Seite 1 von 1

[SNES] Super Game Key

Verfasst: So Dez 19, 2010 00:48
von Perikles
Einen frohgemuten Gruß an die werte Forengemeinde!

Ich hoffe, das Thema ist hier richtig; ich habe gesehen, dass hier vornehmlich neuere Konsolen im Fokus stehen, aber ich vermute doch, dass ein SNES-spezifisches Thema gleichwohl gestattet ist. :)

Der Titel fasst (etwas melodramatisch) meine Frage eigentlich schon zusammen, nämlich die, ob ein US-Adapter in der Lage ist, einem altgedienten, bis dahin tadellos laufenden SNES das Leben auszuhauchen.

Zur besseren Anschaulichkeit hier die Hintergrundgeschichte: ich habe mir kürzlich über ein bekanntes Internetauktionshaus vier SNES-Spiele sowie den erwähnten US-Adapter (oder "Super Game Key") der Firma Horelec erworben - zwei der SNES-Spiele sind europäischer, zwei amerikanischer Provenienz. Als die Sachen bei mir eintrudelten, habe ich selbstverständlich diese auf ihre Funktion getestet. Bei den beiden PAL-Spielen lief denn auch alles fehlerfrei, in gewohnt guter Qualität ließen sich beide abspielen. Danach habe ich den Adapter ausprobiert (ich habe mich zuvor auch vergewissert, dass im obigen Ausgang das erwünschte NTSC- und im hinteren Ausgang ein PAL-Spiel steckt) und zunächst fiel mir lediglich auf, dass der Bildschirm blau flackerte - dann jedoch musste ich mit Schrecken feststellen, dass die LED vom SNES immer blasser wurde und schließlich ganz erstarb. Sämtliche Versuche, es wieder zu reanimieren, sind erfolglos verlaufen.

Nun habe ich zu der obigen Episode ein paar Fragen, die allesamt eng miteinander verwandt sind:
1. Kann da überhaupt ein kausaler Wirkzusammenhang bestehen oder ist das eine aberwitzige Koinzidenz? Ich kann natürlich nicht hundertprozentig ausschließen, dass die Sache ein reiner Zufall gewesen ist, auch wenn es mir allzu abenteuerlich erscheint.
2. Wenn ein Wirkzusammenhang besteht, liegt es dann an der Firma Horelec oder kann das mitunter bei jedem Adapter passieren? Allgemein scheint das ja kein übliches Problem zu sein, meine diesbezügliche Internetrecherche ergab jedenfalls keine Treffer. Oder liegt es gar an dem Exemplar, das ich hier stehen habe?
3. Wenn wir schon einmal dabei sind: gibt es einen Adapter, den ihr für besonders empfehlenswert haltet bzw. von dem ihr besonders abratet? Ich spielte wirklich liebend gerne auch US-Spiele, bin aber ob des Vorfalls nun arg verunsichert, woran es konkret gelegen haben mag.

Für eure Hilfe bedanke ich mich bereits jetzt. :)

Nachtrag: Ich sehe gerade, dafür gibt es das Retro-Unterforum - es wäre wirklich lieb, verschöbe ein Moderator diesen Strang dorthin, ich habe es schlechterdings zur späten Stunde übersehen...

Re: [SNES] Der Super Game Key von Horelec - ein Konsolenmörd

Verfasst: So Dez 19, 2010 11:07
von OldMacMario
Was für ein poetisches Posting! :happy:

"Adapter zerstört Super NES" - kann mich gut an diese reißerische Headline aus dem Club Nintendo-Magazin von anno dazumal erinnern, oder an ähnliche Meldungen in der Fun Vision. Fest steht: Solche Horrorgeschichten waren in unabhängigen Magazinen wie der TOTAL! nie zu lesen und sie versicherten eher, dass sowas nicht geschehen kann.

