[Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Das Hauptforum von Nintendofans.de! Hier wird alles besprochen was sich rund um Nintendo dreht!

Moderatoren: Seppatoni, Phil

Benutzeravatar
CubeKing
Beiträge: 7191
Registriert: Di Okt 28, 2003 09:55
3DS Freundescode: 0919-9576-7508
Wohnort: Berlin

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von CubeKing » Mi Mär 25, 2009 16:24

Tz, Differenzierung, wo kommen wir denn dahin?! Über den Kamm geschert, so gehört sich das. :upeinlich:

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Mi Mär 25, 2009 16:26

da_rula hat geschrieben:
MediaMarkt zieht nach, fast. Wie Galeria Kaufhof hat auch MediaMarkt ”ab 18? Spiele aus den Regalen genommen. Der Unterschied: Beim Mediamarkt kann man sie dennoch kaufen; gegen Vorlage des Personalausweises, Erfassung der Anschrift sowie der Personalausweisnummer per EDV und Bezahlung mit ausgehändigten Formular. Update: Nach Informationen von GamePolitics verkauft Saturn nun ebenfalls keine Videospiele mehr, die eine höhere Freigabe als USK 16 erhalten haben. Es ist ab aber weder bei Saturn noch bei Mediamarkt geklärt, ob alle oder nur einzelne Märkte betroffen sind.
Habe das aus nem anderen Forum. Ist da echt was dran? Kuros? Cube? Waere ja echt krass.
Absoluter Humbug! Das Gerücht ist nichtmal ein auslachender Kommentar wert :ugly:

Benutzeravatar
VJ
Beiträge: 1107
Registriert: Mi Jul 07, 2004 16:47

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von VJ » Mi Mär 25, 2009 16:32

CubeKing hat geschrieben:Tz, Differenzierung, wo kommen wir denn dahin?! Über den Kamm geschert, so gehört sich das. :upeinlich:
Es lebe der gesunde Menschenverstand!

Benutzeravatar
Osa-chan
Halo Master
Beiträge: 19148
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: G-City
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Osa-chan » Mi Mär 25, 2009 23:32

Das ist einfach absolut lächerlich.

Wäre ich der Veranstalter, würde ich eventuell entstandenen finanziellen Schaden einklagen, jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass der Vertrag das nicht zulassen würde.

Übrigens denke ich nicht, dass es sich hier um ein "Verbot" handelt, eher wurde wohl ein Vertrag über die Nutzung der Halle "gekündigt", wobei ich mir wirklich schwer vorstellen kann, wie das drei Tage vor der Veranstaltung ohne irgendwelche Folgen für den Vermieter der Halle bleiben kann.

Leider sind die Quellen so ungenau, dass man hier mehr oder weniger die Zusammenhänge nur erahnen kann.

Jedenfalls eine Frechheit und Dummheit sondergleichen von den Verantwortlichen der dämliche Sprecher der Grünen schießt mal wieder den Vogel ab. :thumbdown:
All skills on!

Benutzeravatar
JackieN
Beiträge: 1860
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von JackieN » Do Mär 26, 2009 00:04

ZDF Die Reporter 21Uhr.
Wie leicht jugendliche an Killerspiele rankommen.

Benutzeravatar
Cube
64-Bitter
Beiträge: 13294
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nintendo Network ID: Baschdi117
3DS Freundescode: 0834-0515-9554
Wohnort: Modulschacht Dabei seit Frühjahr '00
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Cube » Do Mär 26, 2009 02:03

Ich lese hier auch zum ersten Mal, dass Media Markt 18er-Spiele aus dem Verkauf nimmt...
Spontanität will wohlüberlegt sein.

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Do Mär 26, 2009 02:31

...nehmen soll, wohlgemerkt laut Gerüchten :wart:

Benutzeravatar
NR20
Nicks Stellvertreter
Beiträge: 44076
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nintendo Network ID: NR2OOO
Wohnort: Canach (L) Original Anmeldedatum: 09.04.2002
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von NR20 » Do Mär 26, 2009 13:24

JackieN hat geschrieben:ZDF Die Reporter 21Uhr.
Wie leicht jugendliche an Killerspiele rankommen.

