Forscher beim Chipriesen Intel wollen mit einem neuen Verfahren nun einen besseren Kompromiss finden, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Embree nennt sich die Software, die in den Labors des Unternehmens entwickelt wurde und hohen Realitätsgrad bei überschaubarer Leistungsabforderung liefern soll. Sie besteht aus sogenannten Ray-Tracing-Kerneln, die für aktuelle Intel-Prozessoren optimiert wurden und das Verhalten des Lichts berechnen.
Das System erlaubt nahezu fotorealistische Aufnahmen: In einer Demonstration kann ein Benutzer die Kaiserkrone von Österreich bis ins Detail betrachten, wobei jede Perle, jedes Goldelement und jeder Diamant die korrekte Lichtmenge abbekommt, das von einer frei selektierbaren Quelle stammt. Auch der Schattenwurf auf dem Samt der Krone entspricht dem Original. Der Betrachter kann die Position der Krone im Raum frei bestimmen, anschließend wird die Aufnahme neu berechnet, wozu ein einzelner PC mit vier Xeon-Chips ausreicht. Embree steht als herunterladbare Open-Source-Software bereit und soll bis zu zweimal so schnell arbeiten wie bisherige Ray-Tracing-Algorithmen.
Manfred Ernst, der am Advanced Graphics Lab von Intel an Embree arbeitet, meint allerdings, dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis solche Technik ohne Zeitverzug verfügbar ist. "Ich gehe davon aus, dass wir in 15 bis 20 Jahren fotorealistisches Rendering in Echtzeit auf Standardrechnern sehen werden." Alternativ sei auch eine Berechnung auf Servern in der Cloud denkbar.
Quelle: heise.de
Hier mal 2 Bilder von dieser Technik:
SPOILERSPOILER_SHOW
Ein neuer Schritt richtung realistische Grafik in Spielen? Wird ja noch ne Weile dauern bis sowas in Echtzeit funktioniert.