Ich hab den Vorteil, dass ich nie wirklich gesammelt habe.
Nach N64 alles (HW & SW) und nach GCN fast alle Games verkauft.
Für den GBA hatte ich schon 2003 eine Flashcard, für die Wii wenige Monate nach Launch einen Modchip und später USB-Loader.
DS auch bis zum Ende eine Flashcard.
Xbox mit Modchip, X360 erst mit geflashtem Laufwerk, dann mit Reset Glitch Hack, PS3 mit custom Firmware.
Erst mit 3DS und Wii U bin ich vollends "legal" geworden.
Weniger Zeit, mehr Geld und nichtmehr jeden Müll gezockt.
Die allerliebsten Games der letzten Generationen habe ich mit schönen OVPs nachgekauft und in einer Vitrine ausgestellt, das sind aber nur ca 30-40 Spiele.
Bei der HW behalte ich nur jeweils die beste/neueste Version und verkaufe die älteren Revisionen (z.b. beim 3DS alles bis auf New 3DS XL).
Ansonsten ist nach wie vor alles vor 3DS und WiiU digital.
Das ist platzsparend, praktisch und man kann leicht Tabula Rasa machen.
Hin und wieder mach ich Löschaktionen um nur die Spiele drauf zu haben die ich wirklich nochmal spielen würde (der Vorteil von rein digital, ein Klick und weg

).
Momentan also ein GBA SP (AGS101) mit EZ-Flash IV Flashcard.
Ein New 3DS XL mit physikalischen Spielen und R4 Flashcard für DS Titel.
WiiU mit physikalischen Spielen und USB-Loader für Wii Titel, Nintendont Homebrew mit GameCube Adapter für GCN Titel.
N64 mit 64drive Flashcard.
Macht gerade mal 4 Stück HW (+Peripherie) für alles ab GBA/N64. [emoji106]
Mit allem davor verbinde ich nicht so viel, deshalb hab ich da bis auf ein paar VC Titel nichts.
Xbox, X360, PS3, GCN und Wii sind in ihren OVPs im Keller.
Merchandise kommt mir nicht ins Haus, genauso wenig wie Amiibos.
Ich versuche das ganze Hobby so essentiell wie möglich zu halten, nur mit guten Spielen auf der bestmöglichen Hardware, ohne das Brimborium darum.