[PREVIEW] Pokémon-Legenden: Z-A

[PREVIEW] Pokémon-Legenden: Z-A

Ein neues Abenteuer wartet, Trainer!

Auch der Besuch bei Pokémon-Legenden: Z-A war für uns ein wichtiger Gamescom 2025 Programmpunkt. Schon von weitem fiel der große Nachbau des Prismaturms von Illumina City ins Auge, flankiert von riesigen Screens, Pokémon Statuen und jeder Menge Anspielstationen mit der neuen Nintendo Switch 2 samt Pro Controller. Die Stimmung war sofort da: bunt, lebendig, typisch Pokémon.

Wir durften zwei verschiedene Demos spielen. Eine beim Pokémon Stand selbst, bei dem ihr auch das mobile Pokémon TCG und das physische Pokémon PlayLab ausprobieren konntet und die andere beim Nintendo Stand.

Willkommen im Z-A-Royale

In der ersten Demo landeten wir mitten in Illumina City in einer Kampfzone, in der das Z-A-Royale abgehalten wird. Denn wenn es Nacht in Illumina City wird, stellen sich die mutigsten Trainer der Stadt verschiedenen Pokémon-Kämpfen, um im Rang aufzusteigen und Medaillen zu sammeln. Am Ende möchte schließlich jeder ein Pokémon A-Trainer werden.

Die Stadt, die wir in der Demo sehen konnten, sieht durchaus schön aus, besonders die freie Bewegung durch Parks gefiel uns durch die Plastizität von Büschen und Objekten. Bei den Häusern war dies nicht immer der Fall, denn manche Fassaden sahen doch nicht ganz lebendig aus. Klar war aber schnell beim Anspielen: Die Performance ist deutlich runder als noch in Karmesin und Purpur, auch wenn Metroid Prime 4: Beyond einen Stand weiter zeigen konnte, dass die Switch 2 eigentlich noch mehr kann.

Jetzt mit Echtzeit-Kämpfen

Die Beweglichkeit eurer Trainer:in und dem euch folgenden Pokémon, hier Endivie, machen großen Spaß. Kämpfe und Attacken werden nun in Echtzeit ausgeführt, sodass wir in der Demo hier und da in Kämpfen ausweichen mussten, um unseren Pokémon den Weg zu zeigen und selbst keinen Schaden zu nehmen. Timing, Positionierung und Strategie spielen also plötzlich eine viel größere Rolle, was durch die Z-A-Royale-Demo gut gezeigt wurde, aufgrund der Enge der Kämpfe inmitten von Häusern, aber platztechnisch begrenzt war.

Die Mega-Entwicklungen sind zurück

Ein echtes Highlight war hingegen in der zweiten Demo die Rückkehr der Mega-Entwicklung. Im Kampf gegen Mega-Absol konnten wir unsere Mega-Energie aufladen und für eine begrenzte Zeit entfesseln. Der Einsatz der Mega-Entwicklung verändert den Verlauf eines Kampfes spürbar und Mega-Absol zu besiegen war alles andere als ein Kinderspiel. Durch den deutlich größeren Kampfraum war die Inszenierung gelungen und gerade die Artworks der Pokémon wie das des unterstützenden Lucario, sind schlichtweg fantastisch. Letztlich war auch nach den zwei Demos zu erahnen, wohin die Reise geht: Vom Rang Z hinauf zum Rang A – bis wir selbst zur Pokémon-Legende werden. Genau das weckt unsere Neugier: Wie wird GameFreak die Story aufbauen? Welche Geheimnisse und Entdeckungen verbirgt Illumina City diesmal? Aber auch wie Zygarde in all das hineinspielt, bleibt noch zu großen Teilen offen. Lust machten uns die Demos, die unterschiedliche Facetten des Spiels zeigten, in jedem Fall!

Unser Pokémon-Fazit von Gamescom

Pokémon-Legenden: Z-A fühlt sich frisch an und hat mit den neuen Kämpfen und der Rückkehr der Mega-Entwicklung viel Potenzial. Aber es steht auch einiges auf dem Spiel: keine klassischen Arenen, eine neue Art des Abenteuers und der Druck, technisch auf der Nintendo Switch 2 wirklich zu glänzen. Wir sind gespannt, wie sich das alles ab dem 16. Oktober entwickeln wird – wenn es heißt selbst zur Legende zu werden.

verfasst von „ Maik“

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 01.09.2025, 20:51 Uhr