Aber Anfang wow, später nimmt man es nicht mehr wahr

Ist das nicht immer so?Calmundd hat geschrieben:Ich glaub der Effekt wird eher sein:
Aber Anfang wow, später nimmt man es nicht mehr wahr
Also aus Sicht der Spieleentwickler dürfte die Unterstützung eines solchen Zusatzgerätes keine Unsummen verschlingen. Die in dem Demo-Video gezeigten Effekte dürften mit verhältnismäßig geringem Aufwand umsetzbar sein.Osa-chan hat geschrieben: Das Verhältnis "zusätzliche Immersion zu zusätzlichen Kosten" für derartige Gerätschaften und die dazugehörigen Entwicklungsarbeiten wird wohl kaum ausreichend sein, um dies für einen Massenmarkt erschwinglich zu machen.
Diese 3D-Brillen sind doch hauptsächlich für 1st-Person-Spiele nützlich, weshalb die Innovations- und Einsatzmöglichkeiten dann wieder auf ein kleines Feld eingeschränkt werden.Osa-chan hat geschrieben:Viel mehr hoffe ich darauf, dass die Konsolenhersteller nun die mittlerweile endlich genügend ausgereiften Bildschirmbrillen nutzten werden, um ein neues Level der Immersion zu erzeugen, mit komplett ausgefülltem Sichtfeld des Spielers, echtem 3D und Umschauen per Kopfbewegung. Das hätte wesentlich mehr Immersion und Innovation für Videospiele zur Folge, bei gleichen oder geringeren Kosten als für derartige Projektionen.
Wirklich vom Vorteil kann ich es mir eigentlich auch nicht vorstellen:CubeKing hat geschrieben:Diese 3D-Brillen sind doch hauptsächlich für 1st-Person-Spiele nützlich, weshalb die Innovations- und Einsatzmöglichkeiten dann wieder auf ein kleines Feld eingeschränkt werden.Osa-chan hat geschrieben:Viel mehr hoffe ich darauf, dass die Konsolenhersteller nun die mittlerweile endlich genügend ausgereiften Bildschirmbrillen nutzten werden, um ein neues Level der Immersion zu erzeugen, mit komplett ausgefülltem Sichtfeld des Spielers, echtem 3D und Umschauen per Kopfbewegung. Das hätte wesentlich mehr Immersion und Innovation für Videospiele zur Folge, bei gleichen oder geringeren Kosten als für derartige Projektionen.
Nein, will ich nicht.Ike hat geschrieben:Kurz gesagt: Du willst das Holodeck wie in Star Trek...?
Wie gesagt, der Zusatznutzen wird wohl kaum die Hardwarekosten selbst für einen billigen Projektor überwiegen. Ist natürlich nur meine Einschätzung.ThE CaPtAiN hat geschrieben:Also aus Sicht der Spieleentwickler dürfte die Unterstützung eines solchen Zusatzgerätes keine Unsummen verschlingen. Die in dem Demo-Video gezeigten Effekte dürften mit verhältnismäßig geringem Aufwand umsetzbar sein.Osa-chan hat geschrieben: Das Verhältnis "zusätzliche Immersion zu zusätzlichen Kosten" für derartige Gerätschaften und die dazugehörigen Entwicklungsarbeiten wird wohl kaum ausreichend sein, um dies für einen Massenmarkt erschwinglich zu machen.
Wie kommst du auf die Idee, dass das "hauptsächlich für 1st-Person-Spiele nützlich" sein sollte? Diese Annahme ist doch völlig aus der Luft gegriffen.CubeKing hat geschrieben:Diese 3D-Brillen sind doch hauptsächlich für 1st-Person-Spiele nützlich, weshalb die Innovations- und Einsatzmöglichkeiten dann wieder auf ein kleines Feld eingeschränkt werden.Osa-chan hat geschrieben:Viel mehr hoffe ich darauf, dass die Konsolenhersteller nun die mittlerweile endlich genügend ausgereiften Bildschirmbrillen nutzten werden, um ein neues Level der Immersion zu erzeugen, mit komplett ausgefülltem Sichtfeld des Spielers, echtem 3D und Umschauen per Kopfbewegung. Das hätte wesentlich mehr Immersion und Innovation für Videospiele zur Folge, bei gleichen oder geringeren Kosten als für derartige Projektionen.
Nein, zum "drehen" muss man keinesfalls aufstehen. Man liegt weiter mit dem Pad in der Hand auf der Couch und verwendet einen Stick zum drehen. Bloß schaut man nicht auf den Fernseher, sondern hat die VR-Brille auf dem Kopf.Ike hat geschrieben:Wirklich vom Vorteil kann ich es mir eigentlich auch nicht vorstellen:CubeKing hat geschrieben:Diese 3D-Brillen sind doch hauptsächlich für 1st-Person-Spiele nützlich, weshalb die Innovations- und Einsatzmöglichkeiten dann wieder auf ein kleines Feld eingeschränkt werden.Osa-chan hat geschrieben:Viel mehr hoffe ich darauf, dass die Konsolenhersteller nun die mittlerweile endlich genügend ausgereiften Bildschirmbrillen nutzten werden, um ein neues Level der Immersion zu erzeugen, mit komplett ausgefülltem Sichtfeld des Spielers, echtem 3D und Umschauen per Kopfbewegung. Das hätte wesentlich mehr Immersion und Innovation für Videospiele zur Folge, bei gleichen oder geringeren Kosten als für derartige Projektionen.
a) würde dieses Argument des Faul auf der Couch liegen weg fallen; zum drehen MUSS man stehen, bzw. wenn du es wirklich so wie auf dem Holodeck meinst. Auch frage ich mich, wie das dann allgemein mit dem bewegen sein soll, wenn das weiter über Pad sein soll, wieso dann realistisch drehen, wo es doch "unanstrengender" über den rechten Stick geht.
