Spieletest: Etrian Odyssey Origins Collection NSW
Weitere Infos
Releasedate:1. Juni 2023




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Alle drei Spiele in HD
- Insgesamt über 150 Stunden Spielspaß
- Toller Soundtrack
- Negativ:
- Hoher Einzel- und Bundlepreis
- Schwierigkeitsgrad nicht ganz ohne
- Retrolook gefällt nicht allen
Die Anfänge der Etrian Odyssey Reihe sind auf dem Nintendo DS beheimatet und teilweise auch auf dem 3DS geremaked worden. Durch die Neuauflage kamen Europäer erstmalig in den Genuss des zweiten Teils, während sie beim dritten Teil gänzlich in die Röhre schauen mussten. Ein Glück bescheren uns SEGA und Atlus aber die Etrian Odyssey Origins Collection für die Nintendo Switch und ermöglichen damit den langstündigen Komplettgenuss dieser Dungeon-Crawler-jRPGs und uns den Test, der Aufschluss darüber geben soll, ob sich die Investition von satten 80€ wirklich lohnt.
Der Inhalt
Mit dem Kauf der Collection erhält man eine Trilogie von recht klassischen Dungeon-Crawlern mit RPG Elementen im netten Anime-Look. Jedes dieser Spiele kann einen sammelwütigen Forscher und Entdecker für um die 50 Stunden an die Konsole fesseln, je nachdem wie intensiv man sich um das Komplettieren kümmert. 150 Stunden klingen somit nach einem fairen Paket, aber die muss man auch erstmal runtercrawlen, was bestimmt nicht jedem so leicht von der Hand gehen wird, angesichts des recht hohen Schwierigkeitsgrades und der Orientierungs- und Kartografierungsgabe, die einem das Spiel abverlangt. Wer die entsprechenden Fähigkeiten aber mitkriegt bekommt hier einen echt starken Genre-Vertreter und vielleicht auch zum ersten Mal die Gelegenheit sich an die klassischen Anfänge der Reihe zu wagen. Schauen wir uns die einzelnen Spiele ein mal genauer an.
Etrian Odyssey HD
Über alle drei Teile hinweg ist die Story wirklich zu vernachlässigen, denn die Spiele konzentrieren zum Glück sich sehr auf ihr Dungeon-lastiges Gameplay. Zu Beginn heißt es aber sich in der Abenteurerstadt Etria in der Gilde ein Team zusammen zu stellen. Man kann bis zu 30 Charaktere in seine Gruppe aufnehmen und hat dafür 7 Charakterklassen zur Verfügung. Vorsicht ist bei der Zusammenstellung geboten, da die einzelnen Attribute fein abgestimmt werden möchten. Nur Zweite-Reihe-Magier alleine werden im Dungeon kaum bestehen, ebenso wie eine rein offensive Kampftruppe. Jedem Kameraden aus jeder Klasse kann man 1 von 5 Designs zuordnen, sodass auch optisch ein wenig Vielfalt herrschen kann. Mit dieser Truppe arbeitet man sich durch die vielen Strata, bzw. von Stratum zu Stratum, was mit Abschnitten oder auch Labyrinthbereichen übersetzt werden kann. Dabei levelt man über einen Fähigkeitenbaum, der mannigfaltige Variationen zulässt, sodass die Tatsache, dass man drei Schwarzmagier in seiner Gilde hat überhaupt keine Langeweile, sondern ganz im Gegenteil, Abwechslung und eine breitere Aufstellung ermöglicht. Dennoch ist das wichtigste in den an jRPGs orientierten, rundenbasierten Kämpfen die Balance. Wer sich zu sehr auf seine Magier in der zweiten Reihe verlässt, wird bei einem Angriff von hinten das Nachsehen haben und wer das Tempo seiner Charaktere aus den Augen lässt wird stets als letzter angreifen. Für das richtige Balancing sorgt der Spieler also höchstpersönlich selbst.
Etrian Odyssey II HD
Der zweite Teil der Reihe erschien zunächst nicht in Europa und kann manchen Gamern durch die Lappen gegangen sein, vor allem, wenn sie keinen 3DS besitzen. Dort wurde nämlich, auch in Europa, das Remake veröffentlicht. In der Collection ist aber eine aufgebesserte Version des DS-Originals beheimatet, was eigentlich etwas schade ist, bot das Remake den zusätzlichen Storymodus. Nichtsdestotrotz erhält man mit der Geschichte rund um ein schwebendes Schloss und den geheimnisvollen Baum Yggdrasil einen erstklassigen Dungeoncrawler erster Güte. Neben einigen Gameplayänderungen, die vor allem das Rückgängigmachen von Entscheidungen bezüglich des Teams und des Skilltrees betreffen, bekommt man hier erstmalig ganze 11 Charakterklassen zur Auswahl und auch bei den Outfits hat man sich etwas Neues einfallen lassen. Im Kern bleibt die Spielerfahrung aber ähnlich gut.
Etrian Odyssey III HD
Das Schmuckstück der Kollektion ist und bleibt der dritte Ableger der Reihe. Nicht nur weil er das Gameplay um die Reise auf dem Meer erweitert, sondern vor allem, weil er bisher niemals in den hiesigen Regionen veröffentlicht worden ist. Ein wahrer Unique-Selling-Point. Dabei sei erwähnt, dass man sich jedes Spiel der Trilogie auch einzeln für schlappe 40€ zulegen kann, sollte man vielleicht nur auf Teil III aus sein. Das Spiel bietet interessante, neue Klassen, wobei es diesmal wieder nur 10 Starterklassen sind. Trotzdem ist serientypisch allerlei Variation möglich und das Erkunden der Dungeon- und Seekarten bleibt das Highlight des Spiels.