[Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Das Hauptforum von Nintendofans.de! Hier wird alles besprochen was sich rund um Nintendo dreht!

Moderatoren: Seppatoni, Phil

Benutzeravatar
Cube
64-Bitter
Beiträge: 13294
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nintendo Network ID: Baschdi117
3DS Freundescode: 0834-0515-9554
Wohnort: Modulschacht Dabei seit Frühjahr '00
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Cube » Di Mär 31, 2009 13:33

Wenn Kinder unter 18 in solchen Geschäften diese Spiele kaufen können, ist es nunmal die alleinige Schuld der jeweiligen Händler ;). Und ich finde solche Testkäufe absolut richtig, schließlich liegt es genau an solchen Dingen, dass unser eh schon strenges Jugendschutzgesetz nicht immer funktioniert.

Das mit den Eltern ist dann wieder ein anderes Thema. Sie haben in dem Fall nunmal die Möglichkeit sich quasi über das Gesetz zu erheben und dann liegt es in ihrer Verantwortung. Dass so was kaum zur Sprache kommt, finde ich aber auch bedenklich. Nur da zeigt sich wieder ein Problem in unserer Gesellschaft: Niemand nimmt die Schuld gerne auf sich ;) Und wenn man als Politiker den Eltern, also den potentiellen Wählern, so was sagt, könnte man ja Stimmen verlieren...
Spontanität will wohlüberlegt sein.

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Di Mär 31, 2009 16:15

Wäre ich unter 18 und bereits im Einzelhandel tätig, würde ich gerne solche Testkäufe machen aber nur um zu sehen, dass es wirklich Händler gibt, die den Jugendschutz nicht beherzigen. Ich möchte sowas mal in echt sehen.

Benutzeravatar
Ike
enttarnt
Beiträge: 5621
Registriert: Mi Jul 12, 2006 17:28
Nintendo Network ID: Schattenfuchs
3DS Freundescode: 2793-0581-6029

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Ike » Di Mär 31, 2009 18:57

Also zum AUsweiskontrolle kann ich folgendes sagen: Ich wurde 1 mal kontrolliert, als ich mir die PS2 mit SW Battlefront 2 gekauft habe, danach nie wieder und ich bin jetzt 19 Jahre. Bei mir wäre es zwar noch egal, aber bei mir könnte man glaub ich schon eher ansehen, dass ich drunter liege, evt.

Wiederum kenne ich eine andere Situation, wo sich jemand, der Volljährig ist, ein Spiel ab 18 kaufen wollte und dies problemlos möglich war ohne Ausweiskontrolle oder sonstigem. Am nächsten Tag wollte der sich ein Spiel kaufen das ab 12 Jahren frei gegeben war und da wollte die Verkäuferin nicht glauben, dass der volljährig war (das beste noch: es war das gleiche Geschäft!).

Benutzeravatar
Osa-chan
Halo Master
Beiträge: 19148
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: G-City
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Osa-chan » Di Mär 31, 2009 20:57

Cube hat geschrieben:Sie haben in dem Fall nunmal die Möglichkeit sich quasi über das Gesetz zu erheben und dann liegt es in ihrer Verantwortung.
Also "sich quasi über das Gesetz erheben" ist eine sehr gefährliche Formulierung. Das Gesetz hat in diesem Bereich nur den Zweck, dass verhindert wird, dass Kinder und Jugendliche alleine an Materialien kommen, die sie möglicherweise in ihrer Entwicklung stören oder für die sie noch nicht reif genug sind.

Damit soll sichergestellt werden, dass die Eltern in ihrer Pflicht sich um die Entwicklung ihres Kindes zu kümmern unterstützt werden, zumindest insofern, dass die Kinder möglichst nur über die Eltern an solche Medien herankommen.

Hier wird schon jetzt massiv in die Freiheitsrechte des einzelnen Jugendlichen eingegriffen (ich kann mich noch genau erinnern, wie ich mich mit 17 bezüglich dieses Themas gefühlt habe :schlapp: ), würde das Gesetz irgendein absolutes Verbot des Konsums gewisser Medien für Minderjährige durchsetzen wäre das imo nicht mehr mit den Grundprizipien des liberalen Rechtsstaates zu vereinbaren.