:wall:
Ich musste meinem Vater mal bei einem Umzug helfen, weil, ach egal, ich musste ihm helfen einen Teppich zu tragen, also... es war ein grosser Teppich. Jedenfalls klingeln wir da an einer Tür und da macht eine Frau auf, die hatte so ein Lederhalsband um mit einem Ring dran, ja? Wir gehen dann also hinein und gehen an einer Küche vorbei, dort saß ein Mann und las Zeitung. Sie führt uns also ins Wohnzimmer und... ja… ich fand das einfach krass, dass die so ein Halsband an hatte! - trashfan

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Do Mär 26, 2009 14:14

NR20 hat geschrieben:
JackieN hat geschrieben:ZDF Die Reporter 21Uhr.
Wie leicht jugendliche an Killerspiele rankommen.

:wall:
Ich beantrage die Umnenneung von Schusswaffen in Killerwaffen... Klingt genauso bescheuert aber wenn die werten Politiker oder sonstwer meinen auf diesem Niveau diskutieren zu müssen?! :zuck:

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Di Mär 31, 2009 01:53

Erste Testkäufe von 'Killerspielen' in Niedersachsen

30.03.09 - Mit Jugendlichen wurden in Niedersachen die bundesweit ersten Testkäufe sog. 'Killerspiele' durchgeführt, bei der sich die Mehrzahl der überprüften Geschäfte nicht an den Jugendschutz gehalten haben. Das berichtet Heise.de.

Im Landkreis Gifhorn hätten zwei 16 und 17 Jahre alte Polizeischülerinnen in drei von fünf Fällen nur für Erwachsene freigegebene Computerspiele oder DVDs erhalten, sagte die Kreisjugendreferentin Kathrin Rösel. Den betroffenen Einzelhändlern droht jetzt ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 EUR.

Der Landkreis wurde auf Bitte des niedersächsischen Sozialministeriums aktiv. Niedersachsen hatte kürzlich als erstes Land neben Alkohol- auch 'Killerspiele'-Testkäufe angekündigt.

Es sei erschreckend, wie leicht Kinder und Jugendliche an Spiele kämen, die nicht für sie freigegeben seien, erklärte Niedersachsens Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann (CDU). Auf der nächsten Jugendministerkonferenz von Bund und Ländern will Ross-Luttman das Thema auf die Tagesordnung bringen und bundesweite Computerspiele-Testkäufe vorschlagen.

Bei den Testkäufen in Gifhorn seien die Verpackungen der Spiele ab 18 Jahren klar gekennzeichnet gewesen, betonte Jugendreferentin Rösel. Eine Angestellte habe sich sogar die Ausweise der eindeutig jugendlichen Testkäuferinnen zeigen lassen und ihnen die 'Killerspiele' trotzdem verkauft.

In Kooperation mit den Kreisjugendämtern sollen jetzt in ganz Niedersachsen speziell geschulte jugendliche Testkäufer in die Geschäfte geschickt werden. Die Alkohol-Testkäufe hätten laut Rösel einige Händler bereits sensibilisiert. Im Kreis Gifhorn hätten beim ersten Mal 9 von 13 Geschäften Hochprozentiges an Minderjährige abgegeben, beim zweiten Testkauf waren es nur noch 2 von 10.
________________________
:puke: :puke: :puke: :peinlich:

Benutzeravatar
Zelos
Der Türke
Beiträge: 18468
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Zelos » Di Mär 31, 2009 02:46

Nur mindestens 500€ ? Soweit ich mich nicht irre wird man in NRW direkt gekündigt und bezahlt unsummen dafür wenn man etwas ungeeignetes an Minderjährige verkauft. Ich werd jetzt selbst mit 22 jahren deswegen voll oft kontrolliert seitdem das in Kraft getreten ist. Und das geht nicht nur mir so. Selbst leute die 25 sind, brauchen ihren Ausweis :ulol: . Wurde sogar kontrolliert als ich mir die Gamestar (mit ab 16 Siegel :omgplz: ) gekauft habe.