Und ich verstehe nicht, wie man sich das nicht vorstellen kann.Ike hat geschrieben:b) bei Third Person wäre es eher unnütz, zumindest wüsste ich nicht, wie man das dann machen soll.
Umso weniger verstehe ich, wie du dann bei meinem Posting auf "Holodeck" kommen konntest, wenn du gerade gestern gesehen hast, wie ein Holodeck funktioniert. Aber sei's drum.Ike hat geschrieben:Schon mal vorab: Es ist in zwei Postings, weil ich mal kurz weg musste und es klang halt sehr danach, dass du so etwas haben willst. Und ja, ich habe gestern Voyager auf Tele 5 gesehen, wo die Doppelfolge war mit der Spezies, die das Schiff eingenommen hat und die Crew als Beute auf dem Holodeck dienen musste.
Dein Sichtfeld im RL wird natürlich durch eine VR-Brille nicht größer (wie auch?) dein Sichtfeld INGAME wird natürlich größer, wenn die VR-Brille mit ihren Bildschirmen einen größeren Teil deines RL-Sichtfelds abdeckt. Und im Idealfall sind das eben 100%, sprich dein Ingame-Sichtfeld deckt sich vollständig mit deinem RL-Sichtfeld.Ike hat geschrieben: Und Head Tracking gibt es ja bereits und ich bezweifle, dass mit so einer Brille das Sichtfeld größer wird, als wie bei einem 1920x1080 Bildschirm (genauso wenig glaube ich nicht, dass das Sichtfeld auf einem 4k oder gar 8k Fernseher größer wird).
Ja, wenn du deinen "Körper drehen" willst (im RL) dann kannst du dabei nicht auf der Couch liegen, richtig erkannt.Ike hat geschrieben: Und den Kopf selbst kann man bis maximal 90° nach links und rechts drehen, ohne den Körper zu nutzen (Bewegung der Augen nu nicht mit eingefügt), sprich ohne den Körper zu drehen wird ein 180° Blick nach hinten nicht gehen und um den Körper zu Drehen kann man folglich nicht in der Couch liegen.
Verstehe nicht, was du damit meinst. Den 3DS muss man ruhig halten, weil der Bildschirm nur einen gewissen Abstand von den Augen haben darf und einen gewissen Winkel zu den Augen braucht. Beide Probleme hast du mit einer VR-Brille die für jedes Auge einen eigenen Bildschirm hat, ganz offensichtlich nicht. Der 3D-Effekt entsteht durch die beiden unterschiedlichen Bilder der beiden Bildschirme und der Bildschirm bewegt sich in Relation zum Auge nicht.Ike hat geschrieben: Um im Third die Kamera so zu drehen dürfte dann wieder eher hinderlich sein, denn dann muss man den Kopf ja ganz ruhig halten, was ja scho das kleine Problem beim 3DS ist (leicht schräg und Doppelbild).
Äh, ja, ok.Ike hat geschrieben: Okay, dann nehmen ma nicht das Holodeck, fällt mir gerade nämlich ein, die Folge aus Futurama, wo Leela einen angeblichen Verwandten ihrer Spezies findet (sofern das dort war).
Ne, war viel mehr in dem Fall gemeint, damit das eigene Bild nicht wackelt - was man sieht - muss man den Kopf so ruhig halten, beispiel war in dem Fall wirklich eher schlecht.Osa-chan hat geschrieben:Verstehe nicht, was du damit meinst. Den 3DS muss man ruhig halten, weil der Bildschirm nur einen gewissen Abstand von den Augen haben darf und einen gewissen Winkel zu den Augen braucht. Beide Probleme hast du mit einer VR-Brille die für jedes Auge einen eigenen Bildschirm hat, ganz offensichtlich nicht. Der 3D-Effekt entsteht durch die beiden unterschiedlichen Bilder der beiden Bildschirme und der Bildschirm bewegt sich in Relation zum Auge nicht.Ike hat geschrieben: Um im Third die Kamera so zu drehen dürfte dann wieder eher hinderlich sein, denn dann muss man den Kopf ja ganz ruhig halten, was ja scho das kleine Problem beim 3DS ist (leicht schräg und Doppelbild).
Auch ich setze große Hoffnungen in die Oculus Rift ( Bericht bei Heise ).wynk hat geschrieben:Und genau sowas, wie Osa beschreibt, verspricht ja die Oculus Rift, welche per Kickstarter
finanziert wurde. Entwickler wie z.B. John Carmack (Doom und Quake Engine) sind begeistert von dem Teil
und ich bin es ehrlich gesagt auch. Da wird noch Grossartiges auf uns zukommen.