Ich find es schon derb peinlich, was die CSU alles macht, um sich ins Europaparlament zu retten....
[Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
- Nkoholic
- Date Doktor
- Beiträge: 8334
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Wohnort: Fledermausland. Anmeldung: 28.02.01 Bierkönig: Juni
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
Mal schauen, wann Hermann Counterstrike mit dem Holocaust vergleicht.... 
Ich find es schon derb peinlich, was die CSU alles macht, um sich ins Europaparlament zu retten....
Ich find es schon derb peinlich, was die CSU alles macht, um sich ins Europaparlament zu retten....
ankotzend seit 2001 official spam-baron

§2 (3) Sollten diverse Postings nur zum Erhöhen der Gesamtanzahl erstellter Beiträge dienen, darunter fallen insbesondere ständige Ein-Wort oder Smile-Postings, werden diese gelöscht und der User verwarnt.
- Cube
- 64-Bitter
- Beiträge: 13294
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Nintendo Network ID: Baschdi117
- 3DS Freundescode: 0834-0515-9554
- Wohnort: Modulschacht Dabei seit Frühjahr '00
- Kontaktdaten:
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
An 18er-Spiele ranzukommen war für mich auch nie so das Problem. Die Eltern eines Freundes von damals gingen mit dem Thema sehr locker um, so wurde ich bei ihm schon früh an Hexen, Duke, Quake, Doom und Blood herangeführt, die wir regelmäßig im Netzwerk zockten
Da war ich so um die 10 Jahre alt (+/-) 
Für den PC kam ich durch ihn dann leicht an diese Spiele, ich denke da an das englische Half-Life ^^
Beim N64 wars schwierigier, da musste ich dann doch mit den Eltern verhandeln ^^ Die meisten Spiele waren kein Problem, außer Goldeneye. Man, das war ein monatelanger Kampf. Meine Eltern kannten das Spiel und fandens überhaupt nicht geeignet. Mein Vater wurde richtig sauer bei dem Thema
Eines Tages hatte meine Mom aber doch Erbarmen und ich durfts mir kaufen, allerdings wurde das vor meinem Vater dann geheim gehalten 
Ansonsten hatte ich relativ Glück, weil bis ich 18 wurde gab es gar nicht so viele derartige Spiele, die ich haben wollte. Das war ja alles zur knuddeligen N64-Zeit und dann noch bisschen Gamecube, aber auch da gabs anfangs ja nix. Heutzutage wäre das wesentlich schwerer, etwa 90% meiner 360-Spiele sind 18er ^^
Für den PC kam ich durch ihn dann leicht an diese Spiele, ich denke da an das englische Half-Life ^^
Beim N64 wars schwierigier, da musste ich dann doch mit den Eltern verhandeln ^^ Die meisten Spiele waren kein Problem, außer Goldeneye. Man, das war ein monatelanger Kampf. Meine Eltern kannten das Spiel und fandens überhaupt nicht geeignet. Mein Vater wurde richtig sauer bei dem Thema
Ansonsten hatte ich relativ Glück, weil bis ich 18 wurde gab es gar nicht so viele derartige Spiele, die ich haben wollte. Das war ja alles zur knuddeligen N64-Zeit und dann noch bisschen Gamecube, aber auch da gabs anfangs ja nix. Heutzutage wäre das wesentlich schwerer, etwa 90% meiner 360-Spiele sind 18er ^^
Spontanität will wohlüberlegt sein.
- CubeKing
- Beiträge: 7191
- Registriert: Di Okt 28, 2003 09:55
- 3DS Freundescode: 0919-9576-7508
- Wohnort: Berlin
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
Nun ja, das die Industrie Unterhaltung für "Erwachsene" zur Zeit großteils mit "mehr blut" gleichsetzt, find ich auch nicht gerade wünschenswert. :/