Ich werde z.B. meinen Kindern ganz sicher "altersgerechte" Spiele erlauben, was also durchaus bedeuten kann, dass gewisse Games wie z.B. GTA auch schon relativ früh gespielt werden dürfen.
All skills on!

Benutzeravatar
Cube
64-Bitter
Beiträge: 13294
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nintendo Network ID: Baschdi117
3DS Freundescode: 0834-0515-9554
Wohnort: Modulschacht Dabei seit Frühjahr '00
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Cube » Di Mär 31, 2009 21:43

Osa-chan hat geschrieben:
Cube hat geschrieben:Sie haben in dem Fall nunmal die Möglichkeit sich quasi über das Gesetz zu erheben und dann liegt es in ihrer Verantwortung.
Also "sich quasi über das Gesetz erheben" ist eine sehr gefährliche Formulierung. Das Gesetz hat in diesem Bereich nur den Zweck, dass verhindert wird, dass Kinder und Jugendliche alleine an Materialien kommen, die sie möglicherweise in ihrer Entwicklung stören oder für die sie noch nicht reif genug sind.
Du solltest meine Aussage auch nicht so genau nehmen ^^

Ansich ist es durch das Gesetz ja so, dass Jugendliche an keine 18er-Spiele kommen dürfen. Und durch die Eltern ist es ihnen eben doch möglich, völlig legal quasi ^^
Spontanität will wohlüberlegt sein.

Benutzeravatar
Kairiky
Beiträge: 980
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Wanne-Eickel
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kairiky » Mi Apr 01, 2009 07:26

Cube hat geschrieben:
Osa-chan hat geschrieben:
Cube hat geschrieben:Sie haben in dem Fall nunmal die Möglichkeit sich quasi über das Gesetz zu erheben und dann liegt es in ihrer Verantwortung.
Also "sich quasi über das Gesetz erheben" ist eine sehr gefährliche Formulierung. Das Gesetz hat in diesem Bereich nur den Zweck, dass verhindert wird, dass Kinder und Jugendliche alleine an Materialien kommen, die sie möglicherweise in ihrer Entwicklung stören oder für die sie noch nicht reif genug sind.
Du solltest meine Aussage auch nicht so genau nehmen ^^

Ansich ist es durch das Gesetz ja so, dass Jugendliche an keine 18er-Spiele kommen dürfen. Und durch die Eltern ist es ihnen eben doch möglich, völlig legal quasi ^^
Diese "Ausnahmen" gibt es ja auch in anderen Bereichen: Im Kino dürfen Kinder ab 6 auch Filme ab 12 gucken wenn die Eltern dabei sind und in Gaststätten dürfen Jugendliche ab 14(15?) Bier oder Wein trinken, wenn die Eltern das erlauben. Das hat den Sinn, dass die Eltern (im Idealfall!) am besten wissen, was ihr Kind verarbeiten kann und was nicht. Wenn sich Eltern aber nicht kümmern und die Kinder nur ruhig stellen wollen und deswegen ihnen alles kaufen, wird das ganze natürlich ad absurdum geführt.

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Mi Apr 01, 2009 10:24

Cube hat geschrieben:Ansich ist es durch das Gesetz ja so, dass Jugendliche an keine 18er-Spiele kommen dürfen. Und durch die Eltern ist es ihnen eben doch möglich, völlig legal quasi ^^
Ich "warte" auf einen Amokläufer, bei dem es sich im Nachhinein herausstellt, dass seine Mutter ihm Killerspiele kaufte :gnihihi:

Benutzeravatar
wynk
8Bit Oppa
Beiträge: 22633
Registriert: Do Jan 29, 2004 00:17
3DS Freundescode: 4596-9447-2315
Wohnort: not yet rated
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von wynk » Mi Apr 01, 2009 10:55

@ Kauf von Spielen ab 18 unter 18:

Ich muss gestehen, EINMAL gab es so eine Situation auch in meiner Jugendzeit ;) Das Spiel hiess Shadow Warrior und kam kurz nach
Duke Nukem 3D auf den Markt (1997 muesste es gewesen sein). Ich war da ca. 14 Jahre alt. Ein Freund und ich wollten dieses SPiel
UNBEDINGT haben, weil es den gleichen Leveleditor wie Duke3D hatte, und wir die Shareware Version schon verschlungen hatten.

