nes und n64 auf 12 volt

SNES, MegaDrive, 3DO und N64 sind Geschichte? Nicht in diesem Forum.
Hier kommt alles rein, was mit den Klassikern der Videospielgeschichte zu tun hat.

Moderatoren: Seppatoni, Oliversum

Antworten
elli
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 05, 2011 12:02

nes und n64 auf 12 volt

Beitrag von elli » Di Jul 05, 2011 12:09

hallo...
ich habe folgende frage...
ich betreibe meinen haushalt komplett über eigenen solarstrom und daher auch nur nur über 12 volt autobatterien...
habe meine nes und n64 wieder ausgegraben und will fragen, ob jemand erfahrungen mit der nutzung über 12 volt hat...
habe zwar auch einen umwandler auf 230v, aber da beide geräte nur sowenig brauchen wäre es im grunde ja unsinn...
vielen dank schonmal im vorraus...

lg elli

Benutzeravatar
BMX
Beiträge: 18824
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Deutschland nfan since 11.05.2001

Re: nes und n64 auf 12 volt

Beitrag von BMX » Mo Jul 11, 2011 12:55

Ich kenne mich mit SOlarstrom nicht direkt aus, aber auf den Netzteilen steht

NES/SNES
Input:22V 50Hz 17W

Output:
9V 1.3A

N64
PRI: 230V ~ 50Hz SEC: 3.3V 2.7A, 12V 0.8A

vielleicht hilft dir das ja schon
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]PANTS OFF, dance off - it's only gay when the balls touch[ externes Bild ]

ヽ༼ຈل͜ຈ༽ノ Free Reddieヽ༼ຈل͜ຈ༽ノ

elli
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 05, 2011 12:02

Re: nes und n64 auf 12 volt

Beitrag von elli » Fr Jul 15, 2011 21:54

den nes habe ich mitlerweile durch mein 12 volt ladekabel vom netbook betreiben können...
das problem beim n64 ist, dass ich nicht weiß wie ich das netzteil mit dem "komischen" stecker umgehen soll...

Benutzeravatar
Oliversum
Moderator
Beiträge: 2781
Registriert: So Apr 16, 2006 19:46
Nintendo Network ID: Oliversum

Re: nes und n64 auf 12 volt

Beitrag von Oliversum » Fr Jul 15, 2011 23:22

Der N64 braucht 12V sowie 3,3V, wird also nicht klappen.

Ich würde am besten die 12V auf 230V wandeln und die normalen Netzteile verwenden, so wie es halt gedacht war.

Antworten