Einige findige User haben herausgefunden, dass das neue Streetpass Relay Feature mit einem zentralen Nintendo Server und anhand von MAC Adressen funktioniert.
D.h., nutzen zwei 3DS die gleiche MAC Adresse (per spoofing) für ihre Nintendo Zone (Router ohne Sicherheit mit "attwifi" oder "_The Cloud" SSID), dann bekommen sie einen Streetpass.
Leider kann jeder 3DS nur alle 4-8 Stunden einen Streetpass mit der gleichen MAC bekommen (wie bei einem "echten" Streetpass auch), deswegen gibt es eine Reihe von MAC Adressen, die man durchprobieren kann (unter anderem auch offizielle vom Nintendo World Store in New York).
Weitere Infos, Links und die MAC Adressen, gibts in diesem Google Spreadsheet:
https://docs.google.com/spreadsheet/lv? ... full#gid=0
Für Linux und Router mit DD-WRT Firmware gibt es jeweils ein Script, welches automatisch durch die MAC adressen "cycled" und so jede Menge Streetpasses generiert.

Tutorials für Android, Linux, OSX und DD-WRT Router hier:
http://gbatemp.net/threads/how-to-have- ... ay.352645/
DD-WRT cycle Script hier:
http://gbatemp.net/threads/how-to-have- ... st-4738268