Nunja, das Spiel war ab 18 (keine grosse Ueberraschung, es gab ziemlich viel Pixelsplatter) und man gab es uns auch ned raus in dem
einzigen Laden der dieses Spiel fuehrte. Was taten wir? Wir fragten KACKENDREIST 10 Minuten lang irgendwelche Passanten, direkt
vor dem Laden, ob sie uns das Spiel kaufen. :ugly:

Ein Opa, mindestens ueber 70, kaufte es uns dann schliesslich, dem war das einfach total egal ;)

Fazit: Selbst ohne "wayne"-Einstellung Eltern kommt man an sowas dran (ohne Internet, wohlgemerkt) ;)

Das Spiel war uebrigens wirklich sehr geil, wenn auch der Duke immer etwas besser war. Achja, und geschadet hat es mir als 14-Jaehriger
ebenfalls nicht. :ugly:

Benutzeravatar
Tripple N
Beiträge: 2914
Registriert: Mi Nov 15, 2006 19:14
Nintendo Network ID: n.doroid
3DS Freundescode: 1075-1981-4404
Wohnort: Hamburg - Stadt der vielen Menschen
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Tripple N » Mi Apr 01, 2009 14:06

Bayerns Innenminister vergleicht Spiele mit Kinderpornos
"Killerspiele widersprechen dem Wertekonsens unserer auf einem friedlichen Miteinander beruhenden Gesellschaft und gehören geächtet. In ihren schädlichen Auswirkungen stehen sie auf einer Stufe mit Drogen und Kinderpornografie, deren Verbot zurecht niemand infrage stellt"
http://www.golem.de/0904/66255.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich bin sprachlos...
[ externes Bild ]
Der Inhalt dieses Posts ist mit einprozentiger Wahrscheinlichkeit giftig,
verhilft Ihnen aber mit zweiprozentiger Wahrscheinlichkeit zu fulminantem Unterleibsglück.

Benutzeravatar
wynk
8Bit Oppa
Beiträge: 22633
Registriert: Do Jan 29, 2004 00:17
3DS Freundescode: 4596-9447-2315
Wohnort: not yet rated
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von wynk » Mi Apr 01, 2009 14:30

Aber Saw XIII im Kino zeigen ;) :dumm:

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Mi Apr 01, 2009 14:33

Das Dumme ist, dass die Uhren der Politiker alle am 1. April stehengeblieben sind. Jeden Tag ist dieser Tag bei denen :/

Benutzeravatar
CubeKing
Beiträge: 7191
Registriert: Di Okt 28, 2003 09:55
3DS Freundescode: 0919-9576-7508
Wohnort: Berlin

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von CubeKing » Mi Apr 01, 2009 14:36

Aber weiterhin die "Tötungstrainingstreffen" in den Schützenvereinen verstalten... :rolleyes:

Kann man jetzt endlich einen/diesen CSU-Potliker wegen Verleumdung anklagen?
Wenn es nicht reicht, mit Kinderpornokonsumenten auf eine Stufe gestellt zu werden, was dann?

Benutzeravatar
Cube
64-Bitter
Beiträge: 13294
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nintendo Network ID: Baschdi117
3DS Freundescode: 0834-0515-9554
Wohnort: Modulschacht Dabei seit Frühjahr '00
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Cube » Do Apr 02, 2009 13:51

Das ist wirklich unfassbar. Werde dazu wohl noch ne eMail an den Herrn schreiben.

Derweil gibts aber auch vernünftige Aussagen dazu:
Gamefront.de hat geschrieben:Thomas Jarzombek (CDU): 'Vergleich von Computerspielen und Kinderpornographie vollkommen unangemessen'

02.04.09 - Der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion erklärt zu der in München losgetretenen Debatte, ob Computerspiele mit 'Drogen und Kinderpornographie auf einer Stufe stehen': 'Ein solcher Vergleich ist vollkommen unangemessen und zeugt davon, dass Medienkompetenzdefizite auch in Regierungen zu finden sind.

Wer solche Vergleiche zieht, disqualifiziert sich für die weitere Diskussion über Jugendmedienschutz in Deutschland', so Thomas Jarzombek.

