Seite 1 von 2
SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 11:45
von That Guy
Ich hab mein altes SNES damals ma umgebaut gehabt, das habe ich in nem Laden namens Dynatex in Dortmund machen lassen.
Irgendwann kam das N64 und ich musste mein SNES verkaufen um mir neue HW leisten zu können. Nun besitze ich seit einigen Jahren wieder ein SNES und habe es gestern auch mal wieder angeschlossen. Mal abgesehen davon, dass ich dringend nen RGB-Kabel brauche hätte ich doch gerne wieder den 60Hz Mod und die Möglichkeit US und JAP Games auf dem Ding zocken zu können.
Ein Ultra 16 wäre natürlich das Beste, aber mir würd auch der einfache Mod per Kippschalter reichen. Bei Wolfsoft wollen die 55€ + Versand, ich denke das müsste auch n ganzes Stück günstiger gehen. Ich würds theoretisch auch selbst versuchen nur habe ich das Werkzeug nich und ehrlich gesagt dann bei so feinen Lötstellen auch n bisschen schiss.
Kennt hier wer wen, der das ganze kann und auch recht günstig durchführen würde? Ob Shop oder Privat-Person ist da erst mal egal.
Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 13:56
von BetaSux
Naja, so teuer ist ein gebrauchtes SNES nicht, also so richtig schiss brauchst du da glaube ich nicht haben.
Entweder du schaffst das, oder auch nicht :/
Wenn nicht ist zwar die Platine putt, aber dann könntest du ggf das Gehäuse schön lackieren und einfach ins Regal stellen!
Was für Werkzeug braucht man denn dafür?
Reicht doch schon ein Lötkolben, den rest hast du bestimmt da

Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 14:16
von That Guy
Naja Lötkolben brauch ich auch erst mal und dann nen Satz Torx-Schrauber. Nichts was unbezahlbar wäre, aber dafür modde ich sonst zu wenig an so Kram rum, dass es sich für mich lohnen würde so Equipment anzuschaffen.
Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 15:55
von Calmundd
Die zurzeit beste Lösung die es gibt, ist der Switchless Mod, u.a. bei Wolfsoft erhältlich.
http://www.wolfsoft.de/shop/product_inf ... s-mod.html
Ultra16 wirst du ab 300 € zahlen müssen.
Nimm daher den Switchless Mod von Wolfsoft. Dort sind auch zwei Beispielvideos hochgeladen.
Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 17:01
von BMX
das sind keine Torxschrauben

Aber so ein Spezial-Schraubenzieher oder Bit kostet nur 5 Euro oder so. Oder du nimmst einen Stabilo Stift, flammst den kurz an und drückst den angeschmolzenen Stift auf die Schraube, lässt das erkalten und hast deinen Schraubenzieher
Dann brauchst du zwei Widerstände mit 2.2K Ohm (rot-rot-rot) die kosten 20 cent

Ansonsten brauchst du noch zwei kleine Kippschalter(2 Stellungen!) und ein bisschen Draht, Lötzinn usw. für ein paar Euro
Lötkolben gibts auch bei conrad oder so ganz billige.
ahja und ne Nadel, um 3 Beinchen an den Chips auf der Platine hoch zu biegen

Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 17:14
von Calmundd
Dann hast du aber das Problem, dass Spiele mit SA-1 Chip nicht funktionieren werden.
Von daher würde ich zum Switchless Mod von Wolfsoft raten.
Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 17:33
von That Guy
SA-1?

Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 17:37
von Calmundd
SA1
SA1 chip
The Super Accelerator 1 (SA1) chip was used in a number of SNES games, including the popular Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars.[10]
Similar to the 5A22 CPU in the SNES console, the SA1 contains a processor core based on the 65C816 with several programmable timers.[2] The SA1 does not function as a slave CPU for the 5A22; both can interrupt each other independently.
The SA1 also features a range of enhancements over the standard 65C816:
Upgraded 10 MHz clock speed, up from a max of 3.58 MHz
Faster RAM
Memory mapping capabilities
Limited data storage and compression
New DMA modes such as bitmap to bit plane transfer
Built-in CIC lockout, for copy protection and regional marketing control
[ externes Bild ]
Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 17:39
von That Guy
thx

Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 19:02
von BetaSux
Ultra für 300 Flocken?
So ein scheiss das ich damals keins bekommen hab...
Muss d4s nochmal anhauen

Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 19:33
von That Guy
Der macht ja keine mehr, hatte ihn auch schon mal gefragt.

Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Di Jun 12, 2012 20:56
von BetaSux
So ein hund ist das!
Damals, kurz vor release vom Ultra hat er mir gesagt das er noch zwei übrig hätte, die nicht zum vorbestellen da waren.
Leider war meine Kohle knapp, und die futzligen 50 Euronen hatte ich damals nichtmehr.
Jetzt ist der Frust natürlich groß

Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Mi Jun 13, 2012 11:40
von BMX
Calmundd hat geschrieben:Dann hast du aber das Problem, dass Spiele mit SA-1 Chip nicht funktionieren werden.
Von daher würde ich zum Switchless Mod von Wolfsoft raten.
deswegen ja zwei Schalter, einer ist für den Lockout, den man dann nach belieben nutzen oder ignorieren kann
->
http://www.gamesx.com/importmod/sneslockout.htm
Und da halt beim 2. Bild nicht fest anlöten, sondern 'n Schalterchen hin
Ich würde aber auch zu irgendeinem fertig umgebauten Objekt raten

Oder wenn man einfach nur mal so dann und wann ein bisschen zocken will, reicht ein Import-Adapter für das meiste auch aus.
BetaSux hat geschrieben:So ein hund ist das!
Damals, kurz vor release vom Ultra hat er mir gesagt das er noch zwei übrig hätte, die nicht zum vorbestellen da waren.
Leider war meine Kohle knapp, und die futzligen 50 Euronen hatte ich damals nichtmehr.
Jetzt ist der Frust natürlich groß

Die er ganz bestimmt für Leute aufgehoben hat, die er nicht mal kennt usw.

Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Mi Jun 13, 2012 12:07
von That Guy
Mir gehts weniger um Importe als um den 60Hz Modus und somit Palbalken adé!

Re: SNES 50/60Hz mod und "Region Free" Mod
Verfasst: Do Jun 14, 2012 09:43
von Calmundd
BMX hat geschrieben:Calmundd hat geschrieben:Dann hast du aber das Problem, dass Spiele mit SA-1 Chip nicht funktionieren werden.
Von daher würde ich zum Switchless Mod von Wolfsoft raten.

deswegen ja zwei Schalter, einer ist für den Lockout, den man dann nach belieben nutzen oder ignorieren kann
->
http://www.gamesx.com/importmod/sneslockout.htm
Und da halt beim 2. Bild nicht fest anlöten, sondern 'n Schalterchen hin

Neneneee, Spiele mit SA1 Chip (z.B. Mario RPG) werden dann trotzdem nicht auf einer PAL Konsole funktionieren.

Mit dem Schalter wird nur der SNESinterne Lockout-Chip überbrückt.
Spiele mit SA1 Chip haben noch einen modulinternen Lockout-Chip, der das Abspielen verhindert.
Deswegen greifen viele Leute eher zu einem amerikanischen SNES, um z.B. Mario RPG spielen zu können.
Mit dem Switchless Mod oben wird der bisherige Lockout-Chip ersetzt.