Pandora - der OpenSource Handheld
Verfasst: Mo Sep 29, 2008 21:47
Gibt es hier vielleicht auch Leute die sich für den Pandora interessieren?openpandora.de hat geschrieben:Wie kam es zu diesem System?
Der Pandora ist eine einzigartige Maschine. Er basiert auf Ideen und Kommentaren von tausenden von Forum-Benutzern und wurde mit einem einzigen Ziel designed: den ultimativen OpenSource-Handheld zu schaffen.
Wo und wann kann ich ihn kaufen?
Die ersten Entwickler haben bereits seit Juni 2008 einen und die ersten normalen Benutzer können ihn voraussichtlich ab 30. September vorbestellen. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab dem 13. November. Es wird Shops in den UK, USA, Deutschland und der Türkei geben.
Wieviel wird er kosten?
Er wird 250 Euro (inkl. 19% gesetzlicher Mwst) kosten.
Wofür ist das Gerät gedacht?
Der Pandora ist als ultramobiler OpenSource Computer mit typischer Spielekonsol-Steuerung gedacht. Er ist sehr klein, ein wenig größer als ein DS. Er passt locker in die Hosentasche.
Warum dieses Design?
Durch das einfache Clamshell-Design ist das Gerät ideal in der geschützt, es bietet die bestmöglichen Spielsteuerungen und genug Platz für eine große Batterie.
Es ist ein sehr vielversprechender OpenSource Handheld, mit einer sehr beeindruckenden Leistung.
* ARM® Cortex™-A8 600Mhz+ CPU mit Linux
* 430-MHz TMS320C64x+™ DSP Core
* PowerVR SGX OpenGL 2.0 ES kompatible 3D hardware
* 800x480 4.3" 16.7 Millionen Farben Touchscreen LCD
* Wifi 802.11b/g & Hochgeschwindigkeits-USB Host
* Zwei SDHC Kartenslots & SVideo TV Ausgang
* Zwei analoge Controller und ein digitales DPad für Spiele
* 43 Tasten QWERTY und numerisches Keypad
* ca. 10+ Stunden Akkulaufzeit
Auch wenn man es nicht vergleichen sollte/kann kann man ihn sich ungefähr so schnell wie einen PC mit 1,4 Ghz vorstellen, wobei bei solchen Leistungen die Akkulaufzeit sehr begeistert.
Besonders gefallen tut mir das alles Hand in Hand mit der Community verläuft, habt ihr ideen, oder muß etwas verbessert werden dann könnt ihr das Kundtun und es wird versucht das beim nächsten Update zu berücksichtigen.
Bis jetzt sind eine menge Emulatoren angekündigt die u.a. folgende System flüssig Spielbar machen werden:
Amiga
SNES
Playstation
Nintendo64
DosBox (386er Emulation)
NeoGeo
MegaDrive
Viele weiter sollen folgen (unter anderem auch Dreamcast).
Ausserdem sind auch schon viele weitere OpenSource Spiele in Arbeit (z.B. Quake 2 ) und es sollen wohl allemöglichen Homebrew Spiele und "Simple" Spiele alá Virtual Console erscheinen.
Wem das noch nicht reicht kann dort auch noch ohne Probleme alle Videofiles die ihr auf dem PC angucken könnt nun auch unterwegs anschauen und Mp3's sind selbstverständlich.
Das reicht euch nicht, dann hat man auch die möglichkeit über den USB anschluss weitere Geräte anzuschliessen (z.B. einen USB TV stick zum Fernsehgucken). Dank Linux sind die möglichlkeiten fast unbegerenzt. Er ist sogar eine kleine konkurenz zu den EPCs, ist es doch dank Tastatur gut möglich zu schreiben oder im Netz zu surfen, wobei die Zielgruppe dennoch eher Gamer sein sollten.
Nun ja ihr seht ich bin persönlich sehr begeistert von dem Teil und werde meins auch morgen schon vorbestellen

Ich denke für echte Retro Liebhaber, die auch gegen ein bischen Multimedia und Homebrewsachen nichts haben der richtige Handheld.
[ externes Bild ]