Ich persönlich habe aber leider kaum Erfahrungen mit Adaptern - besitze einen, glaube ich von "Honey Bee" und konnte damit manche US-Spiele zum Laufen bringen und andere wieder nicht. 2005 habe ich mir für Super Mario RPG, was auf umgebauten Konsolen gar nicht läuft und bei Adapter-Nutzung schlimmstenfalls nach dem zweiten Boss abstürzen soll, eigens ein US-SNES importiert und später dann den kleinen Eingriff in den Modulschacht zur Entfernung der zwei Plastikzapfen vornehmen lassen, damit auch Super Famicom-Module reinpassen, und bin bis heute sehr zufrieden damit, da ich mit diesem und meinem PAL-SNES zusammen so wirklich alle Spiele aus aller Herren Länder spielen kann.

Ich war bei Adaptern auch vorrangig seit jeher zurückhaltend, da so ziemlich alle Magazine auch davon schrieben, dass ein Spielstandverlust in Verbindung mit jenen nie auszuschließen ist (und ich im Videospielbereich kaum etwas Ärgerlicher finde, als nach zahlreichen Stunden Spielzeit plötzlich wieder von vorne anfangen zu "dürfen") und man definitiv niemals sicher sein kann, dass ein neu gekauftes Spiel auch mit dem Adapter, den man besitzt, wirklich läuft.

Eine NTSC-Konsole ist so sicherlich die teuerste, aber auch die komfortabelste Lösung, die ich nur wärmstens empfehlen kann.

Aber zu deinem spezifischen Problem kann ich leider nur wenig sagen - ich fand und finde Behauptungen, ein Adapter könne in irgendeiner Weise eine Konsole beschädigen, hochgradig unlogisch, aber natürlich ist es schon auch seltsam, wenn sich das SNES gerade zu diesem Zeitpunkt verabschiedet (ein Zufall ist aber freilich nicht ausgeschlossen). Ich bin mir sicher, dass dir die technisch versierteren User weiterhelfen können.

Re: [SNES] Der Super Game Key von Horelec - ein Konsolenmörd

Verfasst: So Dez 19, 2010 11:43
von Calmundd
Vllt hat sich auch nur das Netzteil verabschiedet. Einfach mal ein anderes ausprobieren.
OldMacMario hat geschrieben:Eine NTSC-Konsole ist so sicherlich die teuerste, aber auch die komfortabelste Lösung, die ich nur wärmstens empfehlen kann.
Ich empfehle da lieber eine umgebaute PAL Konsole mit zwei Schaltern. Einen Schalter für den Region Lock und einen Schalter für den 60 Hz Modus. Dazu noch ein RGB Kabel und dem Vergnügen steht nichts mehr im Weg :thumbup:

Re: [SNES] Der Super Game Key von Horelec - ein Konsolenmörd

Verfasst: So Dez 19, 2010 14:19
von OldMacMario
@ Calmundd: Gibts dann also doch einen Umbau, der auch mit späteren Zusatzchips wie jenem in Super Mario RPG zurecht kommt? Dann wäre das natürlich das Optimum, wenn man tatsächlich alles auf der gleichen Konsole spielen könnte.

Re: [SNES] Der Super Game Key von Horelec - ein Konsolenmörd

Verfasst: So Dez 19, 2010 14:35
von Perikles
Zunächst einmal einen herzlichen Dank an euch beiden, für meinen zukünftigen Modus Operandi hat das sehr geholfen. :)

Ich habe natürlich im Zuge des Geschehnisses auch im Internet gestöbert, ob und inwieweit US-Adapter in der Lage sind, einer Konsole zu schaden, bin aber lediglich auf Themen gestoßen, in denen diskutiert worden ist, welcher Adapter welche Wirkmächtigkeit in Hinblick auf ein fluides Spielen entfaltet. Zur Gänze kann ich einen Wink des schicksalsträchtigen Zufalls auch nicht ausschließen, es ist aber äußerst denkwürdig, dass ich keine zwei Minuten zuvor problemfrei zwei PAL-Spiele antesten konnte.

Ich werde dann wohl in der Tat in Zukunft nach einer umgebauten oder einer genuin NTSC-kompatiblen Konsole Ausschau halten, ein günstiges PAL-SNES habe ich mir nämlich (wieder) zugelegt, auf die Zusatzkosten soll es mir dann nicht ankommen, eilen tut es ja nicht. Weniger schön sind die horrenden Preise, die ein Super Mario RPG oder gar ein Earthbound hierzulande erzielen, da werde ich wohl die Augen aufhalten müssen.