


Richtig, in den USA lief die Dreamcast relativ gut, nicht überragend, aber völlig akzeptable Verkaufszahlen. Sega hatte in Europa überhaupt nichts vermarktet.Ich glaube die Zahlen hat die Dreamcast auch hauptsächlich der USA zu verdanken oder? In Europa hat die Kiste doch keine Sau interessiert und in Japan soweit ich weiß leider auch nicht wirklich.
Im gleichen Zeitraum gabs für die Dreamcast schon wesentlich mehr Spiele und vor allem gute Spiele. Sonic Adventure, Sega Rally, HotD, Code Veronica, Shenmue, Seaman etc. waren damals die Spiele wie man es auch von einer neuen Generation erwartet hat. Selbst die ersten PS2 Spiele sahen im Vergleich dazu schlechter aus als Dreamcast Spiele.Ich hoffe die Wii U ereilt nicht das selbe Schicksal, aber ich muss sagen ich finde diese dauernde Schwarzmalerei total nervig...Wenn man das den Leuten andauernd einredet ist es auch kein Wunder das die Kundschaft nicht zu der Konsole greift. Sooo schlecht ist das Lineup der Wii U nun auch wieder nicht.
Erwartungen, außerdem kommen dieses Jahr noch zwei Titel die jahrelang im Schacht rotieren werden.
Dazu gibts Abwärtskompatibilität, was zumindets für mich ein riesiger Pluspunkt ist.
Das ist doch (gesehen von der Seite der Händler) schon längst passiert. Wenn überhaupt wird nur das Mario & Luigi Paket gekauft. Die Zelda WW und Lego City Bundles bleiben wie Blei in den Regalen liegen (deshalb zum Teil die Sonderangebote). Außerdem kauft der Kunde nichts mit dazu. Die Spiele z.B. für PS3 und auch das System laufen viel, viel besser, obwohl die Konsole schon 7 Jahre auf dem Markt ist.Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie so schnell "den Stecker ziehen". Die Folgen eines solchen Verhaltens könnten nämlich sein, dass ein enormer Vertrauensverlust in Bezug auf Nintendo einsetzt.
Was soll Nintendo sonst machen ? Spätestens 2016 müssen sie aber reagieren. Der Drittherstellersupport für den 3DS ist ja auch nicht gerade prickelnd, obwohl der 3DS gut läuft. Hier sollte man mal bessere Verträge mit Licensnehmern abschließen.Außerdem wird eine Nachfolgekonsole wohl kaum schon Ende 2015 launchbereit sein.
Sind sie doch schon seit 2006 wenn man es genau nimmt.Aus dem Markt für längere Zeit aber komplett auszusteigen, also eine Lücke zu haben, das stelle ich mir auch sehr problematisch vor.
Die machen doch schon seit dem Release Verlust mit der Hardware.Im besten Fall werden die VKZ in den kommenden Jahren noch deutlich besser, im schlechtesten Fall muss die Konsole eben ein paar Jahre durchgetragen werden und man macht vielleicht sogar ausnahmsweise mal kurzzeitig Verlust.
Die Händler (bzw. deren Ansichten) sind aber in diesem Fall nicht wichtig, sie werden die Konsole so lange weiter verkaufen, wie Nintendo sie anbietet. Wenig Gewinn ist besser als gar keiner und Nintendo bringt noch genug andere Produkte heraus, die auch im Angebot sein müssen.Moosmann hat geschrieben:Das ist doch (gesehen von der Seite der Händler) schon längst passiert. Wenn überhaupt wird nur das Mario & Luigi Paket gekauft. Die Zelda WW und Lego City Bundles bleiben wie Blei in den Regalen liegen (deshalb zum Teil die Sonderangebote). Außerdem kauft der Kunde nichts mit dazu. Die Spiele z.B. für PS3 und auch das System laufen viel, viel besser, obwohl die Konsole schon 7 Jahre auf dem Markt ist.Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie so schnell "den Stecker ziehen". Die Folgen eines solchen Verhaltens könnten nämlich sein, dass ein enormer Vertrauensverlust in Bezug auf Nintendo einsetzt.
Warum "müssen" sie spätestens 2016 reagieren? Wie schon gesagt, ihre Kriegskasse ist prall gefüllt.Moosmann hat geschrieben:Was soll Nintendo sonst machen ? Spätestens 2016 müssen sie aber reagieren. Der Drittherstellersupport für den 3DS ist ja auch nicht gerade prickelnd, obwohl der 3DS gut läuft. Hier sollte man mal bessere Verträge mit Licensnehmern abschließen.Außerdem wird eine Nachfolgekonsole wohl kaum schon Ende 2015 launchbereit sein.
Wovon redest du? 2006 kam die Wii heraus, die sowohl XBOX360 als auch PS3 deklassierte, platt machte und Nintendo traumhafte Gewinne und einen eindeutigen Sieg in der letzten Konsolengeneration bescherte.Moosmann hat geschrieben:Sind sie doch schon seit 2006 wenn man es genau nimmt.Aus dem Markt für längere Zeit aber komplett auszusteigen, also eine Lücke zu haben, das stelle ich mir auch sehr problematisch vor.
