Japan-Reise / Einkaufs-Tipps

Diskussionen rund ums NES und die Welt der Videospiele.

Moderatoren: Seppatoni, Yamato

Benutzeravatar
Moosmann
Beiträge: 2306
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Moosmann » Sa Sep 20, 2008 15:16

Alle kann ich auf die schnelle nicht rausfinden, aber mal ein paar von denen.

Karte ist jedoch veraltet (Maxload gibts nicht mehr), aber zur Orientierunng:

[ externes Bild ]

1.) Die Liberty Shops, hintereingang wie z.B. dieser hier 2. Stockwerk
[ externes Bild ]

2.)Trader2 (gegenüber der Sega Arcade) oberstes Stockwerk.

3.) Super Potato, ungefähr Seitengasse zwischen den "D" und die beiden "9"

4.) Mandarake (bei den Neuen in Akihabara war ich damals noch nicht, weil zu dieser Zeit grad die Umstellung der Shops war)http://mandarake.co.jp/
[ externes Bild ]

5.) Retro (die obere Nummer 7, zweite Seitentür links neben den G-Fron 2 u. 3 Stockwerk
[ externes Bild ]

6.) Retro-TV (sehr teuer) ungefähr Hauptstrasse hoch nach deen Liberty gegenüber Trader 1 ist nicht zu übersehen.

7.) Medialand, "B" 3.Stockwerk

8.) Wenn Du von der Station rauskommst, im Gebäude Richtung untere 7 ist ein kleiner Strassenverkaufsladen mit aktuellen Spielen, aber viel Restposten (Bit-Generations 500 Yen, GBA Rockman Spüiele 790 Yen/380 Yen).

Gibt daneben in Okachimachi Station raus, über die Strasse nach rechts richting UFJ Bank auch einen Laden mit alten Zeug (Liberty). Das Famicom-Clubhouse, Tougane Kanteidan und die anderen sind ausserhalb, teilweise bis zu 2,5h von Tokyo City entfernt, da brauchst Du schon mal viel Zeit und Geduld und ob sich das dann überhaupt lohnt wenn man das erste mal in Japan war (verfahren) ist die andere Geschichte. Höchstens in Osaka (Station Namba) in DenDenTown wären noch einige Läden, ist aber für mich immer uninteresannter geworden (teuer und kein guter Zustand). Fahr mal ins Nakano Broadway Center (station Nakano, 2 Stationen von Shinjuku entfernt) da gibts den Galaxy mit alten Retro Stuff (neben der Rolltreppe 1 Stockwerk die Treppen hoch, nicht die Rolltreppe nehmen).

Gruß Markus

Vaygr
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mai 15, 2006 08:51
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Vaygr » Mo Sep 22, 2008 12:00

Besten Dank für die Tipps. Morgen gehts wieder nach Akihabara. Da wird die Karte gleich mal zum Einsatz kommen. Nochmals Vielen Dank!!! :thumbup:

Benutzeravatar
Moosmann
Beiträge: 2306
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Moosmann » Mo Sep 22, 2008 17:10

Wie gesagt, bei den Liberty-Läden LD/DVD/CD grüne Schrift auf weissen Hintergrund haben die Vorne nur CDS und teilweise im Laden ziemlich das Zeug verstreut. Selbst wenn Du zuerst nur PS2 siehst, musst halt ein paar Stockwerke hoch gehen für das alte Zeug.

Gruß Markus

derboo
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jul 27, 2007 16:51

Beitrag von derboo » Do Okt 02, 2008 16:50

Auf viele Läden stößt man aber auch ohne Karte, wenn man da einfach die Straßen und Läden abklappert...

Aber vorsicht: In Akihabara rennt man in so manche ab-18-DVD Abteilung, ohne es zu merken (da stehen zwar immer Schilder, aber nicht immer unbedingt sehr auffällig).

