NES Mainboard

Diskussionen rund ums NES und die Welt der Videospiele.

Moderatoren: Seppatoni, Yamato

Benutzeravatar
shalashaska
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 29, 2008 15:58
Wohnort: Arkham Asylum
Kontaktdaten:

NES Mainboard

Beitrag von shalashaska » Do Nov 20, 2008 14:07

hey,
hatte pläne für ein custom-nes sag ich mal^^

aber hatte wohl etwas falsche vorstellungen was die anatomie des nes-mainboards angeht.

es geht speziell um den modul-slot und den video/sound ausgabe block.
ich bräuchte beide teile an ner anderen stelle.
kann ich die irgentwie vom mainboard abmontieren und wo anders hinsetzen? und wie krieg ich dann eine funktionierende verbindung zustande?

/edit
was den modul-slot angeht geht es natürlich eher um die verbindung,da das abmontieren bei dem ja nich das problem is.

Benutzeravatar
Nimmerlandjunge
Beiträge: 5164
Registriert: Di Nov 13, 2007 17:53
Nintendo Network ID: Nimmerlandjunge
3DS Freundescode: 3866-8000-4773
Kontaktdaten:

Beitrag von Nimmerlandjunge » Do Nov 20, 2008 17:28

Willst du den Video und den Soundausgang woanders hin verlegen oder willst du den gesamten Block da wegnehmen?
We each walk the path that we`ve chosen

Benutzeravatar
mi213
Beiträge: 304
Registriert: Sa Jul 07, 2007 19:11
Wohnort: nrw

Beitrag von mi213 » Do Nov 20, 2008 20:06

Ja, jeh nach dem was du genau machen willst. Den Connektor kannst du ganz einfach woanders hin montieren und die KOntackte mit Kaben verlängern. Du solltest dabei nur aufpassen das die Kabel alle gleich lang sind.
Und mit dem original Connektor wurst du auch nicht weit kommen wegen dieser "runter drück Mechanik". Da brauchst du dann einen wo man die Games einfach von oben gerade reinsteckt, so wie z.B. beim snes. Wo du so ein Teil herbekommst kann ich dir auch nicht sagen.
Diesen Sount und Video Block ablöten und an eine andere Stelle zu platzieren dürfte nicht das Problem sein, einfacher ist es aber den Block an der Stelle zu lassen und nur die Buchsen an eine andere Stelle legen.
(\_/)
(O.o)
(> <) <---This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Benutzeravatar
Mr.Smith
Beiträge: 1675
Registriert: Mo Feb 18, 2008 13:13
Wohnort: Bonn - Illingen/Saar

Beitrag von Mr.Smith » Do Nov 20, 2008 22:05

Vieleicht wäre es in deinem Fall besser einen NES Clone z.B. den Megaplay zu schlachten.
http://www.classiccomputer.de/nin/nesclonein2.jpg
[ externes Bild ]>> meine Sammlung <<
___NESCENTER-NES-QUIZ-SUPER-BRAIN-MASTER-2009 und 2011___
__________Vize-NESCENTER-NES-QUIZ-MASTER-2014___________

Benutzeravatar
mi213
Beiträge: 304
Registriert: Sa Jul 07, 2007 19:11
Wohnort: nrw

Beitrag von mi213 » Fr Nov 21, 2008 20:22

Habe jetzt keine Lust gehabt die Pins auf dem Bild nachzuzählen, aber ist das Teil für Famicom oder US/PAL NES?
(\_/)
(O.o)
(> <) <---This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Benutzeravatar
Mr.Smith
Beiträge: 1675
Registriert: Mo Feb 18, 2008 13:13
Wohnort: Bonn - Illingen/Saar