Find ich aber ok so... wenn die anderen dämlichen verkäufer in den anderen Bundesländern auch endlich mal richtig kontrollieren würden, bräuchte man vielleicht keine so großen siegel mehr :ugly: .
blubb

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Di Mär 31, 2009 03:03

Ico hat geschrieben:Find ich aber ok so... wenn die anderen dämlichen verkäufer in den anderen Bundesländern auch endlich mal richtig kontrollieren würden, bräuchte man vielleicht keine so großen siegel mehr :ugly: .
Was sagst du zu den Eltern, die für ihre Sprösslinge solche Spiele kaufen? Die Eltern sorgen mitunter dafür, dass der Jugendschutz fehlschlägt.

Benutzeravatar
Zelos
Der Türke
Beiträge: 18468
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Zelos » Di Mär 31, 2009 03:16

Wenn die Eltern es kaufen ist es imo was anderes. Schließlich würde ich meinen Kindern keine "Killerspiele" verbieten. Und schließlich ist es die Entscheidung der Eltern wie sie ihre Kinder erziehen und nicht die des Staates. Meine Mutter hat mir auch Goldeneye gekauft, als ich 12 war. Bin ihr sehr dankbar dafür, da ich dann mit diesem Spielzeug (was es letztendlich nur ist) monatelang, ja sogar jahrelang spaß hatte.
blubb

Benutzeravatar
CubeKing
Beiträge: 7191
Registriert: Di Okt 28, 2003 09:55
3DS Freundescode: 0919-9576-7508
Wohnort: Berlin

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von CubeKing » Di Mär 31, 2009 11:51

Besser sie machen erstmal solche Kontrollen, um vorhandene Gesetze einzuhalten, als das diese schon wieder verschärft oder weiter mit Verboten gedroht werden.
Kuros hat geschrieben:
Ico hat geschrieben:Find ich aber ok so... wenn die anderen dämlichen verkäufer in den anderen Bundesländern auch endlich mal richtig kontrollieren würden, bräuchte man vielleicht keine so großen siegel mehr :ugly:.
Was sagst du zu den Eltern, die für ihre Sprösslinge solche Spiele kaufen? Die Eltern sorgen mitunter dafür, dass der Jugendschutz fehlschlägt.
Solange sich die Eltern damit befassen was ihre Kinder spielen und sie meinen das die reif genug dafür sind, ist es okay. Mein Vater hatte auch öfters mal eine Runde GoldenEye mitgezockt.
Wenn ich aber sehe wie eine Mutter ihren zehn/elf-jährigen Sohn GTAVC kaufen will und wenn man sie drauf anspricht nur ein "Ist doch egal" zuhören kriegt... :puke:
@Zelos: Das Perso zeigen bei "ab 16"-Sachen passiert mir auch noch regelmäßig. :bigcry: :upeinlich:

Benutzeravatar
Kuros
Brotkasten-Fan
Beiträge: 8011
Registriert: Mo Jun 23, 2003 16:32

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Beitrag von Kuros » Di Mär 31, 2009 13:05

In den Medien wird nie ein Wort über die Eltern verloren, die ihren Kindern solche Spiele kaufen. Es wird immer gesagt: "So leicht kommen Kinder an "Killerspiele" und zeigen mit versteckter Kamera auf wie die Spiele ohne Ausweisprüfung verkauft werden. Darüber, dass aber Kinder auch leicht an "Killerspiele" rankommen, indem sie ihre Eltern fragen, wird nie ein Wort verloren. Immer ist es die Schuld des Geschäftes aber anscheinend nicht die der Eltern, die ihren Kindern solche games erlauben.

Antworten