Benutzeravatar
404error
Beiträge: 93
Registriert: Do Mär 20, 2008 21:22

Beitrag von 404error » Do Okt 02, 2008 22:38

und was is daran so schlimm in ab 18 abteilungen zu laufen?^^

Benutzeravatar
cenobite
Beiträge: 1970
Registriert: Mo Mär 28, 2005 19:03
Wohnort: phobos
Kontaktdaten:

Beitrag von cenobite » Fr Okt 03, 2008 10:37

Ich bin ab Montag (oder besser gesagt Dienstag) ebenfalls in Japan
und mindestens eine Woche davon in und um Tokyo.
Da werd ich die Karte zur Orientierung auch mal mitnehmen [ externes Bild ]


[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Moosmann
Beiträge: 2306
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Moosmann » Fr Okt 03, 2008 11:22

Wie gesagt, die Karte ist relativ alt, schau mal auf gamengai.com da gibts afair eine aktuellere.

Wo das 24H Postamt kurz ausserhalb Akihabara in Kanda ist weisst Du ? Wenn nicht, habe auch noch eine Karte gemacht.

Du solltest ausserdem mal auf einen Flohmarkt gehen. Gibt zwar fast nur Klamotten, aber ein Bekannter hat dort eine PS1 Scph-7002 mit Spiel plus MC für 500 Yen bekommen.

Gruß Markus

Benutzeravatar
cenobite
Beiträge: 1970
Registriert: Mo Mär 28, 2005 19:03
Wohnort: phobos
Kontaktdaten:

Beitrag von cenobite » Fr Okt 03, 2008 13:15

Moosmann hat geschrieben:Wie gesagt, die Karte ist relativ alt, schau mal auf gamengai.com da gibts afair eine aktuellere.
Okay, werd ich mal machen.
Moosmann hat geschrieben:Wo das 24H Postamt kurz ausserhalb Akihabara in Kanda ist weisst Du ? Wenn nicht, habe auch noch eine Karte gemacht.
Nein, das weiss ich leider nicht. Ist meine erste Reise nach Japan.
Über eine Karte würde ich mich also freuen [ externes Bild ]
Moosmann hat geschrieben:Du solltest ausserdem mal auf einen Flohmarkt gehen. Gibt zwar fast nur Klamotten, aber ein Bekannter hat dort eine PS1 Scph-7002 mit Spiel plus MC für 500 Yen bekommen.
Flohmarkt hatte ich eh vor zu besuchen (wenn ich denn einen finde).


[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Moosmann
Beiträge: 2306
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Moosmann » Fr Okt 03, 2008 18:30

Schau mal, dort hatte ich meine Flohmärkte her.

http://www.sakura-house.com/tips/living ... market.htm
http://events.paperlantern.net/month.php

Ein Flohmarkt hatte nur paar Uralte-Sachen (=500 Jahre alte Hölzer, kein Scheiss), der steht aber wohl nicht dort in der Liste drinn. Der andere damals mit Klamotten. Sonst hat es leider immer an den Sonntagen geregnet.

Afaik ist ein Flohmarkt in Harajuku relativ groß (könnte auch Yoyogi gewesen sein, müsste ich in meinen Ordner nochmals nachsehen) und da sollten es zumindest Famicoms gegeben haben.

24H Postamt:
[ externes Bild ]

Afair funktioniert nur der einzel stehende Geldautomat (gegenüber den in Reihe stehenden Automaten) für EC Karte, wüsste ich aber nicht mehr genau. Ich hole nur von den einzelstehenden Automaten Geld. Viel Glück mit den Wechselkurs, das er bis hahin wieder etwas fällt, zur Zeit bei 100 Yen für 6,80 Euro.

Gruß Markus

Benutzeravatar
cenobite
Beiträge: 1970
Registriert: Mo Mär 28, 2005 19:03
Wohnort: phobos
Kontaktdaten:

Beitrag von cenobite » Fr Okt 17, 2008 15:39

Hey Ho!

Also, ich bin inzwischen 10 Tage in Japan und es ist echt traumhaft!
Ich verbringe allerdings mehr Zeit damit, mir alte Tempel und Sehenswuerdigkeiten anzusehen, als nach Videospielen ausschau zu halten.

