OldMacMario hat geschrieben:Simchen bringt es auf den Punkt! Bekomme direkt wieder Lust, PM1&2 zum x-ten Mal durchzuzocken.
Und sehe es auch ähnlich wie Bensei, nur mit einer Ausnahme: Bitte kein Mario Galaxy 3! Klar, 1 und 2 waren gute Spiele, aber eben de facto strunzlineare Jump&Runs, die sich als 'echte' 3D-Jump&Run-Adventures wie SM64 und SMS tarnen! 3D World war immerhin ehrlich in Bezug auf das, was es darstellt, und dabei sicherlich auch richtig gut, aber gewiss nicht in der Tradition der N64- und Cube-Teile, die imo in fast jeder Hinsicht ein ganz anderes Kaliber waren.
Deswegen hab ich zusätzlich noch Super Mario 128 geschrieben

Der einzige Grund warum ich auch gerne ein Super Mario U-niverse will (wäre übrigens die eigentlich einzig logische Steigerung für die Wii U-> Land, World, Galaxy, Universe

), ist, weil in Interviews ein Aspekt versprochen wurde, der in Super Mario Galaxy 1&2 einfach nicht vorkam: Planeten die so groß sind, dass du nicht mehr merkst, dass sie eigentlich rund sind. Das gepaart mit mehr Explorationselementen aus SM64 und in HD wäre Hammer!
Und wollte auch keineswegs Super Mario 3D World schlecht machen, aber als ich es gesehen hab war es für mich eben nicht die Killer-App, die etwa Super Mario Galaxy war. Spielerisch holen der Ko-Op-Modus und die Bosskämpfe wieder ordentlich auf, aber mir fehlt einfach der non-lineare Abenteuer-Faktor, der in den ersten beiden 3D-Marios und auch in Galaxy 1 (in 2er schon nicht mehr so stark...) gegeben waren. Die SM3Ds sind für mich genau wie NSMB Action für zwischendurch.
Und um zum Thema zurückzukehren: Genau das macht jetzt Paper Mario. Selbst in Super Paper Mario gab es nur oberflächlich eine Levelstruktur, tatsächlich gab es ein vor und zurück und eine erkundbare Oberwelt. In Stickerstar (und wie man leider sah: Auch in Colorsplash) hat man anwählbare Level, die man nach und nach abklappert, und vermutlich wird man wie in Stickerstar nur ganz selten zu alten Orten zurückkehren müssen, um Neues zu entdecken...