'Gewaltmedien gehören nicht in unsere Kinderzimmer, daher haben wir in Deutschland den strengsten Jugendmedienschutz weltweit. Das ist richtig und muss auch ausgebaut werden, denn offenbar gelangen nach wie vor Jugendliche an Computerspiele und Filme, die nicht für ihr Alter freigegeben sind. Es ist unsere Aufgabe, die bestehenden Rechtsnormen auch wirklich durchzusetzen. Wer nun auf solche Weise die sachliche Diskussion verlässt, hilft niemandem.'

Zuvor hatte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann auf der Veranstaltung Munich Gaming in München gesagt: 'Killerspiele widersprechen dem Wertekonsens unserer auf einem friedlichen Miteinander beruhenden Gesellschaft und gehören geächtet. In ihren schädlichen Auswirkungen stehen sie auf einer Stufe mit Drogen und Kinderpornografie, deren Verbot zurecht niemand in Frage stellt.'
Spontanität will wohlüberlegt sein.

Benutzeravatar
Krystal
Coldplaymädchen
Beiträge: 17297
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
3DS Freundescode: 1564-3751-1210
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Krystal » Do Apr 02, 2009 16:43

Kuros hat geschrieben:
Cube hat geschrieben:Ansich ist es durch das Gesetz ja so, dass Jugendliche an keine 18er-Spiele kommen dürfen. Und durch die Eltern ist es ihnen eben doch möglich, völlig legal quasi ^^
Ich "warte" auf einen Amokläufer, bei dem es sich im Nachhinein herausstellt, dass seine Mutter ihm Killerspiele kaufte :gnihihi:
Das wirst du nie erfahren, weil die Mutter das nicht zugeben würde in der Öffentlichkeit. Was glaubst du was dann los wäre? Ich schließe nicht mal aus, dass es schon der Fall war.

da_rula hat geschrieben:@ Kauf von Spielen ab 18 unter 18:

Ich muss gestehen, EINMAL gab es so eine Situation auch in meiner Jugendzeit ;) Das Spiel hiess Shadow Warrior und kam kurz nach
Duke Nukem 3D auf den Markt (1997 muesste es gewesen sein). Ich war da ca. 14 Jahre alt. Ein Freund und ich wollten dieses SPiel
UNBEDINGT haben, weil es den gleichen Leveleditor wie Duke3D hatte, und wir die Shareware Version schon verschlungen hatten.

Nunja, das Spiel war ab 18 (keine grosse Ueberraschung, es gab ziemlich viel Pixelsplatter) und man gab es uns auch ned raus in dem
einzigen Laden der dieses Spiel fuehrte. Was taten wir? Wir fragten KACKENDREIST 10 Minuten lang irgendwelche Passanten, direkt
vor dem Laden, ob sie uns das Spiel kaufen. :ugly:

Ein Opa, mindestens ueber 70, kaufte es uns dann schliesslich, dem war das einfach total egal ;)

Fazit: Selbst ohne "wayne"-Einstellung Eltern kommt man an sowas dran (ohne Internet, wohlgemerkt) ;)

Das Spiel war uebrigens wirklich sehr geil, wenn auch der Duke immer etwas besser war. Achja, und geschadet hat es mir als 14-Jaehriger
ebenfalls nicht. :ugly:
Mir ist es beim einkaufen auch schon passiert, dass mich irgendwelche 14-jährigen gefragt haben, ob ich ihnen eine Flasche Schnaps kaufe, natürlich hab ich nein gesagt. Übernommen haben es letztendlich zwei Typen in meinem Alter die sich selbst was geholt haben.
Ich würde mich da selbst nie zum Täter machen, aber schon traurig das es Leute gibt die es tun.
"Die treibende Kraft auf der Welt ist die Liebe. Alles verneigt sich vor ihr in Ehrfurcht."

Benutzeravatar
Zelos
Der Türke
Beiträge: 18468
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Zelos » So Apr 05, 2009 16:12

Hab gerade auf 3sat einen richtig guten und differenzierten Bericht über Video- und Gewaltspiele gesehen. Mit sehr positivem Urteil. Die Sendung hieß glaube ich "neues @" oder so. Weiter so!
blubb

Antworten