Inzwischen bin ich in Osaka angelangt und war dort heute auch mal in Den Den Town, Osakas Gegenstueck zu Akihabara und ich muss sagen, es gefaellt mir hier sogar ein Stueck besser als in und um Tokyo!
Dort wars mir stellenweise echt zu hektisch. Klar, Downtown Tokyo und Akihabara sollte man mal gesehen haben - aber nicht jeden Tag x_X

Bislang hab ich auch nur sporadisch Videogames geshoppt. Vielleicht drei Spiele und auch nichts sonderlich seltenes.

Ich hab allerdings noch eine, vielleicht dumme, Frage bzgl. dem Versand nach Deutschland und zwar - was schreib ich fuer einen Absender auf das Paket? Oder muss da gar keiner drauf (kann ich mir nicht vorstellen)?

Und falls ich wieder Erwarten unter der 175 Euro Einfuhrgrenze bleiben sollte - reichen dann die Kassenzettel der einzelnen Shops als Beleg fuer den Zoll? Immerhin stehen dort nur Yen-Betraege drauf..

Morgen werd ich wohl nochmal nach Den Den Town und mir den Super Potato ansehen (hatte heute leider schon geschlossen, als ich ihn gefunden hatte).


[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Moosmann
Beiträge: 2306
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Moosmann » Fr Okt 17, 2008 17:50

Inzwischen bin ich in Osaka angelangt und war dort heute auch mal in Den Den Town, Osakas Gegenstueck zu Akihabara und ich muss sagen, es gefaellt mir hier sogar ein Stueck besser als in und um Tokyo!
Es ist schon richtig das es viel gibt, aber sogenannte Restpostenverkäufe findet man dort eher weniger. Leider dieses Jahr für mich nichts dabei gewesen. Akihabara ist nicht mal so schlecht wenn man weiss wo man hingehen muss.
Ich hab allerdings noch eine, vielleicht dumme, Frage bzgl. dem Versand nach Deutschland und zwar - was schreib ich fuer einen Absender auf das Paket? Oder muss da gar keiner drauf (kann ich mir nicht vorstellen)?
Ein deutscher Absender, also irgendeinen von Bekannten oder deiner Mutter zum Beispiel. Wenn Du den Absender z.B. vom japanischen Hotel angibst und das Paket wäre unzustellbar gehts zurück nach Japan. Nimm den grünen Paketzettel und verschicke nur mit SAL. Unter 2KG müsstest Du mal schauen ob da EMS nicht besser wäre, aber alles was über 2KG geht per SAL-Paket (dauert nur 2 Tage länger als Airmail, ist aber billiger). SAL-Pakete kann man inzwischen übrigens auch bei EMS Online Tracken.
Und falls ich wieder Erwarten unter der 175 Euro Einfuhrgrenze bleiben sollte - reichen dann die Kassenzettel der einzelnen Shops als Beleg fuer den Zoll? Immerhin stehen dort nur Yen-Betraege drauf..
Die Kassenzettel musst Du natürlich immer haben, sonst wird der Wert geschätzt. Ob dann nur die Yen Beträge draufstehen (blanker Rechenmaschinen-Kassenzettel) oder per Kassensystem ausgedruckte Belege, zu der jeweiligen Position noch genau draufsteht was es ist, macht auch keinen Unterschied.

Das einzige was Dir beim Zoll passieren kann ist, wenn Du etwas für 1980 Yen kaufst und an der Kasse mit einen 5000 Yen Schein bezahlst und 3020 Yen Rückgeld bekommst (das auf den Kassenbon auch so draufsteht, nur in japanisch) das der Zoll dann Dir einfach den höheren Betrag als Wert berechnet. Ich würde einfach die Positionen auf der Rechnung von der Ware die Du im Koffer/Handgepäck hast mit Bleistift einkreisen damit die dann nicht so genau draufschauen müssen und Du Dir die Zeit sparst zu diskutieren welche Position auf den Bon das Rückgeld war.

Frag mich zwecks Post/Zollfragen usw. einfach per PM oder noch besser per eMail (siehe unterer Link meine Homepage, Seitenmenü unter Impressum) eventuell finde ich noch die Karte mit den ganzen Shops in DenDEn Town.

Gruß Markus

Antworten