Neo Geo Pocket 2
Verfasst: Fr Jan 27, 2012 14:24
Neo-Geo kehrt zurück – als Mobil-Konsole
[ externes Bild ]
Neo-Geo – bei diesem Namen werden bei so manchem Kenner Erinnerungen wach, schließlich war die Heimkonsole von SNK Anfang der Neunziger das Statussymbol für Hardcore-Spieler.
Die Arcade-Spezialisten aus Osaka haben jetzt offenbar wieder ein Hardware-Eisen im Feuer: Auf Famicom-Plaza wurden jetzt Bilder des "Neo-Geo Keitai" (Neo-Geo Portable - inoffizielle, temporäre Bezeichnung) gezeigt.
Etwas größer als ein iPhone, mit 4,3 Zoll Display, 2GB eingebautem Speicher und SD-Card-Slot kommt das Handheld von SNK in sehr klarem Design und (noch) hosentaschentauglichem Format daher. Zur Steuerung gibt’s einen Analog-Stick und 4 Buttons, dazu 4 Schulter-Tasten. 20 Spiele sind bereits im Speicher abgelegt, darunter diverse Klassiker:
World Heroes, Ultimate 11, Top Player's Golf, Sengoku, Nam-1975, Mutation Nation, Last Resort, King of Monsters, Frenzy, Cyber-Lip, Fatal Furty Special, The Art of Fighting, Super Sidekicks, League Bowling, Metal Slug, Magical Lord, Baseball Stars Professional, Samurai Shodown, The King of Fighters '94, und Fatal Fury.
Schon 1999 konnten die Japaner mit dem Neo-Geo Pocket Erfahrungen im Handheld-Sektor sammeln – es war ihre letzte Konsole, die Produktion wurde 2001 eingestellt. Jedoch kommen die Bilder laut Kotaku von einem japanischen Game-Blog und nicht offiziell von SNK, insofern könnte es sich auch noch um einen Prototypen handeln, auch die technischen Spezifikationen könnten sich bis zur Produktion noch ändern. Preis und Erscheinungsdatum sind ebenfalls noch nicht bekannt – wir halten Euch auf dem Laufenden.
Quelle: Maniac
[ externes Bild ]
Neo-Geo – bei diesem Namen werden bei so manchem Kenner Erinnerungen wach, schließlich war die Heimkonsole von SNK Anfang der Neunziger das Statussymbol für Hardcore-Spieler.
Die Arcade-Spezialisten aus Osaka haben jetzt offenbar wieder ein Hardware-Eisen im Feuer: Auf Famicom-Plaza wurden jetzt Bilder des "Neo-Geo Keitai" (Neo-Geo Portable - inoffizielle, temporäre Bezeichnung) gezeigt.
Etwas größer als ein iPhone, mit 4,3 Zoll Display, 2GB eingebautem Speicher und SD-Card-Slot kommt das Handheld von SNK in sehr klarem Design und (noch) hosentaschentauglichem Format daher. Zur Steuerung gibt’s einen Analog-Stick und 4 Buttons, dazu 4 Schulter-Tasten. 20 Spiele sind bereits im Speicher abgelegt, darunter diverse Klassiker:
World Heroes, Ultimate 11, Top Player's Golf, Sengoku, Nam-1975, Mutation Nation, Last Resort, King of Monsters, Frenzy, Cyber-Lip, Fatal Furty Special, The Art of Fighting, Super Sidekicks, League Bowling, Metal Slug, Magical Lord, Baseball Stars Professional, Samurai Shodown, The King of Fighters '94, und Fatal Fury.
Schon 1999 konnten die Japaner mit dem Neo-Geo Pocket Erfahrungen im Handheld-Sektor sammeln – es war ihre letzte Konsole, die Produktion wurde 2001 eingestellt. Jedoch kommen die Bilder laut Kotaku von einem japanischen Game-Blog und nicht offiziell von SNK, insofern könnte es sich auch noch um einen Prototypen handeln, auch die technischen Spezifikationen könnten sich bis zur Produktion noch ändern. Preis und Erscheinungsdatum sind ebenfalls noch nicht bekannt – wir halten Euch auf dem Laufenden.
Quelle: Maniac