Seite 1 von 1

Leopard: Netzwerk-Ordner einrichten

Verfasst: Do Mai 14, 2009 21:39
von bob
Hallo Appleprofis unter den nfans :ugly:

Ich habe ein MacBook mit Leopard, ich habe eigenen Webspace, ich habe eine Arbeit zu schreiben und ich habe einen kaputten USB-Stick.
Der kaputte USB-Stick hat mich schon bei der letzten Arbeit kläglich im Stich gelassen, nachdem mein MacBook einen totalen Festplattencrash
hatte. Und genau hier kommt der Webspace ins Spiel: klar könnte man alle wichtigen Daten ständig auf mehrere Sticks speichern – aber
irgendwie ist mir das zu umständlich. Deshalb habe ich mir überlegt, dass ich wichtige Dokumente ab jetzt einfach ins Internet lade. Ich
könnte das natürlich über ein FTP-Programm wie Cyberduck machen, klar. Aber gehts nicht auch einfacher? Mir schwebt da so etwas wie
eine Art Ordner vor, der im Finder unter den Laufwerken angezeigt wird und der per FTP direkt auf irgendeinen Ordner auf meinem Webspace
verweist. Ich weiss, dass das irgendwie gehen muss; auf der Arbeit haben wir etwas ähnliches, allerdings handelt es sich dort um ein Intranet.

Darum meine Frage: Kann ich so etwas auch bei mir zuhause einrichten? Und wenn ja: Wie?

Herzlichen Dank schonmal für eure zahlreichen Antworten :ugly:


EDIT: Mein Avatar passt bei diesem Thread wahrlich fantabulös :up:

Re: Leopard: Netzwerk-Ordner einrichten

Verfasst: Do Mai 14, 2009 23:57
von mr187
Also, ich habs grad mal ausprobiert und wuerde es so machen:

Rechtsklick auf Finder-Symbol -> Mit Server verbinden -> Als Adresse ftp://ftp.xxx.de" onclick="window.open(this.href);return false; angeben -> Verbinden und Daten im Schluesselbund speichern -> Gewuenschten Ordner des Servers bspw in die 'Orte'-Seitenleiste ziehen oder sonstwohin -> Bei Bedarf verbindet sich der Finder automatisch mit dem Server, da ja die Daten im Schluesselbund sind.


Scheint zu funzen, habs allerdings vorher noch nie gemacht... :)

Kenne keine Variante in der Ordner mit dem FTP synchronisiert werden oder so.

Edit: Hmm, man kann die Ordner anscheinend nicht bearbeiten ueber diese Methode. :dead:

Re: Leopard: Netzwerk-Ordner einrichten

Verfasst: Fr Mai 15, 2009 06:22
von Link'n Dark
Nimm doch einfach Time Machine. Einfacher kannst du keine Backups machen. Einfach ne externe Festplatte an das Book anschliessen.
Wenn es unbedingt online sein soll fällt mir spontan idisk ein. Dafür benötigst du aber MobileMe. Und imo ist das leider das schwächste Glied in dem ansonsten sehr guten Service, weil Arschlangsam. Zumindest auf dieser Seite des Atlantiks. Aber für Office Dokument sollte es ausreichn.

Re: Leopard: Netzwerk-Ordner einrichten

Verfasst: So Mai 17, 2009 02:07
von bob
Danke für die Vorschläge :thumbup: Ich benutze jetzt trotzdem mein FTP-Proggie, weil es einfach die beste Lösung ist. Ich werd mich hier
aber nochmal ausführlich äussern, weshalb. Aber nicht jetzt - jetzt geh ich schlafen :ugly:

Re: Leopard: Netzwerk-Ordner einrichten

Verfasst: So Mai 17, 2009 08:04
von Link'n Dark
NEIN! Die beste Lösung ist TimeMachine! (Mann! :ugly:)
Da musst du dich nie mehr selbst um Backups kümmern, geht alles vollautomatisch. Außerdem sind dann ALLE Daten sicher. Oder hast du auf deinem Rechner keine dir Wertvollen Daten? Fotos, Dokumente, Filme, Musik? Es kommt gar nicht mal so selten vor, dass eine Festplatte flöten geht. Dafür gab es alleine in diesem Forum schon genug Beispiele!

Re: Leopard: Netzwerk-Ordner einrichten

Verfasst: Mo Mai 18, 2009 19:13
von bob
Link'n Dark hat geschrieben:Außerdem sind dann ALLE Daten sicher. (...) Es kommt gar nicht mal so selten vor, dass eine Festplatte flöten geht. Dafür gab es alleine in diesem Forum schon genug Beispiele!
Ist das nicht ein Widerspruch? Oder sichert man bei Time Machine nicht auch auf einer Festplatte? :ugly:

Meine wichtigen Daten wie Bilder und so habe ich eh gesichert, auf CDs, anderen Computern oder im Internet. Meine Musikbibliothek
hab ich direkt auf dem iPod, und falls der flöten geht, dann lese ich meine CDs halt wieder ein oder lade mir das Zeug gleich runter.
Wichtige Dokumente habe ich nicht – das meiste, das ich schreibe, erscheint am nächsten Tag in der Zeitung. Ganz wichtige Dinge hab
ich auf Papier oder in meinem Notizbuch.

Bleiben also nur noch solche Sachen wie Uni-Arbeiten übrig, an denen ich jeweils gerade am Schreiben bin. Und für die ist es IMO momentan
die beste Lösung, wenn ich sie auf meinem Webspace speichere. Die Dateien sind maximal 20MB gross – und für das lohnt es sich einfach
nicht, eine neue externe Festplatte zu kaufen oder zusätzliche Ausgaben für einen MobileMe-Account zu haben.

Re: Leopard: Netzwerk-Ordner einrichten

Verfasst: Mo Mai 18, 2009 20:34
von Stutenkerl
Ich hab' auch ein TimeMachine Backup auf einer externen Festplatte. Die ist mir vor 'ner Weile abgeraucht, also auch das Backup weg. :ugly:
Aber dass die externe und die interne Platte innerhalb einer Woche beide kaputt gehen, halte ich für sehr unwahrscheinlich und so scheinen mir meine Daten relativ sicher, auch wenn sie's nicht wirklich sind ;]

Re: Leopard: Netzwerk-Ordner einrichten

Verfasst: Di Mai 19, 2009 18:43
von Link'n Dark
Jo, gibt wohl keinen Weg der sicherer ist. Wenn man es per Hand macht, wird man am ende doch zu faul, und dann macht man es mal alle paar Monate...
TimeMachiene macht ständig im Hintergrund Backups. Man muss sich um gar nichts mehr kümmern. :coolthumbup: