auch vor, was du beschrieben hast. Freund kauft Spiel für den kleinen Freund, Mutter entdeckt das Spiel, fragt den Sohn woher er das habe und als ob er seinen Freund verraten würde. Antwort: 'Ja, das habe ich bei blablabla gekauft.' Noch hatte ich so einen Fall nicht mitbekommen.

Benutzeravatar
Shiiro
Der Perser
Beiträge: 26604
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
3DS Freundescode: 4983-4989-3711
Wohnort: In euren Köpfen
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Shiiro » Di Apr 21, 2009 22:22

Also ich wurde das letzte mal beim DVD-Kauf in nem Saturn nach dem Ausweis gefragt :ueye:
Die an der Kasse und ich haben das USK-Logo nicht gefunden auf der Packung und dann meinte so noch "Ja, die Kasse wird eh gleich sagen, dass ich den Ausweis kontrollieren muss"
[ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Bei SK CLOTHES fast jede Woche neue Shirts :uprof: - Isst man zuerst das Huhn, oder das Ei?

Benutzeravatar
Tripple N
Beiträge: 2914
Registriert: Mi Nov 15, 2006 19:14
Nintendo Network ID: n.doroid
3DS Freundescode: 1075-1981-4404
Wohnort: Hamburg - Stadt der vielen Menschen
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Tripple N » Di Apr 21, 2009 22:24

Also waren die Logos WIRKLICH zu klein! :ugly:
[ externes Bild ]
Der Inhalt dieses Posts ist mit einprozentiger Wahrscheinlichkeit giftig,
verhilft Ihnen aber mit zweiprozentiger Wahrscheinlichkeit zu fulminantem Unterleibsglück.

Benutzeravatar
Shiiro
Der Perser
Beiträge: 26604
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
3DS Freundescode: 4983-4989-3711
Wohnort: In euren Köpfen
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Shiiro » Mi Apr 22, 2009 16:19

Naja das Logo war echt winzig und versteckt. War an der Unterseite der DVD und knapp einen Zentimeter groß :ueye:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Bei SK CLOTHES fast jede Woche neue Shirts :uprof: - Isst man zuerst das Huhn, oder das Ei?

Benutzeravatar
Ike
enttarnt
Beiträge: 5621
Registriert: Mi Jul 12, 2006 17:28
Nintendo Network ID: Schattenfuchs
3DS Freundescode: 2793-0581-6029

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Ike » Mi Apr 22, 2009 16:28

Wahrscheinlich auch schon etwas älter, oder?

Ich hab hier schließlich auch noch ein Spiel mit nem USK Logo auf der Rückseite und das bei einer größe von auch nur 1 cm.

Des weiteren noch mal was "neues": http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=73152" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
CubeKing
Beiträge: 7191
Registriert: Di Okt 28, 2003 09:55
3DS Freundescode: 0919-9576-7508
Wohnort: Berlin

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von CubeKing » Mi Apr 22, 2009 16:53

Von einem öffentlich rechtlichen Sender in einem demokratischen Land sollte man eigentlich anderes erwarten, als solche Meinungsmache...
Wir bezahlen doch extra dafür, das diese unabhängig und neutral berichten. -_-

Benutzeravatar
Osa-chan
Halo Master
Beiträge: 19148
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: G-City
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Osa-chan » Mi Apr 22, 2009 20:41

Kuros hat geschrieben:Sowas stelle ich mir auch vor, was du beschrieben hast. Freund kauft Spiel für den kleinen Freund, Mutter entdeckt das Spiel, fragt den Sohn woher er das habe und als ob er seinen Freund verraten würde. Antwort: 'Ja, das habe ich bei blablabla gekauft.' Noch hatte ich so einen Fall nicht mitbekommen.
Tja, damit wird man dann eben leben müssen. Wenn der Laden das verhindern will, dann muss er eben wirklich einen Stempel auf den Bon machen, dass der Ausweis kontrolliert wurde.

Wobei so ein Stempel natürlich auch nix beweist, sondern maximal ein Indiz ist.

Aber damit werden wir eben leben müssen, wenn wir nicht Zustände wie in den USA wollen.
Dazu kann ich euch nämlich eine kleine Geschichte erzählen:

Meine Gasteltern in den USA wollten eine Flasche Wein kaufen.*
Dazu halten sie mit dem Auto auf dem Parkplatz eines Spirituosengeschäfts und meine Hostmum (Ende 20) geht in den Laden und mit dem Wein zur Kasse. Kurz darauf kommt sie ohne Wein wieder raus und erklärt meinen Hostdad, dass sie ihren Ausweis zu Hause vergessen hat.

