[PREVIEW] Dragon Quest I & II HD-2D Remake

[PREVIEW] Dragon Quest I & II HD-2D Remake

Mit dem Dragon Quest I & II HD-2D Remake kehrt Square Enix zu den Anfängen der legendären Erdrick-Trilogie zurück – und bringt sie gleichzeitig in die Moderne. Die beiden Abenteuer erzählen die Geschichte der Nachfahren des legendären Helden Erdrick, die sich gegen finstere Mächte stellen müssen, um das Königreich Alefgard und die drei Erdrick-Königreiche vor dem Untergang zu bewahren. Während im ersten Teil der Drachenfürst erneut das Land bedroht, kämpfen im zweiten Teil die jungen Thronfolger aus Midenhall, Cannock und Mondbach gegen eine neue dunkle Bedrohung.

Wir hatten die Gelegenheit, das Spiel sowohl auf der Nintendo Switch 2 als auch auf der PlayStation 5 anzutesten und konnten dabei erleben, wie die klassische Spielmechanik durch moderne HD-2D-Grafik und neue Story-Elemente bereichert wird. Im Gespräch mit Producer Takuma Shiraishi haben wir erfahren, wie das Team den Spagat zwischen Nostalgie und zeitgemäßem Spieldesign meistert – und dabei den Charme der Originale bewahrt.

Komfortfunktionen für moderne Spieler

Eine der größten Neuerungen ist laut Shiraishi das neue Shortcut-System: „Spieler können Zauber oder Fähigkeiten auf Tasten legen und so direkt heilen oder Aktionen ausführen, ohne ins Menü zu müssen.“ Diese Funktion soll das Erkunden der Welt deutlich komfortabler machen und orientiert sich an modernen Dragon-Quest-Titeln sowie anderen Projekten des Studios wie Octopath Traveler.

„Wir wollten das Spiel zugänglicher machen, ohne die Seele der Originale zu verlieren“, erklärt Shiraishi. „Die Spielsysteme bleiben gleich, aber wir haben sie so angepasst, dass sie sich wie ein modernes Spiel anfühlen.“

Begegnungsrate und Zugänglichkeit

Beim Anspielen fiel die hohe Frequenz an Zufallskämpfen auf. Shiraishi bestätigt: „Die Begegnungsrate bleibt im Hauptspiel gleich. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Gehen und Rennen – wer sprintet, trifft häufiger auf Gegner.“

Spezielle Accessibility-Optionen wird es laut ihm nicht geben, doch die neuen Komfortfunktionen sollen insgesamt für ein einsteigerfreundlicheres Erlebnis sorgen.

Die Geschichte als Herzensprojekt

Besonders stolz zeigt sich Shiraishi auf die überarbeitete Story: „Für mich persönlich ist es die Geschichte. Als jemand, der mit Dragon Quest aufgewachsen ist, war es eine Ehre, die Story erweitern zu dürfen.“

Dabei knüpft das Remake direkt an das Ende von Dragon Quest III HD-2D Remake an: „Es gab eine große Überraschung am Ende von Teil III – und in Teil I und II erfährt man, was das bedeutet. Die neuen Story-Elemente bauen darauf auf und führen die Erdrick-Trilogie weiter.“

Spielzeit und Umfang

Spieler dürfen sich auf umfangreiche Inhalte freuen. „Teil III hatte etwa 35 Stunden Spielzeit“, sagt Shiraishi. „Für Teil I und II zusammen rechnen wir mit rund 50 Stunden – also deutlich mehr Content.“

Das Remake erscheint am 30. Oktober 2025 für Nintendo Switch, Switch 2, PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Es kombiniert die beiden ersten Teile in einem Paket und nutzt den beliebten HD-2D-Stil, der klassische Pixeloptik mit modernen 3D-Hintergründen verbindet.

Fazit

Das Dragon Quest I & II HD-2D Remake verspricht nicht nur eine nostalgische Rückkehr, sondern auch frische Impulse für neue Spieler. Mit erweiterten Geschichten, modernen Komfortfunktionen und einem liebevoll überarbeiteten Look wird die Erdrick-Trilogie gebührend fortgesetzt – und vielleicht sogar neu definiert.

verfasst von „Marcel“

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 04.09.2025, 22:01 Uhr