Sega hat es jedenfalls nicht geholfen, mehrmals schnell hintereinander nach Misserfolgen neue Konsolen auf den Markt zu werfen, die wieder floppten.Moosmann hat geschrieben:Die machen doch schon seit dem Release Verlust mit der Hardware.Im besten Fall werden die VKZ in den kommenden Jahren noch deutlich besser, im schlechtesten Fall muss die Konsole eben ein paar Jahre durchgetragen werden und man macht vielleicht sogar ausnahmsweise mal kurzzeitig Verlust.
Denkfehler. Sie bestellen schon jetzt weit weniger WiiU Hard & Software nach. Erkundige Dich bei den Flächen-Märkten. Im Fachhandel spielt die WiiU übrigens gar keine Rolle mehr und einiges musste mit Verlust verkauft werden um Lagerbestand abzubauen. Im übrigen sind die Neuen Garantieleistungsregelungen von Nintendo und geringe Gewinnspannen ein weiterer Grund, warum der Handel die Mitbewerberprodukte bevorzugt.Die Händler (bzw. deren Ansichten) sind aber in diesem Fall nicht wichtig, sie werden die Konsole so lange weiter verkaufen, wie Nintendo sie anbietet. Wenig Gewinn ist besser als gar keiner und Nintendo bringt noch genug andere Produkte heraus, die auch im Angebot sein müssen.
Der DS erschien bereits 4 Jahre nach dem GBA.Warum "müssen" sie spätestens 2016 reagieren? Wie schon gesagt, ihre Kriegskasse ist prall gefüllt.
Auch die WiiU nur 4 Jahre laufen zu lassen wäre Bestenfalls "problematisch", überstürzt einen Nachfolger mit weiteren Mängeln herausbringen wäre sogar noch schlimmer.
Technisch gesehen ist Nintendo 2006 ausgestiegen und von den Standard-Konsolenmarkt auch.Wovon redest du? 2006 kam die Wii heraus, die sowohl XBOX360 als auch PS3 deklassierte, platt machte und Nintendo traumhafte Gewinne und einen eindeutigen Sieg in der letzten Konsolengeneration bescherte.
Nintendo hat den Markt dominiert das ist genau das Gegenteil von "ausgestiegen" sein.
Naja komm das ist aber auch etwas verzerrt dargestellt. Es gibt für jede erfolgreiche Konsole genügend Gesellschaftsspiele. Man denke nur an Sing Star, Guitar Hero und Eye Toy Spiele für PS2. Aber ebenso gab es sowohl auf der PS2 Shadow of the Colossus, Ico, God of War, Okami und Co. so wie es für die Wii: Mario Galaxy 1 und 2, Xenoblade, Last Story, Monster Hunter Tri, Smash Bors. , MK Wii usw. gab.Moosmann hat geschrieben: Das Wii Konzept hat super funktioniert, da stimme ich Dir zu. Aber das war eine einmalige Sache. Wii Spiele sind auch keine "normalen" Konsolenspiele gewesen, sondern es ist ein Gesellschaftsspiel zum Anschluß an ein Fernsehempfangsgerät. Deshalb auch die entsprechenden Wii Spiele wie Wiiplay, Wii-Sports, Wii-Fit und Co. Von einer klassischen Videospielkonsole ist bei der Wii nämlich nicht mehr viel übriggeblieben.
ich frage mich echt wie solche ansichten entstehen können, ist ja schon fast perversMoosmann hat geschrieben:Technisch gesehen ist Nintendo 2006 ausgestiegen und von den Standard-Konsolenmarkt auch.Wovon redest du? 2006 kam die Wii heraus, die sowohl XBOX360 als auch PS3 deklassierte, platt machte und Nintendo traumhafte Gewinne und einen eindeutigen Sieg in der letzten Konsolengeneration bescherte.
Nintendo hat den Markt dominiert das ist genau das Gegenteil von "ausgestiegen" sein.
Das Wii Konzept hat super funktioniert, da stimme ich Dir zu. Aber das war eine einmalige Sache. Wii Spiele sind auch keine "normalen" Konsolenspiele gewesen, sondern es ist ein Gesellschaftsspiel zum Anschluß an ein Fernsehempfangsgerät. Deshalb auch die entsprechenden Wii Spiele wie Wiiplay, Wii-Sports, Wii-Fit und Co. Von einer klassischen Videospielkonsole ist bei der Wii nämlich nicht mehr viel übriggeblieben.
Das selbe denke ich mir bei dir auch immer... du machst ja quasi das selbe, nur ins andere ExtremWintendo hat geschrieben:ich frage mich echt wie solche ansichten entstehen können, ist ja schon fast perversMoosmann hat geschrieben:Technisch gesehen ist Nintendo 2006 ausgestiegen und von den Standard-Konsolenmarkt auch.Wovon redest du? 2006 kam die Wii heraus, die sowohl XBOX360 als auch PS3 deklassierte, platt machte und Nintendo traumhafte Gewinne und einen eindeutigen Sieg in der letzten Konsolengeneration bescherte.
Nintendo hat den Markt dominiert das ist genau das Gegenteil von "ausgestiegen" sein.
Das Wii Konzept hat super funktioniert, da stimme ich Dir zu. Aber das war eine einmalige Sache. Wii Spiele sind auch keine "normalen" Konsolenspiele gewesen, sondern es ist ein Gesellschaftsspiel zum Anschluß an ein Fernsehempfangsgerät. Deshalb auch die entsprechenden Wii Spiele wie Wiiplay, Wii-Sports, Wii-Fit und Co. Von einer klassischen Videospielkonsole ist bei der Wii nämlich nicht mehr viel übriggeblieben.