Beitrag von Mr.Smith » Sa Nov 22, 2008 20:42

Ist für NTSC/PAL. Ich hab aber keine Ahnung wie leistungsfähg bzw wie kompatibel das Teil ist. Ich hab zwar nen Clone im Keller stehen aber das ist ein anderer (SNES Case) und ich glaub den hab ich noch nie ausprobiert.
[ externes Bild ]>> meine Sammlung <<
___NESCENTER-NES-QUIZ-SUPER-BRAIN-MASTER-2009 und 2011___
__________Vize-NESCENTER-NES-QUIZ-MASTER-2014___________

Benutzeravatar
shalashaska
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 29, 2008 15:58
Wohnort: Arkham Asylum
Kontaktdaten:

Beitrag von shalashaska » So Nov 23, 2008 20:20

mi213 hat geschrieben:Ja, jeh nach dem was du genau machen willst. Den Connektor kannst du ganz einfach woanders hin montieren und die KOntackte mit Kaben verlängern. Du solltest dabei nur aufpassen das die Kabel alle gleich lang sind.
Und mit dem original Connektor wurst du auch nicht weit kommen wegen dieser "runter drück Mechanik". Da brauchst du dann einen wo man die Games einfach von oben gerade reinsteckt, so wie z.B. beim snes. Wo du so ein Teil herbekommst kann ich dir auch nicht sagen.
Diesen Sount und Video Block ablöten und an eine andere Stelle zu platzieren dürfte nicht das Problem sein, einfacher ist es aber den Block an der Stelle zu lassen und nur die Buchsen an eine andere Stelle legen.
ich hab nochmal genau geguckt. das problem mit der runterdrück mechanik bekomm ich gelöst,das is kein problem.
das mit dem verlegen würd ich auch so machen,allerdings weiß ich ehrlichgesagt nicht genau,wie ich das machen soll.
meinst du dass ich kabel in die buchsen stecke und den ausgang dann verlege oder die buchsen selbst verlegen?
und wenn ja wie?
und mein größtes problem ist eigentlich die verlegung des connectors.
wie kann ich da kabel dranbekommen.
an die kontakte auf dem board was drauflöten is nicht das problem. aber im connector selbst is das schwierig,weil man da schlecht rankommt etc.
davon mal abgesehen,welche kabel kann ich da eigentlich verwenden?
wie genau muss man es mit der kabellänge halten und was passiert,wenn sie nicht exakt gleich lang sind?

und danke schonmal für die hilfen^^

Benutzeravatar
mi213
Beiträge: 304
Registriert: Sa Jul 07, 2007 19:11
Wohnort: nrw

Beitrag von mi213 » Di Nov 25, 2008 01:07

Die Cinch Buchsen kannst du einfach verlängern in dem du da zwei Kabel dranne lötest (ein Kontackt innen und einer außen)und die dann an zwei extra cinch Einbaubuchse lötest. Die kannste hier bestellen:
http://www.reichelt.de/?SID=28NUOFOKwQA ... 6;ACTION=4
EDIT Sorry, Link geht nicht. Bei Schnellsuche einfach "cinch buchse" eingeben!
Kannst dir auch drei besorgen und den mono Sound an zwei der Buchsen klemmen. So hast du nicht nur auf einer Seite am TV Ton sonder an beiden Seiten (fals du einen stereo TV hast ;) Habe nämlich das selbe Problem und habe da einen "Y" Cinchstecker zwischen^^

Mit dem Conektor kann ich dir nicht ganz genau sagen wie das ist, habe ich nämlich selber noch nicht gemacht. Aber ein User von pmod.de hatte das mal probiert und meinte das man drauf achten sollte das die Kabel gleich lang sind und auch insgesammt nicht zu lang. Weil es sonst zu Störungen kommen könnte. Ich denke mal das es nicht auf den millimeter ankommt, nur eben nicht das ein Kabel 5cm und der andere 10cm ist.^^ Am besten einfach ausprobieren, kannst eigentlich nix Kaput machen.

