D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Diskussionen rund ums NES und die Welt der Videospiele.

Moderatoren: Seppatoni, Yamato

Benutzeravatar
mi213
Beiträge: 304
Registriert: Sa Jul 07, 2007 19:11
Wohnort: nrw

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von mi213 » Do Mai 21, 2009 22:01

Ich hatte da noch eine andere Seite wo genaueres über die einzelnen Platinentypen steht. Die habe ich auf meinem Rechner in den Lesezeichen gespeichert. Aber wie gesagt bin ich gerade nicht an meinem Rechner.
Ich werde aber gleich mal nachschauen und den Link hier posten.
(\_/)
(O.o)
(> <) <---This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Benutzeravatar
mi213
Beiträge: 304
Registriert: Sa Jul 07, 2007 19:11
Wohnort: nrw

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von mi213 » Do Mai 21, 2009 23:11

So hier der versprochene Link: *klick mich*
Für D+Pad Hero braucht man Mapper 4 (TSROM)
(\_/)
(O.o)
(> <) <---This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Benutzeravatar
Eightbit Allstar
Beiträge: 589
Registriert: Do Mai 21, 2009 14:48
Wohnort: Schwechat

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von Eightbit Allstar » Fr Mai 22, 2009 00:20

Harhar, das ist ja die Seite, wo ich die D-Pad Hero Repro gesehen habe! :D

Ausgezeichnet. Großes Dankeschön. :thumbup:

Benutzeravatar
mi213
Beiträge: 304
Registriert: Sa Jul 07, 2007 19:11
Wohnort: nrw

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von mi213 » Fr Mai 22, 2009 11:20

Jo, da hab ich es auch zuerst gesehen und danach gegoogelt
(\_/)
(O.o)
(> <) <---This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Nidhoegger
Beiträge: 274
Registriert: Mi Mai 27, 2009 20:37

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von Nidhoegger » Mi Mai 27, 2009 20:56

mi213 hat geschrieben:
Eightbit Allstar hat geschrieben: Hm, ich habe irgendwo gelesen, dass einer das Spiel auf eine NES Cartridge überspielt haben soll.

Ich hab die ROM-Datei mit Nestopia überprüft. Man bräuchte dazu

PRG/CHR ROM 128kb
Mapper: MMC3
Mirroring: Vertikal

Shadow Warriors 2 müsste gehen.
Jo, das habe ich auch gelesen als ich den ersten Beitrag hier im Thread genau durchgelesen habe. :wall:
Shadow Warriors 2 weiß ich nicht genau, aber ich glaube eher nicht weil ich es sonst wüsste. Kann gerade nicht genau nachschauen weil ich nicht an meinem PC bin.
Für D+Pad Hero brauchst du ein Spiel mit einer TSROM Platine:
SMB2
SMB3
Gountles 2
TinyToon Cartoonworkshop
Bugs Bunny
sind einige Beispiele.

Wie finde ich raus welche Spenderkassette funktionieren würde? Sorry ich bin neu in dem gebiet, aber mich interessiert es. Das mit den Mappern verstehe ich, aber was ist nun genau eine TSROM Platine und wie finde ich das raus?

Danke

Benutzeravatar
mi213
Beiträge: 304
Registriert: Sa Jul 07, 2007 19:11
Wohnort: nrw

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von mi213 » Do Mai 28, 2009 06:41

Auf der TSROM Platine sitzt zum Beispiel ein PRG Chip (PRG Maskrom) und ein CHR Chip (CHR Maskrom). Auf diesen beiden Chips ist das Spiel gespeichert. Manche Spiele haben eben auch nur einen Maskrom Chip (PRG). Dann sitzt auf der Platine noch der Mapper. Das ist in dem Fall bei der TSROM Platine der Mapper4. Die 4 ist nur die Nummer von dem Mapper, der eigentliche Name von diesem Mapper ist mmc3 (nicht verwirren lassen). Und auf der TSROM Platine sitzt noch der WRAM Chip.

So, du must jetzt nur gucken was das Spiel das du bauen willst braucht. D+PadHero braucht den mapper mmc3, es braucht sowohl prg als auch chr maskrom (also 2) und es braucht einen WRAM Chip. Es gibt zum Beispiel auch eine Platine die den mapper mmc3, 2 maskroms, aber keinen WRAM hat. Die würde dann nicht gehen.
Dann gibt es Spiele die brauchen anstelle des CHR Chip einen VRAM Chip, haben also nur eine Maskrom (prg). Dann gibt es Spiele die brauchen einen Battery Backup, also anstelle des WRAM ein SRAM mit Batterie.
Also must du dir die Anforderungen des Spiel anschauen und dann dafür eine passende Platine finden.