Also geht mein Hostdad rein, mit seinem Ausweis, schnappt sich eine Flasche von der selben Marke, geht zur Kasse und....

wird abgewiesen. Grund: Der Angestellte hat gesehen, wie meine Hostmum in das Auto eingestiegen und mein Hostdad dann ausgestiegen ist und hat nun Angst vor den rechtlichen Konsequenzen, wenn er nun den Alkohol an meinen Hostdad (Mitte 30, MIT Ausweis!) verkauft. Sie "könnte" ja unter 21 sein und er "könnte" den Alkohol ja für sie kaufen und da er diesen Verdacht zumindest durch seine Beobachtungen haben müsse, dürfe er den Wein nicht verkaufen, so leid es ihm auch tue.


Und solche Zustände will ich GANZ bestimmt nicht bei uns, nur weil irgendwelche Fanatiker immer strengere Gesetze für jeden Schwachsinn wollen. Die Rechtswissenschaft ist kein Spielplatz für Vollidioten.

*
SPOILERSPOILER_SHOW
Zumal ich da sowieso einen gewissen rechtsethischen Wertungswiderspruch darin sehe, wenn Menschen mit 18 Jahren ihr Leben im Einsatz bei Army/Navy/Air Force/Marines aufs Spiel setzen dürfen, aber gleichzeitig aus jugendschutzrechtlichen Gründen keinen Alkohol drinken. Aber okay... :rolleyes:
Zum Innenminister von Bayern:
Joachim Herrman hat geschrieben:"Wir müssen solche Spiele eindeutig verbieten. Das kann kein Freizeitvergnügen sein, andere Menschen zu ermorden. Das hat es im Altertum gegeben, dass man da begeistert im römischen Zirkus zugeschaut hat, wenn sich die Gladiatoren gegenseitig erstochen haben. [...] Wir können nicht wieder in derart archaische Zeiten zurückfallen."
In meinen Augen ist ein Innenminister der anscheinend nicht zwischen Realität und Videospielen unterscheiden kann, mehr als nur rücktrittsreif.
All skills on!

Benutzeravatar
Tripple N
Beiträge: 2914
Registriert: Mi Nov 15, 2006 19:14
Nintendo Network ID: n.doroid
3DS Freundescode: 1075-1981-4404
Wohnort: Hamburg - Stadt der vielen Menschen
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Tripple N » Mi Apr 22, 2009 20:47

Osa-chan hat geschrieben: In meinen Augen ist ein Innenminister der anscheinend nicht zwischen Realität und Videospielen unterscheiden kann, mehr als nur rücktrittsreif.
CSU eben :ugly:
[ externes Bild ]
Der Inhalt dieses Posts ist mit einprozentiger Wahrscheinlichkeit giftig,
verhilft Ihnen aber mit zweiprozentiger Wahrscheinlichkeit zu fulminantem Unterleibsglück.

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Do Apr 23, 2009 02:00

Krasse Geschichte, Osa :#

Benutzeravatar
X-Ray
Beiträge: 129
Registriert: Mi Aug 08, 2007 19:37
Wohnort: Solingen

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von X-Ray » Do Apr 23, 2009 07:37

Joachim Herrman hat geschrieben:"Wir müssen solche Spiele eindeutig verbieten. Das kann kein Freizeitvergnügen sein, andere Menschen zu ermorden. Das hat es im Altertum gegeben, dass man da begeistert im römischen Zirkus zugeschaut hat, wenn sich die Gladiatoren gegenseitig erstochen haben. [...] Wir können nicht wieder in derart archaische Zeiten zurückfallen."
das ist doch der mit den drogen und kinderpornos?

aber da sieht man wieder, was killerspiele anrichten:
die politiker von heute werden abgehärtet, reden nur noch von gewalt und hetzen gegen minderheiten...
sie verwechseln spiel und realität, und ohne nachzudenken hacken sie auf ihr opfer ein. :ugly:
SPOILERSPOILER_SHOW
;( eigentlich ist es ja nicht zum lachen ;(

NeoCaligula
Beiträge: 5733
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von NeoCaligula » Mo Mai 11, 2009 19:57

http://www.spiegel.de/video/video-1001944.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Wieder mal ein guter Beitrag. :D

Benutzeravatar
Osa-chan
Halo Master
Beiträge: 19148
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: G-City
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Osa-chan » Sa Mai 23, 2009 21:54

Und hier mal die Sicht aller (größeren) österreichischen Parteien zu den sogenannten "Killerspielen":

http://futurezone.orf.at/stories/1603555/

Da könnten sich einige der deutschen Parteien mal eine große Scheibe Vernunft abschneiden! :thumbup:

Nicht nur beide Regierungsparteien, sondern auch die Opposition (sogar die stark rechten Parteien) geben befriedigende und sehr vernünftige Antworten.

Naja, bist auf die Kommunisten, die es wieder mal nicht schaffen beim Thema zu bleiben und einen sinnlosen Themenmischmasch Marke "Nieder mit dem System!" abliefern, aber die Frage nicht konkret beantworten.
Aber was solls, die wählt sowieso niemand... :ugly:

:coolthumbup:
All skills on!

Antworten