Die Kabel an das Board löten ist (wie du schon sagtest) kein Problem. Am Conektor selbst würde ich unten etwas rumbasteln, evl etwas Plastick entfernen damit du besser drann kommst. Wichtig ist nur das die Enden immer noch genögent halt haben und nicht lose nach links und rechts wackeln können, wegen Kurtzschluß. Im notfall kannst du den unteren Teil vom Conektor ruig zerfetzen um an die KOntackte zu kommen, wenn du nachher wieder alles mit Heißkleber versiegelst.

Wenn du noch hilfe brauchst, meld dich ruig bei mir. Ich werde dich bei deinem Projekt so gut ich kann unterstützen. Aber mit etwas Geschick und Improvisation ist das nicht schwer ;)
(\_/)
(O.o)
(> <) <---This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Benutzeravatar
shalashaska
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 29, 2008 15:58
Wohnort: Arkham Asylum
Kontaktdaten:

Beitrag von shalashaska » Di Nov 25, 2008 10:50

ok,vielen dank.
dann guck ich mal weiter^^

vielen dank für das angebot,
da komm ich vermutlich drauf zurück :D

Benutzeravatar
Nimmerlandjunge
Beiträge: 5164
Registriert: Di Nov 13, 2007 17:53
Nintendo Network ID: Nimmerlandjunge
3DS Freundescode: 3866-8000-4773
Kontaktdaten:

Beitrag von Nimmerlandjunge » Di Nov 25, 2008 19:40

http://www.wolveclan.net/SP_A3581.jpg

So sieht das Kästchen ganz ausgelötet aus, wenn du es komplett rausnehmen willst.
Ansonsten einfach das Blech abnehmen, dann kommst du an die Kontakte und musst nicht in der Buchse löten.
Sollte so stimmen, mein Durchgangsmesser hat irgendwie bischen gesponnen also evtl vor dem wieder zusammenbauen testen.

Blau Masse rot / gelb jeweils Signal.

hf
We each walk the path that we`ve chosen

Benutzeravatar
shalashaska
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 29, 2008 15:58
Wohnort: Arkham Asylum
Kontaktdaten:

Re: NES Mainboard

Beitrag von shalashaska » Di Feb 10, 2009 10:44

hab nach längerer pause an meinem custom-nes weitergearbeitet^^

der nächste größere schritt is jetzt die verlegung des connectors...d.h. ich muss die kontakte per kabel verbinden und eben jeweils festlöten.

macht 36x2 =72 lötstellen...^^ das wird ein spaß

naja..meine frage ist jetzt
muss ich das kabel am connector selbst so ranlöten,dass er oben und unten den kontakt berührt oder reicht da eine seite?
wenn ihr nich versteht was ich mein,hab ich mal ne zeichnung gemacht^^
[ externes Bild ]
an stelle 2 quasi...müssen da beide kontakte oben und unten von dem kabel berührt werden,oder reicht es oben oder unten?

und meine zweite frage...wo bekommt man passende kabel dafür her??

das nächste wird dann werden,dass ich die beiden controller slots verlegen muss,d.h. die kabel müssen verlängert werden.
geht das einfach so im sinne von "abschneiden ,isolierung weg, kabelstück dran und evtl was drumrum kleben...klappt das?

Benutzeravatar
Nimmerlandjunge
Beiträge: 5164
Registriert: Di Nov 13, 2007 17:53
Nintendo Network ID: Nimmerlandjunge
3DS Freundescode: 3866-8000-4773
Kontaktdaten:

Re: NES Mainboard

Beitrag von Nimmerlandjunge » Di Feb 10, 2009 18:09

Bin gerade auch einen Mod am machen für den ich den Connector verlegen muss.
Ich habe "einfach" den Connector halbiert und setze da ein Kabel ein.
Das sind dann zwar doppelt soviele Lötstellen ( 1/4 habe ich schon :D, hab so selten Zeit :( ) aber auf die Platine selber löten war mir zu riskant.

