Neues Sony-Patent für Demos
Verfasst: Do Mär 11, 2010 07:24
Neues Sony-Patent für Spiele-Demos – komfortabler Service oder Abzocke?
Vor wenigen Tagen hat Sony Amerika eine neue Art der Spiele-Demo als Eintrag beim Patentamt angemeldet: Der Spieler erhält zunächst ein (fast) komplettes Spiel, das jedoch nach und nach wichtige Features einbüßt. Je nachdem wie oft Ihr die Demo zockt oder wie lange Ihr das Spiel daddelt, fallen bestimmte Optionen weg.
Ein gutes Beispiel hierfür erläutert die folgende Patent-Skizze: Am Anfang der Demo verfügt der Held über 'ne dolle Waffe, später nur noch über ein Stummel-Spießchen. Dieses Konzept lässt nicht natürlich beliebig auf andere Genres anwenden, sprich Ihr startet mit einer dicken MG und habt später noch eine olle Pistole.
[ externes Bild ]
Ebenfalls denkbar wäre die Beschränkung der verfügbaren Levels, z.B. die Strecken bei einem Rennspiel. Je öfter Ihr die Demo startet, desto weniger Kurse stehen zur Verfügung. Dies erläutert die zweite Skizze. Erst nachdem Ihr gegen Zahlung eines gewissen Geldbetrags die Vollversion freigeschaltet habt, wäre dann wieder die volle Streckenzahl anwählbar.
[ externes Bild ]
Sony nennt noch andere Beschränkungsmöglichkeiten: Der Sound könnte nur noch gedämpft aus den Lautsprechern kommen, die Farben oder die Helligkeit könnten ebenfalls verändert werden. Wer mit derartigen Einschränkungen leben kann, der verzichtet auf die zusätzlichen Kosten zum Freischalten aller Features – wem das Spiel jedoch gefallen hat, der wird vermutlich seinen Geldbeutel belasten...
Ein weiterer Aspekt, der auf einer dritten Skizze deutlich wird, ist die Form der Demo: Sprechen wir von Downloads oder von Discs? Die Zeichnung zeigt letzteres, einen physischen Datenträger – demnach scheint Sony diese Form der Demo nicht (exklusiv) in Download-Form zu planen.
[ externes Bild ]
as Konzept haben wir nun verstanden – welche Konsequenzen ergeben sich für uns Spieler: Kommt diese Art von Demo als Disc-Version in den Einzelhandel? Wenn ja – wieviel verlangen die Hersteller für eine solche Fassung? Und was kostet das Update zur Vollversion? Oder kann man einzelne Features in mehreren Stufen freikaufen? Spätestens dann wird das 'komplette Spiel' – Wunschvorstellung aller Sammler und jetzt schon aufgrund der DLCs oftmals kaum erreichbar – ad absurdum geführt. Außerdem ist zu befürchten, dass diese neue Form der Spieledemo Raubkopierern Tür und Tor öffnet – wenn das komplette Spiel erst mal vorhanden ist, scheint der Schritt, diesen Zustand permanent zu erhalten, ein leichter...
Was haltet Ihr von Sonys Konzept?
Ist die Umsetzung des Konzepts überhaupt realistisch oder verstaubt die Idee in Form dieser Konzeptskizzen in irgendeiner Sony-Schublade?
Handelt es sich um einen komfortablen Service, der Euch vor Fehlkäufen bewahrt, oder ist es nur eine weitere Methode, Euch das Geld aus den Taschen zu ziehen.
Quelle: http://www.maniac.de
Vor wenigen Tagen hat Sony Amerika eine neue Art der Spiele-Demo als Eintrag beim Patentamt angemeldet: Der Spieler erhält zunächst ein (fast) komplettes Spiel, das jedoch nach und nach wichtige Features einbüßt. Je nachdem wie oft Ihr die Demo zockt oder wie lange Ihr das Spiel daddelt, fallen bestimmte Optionen weg.
Ein gutes Beispiel hierfür erläutert die folgende Patent-Skizze: Am Anfang der Demo verfügt der Held über 'ne dolle Waffe, später nur noch über ein Stummel-Spießchen. Dieses Konzept lässt nicht natürlich beliebig auf andere Genres anwenden, sprich Ihr startet mit einer dicken MG und habt später noch eine olle Pistole.
[ externes Bild ]
Ebenfalls denkbar wäre die Beschränkung der verfügbaren Levels, z.B. die Strecken bei einem Rennspiel. Je öfter Ihr die Demo startet, desto weniger Kurse stehen zur Verfügung. Dies erläutert die zweite Skizze. Erst nachdem Ihr gegen Zahlung eines gewissen Geldbetrags die Vollversion freigeschaltet habt, wäre dann wieder die volle Streckenzahl anwählbar.
[ externes Bild ]
Sony nennt noch andere Beschränkungsmöglichkeiten: Der Sound könnte nur noch gedämpft aus den Lautsprechern kommen, die Farben oder die Helligkeit könnten ebenfalls verändert werden. Wer mit derartigen Einschränkungen leben kann, der verzichtet auf die zusätzlichen Kosten zum Freischalten aller Features – wem das Spiel jedoch gefallen hat, der wird vermutlich seinen Geldbeutel belasten...
Ein weiterer Aspekt, der auf einer dritten Skizze deutlich wird, ist die Form der Demo: Sprechen wir von Downloads oder von Discs? Die Zeichnung zeigt letzteres, einen physischen Datenträger – demnach scheint Sony diese Form der Demo nicht (exklusiv) in Download-Form zu planen.
[ externes Bild ]
as Konzept haben wir nun verstanden – welche Konsequenzen ergeben sich für uns Spieler: Kommt diese Art von Demo als Disc-Version in den Einzelhandel? Wenn ja – wieviel verlangen die Hersteller für eine solche Fassung? Und was kostet das Update zur Vollversion? Oder kann man einzelne Features in mehreren Stufen freikaufen? Spätestens dann wird das 'komplette Spiel' – Wunschvorstellung aller Sammler und jetzt schon aufgrund der DLCs oftmals kaum erreichbar – ad absurdum geführt. Außerdem ist zu befürchten, dass diese neue Form der Spieledemo Raubkopierern Tür und Tor öffnet – wenn das komplette Spiel erst mal vorhanden ist, scheint der Schritt, diesen Zustand permanent zu erhalten, ein leichter...
Was haltet Ihr von Sonys Konzept?
Ist die Umsetzung des Konzepts überhaupt realistisch oder verstaubt die Idee in Form dieser Konzeptskizzen in irgendeiner Sony-Schublade?
Handelt es sich um einen komfortablen Service, der Euch vor Fehlkäufen bewahrt, oder ist es nur eine weitere Methode, Euch das Geld aus den Taschen zu ziehen.
Quelle: http://www.maniac.de