

Moderator: wynk
Der Empfehlung kann ich mich voll und ganz anschließenda_rula hat geschrieben:@ TG: Hol dir Rocket Riot
Das lustige ist ja, es klappt auch mit AT Account (also Points aufm AT Account) aber mit US IPThat Guy hat geschrieben:Hmm hab ja noch n paar Points, na mal sehen. ^^
@AT vs. US
ist das selbe, es ist nur einfacher mit nem US Account, weil man einfacher
an ne US IP kommt, als an eine AT, aber da hab ich mittlerweile auch ne
Alternative zu meinem bisherigen Anbieter gefunden. ^^
Ja früher ging das, heut nimmer, nu brauchst zu nem AT Acc auch ne AT IP.da_rula hat geschrieben:Das lustige ist ja, es klappt auch mit AT Account (also Points aufm AT Account) aber mit US IPThat Guy hat geschrieben:Hmm hab ja noch n paar Points, na mal sehen. ^^
@AT vs. US
ist das selbe, es ist nur einfacher mit nem US Account, weil man einfacher
an ne US IP kommt, als an eine AT, aber da hab ich mittlerweile auch ne
Alternative zu meinem bisherigen Anbieter gefunden. ^^![]()
So hab ich es jedenfalls gemacht. Mitm Oesi Account aufm Markeplace den Duke kaufen wollen -> System prueft IP
-> US Ip gefunden -> "aha! eine ERLAUBTE IP" -> Download geht los
DitoJohnny Winkler hat geschrieben:Ich denke, Monkey Island werd ich mir mal gönnen
http://www.dreisechzig.net/wp/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sorry, wenn bei mir die Postings zur Zeit ein bisschen durcheinander sind. Wegen meiner Rückreise aus den USA und den daraus resultierenden Bergen bei sechs Wochen Abwesenheit im Büro, mußte erstmal die Aufforderung raus, sich bei der Preview anzumelden. Jetzt kann ich auch ein paar Worte verlieren, was denn eigentlich alles in der neuen Version drinnen ist.
Oder besser, fangen wir mit dem an, was nicht drinnen ist: Die auf der E3 angekündigte Einbindung von Facebook, Twitter und Last.fm wird über Zusatzprogramme im Herbst nachgerüstet und ist nicht Bestandteil des Sommer Updates (oder des Preview Programms). Allerdings sind im Update die System-Funktionen eingebaut, um diese Applikationen dann zu unterstützen.
Als Erstes gibt es eine Menge neue Dinge rund um die Avatare. Auf dem neuen Avatar-Marktplatz kann man nicht nur neue Klamotten kaufen, es gibt jetzt auch “Requisiten”, mit denen man seinen Avatar ausstatten kann. Und Spiele haben dann die Möglichkeit, Kleidung und Requisiten wie einen Erfolg zu verleihen. Man kann diese dann also nicht kaufen, sondern muß sie sich erspielen.
Dann wird der Marktplatz übersichtlicher, weil es jetzt auch Bewertungen gibt, die die Mitglieder verteilen können. Jeden Inhalt, den man heruntergeladen hat, kann man mit 1 bis 5 Sternen bewerben und natürlich die vorhandenen Inhalte nach den Durchschnittsbewertungen sortieren und so immer die von der Community gewählten Top-Spiele finden.
Xbox Live Parties, bei denen man bis zu acht Personen stark von Spiel zu Spiel zieht, wurden technisch generalüberholt, sodaß es nicht mehr zu Verbindungsabbrüchen kommen soll, sondern sich die Party blitzschnell neu konfiguriert. Außerdem ist die Einladung von Freunden in Parties jetzt deutlich einfacher.
Wer ein HDMI-Display hat, kann jetzt die automatische Erkennung der Display-Auflösung auch abschalten, um Fehl-Erkennungen zu umgehen oder von Hand zu optimieren. So kriegt man Xbox 360 auch bei störrischen HDMI-Displays zu einem schönen Bild.
Schon länger bei Xbox Live? Die Gamercard zeigt jetzt, wie lange man schon dabei ist. Wer Erfolge und Gamerscore sammelt, findet jetzt neue Menüs, die das Finden noch nicht freigespielter Erfolge vereinfachen und eine bessere Statistik über alle Spiele hinweg liefern. Ansonsten wurde viele Menüs umsortiert, damit man schneller an häufig genutzte Funktionen kommt, neue Sortierfunktionen hinzugefügt und im “Speicher”-Bereich des Dashboards kann man jetzt beispielsweise bei Spielständen das Datum sehen, an denen sie angelegt wurden.
Die Xbox Live Kontoverwaltung wurde deutlich verbessert – unter anderem wird man rechtzeitig vorgewarnt, wenn das Xbox LIVE Abo ausläuft und man eine neue Rubbelkarte braucht. Das Problem der “hängenden” Gamertags, die sich auf eine nicht mehr existierende Windows LIVE ID beziehen, wurde ebenfalls gelöst und man kann den Account in diesem Fall einer neuen LIVE ID zuordnen.
Außerdem wurde vieles beschleunigt: Der Marktplatz ist jetzt wieder deutlich schneller, wenn man mit dem Gamertag schon viele Downloads gemacht hat. Die Funktion “Gamertag retten”, mit der man sein Xbox LIVE Konto auf eine andere Konsole retten kann, wurden ebenfalls sicherer und schneller gemacht (aber ich empfehle immer noch eine Memory Unit, wenn man einen Account auf mehreren Xbox Konsolen nutzen will).
Die “Community Games” heißen jetzt “Indie Games” – und ja, sie werden demnächst auch in Deutschland verfügbar sein (ich weiß aber nicht, ob das terminlich mit dem Update zusammenfallen wird).
Zu guter Letzt wird man komplette Xbox 360 Spiele, die bisher nur auf DVD zu erhalten waren, auch als Download-Spiel kaufen können. Details dazu, welche Spiele hier angeboten werden, folgen später.
Die neue Funktionen wirken jetzt vielleicht nicht so umwälzend wie NXE vor 8 Monaten war, allerdings wurde sehr viel Optimierung unter der Haube betrieben, welche deutsche Benutzer durch höhere Geschwindigkeit auf dem Martkplatz und stabilere Verbindungen gerade im Party-Modis sofort merken sollten. Außerdem zeigen die angekündigten Module für Twitter, Facebook und Last.fm, daß eine ganze Reihe von Funktionen nachgerüstet werden kann, ohne daß gleich das ganze ROM neu gemacht werden muß. Bis sich neue Dinge auf dem Dashboard tun, muß man also nicht bis zum nächsten großen Update warten.
Die Anmeldung für das Vorschau-Programm läuft (siehe unten), einen genauen Termin für die allgemeine Verfügbarkeit kann ich leider nicht sagen.