Wenn du das Spiel D+PadHero im Emulator "Nestopia" öffnest und dann "View/Image Info" schaust, kannst du sehen was das Spiel braucht/hat und bei "Board" steht auch gleich die benötigte Platine. Einfacher gehts garnicht!
(\_/)
(O.o)
(> <) <---This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Nidhoegger
Beiträge: 274
Registriert: Mi Mai 27, 2009 20:37

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von Nidhoegger » Do Mai 28, 2009 07:20

Hi,

also ich hab mich nun mal nach allem umgeschaut. Programmer für EPROMs ist bestellt. Spenderkassette (SMB2) ist vorhanden. Nun meine frage nach eproms, würde das hier gehen: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=3; ... 8bab9dfdfd" onclick="window.open(this.href);return false;
Geht das für CHR und PRG?

Dann hab ich noch eine weile im netz gegoogelt, scheins muss man das rom mittels software in 2 teile spalten (damit man die einzelnen teile für CHR und PRG bekommt). Kennt einer so eine software mit der ich das machen kann?

EDIT: Hab das grade mal mit Nestopia gemacht, der sagt mir aber ich brauch ein TKROM:
File: dpadhero.nes
System: NES-NTSC
Board: TKROM, Mapper 4
PRG-ROM: 128k
CHR-ROM: 128k
W-RAM: 8k
Solder Pad: H:1 V:0
Battery: Yes
Dump: Unknown
Mach ich da was falsch oder ist da mit TSROM ein fehler unterlaufen?

Danke.

Nidhoegger

Benutzeravatar
Eightbit Allstar
Beiträge: 589
Registriert: Do Mai 21, 2009 14:48
Wohnort: Schwechat

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von Eightbit Allstar » Do Mai 28, 2009 07:31

Ich würde dir zu diesem Forum raten: http://nesdev.parodius.com/bbs/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
mi213
Beiträge: 304
Registriert: Sa Jul 07, 2007 19:11
Wohnort: nrw

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von mi213 » Do Mai 28, 2009 08:02

Ja, die eproms sind genau die, die du brauchst. Ich würde sagen im NES Bereich kommst du mit 27C1001 und 27C2001 ganz gut zurecht (je nach Größe des Spiels). In ganz seltenen Fällen brauchst du mal ne 27C4001. Wenn du mit NROM Platinen rumexperimentieren willst kannste dir auch noch ein paar 27C256 eproms besorgen.

Kleiner Tipp: besorg dir die OT eproms. Die haben kein Quartzglaßfenster, daher auch nur einmal beschreibbar, dafür aber günstiger. Dann lieber mal ne verbrannte eprom wegwerfen als auf Dauer die UV eproms zu benutzen. Zumal du zum löschen auch noch mal ein teures Löschgerät kaufen must.
27C1001
27C2001

Und zum D+PadHero: Das ist richtig das im Emulator die TKROM Platine angezeigt wird. Ist aber wohl ein Fehler. Der Unterschied von TSROM und TKROM ist lediglich das TKROM ein Batterie Backup hat und sich damit Spielstände speichern lassen. Du kannst auch eine TSROM Platine mit einer Diode und einer Batterie zu einer TKROM umbauen. Aber das Spiel D+PadHero bietet keine Speicherfunktion, habe ich selber probiert. Das muß ein Fehler im Header sein.

Die rom must du in zwei Teile spalten wenn das Spiel sowohl prg als auch chr hat. Ich glaube dafür kannst du snestool nehmen, aber ob das bei nes Spielen funktioniert kann ich dir nicht 100% sagen. Ich benutze dafür immer ein HEX Editor und den Windows eigenen Taschenrechner um die größe der Maskrom in HEX umzuwandeln. Du darfst nur nich vergessen vorher den Header weg zu schneiden!
(\_/)
(O.o)
(> <) <---This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Nidhoegger
Beiträge: 274
Registriert: Mi Mai 27, 2009 20:37

