[PREVIEW] Kirby AirRiders

[PREVIEW] Kirby AirRiders

Mit Kirby AirRiders bringt Nintendo ein rasantes Action-Racing-Spiel auf die Nintendo Switch 2, das nicht nur Fans des rosa Helden begeistern dürfte. Auf der Gamescom 2025 konnten wir den Titel erstmals selbst anspielen und wurden direkt in ein farbenfrohes Effektgewitter aus Sammelspaß, Flugmanövern und Minispiel-Chaos gezogen.

Sammelphase mit Tiefgang

Im Mittelpunkt der Demo stand der City Trial-Modus. In einer fünfminütigen Sammelphase jagten wir durch die offene Welt „Celestia“, um Power-Ups zu sammeln, die unsere Fahrzeuge in Geschwindigkeit, Gewicht, Flugverhalten und Boost-Stärke verbessern. Die Kombination aus Charakter und Gleiter bestimmt dabei das Grundverhalten – doch die Power-Ups machen den Unterschied.

Besonders auffällig: Der Boost lässt sich nicht nur durch Driften aufladen, sondern auch aktiv per Knopfdruck. Dabei bremst das Fahrzeug zunächst ab, bevor es mit einem kräftigen Schub wieder beschleunigt – ein taktisches Element, das Timing und Streckenkenntnis belohnt.

Spin-Angriff & Events

Kirby wäre nicht Kirby ohne seine ikonischen Fähigkeiten. Mit einem Spin-Angriff lassen sich Power-Up-Kisten zerschlagen und Gegner aus dem Weg räumen, ein befriedigender Move, der gleichzeitig neue Upgrades freilegt.

Während der Sammelphase tauchen immer wieder Events auf: Meteoritenhagel, Bosskämpfe oder Teleport-Zonen, die uns in Deathmatch-Arenen katapultieren. Diese sorgen für zusätzliche Spannung und bieten die Chance auf besonders wertvolle Power-Ups.

Minispiele mit Strategie

Nach der Sammelphase folgt die Auswahl eines Minispiels, das auf den gesammelten Power-Ups basiert. Ob Drag Racing, Laser-Tunnel, Punktejagd oder klassisches Rennen – die Vielfalt ist beeindruckend. Wer dasselbe Minispiel wie seine Mitspieler wählt, tritt direkt gegeneinander an. Dabei werden sogar Empfehlungen ausgesprochen, welches Spiel am besten zur eigenen Fahrzeug-Konfiguration passt.

Fazit: Familienfreundliches Chaos mit Tiefgang

Kirby AirRiders ist mehr als nur ein Rennspiel. Es kombiniert Sammelspaß, taktische Tiefe und chaotische Minispiele zu einem Erlebnis, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler anspricht. Die Steuerung ist zugänglich, das Gameplay dynamisch – und der Bildschirm ein einziges Effektgewitter. Wir freuen uns auf den Release am 20. November 2025 und sind gespannt, wie sich der Titel im Multiplayer schlägt.

verfasst von „Marcel“

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 04.09.2025, 10:01 Uhr