Also Kabel habe ich bei mir ein IDE ( 80 adrig) Kabel genommen.
Ist zwar etwas gefissel, aber sieht sauber aus.
Ob es funktioniert? Wer weis, wird sich zeigen wenn ich mal fertig damit bin ^^

Verlängern kannst du die so sicherlich.
Ich denke solange du da keine Kilometerlangen Leitungen reinbaust sollte es gehen.
We each walk the path that we`ve chosen

Benutzeravatar
Mr.Smith
Beiträge: 1675
Registriert: Mo Feb 18, 2008 13:13
Wohnort: Bonn - Illingen/Saar

Re: NES Mainboard

Beitrag von Mr.Smith » Di Feb 10, 2009 19:01

shalashaska hat geschrieben:muss ich das kabel am connector selbst so ranlöten,dass er oben und unten den kontakt berührt oder reicht da eine seite?
Du kannst beide Seiten miteinander verbinden, wenn du auf kleine bis mittelgrosse Rauchwolken stehst :nono:

Die obere und die untere Seite haben nichts miteinander zu tun. Der Connector sieht von der Siete in etwa so aus:

[ externes Bild ]

Das rote sind die Pins, und das grüne soll eine Platine darstellen.
Wie du siehst werden die Pins auf der unteren Seite der Platine mit den oberen Pins am Modulschacht verbunden und die oberen an der Platine mit den unteren am Modulschacht.

Also stimmt das hier auch nicht:
shalashaska hat geschrieben:macht 36x2 =72 lötstellen...^^ das wird ein spaß
es sind 36 Pins oben und 36 Pins unten und das an beiden Enden des Kabels also:
36x2x2=144 Lötstellen :nut:

shalashaska hat geschrieben:zweite frage...wo bekommt man passende kabel dafür her??
zum Beispiel >hier<
Ich würde wahrscheinlich >sowas< nehmen

shalashaska hat geschrieben:das nächste wird dann werden,dass ich die beiden controller slots verlegen muss,d.h. die kabel müssen verlängert werden.
geht das einfach so im sinne von "abschneiden ,isolierung weg, kabelstück dran und evtl was drumrum kleben...klappt das?
Ja, das funktioniert. Hab ich auch gemacht. >siehe hier<
[ externes Bild ]>> meine Sammlung <<
___NESCENTER-NES-QUIZ-SUPER-BRAIN-MASTER-2009 und 2011___
__________Vize-NESCENTER-NES-QUIZ-MASTER-2014___________

Benutzeravatar
shalashaska
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 29, 2008 15:58
Wohnort: Arkham Asylum
Kontaktdaten:

Re: NES Mainboard

Beitrag von shalashaska » Di Feb 10, 2009 19:35

Mr.Smith hat geschrieben: Du kannst beide Seiten miteinander verbinden, wenn du auf kleine bis mittelgrosse Rauchwolken stehst :nono:


Also stimmt das hier auch nicht:
shalashaska hat geschrieben:macht 36x2 =72 lötstellen...^^ das wird ein spaß
es sind 36 Pins oben und 36 Pins unten und das an beiden Enden des Kabels also:
36x2x2=144 Lötstellen :nut:
ok...hab ich mir schon gedacht^^

und ja...auf das ergebnis kam ich vorhin beim autofahren auch^^

werde das wahrscheinlich wie oben beschreiben mitm ide kabel versuchen...is denk ich besser als 72 einzelne kabel.


das mit dem controler-slot verlängern hab ich jetzt auch so gemacht und hat bestens geklappt^^
war keine große sache,aber ich bin furchtbar stolz auf mich,weil ich bisher nich soo viel technischen kram gemacht hab ^^
:thumbup:

Benutzeravatar
Nimmerlandjunge
Beiträge: 5164
Registriert: Di Nov 13, 2007 17:53
Nintendo Network ID: Nimmerlandjunge
3DS Freundescode: 3866-8000-4773
Kontaktdaten:

Re: NES Mainboard

Beitrag von Nimmerlandjunge » Di Feb 10, 2009 19:50

Je mehr man damit macht umso sicherer wird man und man traut sich auch an andere Sachen ran :)
We each walk the path that we`ve chosen

Antworten