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von Nidhoegger » Fr Mai 29, 2009 12:21

okay, nu nerv ich einfach mal weiter :ugly:

frage 1: wenn ich die eproms die du mir vorgeschlagne hast nehme, muss ich dann noch irgendwas umlöten? wenn ja, was (es hierß ja das die ausgänge nicht ganz passen). Sorry, kenn mich da halt echt wenig aus, aber ich liebe D+PadHero :D

frage 2: ist es ein unterschied ob ich TSROM oder TKROM in dem fall nehme (hätte eine günstigere Spenderkassette für TKROM)

Danke

Nidhoegger

Benutzeravatar
mi213
Beiträge: 304
Registriert: Sa Jul 07, 2007 19:11
Wohnort: nrw

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von mi213 » Fr Mai 29, 2009 15:32

Zu 1: Ja, in den meisten Fällen must du die pinouts anpassen. Nur bei NROM Platinen in verwendung der 27C256 eproms nicht (die stimmen überein).
Die eproms haben 32 Beinchen und davon stimmen 6 oder 8 nicht mit der Platine überein. Da must du die Leiterbahnen der entsprechenden Lötpunkte cutten (durchtrennen) und dann die eprom einlöten. Die Beinchen mit den gecutteten Leiterbahnen must du dann neu verbinden so das die pinouts überein passen.

Zu 2: Nein. Zwischen TSROM und TKROM gibt es keinen Technischen unterschied. Die würden beide laufen. Das ist in diesen Fall aber verschwendung weil die TKROM eine Batterie hat die bei D+PadHero keine Verwendung findet. Zumal TKROM meistens teurer in der Anschaffung sind. Ich verzichte zum Beispiel kommplett auf dem Gebrauch von TKROM. Dafür nehme ich eine TSROM und rüste sie mit einer Batterie nach, weil es günstiger ist.
(\_/)
(O.o)
(> <) <---This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Nidhoegger
Beiträge: 274
Registriert: Mi Mai 27, 2009 20:37

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von Nidhoegger » Sa Mai 30, 2009 01:16

wie cutte ich die leiterbahn am besten?

das andere problem: wie sind die pinouts bei den 128k roms auf der platine. ich habe über google nur http://www.raphnet.net/electronique/nes ... inouts.txt" onclick="window.open(this.href);return false; gefunden, da gibt es zwar das CHR pinout für 128k mit 32 pin, aber das prg gibt es mit 128k nur mit 28pins, gibt es da noch eine version für 128k mit 32pins? weil wenn ich dich richtig verstanden habe wird das dpadhero rom durch 2 geteilt, ins PRG und ins CHR, also je 128k.

MfG

Benutzeravatar
mi213
Beiträge: 304
Registriert: Sa Jul 07, 2007 19:11
Wohnort: nrw

Re: D+Pad Hero - NES Homebrew Game von Februar 09

Beitrag von mi213 » Sa Mai 30, 2009 03:00

Du schaust erstmal wohin die Leiterbahn von dem Loch (wo das Beinchen der eprom rein kommt) hinfürt. Die führen meistens zu einem kleinen Lötpunkt auf der Platiene. Den Lötpunkt must du dir merken, da an diesem später ein Kabel gelötet wird das dann zum richtigen Beinchen führt. Dann nimmst du ein Cuttermesser und durchtrennst die Leiterbahn ein einer Stelle an die du gut dranne kommst mit 2 kurtzen nah an einander ligenden Schnitten und hebelst mit der Spitze der Messers das kleine Stück Leiterbahn ab. Bei einem einzelnen Schnitt hast du die Gefahr das die Leiterbahn an dieser Stelle immer noch Kontackt hat, daher mache ich das immer mit 2 Schnitten und hebel das ca 1mm kleine Stück ab.

Die Platine die du verwendest sollte für prg und chr jeweils 32 Löcher haben. Die große der eprom die vorher an der Stelle gesessen hat spielt keine Rolle. Das selbe gilt für die pinouts die du da verlinkt hast. Nimm von beiden die gröste Variante und du bist auf der Sicheren Seite. Wenn du jetzt zum Beispiel PRG ROM - 256KBytes mit PRG ROM - 512KBytes vergleichst, kannst du sehen das der Unterschied bei Pin 2 liegt. Der ist beim eprom mit 256 nicht konnektet. So ist es auch bei den pinouts von 128KBytes und 32KBytes. Der pinout für 512KBytes nutzt die Platiene voll aus.
Also richte dich nach:
PRG ROM - 512KBytes (32pin)
CHR ROM - 256KBytes (32pin)
(\_/)
(O.o)
(> <) <---This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Antworten