[PREVIEW] Sonic Racing: CrossWorlds

[PREVIEW] Sonic Racing: CrossWorlds

Sonic Racing: CrossWorlds – Dimensionswechsel auf Höchstgeschwindigkeit

Mit Sonic Racing: CrossWorlds bringt SEGA einen neuen Ableger der beliebten Funracer-Serie auf die Nintendo Switch, der sich durch seine Vielseitigkeit, hohe Zugänglichkeit und ein innovatives Streckendesign auszeichnet. Auf der Gamescom 2025 konnten wir den Titel ausführlich anspielen und waren überrascht, wie viel sich seit dem letzten Eintrag getan hat.

Für alle Geschwindigkeiten gemacht

Schon beim ersten Rennen fällt auf: CrossWorlds richtet sich an alle Spielertypen, von Kindern bis zu erfahrenen Racing-Fans. Die Geschwindigkeitsstufen reichen von moderat bis hin zu „Sonic Speed“, was sowohl Einsteigern als auch Profis gerecht wird. Typisch Sonic sammelt man unterwegs Ringe.

Charaktere & Universen

Die Charakterauswahl ist bunt und vielfältig: Neben den bekannten Gesichtern aus dem Sonic-Universum wie Tails, Knuckles und Amy sind auch Gastcharaktere aus anderen SEGA-Franchises vertreten – darunter Figuren aus Yakuza und Jet Set Radio. Insgesamt stehen 23 spielbare Charaktere zur Verfügung.

Fahrzeuge & Transformationen

Spieler können aus 45 Fahrzeugen wählen, vom Skateboard über klassische Rennwagen, bis hin zu futuristischen Gleitern. Eine der größten Neuerungen: Transformationen während des Rennens. Je nach Streckenabschnitt verwandelt sich das Fahrzeug automatisch in ein Jetski, Flugzeug oder Hoverboard, was für Abwechslung und neue Herausforderungen sorgt.

Portale & Streckendesign

Ein echtes Highlight sind die Travel Rings, die als Portale fungieren und den Spieler in alternative Dimensionen katapultieren. Oft erscheinen zwei Portale gleichzeitig. Der erste Fahrer entscheidet, welches geöffnet wird. So gelangt man für kurze Zeit auf völlig andere Streckenabschnitte mit eigenem Design und Gameplay-Elementen.

Der Grand Prix-Modus besteht aus vier Rennen: Drei davon sind eigenständige Strecken, das vierte kombiniert Elemente aller vorherigen – ein cleverer Abschluss, der das Können der Spieler auf die Probe stellt.

Items & Fähigkeiten

Natürlich dürfen Power-Up-Items nicht fehlen: Insgesamt gibt es 23 verschiedene Items, darunter Klassiker wie Raketen und neue wie der „Monster Truck“. Besonders spannend: Zu Beginn eines Rennens kann man eine Grundfähigkeit wählen, die z. B. einen sofortigen Boost ermöglicht oder defensive Vorteile bietet.

Fazit: Dimensionswechsel mit Funracer-Charme

Sonic Racing: CrossWorlds ist ein gelungener Mix aus klassischem Funracer und innovativem Streckendesign. Die Portale, Transformationen und die große Charaktervielfalt sorgen für frischen Wind im Genre. Dank der flexiblen Geschwindigkeitsstufen und dem zugänglichen Gameplay eignet sich der Titel für die ganze Familie und dürfte auch im Online-Modus mit bis zu 12 Spielern für spannende Rennen sorgen.

verfasst von „Ulrich“

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 27.08.2025, 17:36 Uhr