
Wie wäre es mit einer auf https://epetitionen.bundestag.de/ ?
Bzw. gibts sowas auch auf EU Ebene?
Damit kannst du dir auch gleich nen Namen machen Osa.

Moderator: wynk
http://www.gamasutra.com/view/news/1858 ... Q-2Imc2Ehn"Where the copyright holder makes available to his customer a copy - tangible or intangible - and at the same time concludes, in return form payment of a fee, a licence agreement granting the customer the right to use that copy for an unlimited period, that rightholder sells the copy to the customer and thus exhausts his exclusive distribution right,"
Hierzu konnte ich allerdings nichts finden."That said, we understand the complaint is somehow regarding the transferability of Steam accounts, despite the fact that this issue has already been ruled upon favorably to Valve in a prior case between Valve and the VZBV by the German supreme court. For now, we are continuing to extend the Steam services to gamers in Germany and around the world."
MrBurns hat geschrieben:Die Deaktivierbarkeit bedeutet genau nichts.
1. Es ist gar nicht deaktiviert, weil es immer noch auf ein paar Befehle reagieren kann. Man ist also darauf angewiesen, dass Microsoft hier absolut die Wahrheit sagt, die von niemandem überprüft werden kann.
Also für mich klingt das so, als könne man das komplette Kinectlabern ausschalten und damit können die paranoiden unter euch halt ein Tuch drüber legen oder es zu einer Wand drehen. Das man es für manche sachen braucht, war ja bisher auch so, wird nur jetzt wohl ein bisserl mehr.You are in control of when Kinect sensing is On, Off or Paused: If you don’t want the Kinect sensor on while playing games or enjoying your entertainment, you can pause Kinect. To turn off your Xbox One, just say “Xbox Off.” When the system is off, it’s only listening for the single voice command -- “Xbox On,” and you can even turn that feature off too. Some apps and games may require Kinect functionality to operate, so you’ll need to turn it back on for these experiences.
Hast du dich mal über Prism informiert bzw. die Links angeschaut, die ich gepostet habe?Daichi hat geschrieben:
Für mich klingt das alles immernoch verdammt paranoid bzw. wir werden eh schon im Netz ausspioniert wie sonst was (was natürlich nicht gut ist), aber deswegen hat von uns bisher keiner aufgehört es zu nutzen... und jetzt bei Kinect ist es ein riesen pohai. Wenn Microsoft sagt, dass da nix gespeichert oder weitergegeben wird, ist direkt von typischem verschleiern die rede... dieses Misstrauen ist in meinen Augen zu krass und paranoid.
Da vertraut aber jemand ganz schön auf die Glaubwürdigkeit der MS-PR-Abteilung.MrBurns hat geschrieben: [...] die sogar die eigene Herzfrequenz bestimmen kann.
Und welche wären das?MrBurns hat geschrieben: Und das tut man sich freiwillig an, weil man nicht auf ne dusselige Spielkonsole verzichten kann, zu der es zudem genügend (BESSERE!) Alternativen gibt?
Ich gebe dir ja in weiten Teilen auch recht... wieso man Kinect nicht ausstöpseln kann check ich auch nicht. Man kann es aber dann halt deaktivieren und was drübertun (so wie es andere an Laptops schon tun). Aber es wird rechtlich NIEMALS möglichsein, Video und Audio-"Überwachung" mit Kinect laufen zu lassen. Alleine in Deutschland gibt es (soweit ich weiß) ein Gesetz, dass man ohne dringenden Verdacht keine Abhörgeräte in den Haushalten anbringen darf... wie soll Microsoft das also Legal hinkriegen?MrBurns hat geschrieben:Hast du dich mal über Prism informiert bzw. die Links angeschaut, die ich gepostet habe?
Dazu ist seit längerem bekannt, dass Microsoft bei Skype mitliest: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 57620.html
Ganz im ernst, ich frage mich, wo du das Vertrauen hernimmst und gleichzeitig die Grundlage, um anderen zu unterstellen, dass sie total paranoid seien.
Wenn man es angeblich eh komplett deaktivieren kann, wieso kann ich es dann nicht einfach ausstöpseln? Sollte doch keinen Unterschied machen...? Das ist imo der springende Punkt bei der Sache.
Dass ohnehin schon wie verrückt Daten gesammelt werden, macht das ganze doch nicht besser oder rechtfertigt das (unmoralische und/oder gesetzeswidrige) Verhalten von anderen.
Und ja, auch ich benutze (leider) gewisse Dienste und Platformen, die es mit dem Datenschutz alles andere als genau nehmen, aber das liegt meistens daran weil es keine gescheiten Alternativen gibt. (Oder es an der eigenen Bequemlichkeit scheitert...)
Dennoch ist es bei der Kinect noch mal eine ganz andere Dimension, wenn man sich mitten im Wohnzimmer ne stereoskopische HD-Kamera mit integriertem Mikrofon hinstellt, die sogar die eigene Herzfrequenz bestimmen kann. Und das tut man sich freiwillig an, weil man nicht auf ne dusselige Spielkonsole verzichten kann, zu der es zudem genügend (BESSERE!) Alternativen gibt?