Virtual Reality: Oculus Rift ist fertig
Microsoft an Bord
Brendan Iribe zeigt die Consumer-Version der Oculus Rift in San Francisco.
In San Francisco wurde das fertige Virtual-Reality-Headset Oculus Rift erstmals gezeigt. Mit im Boot ist Microsoft, ein Xbox-One-Controller wird mitgeliefert. Hinzu kommen später noch futuristische Bewegungscontroller.
Drei Jahre nach Ankündigung der ersten Entwickler-Version der Virtual-Reality-Brille Oculus Rift hat Hersteller Oculus VR am Donnerstagabend in San Franciso erstmals die Consumer-Version des Headsets gezeigt – bislang gab es nur Renderings von der von Fans schon sehnsüchtig erwarteten Brille zu sehen.
Auffälligstes Merkmal: Das Gerät ist komplett mit filzähnlichem Stoff ummantelt, die beiden bisher erhältlichen Entwicklermodelle glänzten noch ganz mit Plastikoptik. Oculus-Vorstandsmitglied Brendan Iribe betonte, dass das Serienmodell der Rift besser für Brillenträger geeignet sei als die Entwicklerversionen, außerdem lasse sich der Augenabstand erstmals mechanisch einstellen. Die technischen Daten der Brille waren bereits bekannt: Latenzarmes 90-Hz-OLED-Doppeldisplay mit 2160 × 1200 Pixeln Auflösung, Infrarot-Trackingkamera und ein eingebauter Kopfhörer.
Erstmals wird die Consumer-Rift auch eine eigene Bedienoberfläche haben, die sich komplett mit aufgesetzter Brille nutzen lässt. "Oculus Home" erinnert stark an die gleichnamige Oberfläche des Smartphone-Headsets Gear VR; hier kann man Software kaufen, herunterladen und starten. Neu ist die VR-Preview-Funktion. Statt einfacher Screenshots oder Videos wird das Programm hier kurz in voller Virtual-Reality-Pracht gezeigt.
Eine – etwas enttäuschende – Überraschung ist der mitgelieferte Controller: Im Karton wird ein ganz normales Xbox-One-Gamepad liegen. Der von vielen Fans erwartete Spezial-Controller für VR soll erst später kommen: Rift-Erfinder Palmer Luckey zeigte auf der Bühne einen Prototypen von "Project Half Moon" alias Oculus Touch. Das ungewöhnliche Peripheregerät gibts im Doppelpack, für jede Hand eines. Laut Luckey soll sich Oculus Touch in der VR-Umgebung genauso anfühlen wie echte Hände, die Bedienung des Controllers muss also nicht erlernt werden.
Touch-Controller
Der futuristische Controller soll typische Handgesten (Daumen hoch, zeigen, winken) erkennen können; obendrein gibt es aber noch einen Analogstick, zwei Knöpfe und einen Trigger. Oculus kündigte an, dass man die Touch-Controller auf der E3-Messe in der nächsten Woche mit einer eigens entwickelten Multiplayer-Demo namens Toybox ausprobieren könne. Bei der Präsentation in San Francisco konnte man die Controller und auch die Brille noch nicht näher in Augenschein nehmen.
Der mitgelieferte Xbox-One-Controller deutet es an: Oculus arbeitet eng mit Microsoft zusammen, bei der Entwicklung von DirectX 12 war Oculus laut eigener Angaben direkt beteiligt. Während die SDKs für die Entwicklerversionen DK1 und DK2 auch für Linux und OS X erhältlich waren, will sich Oculus jetzt erst einmal auf Windows (10) konzentrieren. Und: Auch die Xbox One wird auf kuriose Weise unterstützt, so soll man mit aufgesetzter Rift gestreamte XBox-Titel in einem virtuellen Kino spielen können. Mit Virtual Reality hat das allerdings wenig zu tun, Oculus hatte immer betont, dass man VR-Spiele von Grund auf für die neue Technik entwickeln muss.
Ein paar dieser speziellen VR-Titel waren auf der Veranstaltung in San Francisco dann auch zu sehen: Die Raumkampf-Simulation "Eve: Valkyrie" von CCP Games, die Action-Adventures "Chronos" von Gunfire Games und "Edge of Nowhere" von Insomniac Games. Außerdem war auf einer Folie auch von einer Zusammenarbeit mit dem renommierten Entwickler Square Enix ("Final Fantasy", "Tomb Raider") die Rede – Details dazu gab es allerdings noch keine. Ausprobieren durfte man die finale Rift-Version auf der Pressekonferenz auch noch nicht; eine Einschätzung zur Bildqualität und zum Mittendrin-Qualität liefern wir zur E3-Messe in der nächsten Woche nach. Wir hoffen, dass Oculus VR uns dann auch den Verkaufspreis des Headsets mitteilt.
Quelle:
Heise.de
Jetzt bin ich noch auf den Preis gespannt, aber wenn Occulus die "offizielle" Brille für PC und XBOX wird, könnte das Ding sogar der One noch nen Schub geben. Sobald ich die Consumer Version hab, wird erst mal n Account bei Occulus Real Porn gekauft.
