Tipp: Nie wieder das "NES blinken"! + NES Klone

Diskussionen rund ums NES und die Welt der Videospiele.

Moderatoren: Seppatoni, Yamato

Antworten
tarantel
Beiträge: 5
Registriert: Di Okt 21, 2008 19:02

Tipp: Nie wieder das "NES blinken"! + NES Klone

Beitrag von tarantel » Di Okt 21, 2008 20:40

Guten Abend :wink:

Ich wunder mich, dass der einzige wirklich funktionierende Trick hier noch nicht gelistet wurde, damit die Blink-Orgie endlich ein Ende nimmt.
Es ist ganz einfach! Ihr steckt das Spiel ganz normal in die Konsole und legt anschließend euren Finger auf die Rille der Cartridge. Nun bewegt ihr euren Finger ein bisschen nach Rechts und/oder Links und schon geht das Spiel wieder. Scheinbar sind die Spaltmaße des original Pin-Connectors ziemlich übertrieben und die Kontakte gleiten deswegen nicht immer optimal aufeinander.

Trotzdem nervig, dass Nintendo :mario: dort einen Fehler im System eingebaut hat.
Meine Frage bezieht sich deswegen auch auf die Situation mit NES Klonen in Deutschland.
In den USA gibt es das „Generation NEX“(60$) und die FC Game Consol (25$). Beide auch bei Amazon USA erhältlich. Vor allem das Generation NEX gilt als ebenbürtig mit den NES, allerdings zusätzlich mit Wlan Pads (alte NES Hardware funktioniert tadellos) und ohne Blink-Orgie.
Wisst ihr ob man diese Geräte hier auch im Handel kaufen kann? Falls ja, wo?
2005 sind alle Patente von Nintendo hinsichtlich des NES abgelaufen, illegal ist es also nicht mehr.

Gruß :ugly:

Benutzeravatar
KOLWE-X
Beiträge: 207
Registriert: Fr Jun 04, 2004 15:17
Wohnort: Hölle

Beitrag von KOLWE-X » Mo Okt 27, 2008 20:14


Benutzeravatar
Tombola
Beiträge: 100
Registriert: Mi Nov 12, 2008 14:40
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Tombola » Do Nov 13, 2008 23:04

Hi,

ich hätte da eine Frage in Bezug auf einen NES-Klon, und zwar den FC Superloader

Wisst ihr, ob man den im Europäischen Stromnetz verwenden kann? Kann man einen Spannungswandler verwenden, oder funktioniert der nur beim Original-NES?

Danke, lg, Tombola

Benutzeravatar
Tombola
Beiträge: 100
Registriert: Mi Nov 12, 2008 14:40
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Tombola » Do Nov 20, 2008 20:44

Habe heute den FC Superloader bekommen. Einhandliches Teil ist das - richtig winzig ;)

Natürlich ist nur ein amerikanischer Netzstecker dabei. Auf dem steht:
AC Adaptor
Class 2 Power Supply
Input: AC 120V 60Hz 4W
Output: DC9V 200mA
[+]--(o--[-]
Weiß jemand von euch, ob ich die Konsole mit einem herkömmlichen Adapter an unser Stromnetz anschließen kann?

Ich habe da noch so ein Teil herumliegen, und zwar mit folgenden Angabe:
Eingang: 230V 50Hz ~10W
Ausgang: 1.5, 3, 4.5, 6, 7.5, 9, 12V 500mA MAX
Wenn ich den nun auf 9V und Polung [-]--o) einstelle, dann müsste es doch hinhauen, oder ratet ihr mir ab?

Wäre echt nett, wenn mir jemand einen Ratschlag geben könnte - ich möchte das Teil nicht gleich beim ersten Mal einschalten abfackeln ;)

lg, Tombola

Benutzeravatar
Tombola
Beiträge: 100
Registriert: Mi Nov 12, 2008 14:40
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Tombola » Mo Nov 24, 2008 23:44

So, ich habe den FC Superloaser nun wi oben erwähnt mit dem Adapter angeschlossen und natürlich läuft er (war eigentlich auch eine blöde Frage ob das funktioniert...).

Hab noch nicht so viel getestet, aber wie's ausschaut laufen auch PAL-Spiele - allerdings mit kleineren oder größeren Grafikfehlern.

Was mich allerdings mehr stört ist, dass das Bild Schwarz-Weiß ist. Ich verwende dasselbe AV-Kabel wie bei meinem NES, also daran kann es nicht liegen. Habt ihr da eine Idee? Liegt es vielleicht an meinem Fernseher?

lg, Tombola.

Benutzeravatar
Tombola
Beiträge: 100
Registriert: Mi Nov 12, 2008 14:40
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Tombola » Mo Nov 24, 2008 23:44

So, ich habe den FC Superloaser nun wi oben erwähnt mit dem Adapter angeschlossen und natürlich läuft er (war eigentlich auch eine blöde Frage ob das funktioniert...).

Hab noch nicht so viel getestet, aber wie's ausschaut laufen auch PAL-Spiele - allerdings mit kleineren oder größeren Grafikfehlern.

Was mich allerdings mehr stört ist, dass das Bild Schwarz-Weiß ist. Ich verwende dasselbe AV-Kabel wie bei meinem NES, also daran kann es nicht liegen. Habt ihr da eine Idee? Liegt es vielleicht an meinem Fernseher?

lg, Tombola.

Benutzeravatar
Mr.Smith
Beiträge: 1675
Registriert: Mo Feb 18, 2008 13:13
Wohnort: Bonn - Illingen/Saar

Beitrag von Mr.Smith » Di Nov 25, 2008 05:30

So auf Anhieb würde ich sagen dass dein Fernseher das NTSC Signal nicht richtig darstellen kann. NTSC hat eine andere Trägerfrequenz für die Farbe.
[ externes Bild ]>> meine Sammlung <<
___NESCENTER-NES-QUIZ-SUPER-BRAIN-MASTER-2009 und 2011___
__________Vize-NESCENTER-NES-QUIZ-MASTER-2014___________

Benutzeravatar
Tombola
Beiträge: 100
Registriert: Mi Nov 12, 2008 14:40
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Tombola » Di Nov 25, 2008 17:38

Mr.Smith hat geschrieben:So auf Anhieb würde ich sagen dass dein Fernseher das NTSC Signal nicht richtig darstellen kann. NTSC hat eine andere Trägerfrequenz für die Farbe.
Jo, so wird's wohl sein.

Habe den Superloader nun mal bei meinen Eltern auf einem neuen Fernseher auprobiert und da läuft alles problemlos!

Getestete Spiele:

PAL:
- Track & Field II
- 2-in-1 Super Mario Bros./Duck Hunt
- Gremlins II

US:
- Tetris 2
- Wrath of the Black Manta

Habe einen Europäischen Controller verwendet und er ist kompatibel. Zapper habe ich noch nicht ausprobiert.

tarantel
Beiträge: 5
Registriert: Di Okt 21, 2008 19:02

Re: Tipp: Nie wieder das "NES blinken"! + NES Klone

Beitrag von tarantel » Di Dez 23, 2008 23:45

Es gibt in Deutschland also keine Möglichkeit einen Clone zu kaufen, habe ich das richtig verstanden?

vfl
Beiträge: 4
Registriert: Do Dez 25, 2008 02:53

Re: Tipp: Nie wieder das "NES blinken"! + NES Klone

Beitrag von vfl » Do Dez 25, 2008 02:59

Es gibt noch den NES Toploader der aber nur in den usa erschienen ist der soll auch europäische spiele abpielen können. Der geht aber nicht unter 80 dollar bei Ebay weg.

Antworten