Wär ja auch schlimm wenn ein Magazin, das sich mit neuen Medien beschäftigt und davon lebt, nicht differenzierter berichten würde.Ico hat geschrieben:Hab gerade auf 3sat einen richtig guten und differenzierten Bericht über Video- und Gewaltspiele gesehen. Mit sehr positivem Urteil. Die Sendung hieß glaube ich "neues @" oder so. Weiter so!
- Osa-chan
- Halo Master
- Beiträge: 19148
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Wohnort: G-City
- Kontaktdaten:
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
Ich frage mich ob bereits überprüft wurde, ob der Mann der in diesem Gerichtssaal um sich geschossen hat, Ego-Shooter gespielt hat. 
All skills on!
- Krystal
- Coldplaymädchen
- Beiträge: 17297
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- 3DS Freundescode: 1564-3751-1210
- Kontaktdaten:
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
Bestimmt findet man Counter Strike auf seinem PC. 
"Die treibende Kraft auf der Welt ist die Liebe. Alles verneigt sich vor ihr in Ehrfurcht."
- Zeratul
- Bierchengesicht
- Beiträge: 37455
- Registriert: Fr Jan 16, 2004 14:16
- Wohnort: Das Venedig Westfalenes
- Kontaktdaten:
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
Hatte gerade auch erstmal ne Diskussion mit dem Typen in der Videothek weil er Resident Evil 5 annen 13 jährigen verliehen hat 
- Zeratul
- Bierchengesicht
- Beiträge: 37455
- Registriert: Fr Jan 16, 2004 14:16
- Wohnort: Das Venedig Westfalenes
- Kontaktdaten:
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
Ne, war so nen cooler Gangster, der alles besser weiß
.
-
Calmundd
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
Hast du ihm auch gesagt, dass er sich dadurch strafbar gemacht hat? 
- Zeratul
- Bierchengesicht
- Beiträge: 37455
- Registriert: Fr Jan 16, 2004 14:16
- Wohnort: Das Venedig Westfalenes
- Kontaktdaten:
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
Das war für den vermutlich nur noch cooler
.
- Osa-chan
- Halo Master
- Beiträge: 19148
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Wohnort: G-City
- Kontaktdaten:
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
http://www.youtube.com/watch?v=ZI1L-yAD6X0
Für mich ist es unglaublich, mit welcher Offensichtlichkeit sich gewisse Muster bezüglich neuen Formen der Kunst und Kultur hier wiederholen.
Einfach nur lächerlich, wie Personen die eigentlich die Fähigkeit haben sollten zu denken und sich zu informieren in exakt das selbe geistige Loch fallen wie Männer und Frauen eine oder zwei Generationen vor ihnen.
Dabei hätte ich persönlich mir eigentlich gedacht, dass mit jeder neuen Erfahrung diese Tendenzen zurückgedrängt und mittlerweile durch eine viel liberalere Grundhaltung ausgelöscht sein sollten.
Aber andererseits sind ja auch Spinner wie die "Kreationisten" eine wachsende Gruppe.
Zwar hat das eine mit dem anderen nun nicht unbedingt viel zu tun, es zeigt aber imho einfach wie irrational Menschen sein können.
Für mich ist es unglaublich, mit welcher Offensichtlichkeit sich gewisse Muster bezüglich neuen Formen der Kunst und Kultur hier wiederholen.
Einfach nur lächerlich, wie Personen die eigentlich die Fähigkeit haben sollten zu denken und sich zu informieren in exakt das selbe geistige Loch fallen wie Männer und Frauen eine oder zwei Generationen vor ihnen.
Dabei hätte ich persönlich mir eigentlich gedacht, dass mit jeder neuen Erfahrung diese Tendenzen zurückgedrängt und mittlerweile durch eine viel liberalere Grundhaltung ausgelöscht sein sollten.
Aber andererseits sind ja auch Spinner wie die "Kreationisten" eine wachsende Gruppe.
Zwar hat das eine mit dem anderen nun nicht unbedingt viel zu tun, es zeigt aber imho einfach wie irrational Menschen sein können.
All skills on!
- Ike
- enttarnt
- Beiträge: 5621
- Registriert: Mi Jul 12, 2006 17:28
- Nintendo Network ID: Schattenfuchs
- 3DS Freundescode: 2793-0581-6029
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
Irgendwo habe ich mal gelesen, bzw. gehört, dass sich die Geschichte immer wiederholt und das schlimme ist ja auch noch, dass es zu stimmen scheint...
Zuerst Comics, dann Musik, dann Filme und heute die Spiele...........
Zuerst Comics, dann Musik, dann Filme und heute die Spiele...........
-
Calmundd
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
D.h. in 20 Jahren haben wir endlich unsere Ruhe - YES! 
- Nkoholic
- Date Doktor
- Beiträge: 8334
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Wohnort: Fledermausland. Anmeldung: 28.02.01 Bierkönig: Juni
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
Man muss gar nicht bei den Comics anfangen. Schon die ersten Büchern wurde das als verrohendes Teufelszeug diffamiert. Vermutlich wurde der Mensch auch erst gewalttätig, als er die ersten Höhlenmalerien mit Gewaltdarstellung (Mammutjagd) entdeckt hat...Sokrates, 470-399 v.Chr hat geschrieben:Die Jugend liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern und tyrannisieren die Lehrer.
ankotzend seit 2001 official spam-baron

§2 (3) Sollten diverse Postings nur zum Erhöhen der Gesamtanzahl erstellter Beiträge dienen, darunter fallen insbesondere ständige Ein-Wort oder Smile-Postings, werden diese gelöscht und der User verwarnt.
- Krystal
- Coldplaymädchen
- Beiträge: 17297
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- 3DS Freundescode: 1564-3751-1210
- Kontaktdaten:
Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft
Genau so müssen Kinder sein.Sokrates, 470-399 v.Chr hat geschrieben:Die Jugend liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern und tyrannisieren die Lehrer.
Irgendwie traurig, dass das Denken von Sokrates heute noch aktuell ist. Da sieht man mal wieder eindeutig, wie die Menschheit diesbezüglich stehen geblieben ist.
Gerade bin ich, trotz Prüfungsstress, wieder sehr froh diese Ausbildung angefangen zu haben. Auch wenn ich nur ein kleines Licht bin, werde ich doch alles dafür tun, dass wenigstens dort wo ich arbeite, solche Ansichten aussterben. Wird nicht einfach, aber einfach wäre ja langweilig.
"Die treibende Kraft auf der Welt ist die Liebe. Alles verneigt sich vor ihr in Ehrfurcht."
