ich schreibe euch grade von meinem neuen PC aus, der gestern ankam.



Na ja, jedenfalls ist das jetzt glaube ich ein top Gerät mit 16GB Arbeitsspeicher, 2 TB Festplatte, 120GB SSD-Festplatte von Samsung und einer GTX660 als Grafikkarte. Da hab ich jetzt einfach mal dran gespart und ich denke ich werde trotzdem nicht unglücklich damit sein. ^^
An dieser Stelle auch noch mal ein dickes, fettes Dankeschön an gunman, der mir mit seiner Liste sehr geholfen hat und die ich auch zum Zusammenstellen verwendet habe, bis auf ein paar kleinere Abweichungen.



So, jetzt haben sich aber noch (zunächst mal) zwei Fragen aufgetan, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Und zwar haben wir Windows 7 Professional (OEM-Version von DELL) auf der SSD installiert. Läuft echt superschnell und sauber.

Partitioniert haben wir sie vorher dummerweise nicht, aber ist das überhaupt nötig bei der SSD? Da kommt ja eigentlich nur das Betriebssystem drauf. Ich glaub für Sims wäre sie auch eher zu klein.
Gleiche Frage bei der normalen Festplatte? Ist es nötig diese zu partitionieren? Wir haben sie gestern formatiert, was ein ganzes Weilchen gedauert hat, aber da noch nichts drauf ist, könnte man da auch problemlos noch was dran machen.
Was mich persönlich etwas stört: Die SSD mit dem Betriebssystem ist ja Datenträger "C" und wenn ich was runterlade, will er das automatisch in den Programme-Ordner auf C schieben was er ja aber nicht soll. Das kann man zwar manuell einstellen, aber ich bin irgendwie ein Fan von dem Windows-Button links unten und rufe die Programme auch gerne von dort auf. So müsste ich jedes Mal auf die Festplatte F und mir da mein Programm raussuchen. Auch "Eigene Bilder" und so fällt dann ja weg.
Kann man die SSD mit dem Betriebssystem irgendwie zur untergeordneten Festplatte machen und die normale Festplatte zu "C" auf der alles Andere standardmässig gespeichert wird, oder geht das nicht? Ist ein kleines Luxusproblem, aber mich nervts halt irgendwie.